hoacker
Themenersteller
Nein, geht nicht......wenn man der Abfrage unter http://www.shuttercount.de/ Glauben schenken kann
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, geht nicht......wenn man der Abfrage unter http://www.shuttercount.de/ Glauben schenken kann
Nein, geht nicht...
Wenn es gehen würde, würde ich so 90 bis 100 erfolgreiche von 121 Auslesungen erwarten. 1 von 121 deutet eher auf einen Fehler bei einer Auslesung hin.Wenn man in der Online-Applikation auf "Auswertung bisheriger Abfragen" klickt, erscheint unter Canon EOS 7D die Info 121 Abfragen und davon 1 Shuttercount gefunden. Wenn es eine automatische Auslesung ist, wie kommt dann die "1" zustande?
Wenn es gehen würde, würde ich so 90 bis 100 erfolgreiche von 121 Auslesungen erwarten. 1 von 121 deutet eher auf einen Fehler bei einer Auslesung hin.
Hast Du eine Idee, warum es bei den meisten DSLRs funktioniert und bei wenigen nicht? Wird die Info schlichtweg NICHT abgelegt, oder ist sie verschlüsselt und wurde noch nicht gehackt?
das geht nur bei Kameras, die diese Informationen in den Exifs speichern. Canons tun das nicht... (Wobei irgendwelche alten 1er sollen da tun. Hörensagen.)
Du stöpselst die Kamera zwischen den Auslösevorgängen ab? Oder lässt du sie verbunden? Ich meine mich zu erinnern, dass man die gleiche Zahl angezeigt bekommt, wenn die Kamera im verbundenen Zustand ausgelöst wird...Ich bekomme beim Auslesen meiner 550D immer "Current: 1900" angezeigt, die Zahl verändert sich auch nicht.
Nach dem Auslösen aus- und wieder einschalten sollte das richtige Ergebnis bringen![]()
Den ersten Beitrag zu lesen reicht: Nein!ich hab jetzt nicht alle 25 Seiten hier durchgelesen, aber kann man das auch irgendwie unter Windows (7) auslesen?
Es sei denn, Du installierst Dir mit Hilfe von VMWare oder VirtualBox unter Windows 7 eine virtuelle Maschine. In dieser müsste dann aber auch die USB-Schnittstelle sauber eingebunden sein, da es sonst wieder nicht funktioniert.
Diese Lösung ist durchaus praktikabel und funktioniert hier bei mir wunderbar.
@Lallki: Schau einfach mal hier auf meiner Seite nach -> http://www.sensorart.de/wordpress/?p=305
Dies wäre auch ein für Dich praktikabler Weg, da simpel und kein installiertes Linux notwendig![]()
edit: wird unbedingt die 10.10 Version gebraucht oder geht´s auch mit ner neueren Version?
Es müsste auch mit neueren Versionen gehen, unter Umständen stimmen die Schritte dann aber nicht ganz mit den Anleitungen überein.edit: wird unbedingt die 10.10 Version gebraucht oder geht´s auch mit ner neueren Version?
Es müsste auch mit neueren Versionen gehen, unter Umständen stimmen die Schritte dann aber nicht ganz mit den Anleitungen überein.