• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Hier nochmals die Frage an alle Eos 60d Besitzer:

Wie habt ihr bitte die Anzahl der Auslösungen ausgelesen?

Denn die Canon EOS 60D ist nicht in der Liste der unterstützten Kameras von gphoto2. Jedenfalls nicht in der Version 2.4.10 von gphoto2, die ich über die Paketverwaltung (Debian) in Knoppix installieren konnte.
 
Denn die Canon EOS 60D ist nicht in der Liste der unterstützten Kameras von gphoto2. Jedenfalls nicht in der Version 2.4.10 von gphoto2, die ich über die Paketverwaltung (Debian) in Knoppix installieren konnte.

Das muss ja nicht bedeuten, dass man dann nicht die Auslösungen der 60D auslesen kann. Das passiert mit dem PTP-Protokoll (oder so), das sich ja nicht mit einem neuen Kameramodell ändert.
 
Ok, jetzt weiß ich, weshalb es nicht funktioniert hat.

Es muss nicht nur, gphoto2 mit allen Abhängigkeiten installiert werden, sondern auch gphotofs (Dateisystem für das Einhängen von Digitalkameras).
Ist ja eigentlich auch logisch, da sonst nicht auf die Dateien auf der Kamera zugegriffen werden kann...

:)
 
Habe gerade meine 7D vom Service zurück.

Auslösezahl laut Service: 15130
Auslösezahl laut gphoto2: 15204

Ich weiß allerdings nicht, ob der Service nach dem Auslesen noch Aufnahmen gemacht hat.
 
Habe gerade meine 7D vom Service zurück.

Auslösezahl laut Service: 15130
Auslösezahl laut gphoto2: 15204

Ich weiß allerdings nicht, ob der Service nach dem Auslesen noch Aufnahmen gemacht hat.

Als ich um die 7000 Auslösungen hatte war die Differenz zwischen ShutterCounter und Canon Auslesung 43.


Ich denke diese Abweichungen kann man verschmerzen.

Gruß Jürgen
 
Hallo,

Ich möchte den Shuttercounter meiner 60D auslesen mit der Ubuntu live CD 10.10.
Im Terminal gphoto2 ans laufen zu bekommen ist kein Problem. Die Kamera wird nur nicht erkannt. In Ubuntu 10.10 ist nur die gphoto2 Version 2.4.5 enthalten. Die ist aber zu alt. Wie update ich die Version?

DANKE!
 
In ein paar Tagen müsste 11.04 raus kommen. Würde einfach darauf warten. Oder hast mal die 11.04 Beta versucht?
 
Hai Schmerzenreich,

nein die Beta habe ich nicht versucht. Bin immer mehr für Final Lösungen! ;-)
Und ja gut, dann lohnt es sich ja zu warten. Mal sehen ob es dann klappt.
Danke für die Antwort! :-)
 
Hallo,

Ich möchte den Shuttercounter meiner 60D auslesen mit der Ubuntu live CD 10.10.
Im Terminal gphoto2 ans laufen zu bekommen ist kein Problem. Die Kamera wird nur nicht erkannt. In Ubuntu 10.10 ist nur die gphoto2 Version 2.4.5 enthalten. Die ist aber zu alt. Wie update ich die Version?

DANKE!
Hallo,
gib doch im Terminal
Code:
sudo apt-get install gphoto2
und
Code:
sudo apt-get install gphotofs
ein.
Dann solltest du von beiden Programmen die aktuelle Version haben und deine Kamera sollte erkannt werden.
Gruß, Nick

PS: Mit der Ubuntu-Version hat das nichts zu tun.
 
l_bertine, du bist Windows-User, oder? Wenn in den Repositorys nur die ältere Version ist, bringt ihm das gar nichts.

Wenn, dann wäre der richtige Befehl eher

Code:
sudo apt-get upgrade

wenn gphoto2 schon istalliert ist.

Übrigens brauchst du für zwei Pakete nicht zwei Befehle. Einer reicht:

Code:
sudo apt-get install gphoto2 gphotofs
 
l_bertine, du bist Windows-User, oder? Wenn in den Repositorys nur die ältere Version ist, bringt ihm das gar nichts.

Wenn, dann wäre der richtige Befehl eher

Code:
sudo apt-get upgrade

wenn gphoto2 schon istalliert ist.

Übrigens brauchst du für zwei Pakete nicht zwei Befehle. Einer reicht:

Code:
sudo apt-get install gphoto2 gphotofs
Hallo,
ich hatte bisher noch nie einen Windows-Rechner. Wenn in den Repos keine aktuelle Version vorhanden ist bringt
Code:
sudo apt-get upgrade
auch nichts, ausser 20 Minuten Update-Installation :rolleyes:.
Auf meiner Ubuntu-Maschine ist die aktuelle Version aber in den (vorgegeben) Repos.
Code:
sudo apt-get install
installiert meines Wissens nach die aktuellste Version des Programms, sofern diese in den Repos ist und falls das Programm bereits installiert ist.
Ob das jetzt 1- oder 2-zeilig gemacht wird, ist schliesslich auch egal, oder nicht?
Gruß, Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern ein neuwertiges 5D-Kit mit 24-105 L 4.0 ersteigert und werde, sobald das Teil da ist, erstmal auslesen, wie neuwertig das wirklich ist. Bin echt mal gespannt. :)
 
Was mache ich falsch? Ich bekomme nach Eingabe von "gphoto2 --get-config /main/status/shuttercount"
nur die Meldung "Label: Statusinformationen"
:(

PS: Kamera-Firmware ist upgedatet auf 1.0.9, vielleicht liegts daran? Kann ich wieder downgraden auf 1.0.8?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten