• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Ausdünnen, aber wie?

Seit der FZ1000 habe ich ähnliche Gedanken. Allerdings habe ich keine sooo teure Ausrüstung. Vermutlich wird es dabei hinauslaufen, dass ein großer mFT-Body (GH3) übrig bleibt und zwei kleine (momentan 2xGM1). Insbesondere mit den extrem kompakten Bodies hat man eine super Ergänzung zu der FZ1000. Sobald ein Superweitwinkel, lichtstarke Festbrennweiten oder ein Fischauge gefragt sind einfach eine kleine mFT aus der Tasche holen. So bin ich durch den letzten Urlaub gekommen und das war kein Vergleich zu dem Aufwand, den ich zuvor betrieben hatte (mehrere große mFT-Bodies, teilweise mit riesigen Objektiven wie dem 100-300er).

Bei mir stellt sich auch nicht die Frage nach dem Rauschen, da ich keine "Premium-Linsen" mit durchgehend F2.8 besitze. Und an ein richtig gutes Kitzoom wie dem Vario 14-45 oder 12-32 kommt die FZ1000 schon dran. Wenn sie etwas weicher ist, dann im unteren Brennweitenbereich. Aber immer noch um länger schärfer als das was ein 12-50er oder 14-42EZ abliefert.

Ich bin jedenfalls von der FZ1000 auch sehr begeistert und sehe einen Vorteil bei mFT nur mit Premiumlinsen oder Festbrennweiten, bzw. Brennweiten außerhalb des Spektrums der FZ1000. Ansonsten bekommt das eine FZ1000 mind. genau so gut hin; nach meinen Vergleichen aber eher deutlich besser. Kaum zu glauben - ist aber so.
 
Lustig, ich habe mir auch eine FZ1000 auf verdacht gekauft, bin ähnlich begeistert und werde bzw. habe schon µFT und DX deutlich abgespecken.
Im Klartext:

µFT: alle 3.5-5.6er Zooms weg. Kann die FZ1000 besser. 9-18 bleibt aber.
Sonst nur Festbrennweiten.

DSLR: Nikon D300 mit 18-70 und 70-300 weg. Sport (d.h. Fußball) kann die FZ1000 für mich ausreichend. Die Nikon war zwar vom AF noch besser, dafür hatte ich diesen Okolyten (dieser schöne Begriff droht in Vergessenheit zu geraten, schade :D) nie dabei.


An Deiner Stelle würde ich die E-M1 und eventuell eine E-M5 behalten. Wenn µFT das Hauptsystem ist, dann schon bitte das Topmodell.

Objektive: 12-60 und 2.8/40-150+TK und 25, 45, 75 behalten, Rest weg. Neuanschaffung 12-40 statt 12-60 überlegen?

E30 mit 12-60 würde ich aus sentimentalen Gründen erstmal behalten.
 
nein sir! weil wegen "schwenkdisplay, schwenkdisplay, schwenkdisplay, schwenkdisplay"!

duck und weg... :D
Pass up, Dooooo! *grinst*
Ja, das Schwenkdisplay ist shyce, aber Action fotografiere ich eh durch den Sucher und für Street kommt dann die E-M1 mit den Festbrennweiten oder dem 12-60 SWD zum Einsatz.

Lustig, ich habe mir auch eine FZ1000 auf verdacht gekauft, bin ähnlich begeistert und werde bzw. habe schon µFT und DX deutlich abgespecken.
Im Klartext:

µFT: alle 3.5-5.6er Zooms weg. Kann die FZ1000 besser. 9-18 bleibt aber.
Sonst nur Festbrennweiten.

DSLR: Nikon D300 mit 18-70 und 70-300 weg. Sport (d.h. Fußball) kann die FZ1000 für mich ausreichend. Die Nikon war zwar vom AF noch besser, dafür hatte ich diesen Okolyten (dieser schöne Begriff droht in Vergessenheit zu geraten, schade :D) nie dabei.
Interessant, dass ich da nicht der einzige bin.
Und: Mit den Okolyten wird wohl auch der Begriff im Raritätenkabinett verschwinden.


An Deiner Stelle würde ich die E-M1 und eventuell eine E-M5 behalten. Wenn µFT das Hauptsystem ist, dann schon bitte das Topmodell.
Yep, E-M1 bleibt, das at sich mittlerweile herauskristallisiert. Schon wegen des 12-60 SWD.

Objektive: 12-60 und 2.8/40-150+TK und 25, 45, 75 behalten, Rest weg. Neuanschaffung 12-40 statt 12-60 überlegen?
So wird es kommen. Wobeui die Entscheidung zwischebn 40-150-Pro und 50-200 SWD noch nicht gefallen ist. Und das 12-40 ist in meinen Augen keuine Alternative zum 12-60 SWD. 50 Prozent weniger Brenweite sind doch äußerst schmerzhaft für ein Stanard-Zoom. Das 12-40 hatte ich 14 Tage, dann war's wieder weg.

E30 mit 12-60 würde ich aus sentimentalen Gründen erstmal behalten.
Bleibt das 50-200, bleibt auch die E-30. Ansonsten wird die auch verkauft.
 
Es ist völlig egal, was du machst - nachher wirst du dich mies und schuldig fühlen!
:evil:
Behalte die silberne M5. Dazu die Pro-Zooms und die drei besprochenen FB.
M1 und alles FT weg, solange die Sachen noch gefragt und wertvoll sind.

Irgenwann gibts dann im Laufe der weiteren Fortentwicklung wahrscheinlich einen 36MP M5 Body. Dazu dann den über Augensensor gesteuerten AF, Auslösen per Wimpernschlag, uvm.

Dann kannst du die FZ dann zur Disposition stellen, weil die künftige M5 dann alles mit dem dann ebenfalls weiterentwickelten Superzoom besser gebacken bekommt. Und dann musst du nicht alle Linsen neu kaufen....

Die FZ ist toll, aber ich schätze, du brauchst auch weiterhin was zum Wechseln und spielen, oder? :D
 
Es ist völlig egal, was du machst - nachher wirst du dich mies und schuldig fühlen!
:evil:
Das steht mal fest.

Behalte die silberne M5. Dazu die Pro-Zooms und die drei besprochenen FB.
M1 und alles FT weg, solange die Sachen noch gefragt und wertvoll sind.
Nein. Die E-M1 steht mittlerweile fest, weil ich das 12-60 SWD auf jeden Fall behalten will. Aber silber statt schwarz wäre nattürlich einen Gedanken wert. An den Objektiven mag ich BlingBling ja gar nicht, aber den Kameras hingegen sehr.

Irgenwann gibts dann im Laufe der weiteren Fortentwicklung wahrscheinlich einen 36MP M5 Body. Dazu dann den über Augensensor gesteuerten AF, Auslösen per Wimpernschlag, uvm.
26 MP? Nein danke. Nicht für mich.
Das ganze Augenkram ganz bestimmt nicht. Bin 55 und bekomme bestimmt bald 'nen Tick. Das lassen wir mal schön.

Dann kannst du die FZ dann zur Disposition stellen, weil die künftige M5 dann alles mit dem dann ebenfalls weiterentwickelten Superzoom besser gebacken bekommt. Und dann musst du nicht alle Linsen neu kaufen....
Ach, bis dahin ist 1" bestimmt so gut wie heute KB - und mit der neuesten Bokeh-Software lässt sich alles zaubern, was der KB-Fan sich wünscht.

Die FZ ist toll, aber ich schätze, du brauchst auch weiterhin was zum Wechseln und spielen, oder? :D
DAS STIMMT!
 
ich starte dann schon mal den Countdown wann Du dich von der FZ1000 wieder abwendest und wieder mehr und nur Mft zuwendest weil Dir es Dir doch an etwas fehlt.:top:

mein Rat: Mach nich aus einer Laune heraus etwas was Du hinterher bereust!
 
...

Yup. 40-150 Pro oder 50-200 SWD ist eigentlich das einzige, was noch entschieden werden muss.

...

... dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Ich würde (erstmal?) das 50-200 behalten und testen, wie ich danit klarkäme, das 40-150 weg (gibt nämlich im Moment noch mehr Kohle), und wenn's nicht richtig funktioniert, das 40-150 wieder kaufen - bis dahin isses auch billiger... :rolleyes:

Das 12-60 ist derzeit noch(?) durch nichts zu ersetzen, da sind wir uns einig, (mein) Problem ist nur, dass man 'ne E-M1 dazu braucht, an den anderen PENs läufts nicht sooo gut.

Viel Spaß - und wir warten auf Berichte, wie's denn so läuft mit der Abspeck-Kur...
 
Pass up, Dooooo! *grinst*...
ein bisschen "schpass" muss sein! :D

aber mal ganz ehrlich. ich glaube ich würde erst mal gar nix änden. die paar öcken für die fz1000 fallen doch finanziell, im gegensatz zu dem ganzen anderen trödel, kaum ins gewicht. die kann man also locker noch dazu stellen, sich ganz entspannt zurück lehnen und die neue erst mal einige zeit werkeln lassen. auch wenn die bildqualität und weiteres schon beeindruckend ist, andere praxisbezogene dinge wie z.b. akkustandzeit u.v.m. werden sich ja erst noch zeigen bzw. erweisen müssen. nicht das nach einem halben jahr die große ernüchterung eintritt, und der schöne fuhrpark bereits in alle winde verstreut ist.
 
Hey Don,

wenn du das Geld nicht brauchst, dann behalt doch erstmal deine Sammlung.

Ich persönlich habe mir die FZ1000 selbst zugelegt und bin später folgenden Kompromiss eingegangen:

- der Photographie und Leidenschaft gehe ich ausschliesslich mit Festbrennweiten nach (Stichwort Bildkomposition und Zeit)
- Alltag, Schnappschüsse und "normale" Familientreffen erledige ich mit der FZ1000 (so entgeht mir kein Motiv und als Bonus gibt es 4K Videos für die Verwandtschaft (habe "nur" die G6)).

Dies ist allerdings meine persönliche Erfahrung und ich bin meinem Vorsatz, sämtliche meiner Zooms (auch die lichtstarken 2.8er von Pana) durch die FZ zu ersetzen, nachgegangen - bisher ohne Nachsehen.

So habe ich heute zwei sich prima ergänzenden Systeme: ein extrem lichtstarkes Summilux-Setup und als Ergänzung und Lückenschliesser die FZ1000.

Ob du damit zufrieden sein kannst, musst du selbst herausfinden. Ich habe nie ein FT Objektiv gehabt und kann deshalb den Wert dieser nicht einschätzen.

Gut Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was um alles in der Welt gäbe es für ein Argument, eine E-M5 oder gar E-M1 durch eine GX7 zu ersetzen? :eek::eek::eek: Selbst wenn man anders als ich kein JPEG-Shooter wäre?

Ein Argument wäre das einheitliche Bedienkonzept zur FZ1000. Da Du aber ja Features, wie WLAN und Touchscreen, wenig bis gar nichts abgewinnen kannst, fällt mir nicht mehr ein. Aber Du wolltest ja auch nur ein Argument. ;)

Im Übrigen finde ich, dass man beim Hobby Fotografie noch relativ wenig Geld verbrennt. Mein Haupthobby ist HiFi und High End. Da verliert ein 5000-Euro-Tonabnehmer bereits beim Auspacken knapp 2.500,- € an Wert. Im Vergleich dazu ist Foto-Equipment schon fast so was, wie eine Wertanlage. ;)

Bis dann,

Thorsten
 
Das bestreite ich ja auch nicht. Aber der Wiederverkaufswert von Objektiven ist verhältnismäßig hoch, so dass eine Hobby-Aufgabe oder ein Downsizing mit relativ geringen finanziellen Einbußen verbunden ist, sofern man mit dem Wiederverkauf nicht zu lange wartet und sein Equipment pflegt.

Gruß,

Thorsten
 
Ich würde auch erstmal alles behalten und dann weitersehen. Jetzt bist Du von der FZ1000 begeistert, aber die Ernüchterung mag ja dennoch eintreten. Und wenn Du dann doch verkaufen willst, wirst Du ja besser als jetzt wissen, was genau die FZ1000 ersetzen kann - und was dann vielleicht eben doch nicht.


Ich selbst bin wahnsinnig schlecht im Verkaufen meines alten Equipments, selbst die E-3 habe ich noch, obwohl ich mit E-M1, E-M5 und E-PM2 und diversen Optiken nun mehr als gut ausgestattet bin. Aber irgendwie mag ich die alte Dame immer noch und so lange ich auf das Geld aus dem Verkauf nicht angewiesen bin (und der Verkauf für neues Equipment zählt für mich nicht, das wäre ja reines G.A.S :o)), behalte ich sie - und führe sie dann auch mal wieder aus...
 
Ich würde auch erstmal alles behalten und dann weitersehen. Jetzt bist Du von der FZ1000 begeistert, aber die Ernüchterung mag ja dennoch eintreten....
Verstehe ich nicht. Ich würde im Gegenteil die derzeitige Euphorie nützen, den alten Krempel abzustoßen, dann fällts leichter.
Das sind alles doch keine Unikate. Ich habe auch schon einige Objektive verkauft, dann habe ich sie vermisst und mir eben wiedergekauft. Ein Verlustgeschäft habe ich dabei kein einziges mal gemacht. In Zeiten des Internethandels ist das doch kein Problem mehr.
Ich hatte übrigens auch mal eine E-3 und ich kann Dir versichern, dass ich schon monatelang nicht mehr an sie gedacht habe, geschweige denn, dass ich sie vermissen würde. Da fröhne ich lieber mit dem erlösten Geld meinem G.A.S.
 
Das mache ich dann wohl anders als Du... Ich kaufe nicht zum Ausprobieren oder Spielen, dementsprechend verkaufe ich auch nicht so oft, weil ich mir (auch wenn es laut meinem Equipment vielleicht nicht so aussieht :D) immer genau überlege, was ich "brauche" und was nicht. Aber klar, so gesehen wie Du es schreibst, wird auch ´n Schuh draus.
 
So wird es kommen. Wobeui die Entscheidung zwischebn 40-150-Pro und 50-200 SWD noch nicht gefallen ist. Und das 12-40 ist in meinen Augen keuine Alternative zum 12-60 SWD. 50 Prozent weniger Brenweite sind doch äußerst schmerzhaft für ein Stanard-Zoom. Das 12-40 hatte ich 14 Tage, dann war's wieder weg.

Wenn du mich fragst: wenn du die "zoom"-Eigenschaft nicht brauchst, also eine Festbrennweite mit Lichtstärke und Brennweite ausreichen würde, kauf dir einen Siocore 1,8x Telekonverter für das 75er. Dann hast du ein 135mm mit schnellem AF und 1,8er Blende. Der Vorsatz reduziert die Bildqualität quasi nicht (im direkten Vergleich ist z.B. das Nocti + Konverter besser als das 75er ohne, er reduziert also quasi überhaupt nicht die Bildqualität) und schluckt auch fast kein Licht. Dazu kostet er nur 130€ und du bist beide Objektive los. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1495020)
 
Neee Don - ich würde das nicht machen. Ich hatte die FZ 1000 gleich nachdem sie heraus kam und fand sie auch prima - aber kein Vergleich mit einer E-M1.

Was ich an Deiner Stelle raushauen würde? Alles bis auf die GH4 die Du ja sehr magst ODER die E-M1 UND sämtliche Oldies.

Was Du mit der FZ nie ersetzen kannst - lichtstarke super gute Objektive für "schön".

Was Du da an Geraffel hast reicht um die FZ zu finanzieren. Ich mochte die platten Fotos nicht, obwohl die Kamera wirklich zielsicher scharf stellt aber das geht Dir vielleicht anders. :top:
 
Wenn du mich fragst: wenn du die "zoom"-Eigenschaft nicht brauchst, also eine Festbrennweite mit Lichtstärke und Brennweite ausreichen würde, kauf dir einen Siocore 1,8x Telekonverter für das 75er. Dann hast du ein 135mm mit schnellem AF und 1,8er Blende. Der Vorsatz reduziert die Bildqualität quasi nicht (im direkten Vergleich ist z.B. das Nocti + Konverter besser als das 75er ohne, er reduziert also quasi überhaupt nicht die Bildqualität) und schluckt auch fast kein Licht. Dazu kostet er nur 130€ und du bist beide Objektive los. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1495020)
Auf jeden Fall ein toller Tipp. Danke dafür. Der kommt dann auf jeden Fall mal zum Ausprobieren ins House of Parrot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten