• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Ausdünnen, aber wie?

warum nicht? für bücher mit reise- und landschaftsfotos wird doch auch geld ausgegeben, obwohl die foren voll von (jedenfalls zum teil) wunderbaren fotos sind.

es kommt ja auf das gesamte werk an. und ein buch das man in die hand nehmen, verschenken oder aus liebhaberei einfach in den schrank stellen kann, ist mit internetfotos nicht vergleichbar und steht m.e. auch nicht in konkurenz dazu. es käme halt auf einen versuch an. soweit ich weiß kanns du ja auf amazon "freier" autor werden und books on demand anbieten. bzw. gibts bestimmt noch weitere möglichkeiten.
 
warum nicht? für bücher mit reise- und landschaftsfotos wird doch auch geld ausgegeben, obwohl die foren voll von (jedenfalls zum teil) wunderbaren fotos sind.

es kommt ja auf das gesamte werk an. und ein buch das man in die hand nehmen, verschenken oder aus liebhaberei einfach in den schrank stellen kann, ist mit internetfotos nicht vergleichbar und steht m.e. auch nicht in konkurenz dazu. es käme halt auf einen versuch an. soweit ich weiß kanns du ja auf amazon "freier" autor werden und books on demand anbieten. bzw. gibts bestimmt noch weitere möglichkeiten.
Gute Idee. Bin ja Autor und Journalist, könnte ja auch noch ein paar Geschichten drumrum packen. Danke für die Inspiration!
 
Also ich finde meine Testbilder nicht platt.

Im Schnee ist eine gewisse Plastizität noch gegeben. Warte mal ab bis es draußen bunt ist. Geht gar nicht (finde ich). Und den AF fand ich sehr viel schlechter als den de E-M1.
 
Ich finde den Unterschied geringer als angenommen. Sehen tue ich ihn zwar auch, allerdings muss man sich bewusst machen, dass die Optik der FZ1000 sehr lichtstark ist. Hier werden die ISOs verglichen, aber in der Praxis habe ich im Regenwald Tiere bei 1/40s in den Bäumen dank F4.0 und 5 Achsenstabilisator fotografiert. Mit der GH3 und dem 100-300er habe ich bei solchen Bedingungen keine Chance und muss 1-3 ISO-Stufen höher gehen. Unter dem Strich würden die mFT-Ergebnisse deutlich stärker rauschen.

In den unteren Brennweitenbereichen gibt es (abgesehen von den Festbrennweiten) wenigstens noch die Premium-Linsen. Aber die braucht man auch um den Sensorvorteil sichtbar zu machen. Gute Standard-Objektive sorgen dagegen aber für höhere ISOs und die geringere Effektivität der Stabis (egal ob OIS oder IBIS) relativieren den Sensorvorteil.

Aber was noch gar nicht angesprochen wurde: Der Ausschuss bei einigen Bilder im hohen Telebereich wären bei mFT deutlich größer. Mit einem Supertele ist die AF-Geschwindigkeit (ich nutze allerdings nur S-AF!) lange nicht so flink und präzise wie bei der FZ1000. Ich kenne zumindest mein 100-300er aus dem FF und kann mit Sicherheit sagen, dass mit ihm einige Fotos nicht zustande gekommen wären, die ich mit der FZ1000 problemlos schießen konnte.
Und ein weiterer Punkt ist die Makrotauglichkeit. Dafür hatte ich bisher immer noch eine zusätzliche Kompaktkamera in der Tasche. Das fällt nun dank der hervorragenden Makrofähigkeiten weg.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich immer sehr kritisch bin, aber ich sehe keine Nachteile bei der FZ1000. Im Gegenteil. An mFT erfreue ich mich aber weiterhin aufgrund der Festbrennweiten oder "exotischen Brennweiten".

Hallo Tobias,
wir haben ja damals beide mit der FZ1000 angefangen und uns viel ausgetauscht. Ich war zunächst auch richtig angefixt.

Jedoch: es besteht kein Grund, die FZ1000 mit einer Oly und lichtschwachen Telebrennweiten zu vergleichen. Oder den FT-Objektiven, die im Vergleich zu dem was heute die mft-Objektive bieten, nicht aus dem Staub kommen.

Das 40-150 f2.8 ist super und die Oly bietet den zweifachen Digitalkonverter ohne Auflösungsverlust, den ich heute mal intensiv getestet habe. Wenn man sich dann noch das 300 f4 vorstellt, dass für den Sommer kommen soll - no way mit der FZ. Das 300 f4 + TK 1.4 sowie 2xDigitalzoom endet bei 840mm Brennweite bei f5.6. Das ist Welten von dem weg was die FZ kann.

Und - nicht zu vergessen - Olympus bietet ein echtes Makro-Objektiv von 60mm f2.8 (KB 120mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was manche hier sehen, kann ich nicht richtig nachvollziehen. :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215018[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215026[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,
wir haben ja damals beide mit der FZ1000 angefangen und uns viel ausgetauscht. Ich war zunächst auch richtig angefixt.

Jedoch: es besteht kein Grund, die FZ1000 mit einer Oly und lichtschwachen Telebrennweiten zu vergleichen. Oder den FT-Objektiven, die im Vergleich zu dem was heute die mft-Objektive bieten, nicht aus dem Staub kommen.

Das 40-150 f2.8 ist super und die Oly bietet den zweifachen Digitalkonverter ohne Auflösungsverlust, den ich heute mal intensiv getestet habe. Wenn man sich dann noch das 300 f4 vorstellt, dass für den Sommer kommen soll - no way mit der FZ. Das 300 f4 + TK 1.4 sowie 2xDigitalzoom endet bei 840mm KB Brennweite bei f5.6. Das ist Welten von dem weg was die FZ kann.

Und - nicht zu vergessen - Olympus bietet ein echtes Makro-Objektiv von 60mm f2.8 (KB 120mm).
Diese Meinung irritiert mich etwas. Erstens weil ein Digitalzoom ins Spiel gebracht wird. Das kann ja nicht wirklich Dein Ernst sein? Abgesehen davon gibts sowas ja bei jeder Kamera.
Zweitens weiß ich nicht ob jemand ernsthaft bezweifelt das einer der Top Oly Bodies zusammen mit den Top Linsen natürlich besser sind als eine FZ1000.
Die Frage die sich stellt ist für mich ja eher: ist die FZ1000 gut genug für mich und was ich von meiner Kamera erwarte. Einfach nur besser weils besser geht (oder wie in dem Vergleich halt länger....) - dem kann ich jetzt nicht so viel abgewinnen.
Ab davon nicht vergessen das man auch auf eine FZ1000 einen Telekonverter setzen kann, und sollte man dadurch Auflösung verlieren...nicht vergessen das sie schon mit 4 mpix mehr startet :)
 
Maxi/Andreas - schöne Fotos von den beiden Posern :top:

Ansonsten - warten wir mal ab. Panasonic pennt nicht aber Olympus ist gerade auf einer sehr steilen Kurve nach oben.

Die optische Leistung die da mit dem 40-150 2.8 Pro jetzt inzwischen im Raum steht ist meiner Meinug nach von der Lumix nicht zu übertreffen.
 
Diese Meinung irritiert mich etwas. Erstens weil ein Digitalzoom ins Spiel gebracht wird. Das kann ja nicht wirklich Dein Ernst sein?

Ab davon nicht vergessen das man auch auf eine FZ1000 einen Telekonverter setzen kann, und ...
... man mit digitalem Zoom bei der FZ1000 auch auf 1600 mm kommt, welchen ich aber nie nutzen werde. ;)
 
Diese Meinung irritiert mich etwas. Erstens weil ein Digitalzoom ins Spiel gebracht wird. Das kann ja nicht wirklich Dein Ernst sein? Abgesehen davon gibts sowas ja bei jeder Kamera.

Was soll ich sagen - doch ist mein Ernst und ich bin selbst verblüfft. Die Interpolation auf die volle Pixelzahl trotz Digitalkonverter klappt mit dem 40-150 Pro zu meiner eigenen, heutigen Überraschung, so gut dass ich zu einem L-Tele in Endbrennweite des Digikonverters+Optik keinen Unterschied sah.

Zweitens weiß ich nicht ob jemand ernsthaft bezweifelt das einer der Top Oly Bodies zusammen mit den Top Linsen natürlich besser sind als eine FZ1000.

Wer hier mit liest kann schon auf die Idee kommen. Aber die FZ1000 ist definitiv nicht besser.

Die Frage die sich stellt ist für mich ja eher: ist die FZ1000 gut genug für mich und was ich von meiner Kamera erwarte. Einfach nur besser weils besser geht (oder wie in dem Vergleich halt länger....) - dem kann ich jetzt nicht so viel abgewinnen.
Ab davon nicht vergessen das man auch auf eine FZ1000 einen Telekonverter setzen kann, und sollte man dadurch Auflösung verlieren...nicht vergessen das sie schon mit 4 mpix mehr startet :)

Die 4mpx sind geschenkt. Das visuelle Positiverlebnis hatte ich mit der FZ1000 auch vor allem bei Portraits. Mal gucken was Don sagt wenn er seine Hunde später im Jahr auf der grünen Wiese fotografiert.
 
... Die Frage die sich stellt ist für mich ja eher: ist die FZ1000 gut genug für mich und was ich von meiner Kamera erwarte ...

Das es immer noch besser geht, ist unbestritten. Für mich als "Hobbyknipser" reicht das, was mit der FZ1000 für meine Verwendungszwecke geht, z.Z. völlig aus ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215152[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215153[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215154[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215164[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3215156[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Schnee ist eine gewisse Plastizität noch gegeben. Warte mal ab bis es draußen bunt ist. Geht gar nicht (finde ich). Und den AF fand ich sehr viel schlechter als den de E-M1.
Also Teil eins verstehe ich absolut nicht, was soll der Schnee damit zu tun haben?
Und das mit dem C-AF ist - bei gutem Licht - definitiv falsch. Ich fotografiere seit ihrer Markteinführung mit der E-M1 und seit Sommer 2014 mit der GH4. Und bei gutemLlicht muss sich der C-AF der FZ1000 nicht mal vor dem der GH4 verstecken. Bei schlechterem Licht kehrt sich die Situation allerdings um - aber das war hier ja nicht die Frage.

Jedoch: es besteht kein Grund, die FZ1000 mit einer Oly und lichtschwachen Telebrennweiten zu vergleichen. Oder den FT-Objektiven, die im Vergleich zu dem was heute die mft-Objektive bieten, nicht aus dem Staub kommen.

Das 40-150 f2.8 ist super und die Oly bietet den zweifachen Digitalkonverter ohne Auflösungsverlust, den ich heute mal intensiv getestet habe. Wenn man sich dann noch das 300 f4 vorstellt, dass für den Sommer kommen soll - no way mit der FZ. Das 300 f4 + TK 1.4 sowie 2xDigitalzoom endet bei 840mm KB Brennweite bei f5.6. Das ist Welten von dem weg was die FZ kann.

Und - nicht zu vergessen - Olympus bietet ein echtes Makro-Objektiv von 60mm f2.8 (KB 120mm).
Warum jemand darrauf kommt, eine 700-Euro-Kamera mit einer 3000-Euro-Kombo zu vergleichen und bei Letzterer dann auch noch den Digital-Zoom *schüttelt sich* zu verwenden, ist mir ein absolutes Rätsel.
und dann noch so ein extrem-Rechenfehler. Was soll das alles?
Mit einer µFT-Kamera und den Standard-Objektiven darf man die FZ1000 hingegen sehr wohl vergleichen. Und über das Ergebnis gibt es wohl kaum einen Zweifel.


Diese Meinung irritiert mich etwas. Erstens weil ein Digitalzoom ins Spiel gebracht wird. Das kann ja nicht wirklich Dein Ernst sein? Abgesehen davon gibts sowas ja bei jeder Kamera.
Zweitens weiß ich nicht ob jemand ernsthaft bezweifelt das einer der Top Oly Bodies zusammen mit den Top Linsen natürlich besser sind als eine FZ1000.
Die Frage die sich stellt ist für mich ja eher: ist die FZ1000 gut genug für mich und was ich von meiner Kamera erwarte. Einfach nur besser weils besser geht (oder wie in dem Vergleich halt länger....) - dem kann ich jetzt nicht so viel abgewinnen.
Ab davon nicht vergessen das man auch auf eine FZ1000 einen Telekonverter setzen kann, und sollte man dadurch Auflösung verlieren...nicht vergessen das sie schon mit 4 mpix mehr startet :)
:top::top::top:

Maxi/Andreas - schöne Fotos von den beiden Posern :top:

Ansonsten - warten wir mal ab. Panasonic pennt nicht aber Olympus ist gerade auf einer sehr steilen Kurve nach oben.

Die optische Leistung die da mit dem 40-150 2.8 Pro jetzt inzwischen im Raum steht ist meiner Meinug nach von der Lumix nicht zu übertreffen.
Nochmal: Was haben eine 700-Euro-Bridge und ein 1500-Euro-Objekltiv miteinander zu tun? Die spielen doch in ganz anderen Ligen.
Hier geht es darum, dass eine Bridge wie die FZ1000 (wäre toll, wenn Oly mir sowas auf demselben Niveau mit einem, ebenso guten AF-System bauen würde) eine µFT mit Standard-Objektiven mehr als sehr gut ersetzen kann. Wenn Du hier etwas anderes herauslesen zu können meinst, ist das Dein Ding. Hat hier jedenfalls niemand geschrieben.

Was soll ich sagen - doch ist mein Ernst und ich bin selbst verblüfft. Die Interpolation auf die volle Pixelzahl trotz Digitalkonverter klappt mit dem 40-150 Pro zu meiner eigenen, heutigen Überraschung, so gut dass ich zu einem L-Tele in Endbrennweite des Digikonverters+Optik keinen Unterschied sah.
OhGottOhGott...



Wer hier mit liest kann schon auf die Idee kommen. Aber die FZ1000 ist definitiv nicht besser.
Wie ich schon sagte: Wenn Du hier zwischen den Zeilen irgendetwas findest, was nicht geschrieben wurde, kann niemand außer Dir etwas dafür.



Die 4mpx sind geschenkt. Das visuelle Positiverlebnis hatte ich mit der FZ1000 auch vor allem bei Portraits. Mal gucken was Don sagt wenn er seine Hunde später im Jahr auf der grünen Wiese fotografiert.
Der Don fotografiert (seine Hunde) schon so lange, dass er weiß, was er sagen wird. Da mach Dir mal keine Sorgen.
Abgesehen davon, dass ich eh ein Freund von großer Schärfentiefe bin und diesen elenden Freistellungs-Bug bei Offenblende gerade bei meiner Action-Fotografie schon oft genug verflucht habe. Ich brauche keine Hunde, die aus der achten Dimension in die Schärfe springen.
Um das auch mal wieder loszuwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Don,

die Entscheidung kannst eigentlich nur Du treffen, was gehen muss, denn Deine Vorlieben kennst nur Du am besten.

Ich habe vor drei Monaten mein gesamtes mFT-Geraffel veräußert, bis auf die gehackte GH2 (Grund: Video). Bis jetzt habe ich den Radikalschnitt nicht bereut.

Die FZ1000 deckt bei mir so viel ab, ich bin schlicht begeistert von der Bildqualität und den vielfältigen Möglichkeiten der Pana-Bridge. :top:

Meine Nikon außen vor, bin ich mit der FZ und der RX100III recht gut aufgestellt. Und der letzte Urlaub hat mich in dieser Sichtweise bestätigt.

Die gewonnene Kohle aus dem mFT-Verkauf liegt jetzt bereit für die nachfolgende Cam-Generation... :lol:

Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten