• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische AF-Microadjustierung

Hallo.

Nach dem Review hier habe ich mir FoCal zugelegt (die Pro-Version, für £45 mit Rabatt).

Justiert habe ich an meiner 5D3 die Objektive 16-35 II, 24-105 L, 35/2 und 30-700 L. Die einzustellenden Werte waren sehr klein (0 oder 1), nur beim 35/2 war es -6 und beim 16-35 war der Tele-Wert +6.
Die beiden habe ich vorher/nachher mit echten Bildern geprüft ... man sieht die Verbesserung.

Interessant war, dass ich das 30-700 L auch mit Konverter (Kenko MC4 DGX 1.4) gemessen habe: es geht, und es kamen die gleichen Werte raus.

Auffallend ist, dass FoCal sehr viel Licht braucht. Ich bin auf ISO 1600 gegangen (mit der 5D3 kein Problem) und die 300mm mit Kenko hatten trotzdem nur "poor quality".

Gruß, Michael

Mist, das mit dem Rabatt hätte man früher wissen müssen :)

Welche Entfernung hast du eingestellt?

Wo siehst du die Bildqualität?Das Programm stellt doch die Belichtungswerte selber ein....
 
Huhu,
...wie sind deine Erfahrungen?...
mit dem Programm bin ich zufrieden, aber mit dem Canon-AF nicht.

Erklärung zum Bild:
ROT: AF-Schwankung bei z.B. +15
BLAU: Bester AF-Wert bei -10 und +10 sind fast gleich mit den schlechten AF-Werten bei -5,-3, +-0 und +5.

Beide Erscheinungen machen den Test in freier Wildbahn (bei nicht so gutem S/W Kontrast) sehr schwierig.

...Bist du mit dem Ergebnis auf freier Wildbahn auch zufrieden?..

Neben dem Programm mache ich zusäztlich noch einen Flaschentest bis zu 6m Entfernung (nicht immer)
und auf 50m Entfernung einen Mauertest (immer) im Vergleich zu LV-AF.

Mein 1,8/85 steigert sich von 1m AF +-0 auf AF +12 bei 50m.
Die Canon 5D Mark 4 hat dann neben der AF-Justage für Weitwinkel & Tele ganz bestimmt noch eine Justage für 2m und 50m.;)

Ach so, Spass macht mir das Testen nicht, aber mit bleibt ja nix über
(Canon macht die AF-Justage ja nicht umsonst).

MfG
Pkaba
 
Was unterscheidet denn die 3 Versionen? was hat dich veranlasst die Pro Version zu nehmen?

Grüße

Thomas

Versionen: halbautomatisch, automatisch, mit Auswertungsstatistik. Wegen des Rabatts habe ich Pro genommen. Details stehen auf der Webseite.

Als Abstand habe ich wie empfohlen 50x Brennweite genommen. Außer bei 300mm, da reichte es bei mir drinnen nur bis 10m.

@pkaba: ist es der AF, der so unregelmäßig ist, oder das Objektiv?
Ich habe immer mal wieder auch verschiedene Entfernungen genommen, und sowohl
- in etwa gleiche Korrekturwerte, und
- schön gleichmäßige "Glockenkurven" gehabt.

Gruß, Michael
 
Hi,
ich habe auch diverse Erfahrungen mit diesem Programm und meinen Objektiven. Den Auto-Modus benutze ich gar nicht mehr, mit dem Halb-Auto-Modus versuche ich erst einmal einen vorläufigen AF-Wert zu ermittlen, dabei zeigen meine Objektive ganz unterschiedliche Ergebnisse:

Canon 17-40 L: Stabiles Maximum, egal ob AF-Werte von + nach - oder - nach + verändert werden.
Sigma 30/1,4: kaum Veränderungen sichtbar
Sigma 17-70: unterschiedliche Maxima, wenn ich von + nach - oder - nach + verändere
Tamron: 70-300: ab und zu wird die Kamera beim Verstellen blokiert und das Programm stürzt ab.

Das echte Tuning mache ich dann im manuellen Modus, wo ich selber Bilder mit den unterschiedlichen AF-Werten mache und diese dann mit dem Programm auswerte. Dann kann ich auch ein Optimum für mein Sigma 30/1,4 bestimmen.

Letzendlich überprüfe ich die gefundenen Werte immer noch an reelen Motiven und verschiedenen Entfernungen.
 
Hallo Allerseits,

Habe Reikan Focal dieses Wochenende mit der 5D3 probiert.

Die 5D3-Unterstützung scheint noch zu reifen, ist in der allerletzten Version aber stabil. Die Software kann bei der 5D3 den Korrekturwert noch nicht selbst einstellen, der Benutzer wird während der Testläufe immer wieder zur Anpassung übers Kameramenü aufgefordert. Dürfte am noch fehlenden SDK von Canon liegen.

Die ermittelten Korrekturen waren -1 fürs EF 85/1.8 und +5 fürs EF 50/1.4. Andere Objektive muss ich noch messen.

Schöne Grüße, Robert
 
Findet ihr, dass die Software wirklich ihr Geld wert ist? Ich bin auch am überlegen, weil das letzte Quäntchen könnte man sicherlich bei mir auch noch rausholen. Ich habe bereits per Hand versucht mal alles einzustellen, jedoch habe ich auch nach 2h rumwerkeln immer andere Ergebnisse erhalten (also teils war +5 mal -7 identisch?! )

Ich habe mal die ganz alte Version, damals als der Tread hier rauskam, nochmal ausporbiert. Das geht, wenn man einfach das Datum in Windoof ändert :rolleyes: (nein, das ist natürlich kein Aufruf irgendwas zu tun) aber irgendwie waren die Ergebnisse nicht so überzeugend, zumal das Programm gerne mal abstürzte (Win7pro, 7D). Teils hatte die Software +/-20 eingestellt, was natürlich nicht gehen konnte.

Wie gut Funktioniert es bei Zooms?
 
Hallo,

ich habe am vorletzten Wochenende mal meine ganzen Objektive durchjustieren lassen, war dazu jedoch im Freien und es war windstill.

Die Ergebnisse waren bei unterschiedlichen Entfernungen bei meinen Objektiven gleich.

Mein 70-200 hat bei verschiedenen Abständen zum Ziel und Brennweiten immer das gleiche Ergebnis erhalten (0). Das 17-85 pendelt je nach Brennweite zwischen -7 und -3, jetzt hab ich per Hand dann -5 eingetragen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mein 50 1.4 läuft auch auf -5, das 60er Macro passt mit 0.

Ich hab mir die mittlere Version gekauft, damit der Test vollautomatisch abläuft. Jedoch hab ich hin und wieder Probleme mit Fehlermeldungen bezüglich AF-Feld, obwohl richtig eingestellt.
 
Jedoch hab ich hin und wieder Probleme mit Fehlermeldungen bezüglich AF-Feld, obwohl richtig eingestellt.

Das hatte ich auch. Hab deren Support kontaktiert, das Problem ist bekannt und wird in 1.5 behoben sein. Momentan hilft nur Software neu starten wenn der Fehler auftritt.

Ist bei mir immer nur beim Starten eines Testdurchlaufs aufgetreten, deswegen war das neu starten kein großes Problem.

Schöne Grüße, Robert
 
Mit der 7d funktioniert es problemlos und geht auch sehr rasch von der Hand.

Mit der 5d MKIII ist es mir noch zu umständlich und unsicher, da warte ich lieber auf ein Update anstelle mir einen Tag Zeit für die tests zu nehmen. Die Auslösungen hören sich auch komisch an, wie wenn die Kamera direkt mehrmals versucht ein Foto zu machen. Der Sache traue ich noch nicht.
 
Mit der 5d MKIII ist es mir noch zu umständlich und unsicher, da warte ich lieber auf ein Update anstelle mir einen Tag Zeit für die tests zu nehmen.

Ging recht schnell. Ein Durchlauf für ein Objektiv vielleicht fünf Minuten, mit ca. 10-15 verschiedenen Werten die man per Hand einstellen muss. Mit einem stabilen Stativ sollte das einstellen per Hand den Test nicht beeinflussen.

Bin mir nicht sicher ob die Software im nicht-manuellen Modus mehr verschiedene Werte testen würde?

Schöne Grüße, Robert
 
Das hatte ich auch. Hab deren Support kontaktiert, das Problem ist bekannt und wird in 1.5 behoben sein. Momentan hilft nur Software neu starten wenn der Fehler auftritt.

Ist bei mir immer nur beim Starten eines Testdurchlaufs aufgetreten, deswegen war das neu starten kein großes Problem.

Schöne Grüße, Robert

Nicht ganz, es hilft in den erweiterten Einstellungen "Dont Check Centre" an zu stellen. Dann muss man nicht neu starten.
 
Das möchet jetzt keiner hören der viel Geld für eine andere Software ausgegeben hat. :P

Aber bei der Liveview Methode muss man eben selber noch die Schärfe vergleichen bei den ganzen Wiederholungen. Ist schon praktisch wenn ein Programm sagt wanns am schärfsten ist...

Schon klar.. :D

Das soll das "Programm" des AF`s ja auch sagen... nur warum muss man es dann doch öfter justieren. :rolleyes:

Günstiger selbermachen geht jedenfalls nicht, denke ich. :angel:
 
Das möchet jetzt keiner hören der viel Geld für eine andere Software ausgegeben hat. :P

Aber bei der Liveview Methode muss man eben selber noch die Schärfe vergleichen bei den ganzen Wiederholungen. Ist schon praktisch wenn ein Programm sagt wanns am schärfsten ist...

Ja, mir wäre was manuelles zu mühsam gewesen bzw. vertraue ich der Software viel mehr als mir selbst. :)

Und neben Kamera und Linsen fällt diese Lizenz auch nicht mehr ins Gewicht. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Huhu,

das Programm macht es fast genau so:
Mehrfache Aufnahmen mit verschiedenen AF-Einstellung und sucht die schärfsten raus, stellt es grafisch da und fertig.
Wie soll es auch sonst funktionieren ob manuell oder automatisch!

Ist halt mit Programm teuer und einfacher. (Für mich als Beta-Tester war es nicht umsonst, aber kostenlos)
Blöd ist beim Programm nur, dass man die AF-Schwankungen sehr gut erkennt und nervös wird.

In der manuellen Anleitung fehlt mir noch die Vorgabe von unendlich und vom Nahbereich her zu fokussieren.
Bei einem Objektiv (Sigma 50mm Makro) hatte ich da drastische Unterschiede.

MfG
Pkaba
 
Schon klar.. :D

Das soll das "Programm" des AF`s ja auch sagen... nur warum muss man es dann doch öfter justieren. :rolleyes:

Günstiger selbermachen geht jedenfalls nicht, denke ich. :angel:

Naja es ist numal so das der AF in einem bestimmen Bereich schwanken darf, das ist völlig normal. Und dieser Bereich ist größer als ein Schritt der Feinjustierung. Also kommt man nicht drum herum mehrere Testaufnahmen einer AF Einstellung zu machen und den Schnitt zu betrachten..
 
Ich interssiere mich sehr für dieses Tool, kann mir hier einer der Besitzer des Tools in kurzen Stichpunkten erklären, wie das ganze funktioniert? wo und wie wird es angeschlossen, ist das Tool für einen nicht so bewanderten englischsprechenden handelbar? was bekommt man geliefert? Gibt es evtl. Interesse und Aussichten auf eine Sammelbestellung?

Fragen, über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten