• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Kauft euch lieber ordentliche Objektive, anstatt die miese Qualität von Sigma Superzooms und Einsteigerkits auf den AF zu schieben :evil:

:top: Und dazu noch ein Lehrbuch!
 
Die EXIFs waren arg beschnitten, nur einige rudimentäre Informationen wie Brennweite und Blende waren vorhanden, keine Objektiv-ID z.B. Nur wer geht freiwillig auf f6,7 bei 300mm, wenn es duster ist, konnte also nur Tamron oder Sigma Superzoom sein.

Sein Beispielbild mit den Luftballons in diesem Post waren aber wohl mit einem Sigma 28-300 o.ä. geschossen (bekanntes Problem, dass da diverse Linsen sich Objektiv-IDs teilen...)
PhotoME sagt dort:
SIGMA AF 28-300mm F3.5-5.6 DL IF oder SIGMA 55-200mm F4-5.6 DC oder SIGMA AF 28-300mm F3.5-6.3 DG IF Macro

Gruß
Rookie

das kann doch nicht wahr sein:eek:... ich habe mir eben die Bilder mit PhotoME angeschaut... und da steht tatsächlich das Sigma 28-300mm drin... unter Sigmas hatte ich nur 17-70; 18-200(diese kaufte ich im 9 Januar 2008 und am 10 Januar ging die Linse wieder zurück), eine 24mm F1.8 und eine 70-300mm diese hatte ich aber ungefär am 15 Dezember 2007 gekauft, es war aber zum ende des Monats nicht mehr bei mir. andere Sigma's hatte ich nicht.

von den Tamrons hatte ich 18-250; 28-75 und das 28-300 Di und ich weiss genau das ich den 28-300er für diesen Feier eingesetzt hatte.... was PhotoME da anzeigt ist schon wirklich ne wucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir wird das neuere Tamrom-Modell (28-300 XR DI LD) korrekt erkannt, siehe die bekannte Tante Ju.

Ich kenne die Probleme der je nach Brennweite wechselnden (!!!) IDs eines Objektivs nur von Sigma. Hatte mir vor paar Tagen hier irgendwelche Bilder angesehen, wo je nach Brennweite die mittlere der 3 Objektiv-ID-Werte sich veränderte.

Gruß
Rookie
 
.... was PhotoME da anzeigt ist schon wirklich ne wucht...

Also mein Tamron 28-300 wird in PhotoMe auch als solches erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nüchternen Verstand hast du nicht... sorry!

Langsam glaube ich, bei diesem Thread hilft nicht mal mehr Popcorn :ugly:
Lasst doch diesen Thread einfach verhungern.
Don't feed the trolls.
Leute, wenn das nicht aufhört, gibt es Karten, da könnt Ihr Euch drauf verlassen. Desweiteren sollte ich den Eindruck bekommen, dass hier bewusst provoziert wird, werde ich weitere Maßnahmen in Betracht ziehen. Ich meine das ernst! :mad:
 
mach doch zu hier,kommt ja eh nix mehr bei raus ausser selbstgemachter frust und völlig unrealistische forderungen gegenüber pentax.
und wechseln wollen ja jetzt eh alle:lol:
 
Wohin denn wechseln? Nikon hat keinen internen Stabi und Sony .... nun ein wirklicher Fortschritt zu Pentax ist es da nicht - Die Objektivpreise haben es auch in sich. Das war es auch schon an Alternativen. Und wieso sollte ich wechseln weil andere mit dem AF von Pentax nicht klar kommen? Ich sehe da keinen Zusammenhang. Kreativer werde ich auch nicht mit einem anderen Hersteller. Ja, der AF ist sicher verbesserungswürdig. Ich fänd es auch klasse wenn mein auto schneller fahren würde und dabei noch weniger Sprit brauchen würde. Aber weder die Endgeschwindigkeit noch der Benzinverbrauch steen in einem Verhältnis zur Neuanschaffung. Ich fahre ja auch nicht so schnell und mache selten an dunklen Orten ohne Blitz Fotos, Unter den Voraussetzungen unter denen Andreas da Fotos machte mach ich auch welche und die sind meist scharf. AF-C ist wieder ein anderes Thema wie auch FPS.
 
Da seh ich echt genauso wie Hiveguard.

Also als jemand der hier neu ist find ich das gejamere von einigen hier echt schade und nicht zum aushalten, ihr verderbt ja den Einsteigern echt die Lust.

Schaut doch mal die vielen Stärken, die Pentax hat und dazu den Preis.
Den "heiligen Gral" hab ich nirgendwo gefunden, weder bei Canon oder Nikon.
Da gibts auch genügend (grad bei Canon) Fehlfocus Threads quer durch die Bank, das man auch schon bedenken bekommt, sich eine z.B 450d zu holen.

Um mal nen Vergleich zu zeigen den ich mir mal gemacht habe z.B zur Bildqualität. (um auch mal denen was positives zu zeigen, die sich vielleicht für Pentax interessieren und hier "abgeschreckt" werden.

Unten die Jepgs von image resource. ISO 3200 ! Von der K20d entrauscht und von der D300 ganz leicht entrauscht (neatimage) und die D700 so gelassen, weil sonst nur eine Verschlechterung eingetreten wäre.
Wenn ich mir die Details anschaue z.B an den Haaren, im Vergleich z.B zur D300 übrigbleiben, schon dafür lohnt es sich finde ich die 650,- € für ne K20d mit Linse auszugeben :top:
Die D700 ist natürlich besser, spielt natürlich auch in einer ganz anderen Liga.
ber trotzdem finde ich ist die K20d da nicht so weit weg.

1. Bild links K20d rechts d300
2. Bild links K20d rechts d700
3. Bild links Canon 50d und rechts K20d iso 3200 von der Bildausschnitt Jacke und Hemd (man schaue auf Struktur des Hemdes und Jacke) :top:

Gruß Sroko
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ordentlichen Objektive kosten aber .... und es werden sich gleich bestimmt einige melden die von der überragenden Qualität der billigen Sigmas/Tamrons berichten

Ja und? Ob man bei Canon oder Nikon kein Geld mehr für ordentliche Objektive hat oder bei Pentax, sollte egal sein. Bei Nikon ist sogar noch der absurde Fall vorhanden, dass nach dem Kauf des Body für viele kein Geld mehr für den AF gut unterstützende Originalobjektive da ist. Da laufen die Leute mit einer D300 oder besser durch die Gegend, und schrauben sich da unstabilisierte Sigmas dran. Nikon bietet halt entweder günstige Einsteigerware oder extrem teure Oberklasse an. Was ist nun besser? Einen top AF mit billiger Fremdmarke, oder ein mittelmäßiger AF mit top Originalobjektiven? ;)
 
Keine Ahnung :o Ich hab zwei Pentax Kameras (analog & digital) und nur Pentax Objektive. Lt. einigen 'Wissenden' ist der AF der Pentax unbrauchbar, deshalb mach ich keine Fotos mehr :lol:

Ich benutze Pentax wegen zweier ganz bestimmter älterer Spezialobjektive nur mit manuellem Fokus :p und ansonsten Canon. So macht man das :evil:
 
Unten die Jepgs von image resource. ISO 3200 !

Image Resource macht sich mit am meisten Mühe bei Tests, u.a. mit den Bilder in den wichtigsten Einstellmöglichkeiten, dies mal vorne weg.

Die Bilder mit ISO 3200 sind nicht so verkehrt eingestellt, es gibt ja massenhaft JPG-beeinflussende Parameter, aber es geht noch ein Tick besser.

Die Farddynamik steht auf leuchtend an Stelle von neutral, und bei Kontrast und Schärfe statt +1 auf 0 oder ins Minus und du bekommst noch rauschärmere Bilder, als Grundlage zur Weiterverarbeitung, auch wenn es nicht mehr viel ausmacht und nurnoch was für die Pixelpeeper ist.

Ich habe für meine High-ISO-Bilder dagegen die Rauschunterdrückung nur auf Stufe 1 (ich hab mir das Bild 3200_Nr3 angeschaut), rausrechnen kann ich störenden Rauschen hinterher ja immernoch.
 
Um das auch mal zu relativieren was hier für jeweils extreme Aussagen aus allen Richtungen kommen. Ich besitze in meinem Sortiment neben den Pentaxen ein Tokina (Angenieux) und ein Sigma EX. Beide, insbesondere das Tokina AT-X Pro 28-70mm aber auch das Sigma EX 105mm sind schlicht hervorragende Linsen. Da mag man sich auch noch so sehr auf Pentax Originalzubehör versteifen. Beide sind in der 0-Stellung der AF-Korrektur an der K20D scharf. AF sitzt sauber. Im Gegenteil zu dem meines PENTAX DA*16-50mm. Ich lasse ja jedem seine Konsumprämisse. Aber AF Probleme kann man nicht grundsätzlich an Fremdherstellern fest machen. Der Vergleich zu Nikon passt nicht ganz ins Pentax-System. Gerade aus diesem Grund habe ich mir eine Pentax zugelegt. Btw. das Sigma 70-200 f2,8 fokussierte bei meinen kurzen tests an meiner K20D wirklich sauber und schnell. Was das DA*60-250 (zugegeben ein Prototyp) anbelangt an meiner K20D steht da ausser Verhältnis. Mit Sigma kann man gerade beiden günstigeren auch mal daneben greifen. Auch aber bei den EX - Dennoch so einige original Pentax-Gläser gehen hier im Forum auch direkt an den Verkäufer zurück oder zum justieren nach Hamburg.
 
Ich habe für meine High-ISO-Bilder dagegen die Rauschunterdrückung nur auf Stufe 1 (ich hab mir das Bild 3200_Nr3 angeschaut), rausrechnen kann ich störenden Rauschen hinterher ja immernoch.

Nur bitte beachten, weiß nicht ob du es richtig gesehen hast, das "ohne" Struktur (links) ist von der 50d und das schöne von der K20d ;-)
HAbs nochmal angemerkt im Thread.

Ansonsten noch danke für die Tipps :)
 
Das dritte Bildbeispiel war vorhin noch garnicht drin, aber da sieht wohl jeder auch ohne Beschriftung welches Bild von einer Pentax und welches von einer Canon kommt, wenn er nicht die gelbe Binde mit den drei schwarzen Punkten tragen muß zur eigenen Sicherheit.

Edith sagt, mit der V.2 und der Beschriftung sind Irrtümer jetzt ja ausgeschlossen.
 
Naja, die 50D muss doch besser sein als die K20D, immerhin schafft sie es aus grober Baumwolle reinste Seide zu machen :evil:

Ich habe versucht den ganzen Thread zu lesen, es kann aber sein, dass ich einige Zeilen überlesen habe. Wenn ich jetzt eine Quintessenz ziehen muss, stelle ich fest, dass die K20D (neben dem lahmen AF-C und den FPS) bei Offenblende 6,7 und Avaible Light ihre Schwächen hat. Hallo? Hunderte Postings für so eine Feststellung.
Bei mir sitzt der Focus auch bei schlechten Bedingungen. Ähnlich teure Kameras, die ich nutzen konnte waren eher schwächer.

Gruß, mitlattus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dritte Bildbeispiel war vorhin noch garnicht drin, aber da sieht wohl jeder auch ohne Beschriftung welches Bild von einer Pentax und welches von einer Canon kommt, wenn er nicht die gelbe Binde mit den drei schwarzen Punkten tragen muß zur eigenen Sicherheit.

Aber dich über andere beschweren, die deiner Meinung nach Pentax wegen des AF-C pauschal verurteilen :rolleyes: Tut einer neutralen Diskussion bestimmt gut :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten