Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wofür denn? Wenn ich im finsteren Wald Makros mache, nehme ich ein Stativ mit. Wer Makros mit ISO 6400 macht, hat irgendwas nicht verstanden.....Kann da mal einer was vergleichbares mit der K3 einstellen?
Den Käse habe ich mir doch nicht ausgedacht, ich sagte nur, dass es nicht praxisrelevant ist.
Ich sage das und ich wiederhole das gerne nochmal.wer sagt das denn, wieso käse?
Ich sage das und ich wiederhole das gerne nochmal.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass man ein Bild, das sich technisch nicht vernünftig realisieren lässt, auch ganz einfach nicht machen kann?
Ich sage das und ich wiederhole das gerne nochmal.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass man ein Bild, das sich technisch nicht vernünftig realisieren lässt, auch ganz einfach nicht machen kann?
Folgende Frage: Gehört die K20D inzwischen zum alten Eisen, oder ist die noch für die nächste Zeit gut genug?
Es spielt natürlich auch eine Rolle wie anspruchsvoll man ist, und welche Art von Aufnahmen man machen möchte, aber in unserer technisch schnell lebenden Zeit habe ich den Eindruck als wenn meine Kamera irgendwie nichts mehr taugt.
Wo sind sie denn, all die einmaligen Makros, die im dunklen Wald bei ISO 6400 gemacht wurden? Ich habe noch keine gesehen....Fred: Wenn ich immer nur da fotografiere wo ideale Bedingungen herrschen oder nur dann wenn ich die optimale Ausrüstung dabei habe, entgehen mir oft wirklich einmalige Motive.
Du kannst anscheinend auf solche Motive verzichten, ich nicht!
Nein, das kann nicht sein.Aber könnte es nicht sein, dass mit einer K5-IIs Aufnahmen technisch noch sinnvoll möglich sind, bei denen man mit der K3 schon kapitulieren muss?
Nein, das kann nicht sein.
Sagt dir jemand, der K200d, K20d, K-01, K-30, K-5, K-5 II, K-5 IIs und K-3 hat/hatte.
Du kannst aber gerne weiterhin Rauschabstände messen (am besten mit dem Lineal) und dir deine eigene Welt zurechtbasteln.
Im Übrigen behauptet ja niemand, dass du mit der K-5 II(s) nicht bestens bedient wärst oder dass sie nicht "preiswerter" wäre als die K-3. Nur deinen kruden Theorien zu Rauschverhalten und Auflösungsvermögen der K-3 widerspreche ich.
Dieser Behauptung, auch wenn sie nicht von mir ist, stimme ich voll und ganz zu!Du hingegen behauptest: Es kann nicht sein, dass eine K5-IIs das fotografisch universellere Gerät gegenüber der K5-IIs ist.
Lieber Markus, jetzt hast du dich völlig verrannt....Dann sag mir doch bitte, inwiefern und warum sie einer 5-IIs in punkto Bildqualität überlegen und das universellere Gerät ist. Es würde mich wirklich ehrlich interessieren.
Folgende Frage: Gehört die K20D inzwischen zum alten Eisen, oder ist die noch für die nächste Zeit gut genug?