Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wer bastelt muß damit rechnen, daß das in die Hose geht.
Frage mich bei der Geschichte ein bisschen, woher der Pentax Service das eigentlich wusste, dass da ein Schlüsselring dran war...![]()
![]()
Eigentlich hatte ich das Thema abgehakt und vergessen, aber wo Ihr hier nachgefragt habt und Eure Bedenken geäußert habt, wollte ich das auch mal richtigstellen.
Ich habe mit Kleber die obere Displayscheibe abgedichtet und das kleine Löchelchen in der Bodenplatte verfüllt und seit dem ist Ruhe und die Kamera, deren innenliegende Dichtungen defekt sein sollen ist wieder vollkommen dicht.
PS: Ich finde es übrigens Schade dass mit einer solchen Aussage ein Einsteigermodell ohne eben jene Fähigkeiten vorgestellt wird. Da hätte man meiner Meinung nach an anderen Stellen sparen können.
Zu zweitens: Pentax hat doch auch abgedichtete Kompaktkameras. Und man will sich als Outdoormarke positionieren, auch natürlich für Kompaktkamerakunden. Erscheint mir nicht schlüssig genug
Zu drittens: Pentax braucht eh weitere abgedichtete Objektive
Zu viertens: Eine Notwendigkeit besteht sicher nicht, aber ich habe immer meine Probleme damit, wenn Firmen etwas sein wollen, dass sie dann letztlich doch nicht sind und auch keine besonderen anstalten machen, den Weg dahin zu beschreiten.
Dass sie mit dem neuen "Outdoor"-Image auch wieder verstärkt abgedichtete Kompakte anbieten wollen, ist mir bisher nicht bekannt.
Ich denke nicht. Die K200D ist auch keine große Konkurrenz zur K20D, und bei den Objektiven kann man es ohne weiteres genauso machen. Lichtstärke und Abbildungsqualität, evtl. noch AF-Geschwindigkeit sollten schon ausreichen um sich abzugrenzen. Bei Olympus klappt das in gewissen Maßen ja auch, ich denke da an die Triade 14-54, 12-60 und 14-35, alle gedichtet, alle "gut", und alle in verschiedenen Klassen unterwegs (obwohl schon das günstiges sehr gute Abbildungsleistungen schafft).Aber günstigere abgedichtete Objektive würden nur die Absatzzahlen der existierenden DA* senken, Pentax wird sich das IMHO gut überlegen.![]()
Naja, dann müssten sie auch eine K-m ohne Stabilisator herausbringen, da könnte der Kunde der den nicht braucht nochmal sparen. Für das Profil eines Herstellers ist es aber schon sinnvoll, wenn die gesamte Palette dem Motto unterliegt. Die Dichtungen müssen ja nicht so ausgeprägt sein wie bei den höheren Modellen. Und preislich könnte man auch bei 20 Euro mehr mit der Konkurrenz mithalten. Wie gesagt, nur meine Meinung.Ich denke, die K-m ist dazu gedacht, Kompakt-Nutzer in das DSLR Geschäft zu locken. Mit der K-m ist das preisgünstig möglich, für jemanden der auf die Abdichtung verzichten kann. Wenn die Abdichtung gewünscht ist, gibt es für ein wenig Aufpreis die K200D. Ist es nicht für den Kunden gut, wenn er somit diese Wahl hat?![]()
Pentax beschreitet den Weg und bietet das. Bisher, zugegeben, sind die abgedichteten Objektive nicht gerade günstig.
Nicht dass uns Pentaxianern wegen Deiner Argumente wieder nachgesagt wird, wir wollen alles geschenkt haben.Die Abdichtung kostet halt auch was, dafür ist ja in den Objektiven schon keine Shake Reduction zu bezahlen, die ist im Body.
![]()
Und das wundert mich halt. Will man sich wirklich so ausrichten, muss ein großer Teil der Palette auch dem Motto unterliegen. Davon ist gar nichts zu sehen, und das finde ich schade.
Ja noch nicht. Da steht ja auch "Pentax wird Outdoormarke" und nicht "Pentax ist Outdoormarke".......
Jo, schon klar. Aber zum einen fällt man solch eine Entscheidung nicht über Nacht (und alles bisher bekannte ist ja auch schon länger da oder zumindest bekannt), und zum anderen hätte ich mir zusammen mit solch einer "Orientierung" auch ein paar Ankündigungen erhofft, wie es weitergehen soll.
Das ist doch schonmal was und vor allem ist es mehr als man bei den meisten anderen Herstellern an dichtem Kram bekommt.
Frei übersetzt: Will man in Zukunft etwas tun, sollte diese schon in der Vergangenheit liegenUnd das wundert mich halt. Will man sich wirklich so ausrichten, muss ein großer Teil der Palette auch dem Motto unterliegen. Davon ist gar nichts zu sehen, und das finde ich schade.
So? Einzig der günstige Einstiegsbody mit Dichtungen ist etwas, das Pentax den anderen Herstellern voraus hat. Beim Rest hat Olympus ein spürbar größeres Angebot, die Palette bei Canon und Nikon beginnt zwar preislich höher, ist aber umfassender ausgebaut. Mehr ist es bei Pentax keineswegs, es ist nur (von Olympus abgesehen) etwas erschwinglicher. Aber, und das ist mein Punkt, insgesamt ist es mir zu wenig konsequent für eine "Outdoormarke", für mich ist Pentax momentan und nach der bisher bekannten Zukunft nur eine Marke mit ein paar wetterfesten Komponenten.
Frei übersetzt: Will man in Zukunft etwas tun, sollte diese schon in der Vergangenheit liegen.
Und "gar nichts" ist wohl wie hier schon oft geschrieben , falsch.
Zeige uns doch BITTE wo es die abgedichteten Komponenten bei anderen Herstellern gibt und in welcher Art und Form sie dort zur Verfügung stehen, eine Liste würde wirklich helfen.
Bitte bei den Preisen der Objektive nicht den Bildstabilisator vergessen, denn einen Bildstabilisator haben ja nicht alle in der Kamera.
Vorgabe:
Abgedichteter Body plus Objektive, wenn im Body kein Stabilisator verfügbar, sollten die Objektive stabilisiert sein.
Nachtrag:
Die Bodys bitte im Preisbereich nach oben an der aktuellen K20D ausrichten, sie wird im Moment für ca. 700,- Euro angeboten. Nach unten hin zur K10D/K200D natürlich auch ALLES mit aufführen was erhältlich ist in dem Preissegment.