• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Ich habe es mal mit 8 GB und 1GB getestet, der Wert bleibt identisch auf 11655 stehen. An der verfügbaren Restkapazität des Akkus kann es auch nicht liegen, der ist fast leer.

Jörg
 
Ich bekomme es noch immer nicht hin. :o

wenigstens làuft gphoto schon

Code:
ubuntu@ubuntu-VirtualBox:~$ gphoto2 --list-config /main/status/shuttercounter
/main/actions/bulb                                                             
/main/actions/syncdatetime
/main/actions/autofocusdrive
/main/actions/manualfocusdrive
/main/settings/datetime
/main/settings/reviewtime
/main/settings/ownername
/main/settings/artist
/main/settings/copyright
/main/settings/capturetarget
/main/settings/capture
/main/status/model
/main/status/ptpversion
/main/status/batterylevel
/main/status/lensname
/main/status/serialnumber
/main/status/shuttercounter
/main/status/availableshots
/main/imgsettings/imageformat
/main/imgsettings/imageformatcf
/main/imgsettings/imageformatexthd
/main/imgsettings/iso
/main/imgsettings/whitebalance
/main/imgsettings/whitebalanceadjusta
/main/imgsettings/whitebalanceadjustb
/main/imgsettings/whitebalancexa
/main/imgsettings/whitebalancexb
/main/capturesettings/exposurecompensation
/main/capturesettings/drivemode
/main/capturesettings/picturestyle
/main/capturesettings/aperture
/main/capturesettings/meteringmode
/main/capturesettings/bracketmode
/main/capturesettings/aeb
/main/other/d402
/main/other/d407
/main/other/d406
/main/other/d303
*** Error (-1: 'Unspecified error') ***       

For debugging messages, please use the --debug option.
Debugging messages may help finding a solution to your problem.
If you intend to send any error or debug messages to the gphoto
developer mailing list <gphoto-devel@lists.sourceforge.net>, please run
gphoto2 as follows:

    env LANG=C gphoto2 --debug --debug-logfile=my-logfile.txt --list-config /main/status/shuttercounter

Please make sure there is sufficient quoting around the arguments.

ubuntu@ubuntu-VirtualBox:~$

wo klemmt es denn jetzt?

Und wie bekomme ich eigentlich eine hòhere Bildschirmauflòsung, kann nur 800x600 einstellen? Oh, Umlaute gehen auch nicht. :ugly:
 
Ich habe eben immer den Fehler gemacht /main/status/shuttercount anstelle von shuttercounter einzugeben. Dann kam nur die Meldungen Statusinformation - und nichts weiter. Alles andere ging natürlich :o

Bekommst du überhaupt Verbindung zur Kamera?
 
Wenn
Code:
gphoto2 --list-config
funktioniert, dann ist auch die Kamera erkannt und die Verbindung funktioniert (es werden ja auch brav die Optionen aufgezählt). Also sollte dann auch
Code:
gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter
gehen. Achte darauf, dass es hier "--get-config" heißt, und nicht "--list-config"!

Gruß, Graukater
 
Hallo Forum,

ich hab voller Freude gelesen, dass es doch möglich ist die Auslösungen der 500D auszulesen. Doch bei mir funktioniert es nicht. Auf meiner 500D hab ich die Firmware 1.1.0 --list-config gibt bei mir nur 3 Möglichkeiten zurück:
- /main/settings/capturetarget
- /main/settings/capture
- /main/capturesettings/focuslock

Habt ihr eine Idee?
 
Ich hatte die 2.4.7 - die hat die Probleme gemacht. Nachdem ich mir die 2.4.10 gebaut habe, ein Paket gibt es (noch) nicht für meine Distribution, funktioniert es.
Genial, danke. :top:
 
meine 550D trennt immer nach genau 120 Sekunden die USB-Verbindung. Dann steht "USB disconnect on port 6" in /var/log/messages.

Wie kann ich das verhindern? Das automatische Ausschalten der Kamera habe ich deaktiviert, daran kann es nicht liegen.
 
Hallo

Hab eben versucht das ganze auf einem Ubuntu 10.10 zum laufen zu bekommen. Leider installier er mir nur die Version 2.4.5 und diese kann die 60D noch nicht auslesen. Wie kann ich nun also eine aktuellere bekommen?
 
Ich habe eben immer den Fehler gemacht /main/status/shuttercount anstelle von shuttercounter einzugeben. Dann kam nur die Meldungen Statusinformation - und nichts weiter. Alles andere ging natürlich :o

Danke habe den gleichen Fehler gemacht und bin fast verrückt geworden :-)

Also es läuft

Host: Windows 7 64bit
VMWare Workstation 7
Guest: Ubuntu 10.10
 
Möglicherweise Bedienungsfehler. Aber ich bin genau wie in der Anleitung vorgegangen und es hat sich ja auch ein gphoto2 in einer älteren version installiert.

Fehlermeldung ist sowas wie: Zuerst kein Gerät gefunden und in der nächsten Zeile steht dann aber unbekannter typ oder so ähnlich. Ich versuche es morgen nochmal und kopiere hier dann die genaue fehlermeldung rein.
 
wenn ich die postings hier durchforste, ist der stand der dinge also, daß ich bei einer 5d-alt, die ich bei einem händler etc finde, unmöglich rausfinden kann, wieviele auslösungen sie hat. richtig?

dann frage ich mich, wieso das nur der service kann. alles andere leakt doch inzwischen. was soll diese abschottung? hat niemand den crack/hack? infos gerne auch per PM.
 
Moin moin,

ich bekomme das nicht gebacken.

Habe mir die aktuelle Ubuntu Live CD 64bit "natty" gebrannt und versucht, die im Eingangsposting beschriebene Reihenfolge einzuhalten.

Hier endeten meine Bemühungen:

Konnte Sperre /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Resource temporarily unavailable)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?

Was hat das zu bedeuten?

Ist es einfacher, wenn man Ubuntu fest installiert? Ich habe noch passende Linux-Partitionen (swap/root/home). Da war voher ein Suse drauf, habe aber aufgegeben, da ich mir Linux autodidaktisch nicht aneignen konnte und über die Windows Reparatur-Funktion Grub deaktiviert.
 
Hier endeten meine Bemühungen:

Konnte Sperre /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Resource temporarily unavailable)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?

Liest sich so, als würde bereits eine andere Instanz auf das Paketverzeichnis zugreifen. Wenn du per Kommandozeile "sudo apt-get install gphoto2" ausführst, muss der Paketmanager Synaptic beendet sein. Eventuell gibt's auch einen "Dienst" der im Hintergrund läuft, und das Paketverzeichnis sperrt. Da ich weder Ubuntu noch Gnome benutze, kann ich dazu leider nicht mehr sagen...
 
Morgen,

mal ne Frage. Hat es hier schonmal einer über eine VMWare mit einem anderen OS als Ubuntu probiert die Kamera zu connecten?

mfg Chris

Habe ich gemacht. Ging bei meiner 450d und meiner 60d ohne Probleme. Konnte den Shuttercount ohne Probleme auslesen. Musste jedoch zuerst über aptget die notwendigen Debian-Pakete herunterladen um den Shuttercount auslesen zu können. Das hat allerdings nicht mit der aktuellen Ubunt-VMs von der VM-Ware-Seite ("virtual appliance") funktioniert. Diese ließen sich bei mir nicht starten. Musste mir eine ältere VM von einer anderen Quelle laden. Gebt allerdings alles ohne Probleme.
 
Wer ne Idee was bei mir nich stimmt? Bekomm die Cam nicht in die VM eingebunden.
Ist Ubuntu 10.10 per Oracle VM Virtualbox.

Wenn ich in der VM auf Geräte -> USB -> -> Canon Inc. Canon Digital Camera [0002] klicke bekomm ich folgende Fehlermeldung:


Fehlercode:
E_INVALIDARG (0x80070057)
Komponente:
HostUSBDevice
Interface:
IHostUSBDevice {173b4b44-d268-4334-a00d-b6521c9a740a}
Callee:
IConsole {515e8e8d-f932-4d8e-9f32-79a52aead882}





Da saß das Problem mal wieder 70cm vorm Monitor... =)

Nach einem Neustart gings.

1187 Auslösungen... =)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten