• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische AF-Microadjustierung

ich komme beruflich aus dem Bereich Meßgeräte-Kalibrierung und Datenbank-Programmierung. Da ist meine "Das ist scharf"-Erwartung ziemlich hoch und ich versuche eben auch festzustellen, wie groß eventuelle Abweichungen sind. Außerdem interessieren mich solche Lösungen und ich will wissen, wie genau sie funktionieren ... Berufskrankheit ... ;)
Kann ich nachvollziehen :). Nicht gerade bei dem Thema, aber ich hab auch meine 'Steckenpferde'. Wie gesagt, wollte auch niemandem das Programm madig machen.
 
Habe mir das Progi runtergeladen und das Sigma 30 auf die 7D geschnallt. Gestartet und öhm, Abstand 5 mal Brennweite. Also Aufbau geändert, anschließend Fummelei, da nicht exakt parallel. Neustart des Progis und go! Rödel, rödel, klick, ... Ermittelter Korrekturwert 0 :rolleyes: Gleich nochmal, Ergebnis 0. Dann mal aus Spaß den Wert auf +15 gestellt und los gehts. Ergebnis: Wert auf 0 ändern? Fazit: für den bequemen Haustest brauchbar und bestimmt noch ausbaufähig. Warum das noch nicht in der Kamera ist, quickshot mit liveview abzugleichen, was ich per Hand mache? Canonpolitik? Keine Ahnung.
 
Huhu,

in der Anleitung steht 50 mal Brennweite.

Upsi, stimmt :top:
 
50*400mm=20m Abstand...:lol::lol::lol:
Das ist nicht zum lachen, unterschreitet man diesen Abstand signifikant ist die Kalibrierung für die Tonne - sie ist dann nämlich nur für den Nahbereich geeignet, die Qualität der Fokussierung auf grössere Entfernungen kann signifikant daneben sein!
 
Das ist nicht zum lachen, unterschreitet man diesen Abstand signifikant ist die Kalibrierung für die Tonne - sie ist dann nämlich nur für den Nahbereich geeignet, die Qualität der Fokussierung auf grössere Entfernungen kann signifikant daneben sein!


Schon mal bei Canon in der Werkstatt gewesen? .....20m.......:lol:
 
Das ist nicht zum lachen, unterschreitet man diesen Abstand signifikant ist die Kalibrierung für die Tonne - sie ist dann nämlich nur für den Nahbereich geeignet, die Qualität der Fokussierung auf grössere Entfernungen kann signifikant daneben sein!

Schon mal bei Canon in der Werkstatt gewesen? .....20m.......:lol:
Ich würde mal vermuten, das Canon da eigene Korrekturwerte hat. Sie werden ein 800/5,6 sicher nicht auf 40m vor ihren Testaufbau stellen. Da wird es Korrekturtabellen geben nach denen sich der Techniker zu richten hat. Anders wäre das wenig praktikabel. Nighsthot kann da sicher mehr zu sagen.
 
Kurzes Update: Das Hobby-Projekt scheint sich mittlerweile in eine "richtige" Software zu verwandeln: http://www.reikan.co.uk/focal/index.html

Mal abwarten, ob das funktioniert, die Preise liegen ja im Bereich von oder unter den kommerziell erhältlichen Hilfsmitteln (LensAlign, LensCal), ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
FoCal Automatic Lens Calibrator

Hallo,

bin grad beim googlen über diese Website gestoßen.
Es ist offenbar eine Software, die das AF-Finetuning vollautomatisch vornimmt.
Klingt interessant. Hat das zufällig jemand von euch nim Einsatz?
 
AW: FoCal Automatic Lens Calibrator

. . . Software, die das AF-Finetuning vollautomatisch vornimmt.

Und wie du dort sicher auch gelesen hast, funktioniert das (vollautomatisch) nur bei einigen Canon-Modellen (auch nicht bei allen), aber nicht bei Nikon-Kameras. Bei Nikons ist manuelles Einstellen der Korrekturwerte angesagt.
 
AW: FoCal Automatic Lens Calibrator

Ja, das hatte ich gerade eben auch gelesen. Schade, also bleibt der vollautomatische Prozess nur Canon-User vorbehalten.
 
Will diesen Thread mal wieder zum Leben erwecken :) !

Habe mir mal die Plus Version dieser Software gegönnt...

1DMarK und das 135er und das 85er getestet bin soweit von den Tests positiv überrascht, gibt es sonst noch jemanden der die Software nutzt?
 
wie sind deine Erfahrungen?
Bist du mit dem Ergebnis auf freier Wildbahn auch zufrieden?

Mit welchem Abstand hast du bisher die besten Ergebnisse erzielt?
 
Hallo.

Nach dem Review hier habe ich mir FoCal zugelegt (die Pro-Version, für £45 mit Rabatt).

Justiert habe ich an meiner 5D3 die Objektive 16-35 II, 24-105 L, 35/2 und 30-700 L. Die einzustellenden Werte waren sehr klein (0 oder 1), nur beim 35/2 war es -6 und beim 16-35 war der Tele-Wert +6.
Die beiden habe ich vorher/nachher mit echten Bildern geprüft ... man sieht die Verbesserung.

Interessant war, dass ich das 30-700 L auch mit Konverter (Kenko MC4 DGX 1.4) gemessen habe: es geht, und es kamen die gleichen Werte raus.

Auffallend ist, dass FoCal sehr viel Licht braucht. Ich bin auf ISO 1600 gegangen (mit der 5D3 kein Problem) und die 300mm mit Kenko hatten trotzdem nur "poor quality".

Gruß, Michael
 
Hallo.

Nach dem Review hier habe ich mir FoCal zugelegt (die Pro-Version, für £45 mit Rabatt).

Justiert habe ich an meiner 5D3 die Objektive 16-35 II, 24-105 L, 35/2 und 30-700 L. Die einzustellenden Werte waren sehr klein (0 oder 1), nur beim 35/2 war es -6 und beim 16-35 war der Tele-Wert +6.
Die beiden habe ich vorher/nachher mit echten Bildern geprüft ... man sieht die Verbesserung.

Interessant war, dass ich das 30-700 L auch mit Konverter (Kenko MC4 DGX 1.4) gemessen habe: es geht, und es kamen die gleichen Werte raus.

Auffallend ist, dass FoCal sehr viel Licht braucht. Ich bin auf ISO 1600 gegangen (mit der 5D3 kein Problem) und die 300mm mit Kenko hatten trotzdem nur "poor quality".

Gruß, Michael
Was unterscheidet denn die 3 Versionen? was hat dich veranlasst die Pro Version zu nehmen?

Grüße

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten