• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrichtung: PENTAX wird Outdoormarke!

Ja, beim Zoomen schon ist aber innenfokussiert.

Das 17-70 ist auch innenfokussiert, geht alleine schon wg. Ring-SDM nicht anders ;)
 
Hallo!
Nein - Pentax meinte die Undichtigkeit sei durch unsachgemäßes Zuibehör(Schlüsselringe in den Gurtösen) verursacht worden.
Ciao baeckus
 
so ein blödsinn:eek:
das konnten se dir auch erklären wie das sein könne????
komische begründung:cool:
 
Hallo!
Nein - Pentax meinte die Undichtigkeit sei durch unsachgemäßes Zuibehör(Schlüsselringe in den Gurtösen) verursacht worden.
Ciao baeckus

:eek: - Ich verwende auch unsachgemässes Zubehör. Einen Metz-Blitz und einen Niggeloh-Gurt... :rolleyes:
Eine solche Begründung ist derbe oder haben die Schlüsselringe die Gurtösen verbogen?
 
Eine solche Begründung ist derbe

Ja... :cool:

oder haben die Schlüsselringe die Gurtösen verbogen?

...vielleicht haben eher die Gurtösen die Schlüsselringe verbogen. :ugly:
Wenn da die Spitze eines Schlüsselrings abstehen würde, könnte die schon irgendwo rein pieksen... kann ich mir aber auch kaum vorstellen, je nachdem wie stark die Schlüsselringe sind. Das müssten schon schwächere sein, die sich verbiegen lassen. :cool:

Kennt eigentlich jemand eine Aussage, (auch bei Pentax-anerkannter sachgemäßer Behandlung :ugly:), wie lange die Dichtungen der abgedichteten Gehäuse in jedem Fall halten, bevor sie gechecked und/oder gewechselt werden müssen? :cool:
 
Also eine solche Antwort kann ich mir bei Pentax garnicht vorstellen. :confused:
Wie wollen die das bitte erklären, warum ein Schlüsselring in der Gurtöse einen Einfluß auf die Dichtigkeit der Kamera haben soll? Die Zugkräfte, die auf die Gurtösen einwirken sind doch nicht abhängig von der Art der Befestigung, sondern vom Gewicht, was daran hängt.
 
Kennt eigentlich jemand eine Aussage, (auch bei Pentax-anerkannter sachgemäßer Behandlung :ugly:), wie lange die Dichtungen der abgedichteten Gehäuse in jedem Fall halten, bevor sie gechecked und/oder gewechselt werden müssen? :cool:

In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren ob bei jemand anderem die K10D / K20D / K200D undicht geworden ist.
 
Vielleicht war die Kamera auch schon vorher undicht?
Mir sind bis jetzt nur ne Handvoll fälle bekannt wo die Displaydichtung gleich zu Anfang undicht war und Staub gezogen hat.
Muß ma sehen ob ich noch die LX Unterlagen finde,da gabs nen Hinweis nach wieviel Jahren die Dichtungen geprüft werden sollten.
Glaub 5 Jahre waren das.
Wobei Sie ja andere Dichtungen hatte.
Wielange hält Silikon überhaupt?
Wann wirds langsam spröde?
 
Das mit dem Staub hinterm Display tauchte wohl bei der K20D bei mehreren Usern in immer der gleichen Ecke des Displays auf. Ich kann mich nicht an derartige Forendiskussionen in Bezug auf die K 10D erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich habe es mir schon geahnt, Pentax und ich gehen in verschiedene Richtungen, trozdem finde ich gut das Pentax seinen Weg gehen möchte wodurch sie auch seinen Platz am Markt findet und nicht ein Mädchen für alles spielt:)
 
Hallo!
Die Nässe ist eindeutig durch eine undichte Verklebung am oberen Display eingedrungen.
In dem Brief von Pentax, wurde noch auf einen Sturtzschaden hingewiesen, da an der unteren Bodenplatte ein kleines Löchelchen ist.
Aufmerksame Forenleser werden sich noch an die erste Serie der K10d erinnern, die dieses Löchlein ab Werk mitbekommen hatte.
Auch war die Kamera vorher 3x mit den Ringen in Hamburg - ohne das jemand auf das zerstörerische Potential hingewiesen hat.
Mir soll das egal sein, ich streite mich nicht mit Firmen, sondern ziehe halt meine Konsequenzen.
Ciao baeckus
 
Hallo!


Ja klar, da hst du recht!



Auch bei vermeintlich schlechtem Wetter gibt es immer wieder Motive.



Phrasendrescher an:
"Es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche (Kleidung) Kameras dafür!"
Phrasendrescher aus.

Ciao baeckus


So isset! :top::top::top:

Kein Witz: Meine alte EOS 500 hatte schonmal einen "Sandschaden" :grumble: am Strand von Katwijk/NL!


C.
 
Dann sind die Dichtungen der W60 wohl nicht aus Silikon, oder? Kürzlich las ich, daß deren Dichtungen (oder war es eine andere W?) nach einer gewissen Zeit getauscht werden müssen.
 
Also eine solche Antwort kann ich mir bei Pentax garnicht vorstellen. :confused:
Wie wollen die das bitte erklären, warum ein Schlüsselring in der Gurtöse einen Einfluß auf die Dichtigkeit der Kamera haben soll? Die Zugkräfte, die auf die Gurtösen einwirken sind doch nicht abhängig von der Art der Befestigung, sondern vom Gewicht, was daran hängt.
Ich finde das schon bedenklich, siehe das zweite Bild hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3761254&postcount=13
Mir erschien die Aufhängung schon fahrlässig, als ich die Fotos sah.
Es geht weniger um Zugkräfte an den Gurtösen, sondern um Druckkräfte, die der Metallring aufs Kunststoffgehäuse ausübt, wenn die ganze Kamera mit Objektiv dran hängt und der Ring im rechten Winkel von der Kamera absteht. Da kann eine ganz schöne Hebelwirkung entstehen.
 
Oh...

@baeckus
Habe den Niggeloh-Gurt. Sehr bequem und ebenfalls eine recht solide "schnellmonatevorrichtung", die aber keine Gewalt auf den Body ausübt.
 
Hallo!
Es geht weniger um Zugkräfte an den Gurtösen, sondern um Druckkräfte, die der Metallring aufs Kunststoffgehäuse ausübt, wenn die ganze Kamera mit Objektiv dran hängt und der Ring im rechten Winkel von der Kamera absteht. Da kann eine ganz schöne Hebelwirkung entstehen

Nein - da entstehen keinerlei Kräfte.Was Du auf dem Bild siehst ist der Karabiner, dazwischen ist der Schlüsselring.
Ich hatte ursprünglich eine Gurtkonstruktion, die sich aber immer öffnete.
Ich benutze den Think Tank Rotation und habe die Kamera immer vor dem Bauch geschnallt.
Bei leichten Optiken mit Öffnung nach vorn, bei schweren mit Öffnung nach unten.
Ob dann ein Ring, oder der Orgialgurt die Kraft überträgt ist wohl egal, eher ist es sogar so, das die unflexible Pentaxaufhängung mehr Kraft auf das Gehäuse ausübt als eine doppelt umgelenkte.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten