• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Genial! Scheint auch bei mir zu funktionieren! Differenz 20 Fotos, aber beim Kauf waren damit schon paar Fotos gemacht und ich habe die Nummerierung noch mal zurück gestellt (bei den paar Fotos fand ich das nicht schlimm). Ist natürlich hilfreich für Gebrauchtkauf.

Und wie sich alle auf Linux stürzen! :D
btw... wenn man die aktuelle ubuntu live benutzt, macht man einfach ne shell auf, gibt gphoto2 ein und der rest ist quasi ein selbstläufer... da kann man nicht wirklich was falsch machen... :D
Ist im Grunde richtig. Wenn das Paket bekannt ist, wird der Installationsbefehl vorgeschlagen, den kann man ausführen und dann das Programm starten. Müsste jeder auch ohne Linux-Kenntnisse schaffen.
Bei keinem ging der Befehl gphoto2 --list-config
Danach mit SUDO apt-get install gphoto2 probiert.
Kommen nur Fehlermeldungen
Immer die Ausgabe des Terminals kopieren und hier einfügen. Wie soll man sonst helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Du bist nach Anleitung vorgegangen?
Welche Fehlermeldungen kommen denn?


Nein.

Danke, nun geht es mit der LIVECD Ubuntu über einen USB Stick:):):)
SU - -- brauchte ich nicht, da fragt er nach Passworten die ich nicht kenne.

Der Tipp mit dem Aptitude war die Lösung.:top:
1. Befehl sudo apt-get install aptitude
2. Befehl sudo apt-get install gphoto2

fertig. :top:

Shutter Counter an meiner EOS 60D zeigt 2779 an. Das ist exakt der Zähler des letzten Bildes der SD Karte. :top::top:

Vielen Dank, Ihr seid die Besten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Man kann sich auch unter der grafischen Oberfläche mit gphoto alle Kamera-Werte anzeigen lassen. Einfach Kamera anschließen, einschalten und „gphoto“ starten. Die Kamera wird in gphoto angezeigt, einfach doppelt drauf klicken.

Werte ändern (Name eintragen, Uhrzeit abgleichen) klappt bei mir allerdings nicht.
In der Konsole aber schon:
Code:
gphoto2 --set-config /main/settings/ownername=Schmerzenreich
gphoto2 --set-config /main/actions/syncdatetime=1
Wobei die Uhrzeit auf die BIOS-Zeit gestellt wird.
Man kann in der Konsole auch Bilder direkt beim Auslösen auf den PC übertragen lassen
Code:
gphoto2 --capture-tethered
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Werte ändern (Name eintragen, Uhrzeit abgleichen) klappt bei mir allerdings nicht.
In der Konsole aber schon:
Code:
gphoto2 --set-config /main/settings/ownername=Schmerzenreich
gphoto2 --set-config /main/actions/syncdatetime=1
Wobei die Uhrzeit auf die BIOS-Zeit gestellt wird.
Man kann in der Konsole auch Bilder direkt beim Auslösen auf den PC übertragen lassen
Code:
gphoto2 --capture-tethered
Artist & Owner Namen geht ändern:

Mit gphoto2 --set-config /main/settings/artist=flinty
gphoto2 --set-config /main/settings/ownername=flinty

läßt sich der Artist Name in der Ändern. ;)

Eventuell keine Leerzeichen mit eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Bevor hier jeder eine Einstellungsmöglichkeit postet:

Der TO hatte im ersten Beitrag schon auf die Liste aller Möglichkeiten hin gewiesen, ich hatte die beiden nur als Beispiel genommen, mit denen ich das Ändern der Werte ausprobiert habe. Natürlich kann man auch alle anderen Werte ändern.
 
AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Wollte auch mal schnell dem TO DANKE sagen, ...ging mit Ubuntu 10.10 und der Anleitung von Maic auch für Linuxtrottel (wie mir) flink von der Hand. Anschließend habe ich noch schnell den Ordner angepasst (Cardreader/PC) und nun ist beides gleich (noch). :D

Somit hat man ein genaues Werkzeug zur Hand und wieder ein Tipp für viele User hier. :top::top::top:


PS:

@TO
Der Titel ist noch etwas umständlich, so finden neue User nie diese Anleitung, ...Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a. wäre imho ausreichend und leichter zu finden (nur ein Tipp). ;)
 
AW: Gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

SU - -- brauchte ich nicht, da fragt er nach Passworten die ich nicht kenne.
Und wieder ein Fall von nicht aufmerksam gelesen -- 'su -' gilt für Knoppix, NICHT für *buntu; bei Letzterem funktioniert nur 'sudo + Befehl', weil da der root-Account standardmäßig "deaktiviert" ist.
 
DANKE !.... nachdem mich die Sache jetzt einen ganzen Nachmittag gekostet hat....und ich jetzt weiß dass ich bei meiner gebrauchten 7D wirklich wenig auslösungen draufhatte.... bin ich doch erleichtert
 
works like a charm auf meine MBP und meine neue 7D:

Label: Auslöseanzahl
Type: TEXT
Current: 234


Übrigens, weißt jemand was bedeutet "/main/status/availableshots"?

gphoto2 --get-config /main/status/availableshots
Label: Verfügbare Aufnahmen
Type: TEXT
Current: 13138


auf meine neue 7D.
 
Ohne RAW nur JPEG S NORMAL 9999. Mehr als 4 Stellen kann die Kamera wohl nicht. Allerdings auch bei JPEG S FEIN 9999...

Eben, ...ohne es genau zu wissen, tippe ich mal auf die max. Anzahl der verfügbaren Aufnahmen, ...also bei kleinster Größe. Als Test wäre eine kleinere Karte im Schacht recht nützlich. :D

PS: ...bin jetzt echt zu faul dafür, weil mir diese Info eh nichts bringen würde
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten