Gast_27076
Guest
Hallo!
Hier wird ja von Einigen mit recht polemischen ironischen Beiträgen, den Kritikern der Pentax Fokussierung unterstellt, sie könnten nur mit "Blödmatiken" fotografieren.
Das ist jedermanns Recht, aber viele Bilder beweisen doch, das die Besitzer wissen, wie sie auch aus einer lahmen DS oder K100 scharfe Fotos rausholen können.
Da ist ja auch nicht das große Problem!
In gestellten Situationen, wie abgelegten Hund heranrufen, Apportieren usw , kann ich abschätzen wo der Hund gleich sein wird.
Vorfokussieren, reinlaufen lassen, abdrücken - aber ob der Hund dann in dem Moment auch fotogen wirkt, wenn er an der "Scharfstelle" angekommen wird man auch mit 30 Jahren Fotografieerfahrung nicht wissen.
Das bleibt Glück.
Unberechenbare Motive, wie spielende Welpen, raufende Hunde oder lustige Schnappschuss-Situationen scharf abzubilden sind mit der K10d absolute Glücksfälle - mit der K100 noch mehr.
Die Wahrscheinlichkeit, nicht nur scharfe, sondern auch vom Motiv reizvolle Bilder, in solchen Situationen zu fotografieren ist mit anderen Systemen erheblich höher.
Vor allem, der nicht zu gebrauchende nachführende Autofokus der Pentaxe erlaubt es meist nicht mehrere Bilder von sich bewegenden Hunden scharf zu digitalisieren, um später das beste Motiv auszusuchen
Ciao baeckus
Hier wird ja von Einigen mit recht polemischen ironischen Beiträgen, den Kritikern der Pentax Fokussierung unterstellt, sie könnten nur mit "Blödmatiken" fotografieren.
Das ist jedermanns Recht, aber viele Bilder beweisen doch, das die Besitzer wissen, wie sie auch aus einer lahmen DS oder K100 scharfe Fotos rausholen können.
Da ist ja auch nicht das große Problem!
In gestellten Situationen, wie abgelegten Hund heranrufen, Apportieren usw , kann ich abschätzen wo der Hund gleich sein wird.
Vorfokussieren, reinlaufen lassen, abdrücken - aber ob der Hund dann in dem Moment auch fotogen wirkt, wenn er an der "Scharfstelle" angekommen wird man auch mit 30 Jahren Fotografieerfahrung nicht wissen.
Das bleibt Glück.
Unberechenbare Motive, wie spielende Welpen, raufende Hunde oder lustige Schnappschuss-Situationen scharf abzubilden sind mit der K10d absolute Glücksfälle - mit der K100 noch mehr.
Die Wahrscheinlichkeit, nicht nur scharfe, sondern auch vom Motiv reizvolle Bilder, in solchen Situationen zu fotografieren ist mit anderen Systemen erheblich höher.
Vor allem, der nicht zu gebrauchende nachführende Autofokus der Pentaxe erlaubt es meist nicht mehrere Bilder von sich bewegenden Hunden scharf zu digitalisieren, um später das beste Motiv auszusuchen
Ciao baeckus