• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrichtung: PENTAX wird Outdoormarke!

Nein - da entstehen keinerlei Kräfte.Was Du auf dem Bild siehst ist der Karabiner, dazwischen ist der Schlüsselring.
Der Karabiner ist dabei möglicherweise bedeutungslos. Ob die Kraft auf den Schlüsselring durch einen Gurt oder den Karabiner übertragen wird, kommt aufs gleiche raus, es bleibt die gleiche Kraft, die über den Schlüsselring am Gehäuse selbst oberhalb der Gurtöse angreift. Der Metall-Schlüsselring konzentriert den ganzen Druck auf eine sehr kleine Auflagefläche, den ein Gurt großflächiger verteilen würde. Die Belastung fürs Material ist daher härter, dazu kommt die Hebelwirkung.

Ich hatte selber vor Jahren auch mal so eine Schlüsselring-Aufhängung an meiner ersten SLR, hier kannst du sehen, was mit dem Metallgehäuse passierte:
 
Halo!
Das sind Schleifspuren!

die über den Schlüsselring am Gehäuse selbst oberhalb der Gurtöse angreift.

Sie kann dort nicht angreifen, da der Schlüsselring dort nicht anliegt, und die Öse am Hauptteil angebracht ist.
Ciao baeckus
 
Halo!
Das sind Schleifspuren!
Nein, und das sehe ich am Original besser als du. Da ist ein Delle.

Sie kann dort nicht angreifen, da der Schlüsselring dort nicht anliegt, und die Öse am Hauptteil angebracht ist.
Auf dem oberen deiner beiden Bilder sieht man ein wenig, was ich meine. Der Schlüsselring steht seitlich ab, und wenn die Kamera dran hängt, drückt er aufs Gehäuse, siehe mein Bild. Dass du solche Belastungen trotz ihres möglichen Auftretens immer vermeidest, kannst du gerne schreiben, aber wohl kaum belegen.
 
Na hoffentlich wird dir dieses Bild mal nicht zum Verhängnis, wenn Deine Kamera mal undicht wird ;)

Um mal wieder auf's Thema zurück zu kommen:

Der Spritzwasserschutz war für mich auch (mit) ausschlaggebend, mich für Pentax zu entscheiden. Ich denke, gut Bilder machen ALLE heute am Markt erhältlichen Kameras, wenn man nicht in absolute Nischenbereiche (wie die woanders Erwähnte Weltallteleskopie mit Stundenlangen Belichtungszeiten) geht.
Ich als "Draußenmensch" freue mich über mein Wasserdichtes Navi, das ich nach einer matschigen MTB-Tour unterm Wasserkran reinigen kann genauso wie über Stoßfeste Notebooks (wasserdicht wäre noch besser, aber unbezahlbar).
Eine andere Leidenschaft von mir ist Modellflug - aber: Wasserdichte Empfänger oder Servos? Absolute Fehlanzeige! Bei ein paar Tropfen Regen fliegt das ungute Gefühl immer mit...
Ich denke, Pentax geht den richtigen Weg, auch Einsteigersets outdoortauglich auszustatten. Ich finde es geradezu erfrischend, dass sich mal ein Hersteller traut, für sich einen neuen Standard zu definieren.

In der Zeit von "GoreTex" und "Vibram" haben Plastiktüten über Kameras nichts mehr verloren.

P.S.: Ich bin kein Wandersachenverkäufer, wenn die Markennamen nicht gewünscht sind, bitte löschen...

Gruß
oliver
 
Hallo!
Dass du solche Belastungen trotz ihres möglichen Auftretens immer vermeidest, kannst du gerne schreiben, aber wohl kaum belegen.

Brauche ich auch gar nicht, ich erwarte von einer Firma, die sich jetzt auch ofifziell auf die Fahnen geschrieben hat ein "Arcteryx" der Kamerabranche zu sein, eine solche Gehäusestabilität, das solche Belastungen lächerlich sind.
Ciao baeckus
 
Oberes Display undicht - durch solch einen Ring :eek::confused::ugly: - das Display ist doch weit genug entfernt von der rechten Öse, oder?
Auch die "Angelegenheit" mit dem "Loch" in der Bodenplatte ...
Ich bin der Ansicht, das sich Pentax damit wieder einen "Bärendienst" geleistet hat :lol::ugly:.
Sorry "baeckus" - wenn Das meine wäre und man mir solche "Begründungen" zugetragen hätte :evil::grumble::mad: ...
Sicher - es "könnte" von den Ösen / Haken gekommen sein - doch wenn ich ein Gerät schon mehrmals beim Service hatte und Das nicht beanstandet wurde bzw. ein Hinweis in diese Richtung unterlassen wurde :confused: ...
Ich sag` nur "Bärenstark" :top:.

Grüße

Andreas
 
Brauche ich auch gar nicht, ich erwarte von einer Firma, die sich jetzt auch ofifziell auf die Fahnen geschrieben hat ein "Arcteryx" der Kamerabranche zu sein, eine solche Gehäusestabilität, das solche Belastungen lächerlich sind.
Dann liegt das Problem möglicherweise bei deinen Erwartungen. Ich würde bei einer spritzwassergeschützten Kamera möglichst alles unterlassen, was diesen Schutz gefährdet, wenn ich ihn denn brauche.
 
eReL;3806280...Ich würde bei einer spritzwassergeschützten Kamera möglichst alles unterlassen schrieb:
Gesetzt den Fall das die Undichtigkeit wirklich von der "untypischen" Kamerabefestigung ausgegangen sein sollte: Denkst Du / "man" da immer dran oder aber sollte eine solche Öse bzw. deren abgrenzenden Bauteile nicht allen halbwegs gebräuchlichen Befestigungsvorrichtungen in puncto Stabilität gewachsen sein?

Grüße

Andreas
 
Denkst Du / "man" da immer dran oder aber sollte eine solche Öse bzw. deren abgrenzenden Bauteile nicht allen halbwegs gebräuchlichen Befestigungsvorrichtungen in puncto Stabilität gewachsen sein?
Ich würde so eine selbst erfundene Bastellösung nicht als halbwegs gebräuchlich bezeichnen. Um die Belastungen durch alle erdenklichen Aufhängungen ertragen zu können, müsste man wohl ein massives Stahlgussteil an der Stelle einbauen... Selbst das Stativgewinde hält nur begrenzte Belastungen aus, bevor es sich verbiegt. Es muss einem schon klar sein, dass so eine Konstruktion immer ein Kompromiss ist, der auch Gewicht, Platz und Kosten berücksichtigen muss.
 
Nicht alles, was durch diese kleine Lasche passt, ist deshalb eine gebräuchliche Befestigungsmethode.

Schlüsselring..... fällt mir erstmal Schlüssel zu ein.

Gruß
oliver
 
Okay - im allgemeinen gehe ich da wohl mit deiner Ansicht konform :cool:.
Aber dennoch halte ich die "Konstruktion" von "baeckus" jetzt nicht für so ausgefallen als Das ich so etwas in der Art noch nicht an Kameras gesehen hätte :angel: (Klar - an meiner kleinen "Plastikschleuder" würde ich sowas nicht anbringen :o).
Ist nur Schade das Pentax dahingehend nicht schon im Vorfeld agiert hat bzw. ihn explicit auf die Gefahr des Herbeiführens einer Undichtigkeit hingewiesen hat :confused:. Aber nun denn ...

Grüße

Andreas
 
Nicht alles, was durch diese kleine Lasche passt, ist deshalb eine gebräuchliche Befestigungsmethode.

Schlüsselring..... fällt mir erstmal Schlüssel zu ein.

Gruß
oliver

Okay - ein etwas kleinerer Ring hätte Es wohl auch getan - aber nun denn ... :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ist nur Schade das Pentax dahingehend nicht schon im Vorfeld agiert hat bzw. ihn explicit auf die Gefahr des Herbeiführens einer Undichtigkeit hingewiesen hat :confused:. Aber nun denn ...
Ich stelle mir gerade vor, was für eine Warnliste da zusammenkommen müsste. Wie wäre es z. B. mit:

  • Legen Sie die Kamera nicht zum Trocknen in die Mikrowelle
  • Benutzen Sie die K10D nicht als Unterlegkeil zum Absichern ihres Fahrzeugs
  • Verwenden Sie kein Schmirgelpapier zum Reinigen des Displays
  • ...
Dabei würde es hier doch reichen, einfach das mitgelieferte Zubehör zu verwenden.
 
na in den usa ist es ja schon soweit.
nur is da die allgemeinbildung und das logische denken nicht so ausgeprägt wie in europa und japan.
freche behauptung,aber leider meine erkenntniss.
da wird nur komisches in anleitungen von autos,waffen,mikrowellen und co geschrieben.
man glaubt es kaum.
das das mit baeckus seiner kamera passiert ist,ist blöd aber nicht auszuschliessen.
ich sag nur wasserdichte uhren:lol::D
könnte kotzen deswegen.......
im allgemeinen halte ich die dichtungen bei pentax seit der lx für sehr sicher.

ob rasensprenger,wasserfallnähe und fetter dauerregen,bis dato nix passiert.
auch nicht bei absichtlichen nässequalen:top:
man hätte vielleicht mit dem service im vorfeld reden müssen:confused:
 
Ich stelle mir gerade vor, was für eine Warnliste da zusammenkommen müsste. Wie wäre es z. B. mit:

  • Legen Sie die Kamera nicht zum Trocknen in die Mikrowelle
  • Benutzen Sie die K10D nicht als Unterlegkeil zum Absichern ihres Fahrzeugs
  • Verwenden Sie kein Schmirgelpapier zum Reinigen des Displays
  • ...
Dabei würde es hier doch reichen, einfach das mitgelieferte Zubehör zu verwenden.

Nicht gleich übertreiben :angel:;) :cool:.

Grüße

Andreas
 
nebenbei gibt es einen starken markt für pentax+waterresistent.
in frankreich ist pentax seit der lx bei tauchern und wasserspezis ein guter name.
die idee halte ich für gut da mehr gewicht zu machen:top:
und die dichtungen bestehen bei der k serie aus silikonverspritzungen und gummieinlagen.
bei der lx war das ein schaumstoff-gummi gemisch und die optioserie beitzt gummidichtungen ala tauchgehäuse im miniformat.
 
usa
mikrowelle:
legen sie keine lebewesen in die mikrowelle zum trocknen
auto und wohnmobile:fahrzeuge im rückspiegel sind näher als es aussieht,beim tanken kein feuerzeug zum füllstand prüfen benutzen
schusswaffen:nicht geladene waffe auf menschen richten und abzug betätigen,es besteht verletzungs und lebensgefahr
das wird teilweise sogar in und auf die geräte graviert:lol::D
die amis....
und da wir denen ja eh alles nachmachen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten