• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Schliesse mich Hiveguard an, und wie freshnight werde ich mich jetzt auch aus diesem hahnebüchenen Schwachsinn ausklinken.

Wer in der Nähe von Düsseldorf wohnt und meint, der AF (s)einer K20D würde mit lichtstarken Objektiven bei wenig Licht nicht gut genug funktionieren, den lade ich zu mir nach Hause ein.

Dann bekommt er meine 30D mit dem Canon 50/1.8 und meine GX20 mit steinaltem Pentax smc-F 50/1.7 in die Hand gedrückt und dann probieren wir mal auf den Punkt Fokussieren bei wenig Licht. Und danach soll er mir dann noch mal von Angesicht zu Angesicht ohne rot zu werden in's Gesicht sagen, daß der Pentax AF bei wenig Licht schlecht sei...

Manchen würde es vielleicht wirklich einmal gut tun, zwei vergleichbare System unter identischen Bedingungen zur gleichen Zeit direkt gegeneinander zu testen. Und nicht immer nur dieses Stammtischgeschwafel. Dann würde sich hier manche Diskussion erübrigen.

Das Gleiche für Motorsport-Fotografie: werde bald wieder regelmässig am Nürburgring sein und lade jeden herzlich ein, sich dazuzugesellen. Solange man freundschaftlich miteinander umgeht, versteht sich.

Ich geh ab morgen wieder genüsslich fotografieren, statt mir diesen Humbug in diesem Thread hier noch länger anzutun, denn zum Glück weiß ich, was ich an meinen Kameras habe :top:

Tschau,

Heiko
 
Ja, der Einwand ist insofern schon gerechtfertigt. Ich habe hier auch Portraits mit der K20D und K100D aufgenommen in solche Dämmerlicht und Club-Situationen ohne Blitz. Die darf ich halt nicht veröffentlichen. Finde ich keinen Kontrastpunkt bei der durch die Kneipe joggenden Dame habe ich in dem Dämmerlicht ein Problem. Nicht nur, dass ich keinen Fokus finde.... bei 0,5s, 1/6s oder 1/15s sekunden hilft es mir auch nicht, weil die sich ja bewegt. Und dafür kann ich nun nicht auch noch Pentax die Schuld geben.

Das ist mir klar, und ich mag kein so "Alter Hase" sein wie Du, aber ich kann einen Fehlfokus noch von einer Bewegungsunschärfe unterscheiden ;)

Wie sieht's aus bei Bewegungen, die bei 1/45 bis 1/60 noch scharf werden? Wie isses mit Blitzfotos? Ich mache leider öfter Bilder von Menschen in eher mäßig gutem Licht, und dass die K20D damit so ein Problem haben könnte, war mir vorher nicht klar.

Insofern, Dslr-Rookie, bin ich also durchaus etwas frustriert. Nahezu alle Aspekte der K20D bis auf den AF gefallen mir sehr gut bzw. reichen für meine Ansprüche aus. Habe nun "leider" bereits einige Objektive und einen Blitz für die Pentax, so dass es für mich mit empfindlichen finanziellen Einbußen verbunden wäre, zu wechseln. Und: Wohin? Bei keinem Hersteller ist alles perfekt: CaNi haben kein SR (und das ist IMHO erst ab der D700 durch High ISO ausgleichbar - und die kann ich mir nicht leisten), bei Four Thirds müsste ich richtig viel für eine E-3 hinlegen, um "besser" dazustehen als bei Pentax, bliebe Sony... da schien mir das Rauschen der Alpha 700 nicht wirklich AL-tauglich, aber das soll sich ja gebessert haben...

Und weil ich mich so gerne wiederhole und die Leute so gerne vergessen: Ich verkaufe die K20D nicht als AF wunder. Sie hat ihre Schwächen.

Mir war wohl vor dem Kauf nicht klar, dass der AF einer DSLR im Jahre 2008 dermaßen in die Knie gehen kann, wenn die Bedingungen mal nicht mehr optimal sind. Bei gutem Licht im Laden sind sie ja alle gut...

Ich kenne sie und mag mit ihnen umgehen und komme im Fazit zu vergleichbaren Ergebnissen wie andere mit ihrer 40D oder D300. OK, ich mache aber im Regelfall Freihand keine Fotos von lebenden, sich bewegenden, atmenden Objekten bei ISO800 und 1/15s ohne Blitz. Gut ist sicher auch ein Weg die "Augen zu verschliessen" wird manch einer sagen, der sein fotografisches Dasein darauf beschränkt hat Portraits ohne Blitz in Kneipen zur Nachtzeit zu schießen. Das muss ich gelten lassen. Ich mag das AF-Hilfslicht im Body bei Nikon auch.

Ich beschränke mich nicht darauf, aber ich will mich auch nicht darauf beschränken lassen, solche Fotos nicht machen zu können. Und darum ärgere ich mich über den AF der K20D.
 
Schliesse mich Hiveguard an, und wie freshnight werde ich mich jetzt auch aus diesem hahnebüchenen Schwachsinn ausklinken.

Wer in der Nähe von Düsseldorf wohnt und meint, der AF (s)einer K20D würde mit lichtstarken Objektiven bei wenig Licht nicht gut genug funktionieren, den lade ich zu mir nach Hause ein.

Dann bekommt er meine 30D mit dem Canon 50/1.8 und meine GX20 mit steinaltem Pentax smc-F 50/1.7 in die Hand gedrückt und dann probieren wir mal auf den Punkt Fokussieren bei wenig Licht. Und danach soll er mir dann noch mal von Angesicht zu Angesicht ohne rot zu werden in's Gesicht sagen, daß der Pentax AF bei wenig Licht schlecht sei...

Manchen würde es vielleicht wirklich einmal gut tun, zwei vergleichbare System unter identischen Bedingungen zur gleichen Zeit direkt gegeneinander zu testen. Und nicht immer nur dieses Stammtischgeschwafel. Dann würde sich hier manche Diskussion erübrigen.

Das Gleiche für Motorsport-Fotografie: werde bald wieder regelmässig am Nürburgring sein und lade jeden herzlich ein, sich dazuzugesellen. Solange man freundschaftlich miteinander umgeht, versteht sich.

Ich geh ab morgen wieder genüsslich fotografieren, statt mir diesen Humbug in diesem Thread hier noch länger anzutun, denn zum Glück weiß ich, was ich an meinen Kameras habe :top:

Tschau,

Heiko

Da gebe ich dir einfach mal ganz dicke recht. Freilich kann er besser sein - besser gehts immer ;-)
Generell ist er aber auch nicht wirklich viel schlechter als andre Top AF Systeme. Kommt eben auch immer auf die individuelle Situation an. Und ne K20 würde ich mir jetzt eh nicht mehr kaufen, sondern noch zwei Monate warte :D
 
Dann bekommt er meine 30D mit dem Canon 50/1.8 und meine GX20 mit steinaltem Pentax smc-F 50/1.7 in die Hand gedrückt und dann probieren wir mal auf den Punkt Fokussieren bei wenig Licht.


...mit dem 50 f1,8 ...alles klar :lol:

Mit diesem objektiv hast du bei guten licht mit jedem mal fokussieren einen anderen af punkt....das ist normal ;)

Ich hatte es als erste optik an meiner 20d und war entsetzt über die schlechte af leistung der kamera.
Mit ordentlichen optiken war das thema aber keines mehr und die 20d brachte gute ergebnisse.
Heute ist das af modul der 20/30d in der 400/450d und genau so muss man es im vergleich der leistung auch sehen....aktuelle einsteigerklasse.

Ich kenne kein af objektiv das für solch einen (und auch c-af) test unbrauchbarer wäre.

Das nur am rande erwähnt.

LG
 
.../...
Mit ordentlichen optiken war das thema aber keines mehr und die 20d brachte gute ergebnisse.
.../...
Ich kenne kein af objektiv das für solch einen (und auch c-af) test unbrauchbarer wäre.

Das nur am rande erwähnt.
Danke für dieses Post, relativiert und erklärt es doch einiges grundsätzlich.

Und was für ein Objektiv hatte derjenige auf der K100D, der sich hier laut krakelend beschwert, das der AF bei Pentax allgemein und grundsätzlich ein totaler Mist sei?

Ein Sigma 28-300 am langen Ende mit Blende 6,7 im schummrigen Saal.:cool::top:

Auch für Pentax-DSLR gilt das der AF von der Kombi Body+Linse abhängt, aber nur für Pentax scheint dann zu gelten, dass egal was man an unpassendem Objektiv für die Situation davor hängt, dann immer die Kamera Mist&Schuld ist. :ugly::angel:

Auch nur am Rande bemerkt.
 
Ne, brauchen wir nicht. Klar kann es sein, dass du "rausgewackelt" bist. Aber es kann auch genauso gut sein, dass deine Kamera, doch eben nicht 100 Prozentig zielt. Ob man es nun braucht oder nicht, ist dabei gar nicht relevant.

Um das ganze mal wieder auf ein ernsthaftes Niveau zu bringen und dafür danke ich dir: Natürlich ist es theoretisch möglich dass ein minimaler Fehlfokus hätte vorliegen können bei dem Schweindel. Nur habe ich gerade Blende 1.4 verwendet um es aufs Exempel zu testen. Bei 1.4 müsste nahezu jeder leichteste Fehlfokus massiv auffallen. Für mich ist es nichtmal ein echter Fehlfokus, aber das kann dahingestellt beliben. Gerade wenn man die Rahmenbedingungen des "Tests" beachtet.
Würde ich mich jetzt auf ein Problem, was mir nicht als solches auffällt, versteifen, könnte ich jetzt einen Aufbau mit Stativ in Erwägung ziehen. Forenübergreifend haben einige User aufgeführt, dass verschiedene Bodys in Kombination mit diversen Objektiven ab und an zu FF oder FB kommen. Einige identifizierten gerade das Tamron 28-75mm f2.8 mit einem Problem bei IR-Licht was den Anteil von Tageslicht abweicht. Welche Verbindung da mit den AF-Sensoren und dem verwendeten Objektiv besteht weiss ich nicht. Das Tamron hatte u.a. die Eigenschaft in Innenräumen oder des Nachts nicht auf den Punkt fokussieren zu können. Das sah in der Praxis aber nicht so aus wie die Resultate die Andreas da raus hatte.
 
Ein Sigma 28-300 am langen Ende mit Blende 6,7 im schummrigen Saal.:cool::top:

guckt mal wie der Typ hier alles verdreht und das Live! schon seit Anfang an... auch in anderen Sachen wie er ähnliches unflat verbreitet... sag mal du lebst wahrscheinlich nur aus Intrige oder? so ein armseliges Leben:(... immer mehr bekomme ich den Eindruck das du von Pentax geschmiert wirst auch in anderen Unterforen konnte ich dein intrigiges Verhalten feststellen und das du alle unter den Zweifel wirfst bringt dich auch nicht weiter... wie viel bekommst du bei Pentax? ich bin enteuscht von dir! nüchternen Verstand hast du nicht... sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam glaube ich, bei diesem Thread hilft nicht mal mehr Popcorn :ugly:
Lasst doch diesen Thread einfach verhungern.
Don't feed the trolls.
 
guckt mal wie der Typ hier alles verdreht und das Live! schon seit Anfang an... auch in anderen Sachen wie er ähnliches unflat verbreitet... sag mal du lebst wahrscheinlich nur aus Intrige oder? so ein armseliges Leben:(... immer mehr bekomme ich den Eindruck das du von Pentax geschmiert wirst auch in anderen Unterforen konnte ich dein intrigiges Verhalten feststellen und das du alle unter den Zweifel wirfst bringt dich auch nicht weiter... wie viel bekommst du bei Pentax? ich bin enteuscht von dir! nüchternen Verstand hast du nicht... sorry!

Dein "sachlicher" Stil spricht voll und ganz für sich selbst.

Gibt hier keine Beleidigungen, Unverschämtheiten und Unterstellungen zum Besten, sondern schreib einfach kurz und knapp was für eine Linse es dann war.
 
Na, das macht jetzt natürlich einen Riesenunterschied, das es das Tamron 28-300 war und nicht das Sigma. :top:

Wundert mich nur, das bei PhotoMe diese Objektiv-ID nicht auch dem Tamron zugeordnet ist. :confused:

@Fzwo: Ich bin ruhig, lass mich trotzdem nicht so anfahren und ansonst eher nur noch amüsiert. :)
 
Die EXIFs waren arg beschnitten, nur einige rudimentäre Informationen wie Brennweite und Blende waren vorhanden, keine Objektiv-ID z.B. Nur wer geht freiwillig auf f6,7 bei 300mm, wenn es duster ist, konnte also nur Tamron oder Sigma Superzoom sein.

Sein Beispielbild mit den Luftballons in diesem Post waren aber wohl mit einem Sigma 28-300 o.ä. geschossen (bekanntes Problem, dass da diverse Linsen sich Objektiv-IDs teilen...)
PhotoME sagt dort:
SIGMA AF 28-300mm F3.5-5.6 DL IF oder SIGMA 55-200mm F4-5.6 DC oder SIGMA AF 28-300mm F3.5-6.3 DG IF Macro

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der drei Bilder von dem Mädel, die jetzt wieder gelöscht sind, waren mit kompletten Exif und es wird das Sigma 28-300 oder das Pentax 100-300 "angeboten" von PhotoMe für diese ID.
Ich bin ja kein Hellseher, ich habe da schon auch vor dem Posten nachgeschaut.
 
Schon erstaunlich, wie ihr euch un den AF-C die Köpfe einschlagt. Ich war vorige Tage mit ein paar Fotokollegen im Zoo. Egal mit welcher Kamera, die Ergebnisse von sich stärker bewegenden Tieren waren alle gleich. Ob schwimmende Robben oder sich jagende Paviane, niemand hat über Fokusausfälle geklagt. Was treibt ihr denn bloß, dass bei euch so erwähnenswerte Unterschiede raus kommen? Das einzige Motiv, wo alles außer der D3 versagt hat, waren Möwen im vollen Flug. Ansonsten kam es nur drauf an, ob die Objektive mit schnellem und präzisen Ultraschallantrieb ausgerüstet waren. Die Pentax mit dem neuen 300er war nicht schlechter als eine 50D mit dem 100-400L.

Kauft euch lieber ordentliche Objektive, anstatt die miese Qualität von Sigma Superzooms und Einsteigerkits auf den AF zu schieben :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten