• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrichtung: PENTAX wird Outdoormarke!

allerdings andy,hab schon oft ähnlichkeiten zu meinen amiland aufenthalten festgestellt.
wie erschreckend:mad:
 
Frage mich bei der Geschichte ein bisschen, woher der Pentax Service das eigentlich wusste, dass da ein Schlüsselring dran war... ;) :angel:


Vielleicht, weil er nicht abgenommen wurde, als die Kamera zum Service ging? :p
 
Hallo!
Um das ganze klarzustellen:

Die Kamera war nach zwei Monaten, wegen Wassereinbruchs in Hamburg.
Bis zu diesem Zeitpunkt, war nur der mitgelieferte Gurt verwendet worden.

Die Kamera wurde getrocknet, die Bodenplatte mit dem Loch nicht ausgetauscht.

Ein Dichtigkeitstest wurde durchgeführt und die Kamera als dicht und funktionstüchtig zurückgeschickt.

Drei Monate später bastelte ich ein Riemenkonstruktion um die Kamera am ThinkTank Rotation zu befestigen - was sich aber nicht bewährte.

Dann kamen die Ringe.

Die Kamera wurde mit dem Ringen, wegen Elektronikfehlern dann drei mal zu Pentax geschickt .

In der ganzen Zeit hat die Kamera kein Wasser abbekommen.


Dann mal wieder ein Regenguss und die Kamera war wieder am Display beschlagen.

Sie wurde wieder eingeschickt.

Es kam ein Kostenvoranschlag mit der Begründung, das Zubehör habe die innenliegende Dichtung und das Oberteil beschädigt.

Auf der Pentaxseite ist eine durchsichtige Kamera zu sehen...........

Ich habe mit Kleber die obere Displayscheibe abgedichtet und das kleine Löchelchen in der Bodenplatte verfüllt und seit dem ist Ruhe und die Kamera, deren innenliegende Dichtungen defekt sein sollen ist wieder vollkommen dicht.

Eigentlich hatte ich das Thema abgehakt und vergessen, aber wo Ihr hier nachgefragt habt und Eure Bedenken geäußert habt, wollte ich das auch mal richtigstellen.

Ciao baeckus
 
Eigentlich hatte ich das Thema abgehakt und vergessen, aber wo Ihr hier nachgefragt habt und Eure Bedenken geäußert habt, wollte ich das auch mal richtigstellen.

Danke für die Richtigstellung. :)
Ärgerliche Geschichten, sowas, das ist nachvollziehbar. :(

eReL hat das aber auch messerscharf analysiert... :cool: ...und das hinterlässt IMHO schon Fragezeichen, auch wenn Du "innenliegende Dichtung" unterstreichst. Da kann/will ich mir aber kein Urteil darüber erlauben.

Ich habe ja (noch) keine Erfahrung mit dem Pentax Service, nur vom Mitlesen hier. Mir begegnete jedoch in manchem Beitrag schon der Ratschlag, alle "losen Kleinteile" abzunehmen, bevor die Kamera zum Service geht. Davon bin ich nur ausgegangen. Ich meine gelesen zu haben, dass manche sogar den Batteriefachdeckel zu Hause behalten, schon aus Sorge, es bleibt etwas beim Service liegen. ;)
Hätte ich eine eigene Aufhängung mit Schlüsselringen gebastelt, hätte ich sie (nicht nur, aber schon wegen den erwähnten Tips) vermutlich abgenommen.

Ich habe mit Kleber die obere Displayscheibe abgedichtet und das kleine Löchelchen in der Bodenplatte verfüllt und seit dem ist Ruhe und die Kamera, deren innenliegende Dichtungen defekt sein sollen ist wieder vollkommen dicht.

Hm... :cool: ...ich wünsche Dir auf jeden Fall "immer gut Licht" und auch "immer gut dicht". :ugly: :lol:

Letzteres wünsche ich nach der Geschichte natürlich auch allen anderen (inkl. mir selbst) mit abgedichteten Pentaxen. :cool:
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen, grundsätzlich finde ich die Ausrichtung bzw. das stärkere Bewusstwerden um einen solchen Schutz sehr positiv. Momentan sieht es damit in der Realität aber noch ziemlich mau aus. Pentax hat die Wetterfestigkeit bis in den oberen Einsteigerbereich, und es gibt auch gute Gebrauchtkameras am Markt, aber es mangelt immer noch an einer breiten Palette an entsprechenden Objektiven. Interessanterweise ist es genau umgekehrt als bei Olympus, dort gibt es eine große Palette an geschützten Objektiven über den gesamten Brennweiten- (und Preisbereich), aber nur ein einziges abgedichtetes Gehäuse. Und an älteren Gebrauchtgeräten bleibt nur der Panzer E-1, die von der technischen Seite her völlig veraltet ist. Wenn Pentax es nicht nur schafft, die Objektivpalette deutlich auszubauen, sondern auch den Staubschutz des Sensors zu verbessern (das gehört für mich zumindest auch zu einer Outdoorfähigkeit), dann ist es nicht nur für mich eine sehr gute Entwicklung. Am Autofokus sollten sie allerdings auch noch etwas werkeln ;)

PS: Ich finde es übrigens Schade dass mit einer solchen Aussage ein Einsteigermodell ohne eben jene Fähigkeiten vorgestellt wird. Da hätte man meiner Meinung nach an anderen Stellen sparen können.
 
PS: Ich finde es übrigens Schade dass mit einer solchen Aussage ein Einsteigermodell ohne eben jene Fähigkeiten vorgestellt wird. Da hätte man meiner Meinung nach an anderen Stellen sparen können.

Könnte das vielleicht wegen des kompakten Gehäuses nicht auch eine Platzfrage gewesen sein?

Zweitens: Außerdem hat man IMHO vielleicht bei der Zielgruppe mehr an Schönwetterfotografen gedacht. :angel:
Wer von Kompaktkameras umsteigt, ist die fehlende Abdichtung gewohnt und steckt seine Kompakte (oder dann die K-m) bei Regenwetter ein. :angel:

Und drittens sähe die K-m mit den abgedichteten 16-50 oder 50-135 evtl. etwas fehlproportioniert aus (?). :angel:

Und viertens gibt's dann ja kaum noch Unterschiede zur K200D. Ein Modell würde im Verkauf wohl dem anderen "das Wasser abgraben". Welches welchem sei mal dahingestellt.

Ich denke, wer sich für die K-m interessiert, aber unbedingt auf Abdichtung Wert legt, kann sich auch gut für die K200D interessieren und wäre mit dieser vermutlich gut bedient. Die Notwendigkeit einer abgedichteten K-m sehe ich also nicht. Das hätte auch den Preisabstand zur K200D gefährdet und ich wüsste nicht, wo man sonst hätte einsparen sollen, um das wieder wett zu machen.

Andere abgedichtete Objektive (auch im günstigeren Bereich) wären evtl. schon interessant, das sehe ich auch so. Dann aber eben eher in Kombination mit der K200D.
 
Zu erstens: Vielleicht. Ich gehe jedoch nicht davon aus. Es ist natürlich eine Frage der Konstruktion an sich, aber soviel Platz nehmen Dichtungen nicht ein

Zu zweitens: Pentax hat doch auch abgedichtete Kompaktkameras. Und man will sich als Outdoormarke positionieren, auch natürlich für Kompaktkamerakunden. Erscheint mir nicht schlüssig genug

Zu drittens: Pentax braucht eh weitere abgedichtete Objektive

Zu viertens: Eine Notwendigkeit besteht sicher nicht, aber ich habe immer meine Probleme damit, wenn Firmen etwas sein wollen, dass sie dann letztlich doch nicht sind und auch keine besonderen anstalten machen, den Weg dahin zu beschreiten. Und im Moment ist Pentax, natürlich nicht wegen der K-m als Hauptgrund, weder eine besondere Outdoormarke, noch zeigen sie Ambitionen eine zu werden. Und das ist Schade, weil mir die Marke und die Kameras rein privat sehr symapthisch sind.
 
Zu zweitens: Pentax hat doch auch abgedichtete Kompaktkameras. Und man will sich als Outdoormarke positionieren, auch natürlich für Kompaktkamerakunden. Erscheint mir nicht schlüssig genug

Das weiß ich gar nicht, kenne die Pentax Kompaktkameras kaum. :o
Was das Deine Aussage "auch natürlich für Kompaktkamerakunden" betrifft, so hat ja Pentax bzw. Hoya AFAIK eher die Aussage getroffen, ihr Kompaktkamerageschäft deutlich verkleinern zu wollen, es wurde wohl eher als Verlustgeschäft eingestuft. Dass sie mit dem neuen "Outdoor"-Image auch wieder verstärkt abgedichtete Kompakte anbieten wollen, ist mir bisher nicht bekannt.

Zu drittens: Pentax braucht eh weitere abgedichtete Objektive

Ist da in der nächsten Zeit (außer dem teuren 60-250) etwas auf der "Roadmap" zu erwarten? Ich glaube nicht. :( Pentax scheint es also nicht zu brauchen, die Käufer (wie ich) bräuchten es, das stimmt. Aber günstigere abgedichtete Objektive würden nur die Absatzzahlen der existierenden DA* senken, Pentax wird sich das IMHO gut überlegen. :cool:

Zu viertens: Eine Notwendigkeit besteht sicher nicht, aber ich habe immer meine Probleme damit, wenn Firmen etwas sein wollen, dass sie dann letztlich doch nicht sind und auch keine besonderen anstalten machen, den Weg dahin zu beschreiten.

Ich denke, die K-m ist dazu gedacht, Kompakt-Nutzer in das DSLR Geschäft zu locken. Mit der K-m ist das preisgünstig möglich, für jemanden der auf die Abdichtung verzichten kann. Wenn die Abdichtung gewünscht ist, gibt es für ein wenig Aufpreis die K200D. Ist es nicht für den Kunden gut, wenn er somit diese Wahl hat? :confused:
Pentax beschreitet den Weg und bietet das. Bisher, zugegeben, sind die abgedichteten Objektive nicht gerade günstig.

Nicht dass uns Pentaxianern wegen Deiner Argumente wieder nachgesagt wird, wir wollen alles geschenkt haben. :o Die Abdichtung kostet halt auch was, dafür ist ja in den Objektiven schon keine Shake Reduction zu bezahlen, die ist im Body. ;)
 
Dass sie mit dem neuen "Outdoor"-Image auch wieder verstärkt abgedichtete Kompakte anbieten wollen, ist mir bisher nicht bekannt.

Es wäre aber sinnvoll. ;)

Aber günstigere abgedichtete Objektive würden nur die Absatzzahlen der existierenden DA* senken, Pentax wird sich das IMHO gut überlegen. :cool:
Ich denke nicht. Die K200D ist auch keine große Konkurrenz zur K20D, und bei den Objektiven kann man es ohne weiteres genauso machen. Lichtstärke und Abbildungsqualität, evtl. noch AF-Geschwindigkeit sollten schon ausreichen um sich abzugrenzen. Bei Olympus klappt das in gewissen Maßen ja auch, ich denke da an die Triade 14-54, 12-60 und 14-35, alle gedichtet, alle "gut", und alle in verschiedenen Klassen unterwegs (obwohl schon das günstiges sehr gute Abbildungsleistungen schafft).

Ich denke, die K-m ist dazu gedacht, Kompakt-Nutzer in das DSLR Geschäft zu locken. Mit der K-m ist das preisgünstig möglich, für jemanden der auf die Abdichtung verzichten kann. Wenn die Abdichtung gewünscht ist, gibt es für ein wenig Aufpreis die K200D. Ist es nicht für den Kunden gut, wenn er somit diese Wahl hat? :confused:
Naja, dann müssten sie auch eine K-m ohne Stabilisator herausbringen, da könnte der Kunde der den nicht braucht nochmal sparen. Für das Profil eines Herstellers ist es aber schon sinnvoll, wenn die gesamte Palette dem Motto unterliegt. Die Dichtungen müssen ja nicht so ausgeprägt sein wie bei den höheren Modellen. Und preislich könnte man auch bei 20 Euro mehr mit der Konkurrenz mithalten. Wie gesagt, nur meine Meinung.

Pentax beschreitet den Weg und bietet das. Bisher, zugegeben, sind die abgedichteten Objektive nicht gerade günstig.

Nicht dass uns Pentaxianern wegen Deiner Argumente wieder nachgesagt wird, wir wollen alles geschenkt haben. :o Die Abdichtung kostet halt auch was, dafür ist ja in den Objektiven schon keine Shake Reduction zu bezahlen, die ist im Body. ;)

Und das wundert mich halt. Will man sich wirklich so ausrichten, muss ein großer Teil der Palette auch dem Motto unterliegen. Davon ist gar nichts zu sehen, und das finde ich schade.
 
Ja noch nicht. Da steht ja auch "Pentax wird Outdoormarke" und nicht "Pentax ist Outdoormarke".......

Jo, schon klar. Aber zum einen fällt man solch eine Entscheidung nicht über Nacht (und alles bisher bekannte ist ja auch schon länger da oder zumindest bekannt), und zum anderen hätte ich mir zusammen mit solch einer "Orientierung" auch ein paar Ankündigungen erhofft, wie es weitergehen soll.
 
Jo, schon klar. Aber zum einen fällt man solch eine Entscheidung nicht über Nacht (und alles bisher bekannte ist ja auch schon länger da oder zumindest bekannt), und zum anderen hätte ich mir zusammen mit solch einer "Orientierung" auch ein paar Ankündigungen erhofft, wie es weitergehen soll.

Nunja, es gibt an spritzwassergeschütztem Zeug von Pentax momentan:

- Optio W60
- K200D
- K20D
- DA*16-50/2.8
- DA*50-135/2.8
- DA*200/2.8
- DA*300/4

Angelündigt sind:

- DA*55/1.4
- DA*60-250/4

Das ist doch schonmal was und vor allem ist es mehr als man bei den meisten anderen Herstellern an dichtem Kram bekommt.

Weiterhin denke ich mal, daß Pentax vielleicht langsam etwas vorsichtiger mit seinen Ankündigungen wird, es kommt nunmal nicht gut wenn Kunden sich z.B. auf ein Objektiv freuen und das Ding 2 Jahre nach der ersten Ankündigung immer noch nicht in den Geschäften steht (ich meine das 60-250).....
 
Das ist doch schonmal was und vor allem ist es mehr als man bei den meisten anderen Herstellern an dichtem Kram bekommt.

So? Einzig der günstige Einstiegsbody mit Dichtungen ist etwas, das Pentax den anderen Herstellern voraus hat. Beim Rest hat Olympus ein spürbar größeres Angebot, die Palette bei Canon und Nikon beginnt zwar preislich höher, ist aber umfassender ausgebaut. Mehr ist es bei Pentax keineswegs, es ist nur (von Olympus abgesehen) etwas erschwinglicher. Aber, und das ist mein Punkt, insgesamt ist es mir zu wenig konsequent für eine "Outdoormarke", für mich ist Pentax momentan und nach der bisher bekannten Zukunft nur eine Marke mit ein paar wetterfesten Komponenten.
 
Warte mal so 2-3 Jahre ab, wenn die sowas ankündigen, dann ziehen die das auch durch. Man muß nur Geduld haben, speziell bei Pentax. :)
 
Und das wundert mich halt. Will man sich wirklich so ausrichten, muss ein großer Teil der Palette auch dem Motto unterliegen. Davon ist gar nichts zu sehen, und das finde ich schade.
Frei übersetzt: Will man in Zukunft etwas tun, sollte diese schon in der Vergangenheit liegen:ugly:.

Und "gar nichts" ist wohl wie hier schon oft geschrieben , falsch.
 
So? Einzig der günstige Einstiegsbody mit Dichtungen ist etwas, das Pentax den anderen Herstellern voraus hat. Beim Rest hat Olympus ein spürbar größeres Angebot, die Palette bei Canon und Nikon beginnt zwar preislich höher, ist aber umfassender ausgebaut. Mehr ist es bei Pentax keineswegs, es ist nur (von Olympus abgesehen) etwas erschwinglicher. Aber, und das ist mein Punkt, insgesamt ist es mir zu wenig konsequent für eine "Outdoormarke", für mich ist Pentax momentan und nach der bisher bekannten Zukunft nur eine Marke mit ein paar wetterfesten Komponenten.

Hallo.

K10D abgedichtet
K200D abgedichtet
K20D abgedichtet

Und wie oben schon geschrieben
- DA*16-50/2.8
- DA*50-135/2.8
- DA*200/2.8
- DA*300/4
Angekündigt sind:
- DA*55/1.4
- DA*60-250/4
Zeige uns doch BITTE wo es die abgedichteten Komponenten bei anderen Herstellern gibt und in welcher Art und Form sie dort zur Verfügung stehen, eine Liste würde wirklich helfen.

Bitte bei den Preisen der Objektive nicht den Bildstabilisator vergessen, denn einen Bildstabilisator haben ja nicht alle in der Kamera.

Vorgabe:
Abgedichteter Body plus Objektive, wenn im Body kein Stabilisator verfügbar, sollten die Objektive stabilisiert sein.
Nachtrag:
Die Bodys bitte im Preisbereich nach oben an der aktuellen K20D ausrichten, sie wird im Moment für ca. 700,- Euro angeboten. Nach unten hin zur K10D/K200D natürlich auch ALLES mit aufführen was erhältlich ist in dem Preissegment.


Auf den Preisvergleich und die Auswahl der anderen Hersteller bin ich mehr als gespannt!:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sagt ja, dass die Sachen bei Pentax erschwinglicher sind, aber halt nicht mehr. Bei Canon sind die L-Objektive afaik alle abgedichtet, und das sind doch einige mehr als die Hand voll DA*.
 
Frei übersetzt: Will man in Zukunft etwas tun, sollte diese schon in der Vergangenheit liegen:ugly:.

Und "gar nichts" ist wohl wie hier schon oft geschrieben , falsch.

An deinen Übersetzungfähigkeiten solltest du noch einmal arbeiten. Richtig übersetzt heißt es: Die Zukunft beginnt in der Gegenwart, und Papier ist geduldig. Und falsch ist sicher nicht meine Aussage, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein großer Teil des Sortiments noch nicht diesem grundsatz entspricht. Oder möchtest du mir nun erzählen, dass Pentax nur zwei Bodies und eine handvoll Premiumobjektive anbietet?

Zeige uns doch BITTE wo es die abgedichteten Komponenten bei anderen Herstellern gibt und in welcher Art und Form sie dort zur Verfügung stehen, eine Liste würde wirklich helfen.

Bitte bei den Preisen der Objektive nicht den Bildstabilisator vergessen, denn einen Bildstabilisator haben ja nicht alle in der Kamera.

Vorgabe:
Abgedichteter Body plus Objektive, wenn im Body kein Stabilisator verfügbar, sollten die Objektive stabilisiert sein.
Nachtrag:
Die Bodys bitte im Preisbereich nach oben an der aktuellen K20D ausrichten, sie wird im Moment für ca. 700,- Euro angeboten. Nach unten hin zur K10D/K200D natürlich auch ALLES mit aufführen was erhältlich ist in dem Preissegment.

Da geht es schon los mit der Heimatverteidigung. Ich hätte eigentlich gedacht, dass es früher beginnt, aber toocool meinte ja schon, dass bei Pentax alles etwas länger dauert. ;)
Wenn du dir diese Vorgabe machst, dann kannst du gerne selbst für deine Liste sorgen. Ich setze mir keine derartigen Vorgaben und stelle lediglich fest, dass in der Gesamtheit das "Outdoor"-System von Pentax zum jetzigen Zeitpunkt nicht größer als dass der anderen Hersteller (es gehört sogar mehr zu den kleineren), dass der große Pluspunkt aber der vor allem bei Bodies niedrigere Preisrahmen ist.

Weiterhin halte ich nur fest, dass als "Outdoormarke" (und eben nicht Hersteller mit Outdoorprogramm) eine durch alle Segmente gehende Ausrichtung sinnvoll ist. Bei der neuesten Pentaxkamera ist davon jedoch nichts zu sehen, und das ist in meinen Augen sehr bedauerlich. Ich hoffe, dass Pentax den Worten taten folgen lässt und damit den Druck auch auf die anderen Hersteller erhöht.

Das ist schon alles, lest euch meine Beiträge durch und versucht bitte sie in gänze zu erfassen, denn es gibt wirklich keinen Grund sich darüber aufzuregen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten