Gast_226386
Guest
Seit der FZ1000 habe ich ähnliche Gedanken. Allerdings habe ich keine sooo teure Ausrüstung. Vermutlich wird es dabei hinauslaufen, dass ein großer mFT-Body (GH3) übrig bleibt und zwei kleine (momentan 2xGM1). Insbesondere mit den extrem kompakten Bodies hat man eine super Ergänzung zu der FZ1000. Sobald ein Superweitwinkel, lichtstarke Festbrennweiten oder ein Fischauge gefragt sind einfach eine kleine mFT aus der Tasche holen. So bin ich durch den letzten Urlaub gekommen und das war kein Vergleich zu dem Aufwand, den ich zuvor betrieben hatte (mehrere große mFT-Bodies, teilweise mit riesigen Objektiven wie dem 100-300er).
Bei mir stellt sich auch nicht die Frage nach dem Rauschen, da ich keine "Premium-Linsen" mit durchgehend F2.8 besitze. Und an ein richtig gutes Kitzoom wie dem Vario 14-45 oder 12-32 kommt die FZ1000 schon dran. Wenn sie etwas weicher ist, dann im unteren Brennweitenbereich. Aber immer noch um länger schärfer als das was ein 12-50er oder 14-42EZ abliefert.
Ich bin jedenfalls von der FZ1000 auch sehr begeistert und sehe einen Vorteil bei mFT nur mit Premiumlinsen oder Festbrennweiten, bzw. Brennweiten außerhalb des Spektrums der FZ1000. Ansonsten bekommt das eine FZ1000 mind. genau so gut hin; nach meinen Vergleichen aber eher deutlich besser. Kaum zu glauben - ist aber so.
Bei mir stellt sich auch nicht die Frage nach dem Rauschen, da ich keine "Premium-Linsen" mit durchgehend F2.8 besitze. Und an ein richtig gutes Kitzoom wie dem Vario 14-45 oder 12-32 kommt die FZ1000 schon dran. Wenn sie etwas weicher ist, dann im unteren Brennweitenbereich. Aber immer noch um länger schärfer als das was ein 12-50er oder 14-42EZ abliefert.
Ich bin jedenfalls von der FZ1000 auch sehr begeistert und sehe einen Vorteil bei mFT nur mit Premiumlinsen oder Festbrennweiten, bzw. Brennweiten außerhalb des Spektrums der FZ1000. Ansonsten bekommt das eine FZ1000 mind. genau so gut hin; nach meinen Vergleichen aber eher deutlich besser. Kaum zu glauben - ist aber so.