• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Ausdünnen, aber wie?

Don, das ist ja sehr seltsam.... :lol: kaum habe ich gestern Deine Hundebilder mit der FZ1000 gesehen, kamen bei mir fast die gleichen Gedanken hoch.... :D :o

Ich habe ja (noch) keine FZ1000, aber wenn sie so gut ist wie Du und viele andere auch schreiben und wie viele Beispielbilder im Web aussehen, dann könnte auch ich mir einige Linsen in meiner MFT-"Sammlung" sparen.. Meine derzeitigen Überlegungen würden dann in folgende Richtung gehen:

verkaufen:
  • Pana 12-32
  • PanaLeica 14-150
  • Oly 40-150R
  • Oly 75-300 II evtl. (das würde ich aber zuerst noch mit der FZ1000 vergleichen wollen)
  • Pana 20/1.7 Pancake
es bleibt:
  • Oly 50-200 SWD => bleibt erst mal, würde aber mittelfristig durch ein 40-150/2.8 ersetzt oder durch ein Pana 35-100/2.8 ergänzt
Neukauf:
  • Oly 17mm/1,8 (als Nachfolger/Verbesserung zum verkauften Pana Pancake)
  • Oly 45mm /1.8
So ausgerüstet würde ich die M1 für spezielle, anspruchsvolle Situationen und höhere Qualitätsansprüche nehmen und die FZ1000 dann für alles andere und als "Immerdabei-Kamera" .. :D

Vielleicht wäre das ja auch (vielleicht in etwas abgewandelter Zusammenstellung) auch ein Konzept für Dich... :)
 
Ich persönlich würde alles abstoßen, was kein µft im Namen hat. Panasonic und Olympus werden bei der zukünftigen Entwicklung des AF-C nur µft-Objektive vollumfänglich unterstützen und je weiter dort die Entwicklung voranschreitet, desto mehr verlieren die ft-Objektive an Wert und im Vergleich auch an Performance.
Das ist natürlich ein Argument. Aber 12-60 und 50-200 sind inzwischen sechs Jahre hier, da ist der pekuniäre Faktor eher unbedeutend.In die Zukunft gerichtet ist Dein Gedankengang sicher richtig, doch aktuell sieht das bei mir im Kopf eher so, aus, dass ich µFT nur noch bei wirklich großen Fortschritten upgraden will und mir ansonsten - falls es sich lohnt - lieber alle ein oder zwei Jahre 'ne Bridge a la FZ1000 kaufe. Am liebsten von Olympus, falls die auch mal sowas bringen.

Denn eigentlich kann schon die E-M1 und weitgehend auch die E-M5 Alles was ich brauche, und wenn der C-AF kein Thema ist, muss ich auch nicht dauernd upgraden, wie ich das bisher getan habe. Trotzdem spricht Einiges dafür, das 40-150 Pro statt des 50-200 SWD zu behalten. Das stimmt schon.

Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Gedankengang, MFT weg bis auf die GM1 mti ein paar kleinen Objektiven und dazu ne FZ1000.

Bin davon aber recht bald wieder abgekommen, weil ich einfach keine zwei unterschiedlichen System möchte und ich mich jedesmal geärgert habe wenn ich die ausgebrannten Lichter oder das höhere Rauschen der FZ1000 auf den Bildern sehe.

Ich habe lieber zwei Kameras mit gleichwertiger BQ dann ist es egal welche ich nehme, denn auch bei Sport (oder bei mir auch Nature/Birding) ist das Wetter nicht immer so gut oder taghell dass man mit ISO400 auskommt (und bei 800 werden die Unterschiede schon sichtbar, vorallem wenn man cropt).

Daher musst die FZ wieder gehen (auch wenn das Objektiv richtig gut ist) und die GH4 ist gekommen (zusammen mit 12-35 und 35-100) :)

Klar, ein 1"-Sensor fängt früher an zu rauschen. Trotzdem steht meine Entscheidung fest.
 
So langsam wirds klarer:
FZ1000, E-M1, MFT-Festis und das 12-60 bleiben.

Der Rest geht weg. Auch das 75-300, denn sooo viel mehr als das 400er der FZ sind das auch nicht. Wobei das 50-200 oder das 40-150 Pro noch auf der Kippe stehen würden... ;)

Oder beide und die E30 behalten:
FZ1000 für den Alltag und Sport
komplette, lichtstarke und hochwertige E-M1-Ausrüstung (12-60, 40-150, FBs)
komplette FT-Ausrüstung fürs "Privatmuseum" (E30/12-60/50-200) :D
 
Eine andere Version wäre alles zu Geld machen und für die Handtasche eine LX100 ansehen.

Ist ernst gemeint, man merkt erst nach einer gewissen Zeit was einem fehlt,
mir fehl zur Zeit nichts und die Gier nach Neuem hat sich bei mir extrem gelegt.

Aufheben für irgendwann mal, nö, das Leben ist zu kurz um alles zu behalten,
man glaubt gar nicht was mit dem vorhandenen dann alles geht.
Also man möge mir meine Oly-Vorliebe verzeihen, aber da warte ich lieber auf was entsprechendes aus dem Hause Olympus. Die GH4 hat es, obwohl ich so gut mit ihr fotografierren kann, schon nicht geschafft, mein Herz zu erobern, und die LX100 finde ich einfach nur hässlich. Wer mir sowas im Design der NEX 7 baut, hat bei mir gewonnen. Da darf dann sogar Canon draufstehen. 'ne Stylus mit FT-Sensor würde ich mir aber auch noch gefallen lassen.
Aber grundsätzlich möchte ich schon weiterhin eine Systemkamera mit ein paar lichtstarken FBs begalten. Also nein, das kommt für mich wohl nicht in Frage.

Die genannten Festbrennweiten wären bei mir auch fix (hab alle 3 selber).

Behalten würde ich (bezogen auf deine Voraussetzungen) die E-M1 inkl. dem Allrounder 12-60mm und dem 40-150mm 2,8 pro.
Somit würdest du parallel zu der FZ1000 auch die E-M1 universell einsetzen können und hättest immer noch eine Action Alternative die zudem staub/spritzwasser geschützt ist. Somit hast du redundant alles abgesichert.
Der Rest gnadenlos raus.
Jawoll. Da läuft es hin.

Alternative: alle bestehenden mFT-Bodies weg und durch eine GX7 ersetzen, die dann mit einem Teil der bestehenden Gläser kombiniert wird. Muss aber dazu sagen, dass ich persönlich mit der GX7 gar nicht klar kam und eine Kamera mit ausgeprägterem Handgriff bevorzuge. Zudem sagte mir der EVF der GX7 nicht zu.
Was um alles in der Welt gäbe es für ein Argument, eine E-M5 oder gar E-M1 durch eine GX7 zu ersetzen? :eek::eek::eek: Selbst wenn man anders als ich kein JPEG-Shooter wäre?


So langsam wirds klarer:
FZ1000, E-M1, MFT-Festis und das 12-60 bleiben.

Der Rest geht weg. Auch das 75-300, denn sooo viel mehr als das 400er der FZ sind das auch nicht. Wobei das 50-200 oder das 40-150 Pro noch auf der Kippe stehen würden... ;)
Naja... 400 oder 600 sind aber schon ein ordentlicher Unterschied. Doch ansonsten...

Oder beide und die E30 behalten:
FZ1000 für den Alltag und Sport
komplette, lichtstarke und hochwertige E-M1-Ausrüstung (12-60, 40-150, FBs)
komplette FT-Ausrüstung fürs "Privatmuseum" (E30/12-60/50-200) :D
Mihihi. Privatmuseum klingt gut.
Von Deinem ursprünglichen, radikalen Ansatz wären wird damit aber doch schon wieder weit enntfernt. Leider.
 
Naja... 400 oder 600 sind aber schon ein ordentlicher Unterschied. Doch ansonsten...
...die Schlepperei aber auch...
Ich habs jetzt zwar nicht ausgerechnet, aber der Bildwinkel dürfte sich nur etwa um ein gutes Drittel verringern, wenn ne Verdopplung der Brennweite (also 800 mm) eine Halbierung bedeutet. Das kann man ohne Probleme auch croppen...
Mihihi. Privatmuseum klingt gut.
Von Deinem ursprünglichen, radikalen Ansatz wären wird damit aber doch schon wieder weit enntfernt. Leider.
Schon richtig (auch wenns "nur" eine Cam und 3 Linsen mehr wären). Aber Du wärst dann auch in der Qualität für alle Situationen breit aufgestellt. Und hättest nicht so viel Trennungsaua... :D

Und außerdem: An Stelle von 5 (M)FT-Cams und 11 Linsen wären das nur noch 2 Cams und 6 Linsen. Das würde ich schon als "ausdünnen" bezeichnen... Könntest ja auch noch das 40-150 abstoßen, um auf 2 Cams und 5 Linsen zu reduzieren, das 50-200 hätte dann auch noch was zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man möge mir meine Oly-Vorliebe verzeihen,
aber da warte ich lieber auf was entsprechendes aus dem Hause Olympus.
Da gibt es doch nichts zu verzeihen, wenn dem so ist, dann ist es halt so.

Ich hatte ja auch lange Zeit Canon, Olympus, Nikon, Fuji, Sony und Panasonic,
wenn mir ein Gehäuse zusagt, dann kaufe ich es, die Marke kann man ja abkleben.

Zum Thema rauschen, dass sehe ich z.B. auch nicht mehr so krass,
wenn man auf dieser Seite die GH4 mit der FZ100 bei ISO 3200 vergleicht,
muss man schon etwas genauer hinsehen um den Unterschied zu sehen,
etwas bearbeitet und es wird noch schwerer.

Da ich kaum über ISO 1600 gehe, stört mich der kleine Nachteil nicht im geringsten,
aber jeder tickt ja anders.

Hier mal der Vergleich, FZ1000 - GH4 bei ISO 3200.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3214005[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Don, das ist ja sehr seltsam.... :lol: kaum habe ich gestern Deine Hundebilder mit der FZ1000 gesehen, kamen bei mir fast die gleichen Gedanken hoch.... :D :o
Weißt Du, ich hab'jetzt über sechs Jahre immer nur aufgerüstet, aufgerüstet...
Aber ich bin nicht der Top-Fotograsf, der irgendwann im Metropolitan ausgestellt wird. Ich mache Bilder für mich und - wenn's um die Action geht -ein paar Leute, die Spaß an ihnen haben. Und weil mir das Fotografieren Spaß machen soll. Und der Spaß am Sonntag mit der FZ1000 war einfach ganz außerordentlich. Und wenn Dir dann noch Dein mit der 5D MK iii oder IV fotografierender Fotohändler Deines Vertrauens sagt, wie geil er die Bilder findet...
Klar, die Bilder werden früher anfangen zu rauschen. Aber wenn's mal wirklich düster wurd und ich fotigrafieren muss, hab' ich ja immer noch die lichtstarke µFT-Ausrüstung.

Ich habe ja (noch) keine FZ1000, aber wenn sie so gut ist wie Du und viele andere auch schreiben und wie viele Beispielbilder im Web aussehen, dann könnte auch ich mir einige Linsen in meiner MFT-"Sammlung" sparen.. Meine derzeitigen Überlegungen würden dann in folgende Richtung gehen:

verkaufen:
  • Pana 12-32
  • PanaLeica 14-150
  • Oly 40-150R
  • Oly 75-300 II evtl. (das würde ich aber zuerst noch mit der FZ1000 vergleichen wollen)
  • Pana 20/1.7 Pancake
es bleibt:
  • Oly 50-200 SWD => bleibt erst mal, würde aber mittelfristig durch ein 40-150/2.8 ersetzt oder durch ein Pana 35-100/2.8 ergänzt
Neukauf:
  • Oly 17mm/1,8 (als Nachfolger/Verbesserung zum verkauften Pana Pancake)
  • Oly 45mm /1.8
So ausgerüstet würde ich die M1 für spezielle, anspruchsvolle Situationen und höhere Qualitätsansprüche nehmen und die FZ1000 dann für alles andere und als "Immerdabei-Kamera" .. :D

Vielleicht wäre das ja auch (vielleicht in etwas abgewandelter Zusammenstellung) auch ein Konzept für Dich... :)
Ähnlich. Bei mir bleibt nun - und damit steht die Kamera auch fest - definitiv das 12-60 SWD. Dazu die drei oben erwähnten Festbrennweiten, das 75-300 (glaube ich jedenfalls) und eins der beiden lichtstarken Tele-Zooms. Das krieg ich augenblicklich noch nicht entschieden.

...die Schlepperei aber auch...
Ich habs jetzt zwar nicht ausgerechnet, aber der Bildwinkel dürfte sich nur etwa um ein gutes Drittel verringern, wenn ne Verdopplung der Brennweite (also 800 mm) eine Halbierung bedeutet. Das kann man ohne Probleme auch croppen...
Wersuche ich so weit wie möglich zu vermeiden.

Schon richtig (auch wenns nur "eine" Cam und 3 Linsen mehr wären :D). Aber Du wärst dann auch in der Qualität für alle Situationen breit aufgestellt. Und hättest nicht so viel Trennungsaua... :D

Und außerdem: An Stelle von 5 (M)FT-Cams und 11 Linsen wären das nur noch 2 Cams und 6 Linsen. Das würde ich schon als "ausdünnen" bezeichnen... ;)
Hast ja schon Recht...
Wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich noch auf die neue Firmware für die E-M1 warte, dann beide Objektive nochmal richtig rannehme und anschließend eine Entscheidung treffe. Und wenn das 50-200 SWD verliert, wird die E-30 vermutlich auch noch in gute Hände abgegeben - am besten gleich mit Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es doch nichts zu verzeihen, wenn dem so ist, dann ist es halt so.

Ich hatte ja auch lange Zeit Canon, Olympus, Nikon, Fuji, Sony und Panasonic,
wenn mir ein Gehäuse zusagt, dann kaufe ich es, die Marke kann man ja abkleben.

Zum Thema rauschen, dass sehe ich z.B. auch nicht mehr so krass,
wenn man auf dieser Seite die GH4 mit der FZ100 bei ISO 3200 vergleicht,
muss man schon etwas genauer hinsehen um den Unterschied zu sehen,
etwas bearbeitet und es wird noch schwerer.

Da ich kaum über ISO 1600 gehe, stört mich der kleine Nachteil nicht im geringsten,
aber jeder tickt ja anders.

Hier mal der Vergleich, FZ1000 - GH4 bei ISO 3200.
Hmm, also ich finde das schon deutlich sichtbar, aber durchaus noch erträglich. Und wie Du schon sagtest - man kann's ja noch bearbeiten.
Wenn ich mir heute meine E-30-Bilder anschaue, denen ja wg. des dicken AA-Filters angeblich die Details fehlen und die auch schon bei ISO 800 ganz ordentlich rauschen, stört mich auch nischt.
Mann muss halt wissen, was man sich anschafft und sich mit den Schwächen arrangieren - oder man holt sich was Anderes.
 
Ähnlich. Bei mir bleibt nun - und damit steht die Kamera auch fest - definitiv das 12-60 SWD. Dazu die drei oben erwähnten Festbrennweiten, das 75-300 (glaube ich jedenfalls) und eins der beiden lichtstarken Tele-Zooms. Das krieg ich augenblicklich noch nicht entschieden...
.. das ist ja schon ein recht radikale Schritt, aber ich Dich zu 100% verstehen..

Genau so geht's mir ja z.Zt. auch... eigentlich wollte ich ja neben dem Gewicht auch das investierte Budget für die Ausrüstung reduzieren, als ich von der Nikon VF zu MFT gewechselt bin, aber dann hab ich binnen kurzer Zeit wieder alles in MFT gesteckt... :o Die Bildergebnisse sind ja auch wirklich toll, da fällt einem nun die Entscheidung, was man davon wieder abstoßen könnte, nicht leicht... Dazu braucht man dann wohl so einen Auslöser wie jetzt die FZ1000... :)

Da bist Du ja schon einen Schritt weiter, ich muss mich zunächst einmal selber von den Qualitäten der FZ1000 überzeugen können, bevor ich wirklich den "Rotstift" bei meiner MFT Ausrüstung ansetze... Aber die Tendenz geht wohl auch bei mir in diese Richtung...
 
WENN Du wirklich nach so kurzer Nutzung schon die FZ präferierst ( womit ICH mir noch etwas Zeit lassen würde ) ...

Mein Weg wäre: Geliebtes Altglas ( 12-60 und 50-200 ) behalten - natürlich mit M1. ( ein paar FB behältst Du ja eh )

Rest ....ab zum Verkauf!

Gründe:

Du liebst nach eigener Aussage Dein Altglas - also behalten sonst heulst Du hier rum, dass wir Dich in die falsche Richtung gedrückt haben :p:D
Noch kriegst Du für die EM5 er was...
40-150Pro ist sone Sache, das oder das 50-200 SWD... beide würde ich bei festem Willen zum Ausdünnen nicht halten und das Pro bringt einfach mehr Kohle :D

Solltest Du so gar nicht wissen wohin mit dem Zeug... ich komme es kostengünstig abholen wund werde es professionell "entsorgen" :o
 
.. das ist ja schon ein recht radikale Schritt, aber ich Dich zu 100% verstehen..

Genau so geht's mir ja z.Zt. auch... eigentlich wollte ich ja neben dem Gewicht auch das investierte Budget für die Ausrüstung reduzieren, als ich von der Nikon VF zu MFT gewechselt bin, aber dann hab ich binnen kurzer Zeit wieder alles in MFT gesteckt... :o Die Bildergebnisse sind ja auch wirklich toll, da fällt einem nun die Entscheidung, was man davon wieder abstoßen könnte, nicht leicht... Dazu braucht man dann wohl so einen Auslöser wie jetzt die FZ1000... :)

Da bist Du ja schon einen Schritt weiter, ich muss mich zunächst einmal selber von den Qualitäten der FZ1000 überzeugen können, bevor ich wirklich den "Rotstift" bei meiner MFT Ausrüstung ansetze... Aber die Tendenz geht wohl auch bei mir in diese Richtung...

Ja, das war so ein "Hast Du sie eigentlich noch Alle"-Moment. Ich hab mir dann mal überlegt, dass ich hier (Neupreise) Equipment für weit über 10.000 Euro rumliegen habe, obwohl ich nur ein kleiner Hobby-Knipser ohne künstlerische oder professionelle Ambitionen bin. Da muss man irgendwann mal den Anker werfen und lieber mal wieder an den eigenen Fähigkeiten arbeiten statt Jahr für Jahr fett Kohle zu verbrennen. Letztlich ging alles außer den Windhunden - selbst Party - auch schon mit der E-30 sehr gut.
 
Eins würde ich aber nochmal genauer prüfen bevor die große Aktion "Ausdünnen" beginnt: bist du dir wirklich sicher dass die FZ dir für Action ausreicht? Soweit ich es verstanden habe ist der C-AF der FZ etwas langsamer als der der GH4. Und bei Hundeaction hast du bislang um jedes kleine bisschen mehr an Performance gekämpft. Und natürlich bist du dann in der Brennweite gefangen - mehr als die umgerechnet 400mm KB ist halt nicht drin. Des weiteren ist die Kamera nicht abgedichtet, weiß nicht ob dir das wichtig ist bzw. wieviel Staub die FZ so im Laufe der Zeit in das Objektiv zieht.
 
WENN Du wirklich nach so kurzer Nutzung schon die FZ präferierst ( womit ICH mir noch etwas Zeit lassen würde ) ...
Zwei Mal Model-Rennboote, zwei Mal Hunde. Worauf soll ich da noch warten. Klar, kann sein, dass sie mit den Windhunden nicht so gut mithält wie die GH4 - kann ich mir aber nicht vorstellen.Die Modell-Rennboote sind mindestens ebenso anspruchsvoll für den C-AF.

Mein Weg wäre: Geliebtes Altglas ( 12-60 und 50-200 ) behalten - natürlich mit M1. ( ein paar FB behältst Du ja eh )

Rest ....ab zum Verkauf!

Gründe:

Du liebst nach eigener Aussage Dein Altglas - also behalten sonst heulst Du hier rum, dass wir Dich in die falsche Richtung gedrückt haben :p:D
Noch kriegst Du für die EM5 er was...
40-150Pro ist sone Sache, das oder das 50-200 SWD... beide würde ich bei festem Willen zum Ausdünnen nicht halten und das Pro bringt einfach mehr Kohle :D
Yup. 40-150 Pro oder 50-200 SWD ist eigentlich das einzige, was noch entschieden werden muss.

Solltest Du so gar nicht wissen wohin mit dem Zeug... ich komme es kostengünstig abholen wund werde es professionell "entsorgen" :o
Du bist sooo gut zu mir. Mihihi
 
Eins würde ich aber nochmal genauer prüfen bevor die große Aktion "Ausdünnen" beginnt: bist du dir wirklich sicher dass die FZ dir für Action ausreicht? Soweit ich es verstanden habe ist der C-AF der FZ etwas langsamer als der der GH4. Und bei Hundeaction hast du bislang um jedes kleine bisschen mehr an Performance gekämpft.
Tjä... Meine Erfahrungen mit meinen Hunden und den Modell-Renbooten sprechen bisher ene andere Sprache. Hunderennbahn ist aktuell leider noch nicht, ich denke aber, dass die Modell-Rennboot eine ebenso große Herausforderung für den C-AF darstellen. Aber klar. Sichr sein kann ich mir da nicht. Das Einzige, was mir bei der GH4 besser zu funktionieren scheint, ist der Multi-Feld-AF. Da kann die FZ1000 meinen bisherigen Erfahrungen nach nicht mithalten. Diese Erfahrungen sind allerdings zugegebenermaßen arg begrenzt.
Aber dafür hat sie ein Tracking, das auch bei sich schnell auf dich zu bewegenden Objekten funktioniert. Wovon bei allen mir bekannten µFT-Kameras (Ausnahme E-M5 mit Firmware 1.2) nicht mal ansaztzweise die Rede sein kann.

Und natürlich bist du dann in der Brennweite gefangen - mehr als die umgerechnet 400mm KB ist halt nicht drin. Des weiteren ist die Kamera nicht abgedichtet, weiß nicht ob dir das wichtig ist bzw. wieviel Staub die FZ so im Laufe der Zeit in das Objektiv zieht.
Ja das stimmt. Aber die E-M1 mit dem 75-300 bleibt ja.

Des weiteren ist die Kamera nicht abgedichtet, weiß nicht ob dir das wichtig ist bzw. wieviel Staub die FZ so im Laufe der Zeit in das Objektiv zieht.
Och, in zwei Jahren kommt doch bestimmt eine, die Alles noch viel besser kann. Und solange wird sie schon durchhalten.
Und ja, Abdichtung ist mir für gewisse Situationen schon wichtig, aber dafür bleibt ja die E-M1.
 
ich kann dir zwar zu deiner eingangsfrage leider keinen rat geben, aber es scheint, das diese fz1000 enormen eindruck gemacht hat. so gut, das sie die kombi e-m1 + 2.8/40-150 in sachen rennende hundegesichter ernsthaft in frage stellen kann? :angel:

die fz1000 steht hier beim saturn in der vitrine. das objektiv ist schon ein schöner brocken, so vom umfang her.
 
Yup. 40-150 Pro oder 50-200 SWD ist eigentlich das einzige, was noch entschieden werden muss.


Du bist sooo gut zu mir. Mihihi

Wie gesagt - der bloße potentielle Erlös spricht hier eine deutliche Sprache... zumal die Bilder die ich mit beiden Linsen gesehen habe keinen wirklichen Gewinner erkennen lassen ( zumal 50mm Televorteil beim SWD )

Und Ja.... man nennt mich auch den Gutmensch :D selbstlos und immer bereit anderen in ihren Nöten zu helfen :D
 
ich kann dir zwar zu deiner eingangsfrage leider keinen rat geben, aber es scheint, das diese fz1000 enormen eindruck gemacht hat. so gut, das sie die kombi e-m1 + 2.8/40-150 in sachen rennende hundegesichter ernsthaft in frage stellen kann? :ange
Definitiv. Sagen wir's mal so: Würde mich jetzt ein Hundehalter bitten, gezielt seinen Hund in Action zu fotografieren, weil er davon ein paar Poster für zuhause haben möchte, würde ich eher GH4 oder E-M1 einsetzen. Ganz einfach, weil ich mit dem 40-150 Pro gerade wenn die Sonne mal verschwinden sollte, auf er sicheren Seite bin. Und der Pixelpeeper wird sicherlich auch noch andere Unterschiede ausamachen. Da ich aber noch nie ein Pixelpeeper war, ist das füer mich irrelevant und die Bilder, die ich am Wochenende von Hunden und Modell-Rennbooten schießen konnte, finde ich einfach großartig.
Und bei all dem muss man natürlich in Betracht ziehen, dass ich bei Action-Fotos grundsätzlich lieber mehr als weniger Schärfentiefe hätte. Insofern kommt mir der 1"-Sensor da sehr entgegen.

Wie gesagt - der bloße potentielle Erlös spricht hier eine deutliche Sprache... zumal die Bilder die ich mit beiden Linsen gesehen habe keinen wirklichen Gewinner erkennen lassen ( zumal 50mm Televorteil beim SWD )
Der soll in dem Fall wirklich nicht interessieren. Beim Tele geht es schon auch in Zukunft um die Action-Tauglichkeit.

Und Ja.... man nennt mich auch den Gutmensch :D selbstlos und immer bereit anderen in ihren Nöten zu helfen :D
*verleiht dem Hai einen Orden*
 
das "Leica DC Vario-Elmarit Objektiv F2,8-4,0, 25-400 mm KB" ist schon faszinierend. da sind praktisch alle für den alltagsgebrauch wichtigen brennweiten versammelt, bis auf extrem ww und extrem tele. und das bei durchgehend guter bis sehr guter lichtstärke. wenn die bildergebnisse ebenfalls gut sind, why not. aber dennoch muss ich dir ganz dringend von dieser kamera abraten!
 
das "Leica DC Vario-Elmarit Objektiv F2,8-4,0, 25-400 mm KB" ist schon faszinierend. da sind praktisch alle für den alltagsgebrauch wichtigen brennweiten versammelt, bis auf extrem ww und extrem tele. und das bei durchgehend guter bis sehr guter lichtstärke. wenn die bildergebnisse ebenfalls gut sind, why not. aber dennoch muss ich dir ganz dringend von dieser kamera abraten!

Hä? Warum?
Weil ich damit dem G.A.S. entkomme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten