• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufstieg von K20D, K5II oder K3

Die Ersatz-K3 kommt erst nächste Woche; während ich im Skiurlaub bin. :rolleyes:
Antwoten von mir gibt's also frühestens in zwei Wochen.
 
Hallo freshnight, schon wieder zurück? ;)

Gestern war ja das 100€-Cashback-Ende für die K-5ii(s), ich bin aber doch nicht mehr auf das Angebot aufgesprungen, da die K-3 für mich noch nicht aus dem Rennen ist. OK, preislich (mir) zwar derzeit zu unattraktiv, aber es gibt ja oft eine Sommer-Cashback-Aktion, und wenn Pentax 2014 wirklich ein neues Flagschiff rausbringen sollte wie öfters gerumort (FF oder nicht), dann würde die K-3 preislich auch nochmal profitieren. Auch davon, dass sie sich vermutlich doch nicht so dolle als K-5*-Ablöser verkauft wie von Ricoh vielleicht erhofft (aufgrund vieler verunsichernder Berichte). Liegt im Amazon-Verkaufsrang auch jetzt noch immer unter sogar Neuverkäufen der K-5*. Das riecht eigentlich mal nach Preissenkungen für die K-3.

Wegen dem Stabi hatte ich mal gründlich im DPReview-Forum geguckt, aber erstmal nichts gefunden, was deinem Problem enstpricht. Stattdessen andere aber auch interessante Punkte:
  • Einige Sigmas (darunter z.B. 24-70mm) liefern zwar ihre korrekte Brennweite an die Exif, aber eine völlig falsche an den Stabi. Quelle: www.dpreview.com/forums/thread/3585776 "K3 SR blur - could be the lens". Betrifft dich nicht, weil du's ja an einem Pentax-Limited hattest. Trotzdem höchst seltsam? Das 24-70mm ist doch wohl nicht neu, und wenn es früher keine Probleme gab, wieso auf einmal jetzt mit der K-3? Baut Ricoh bewusste "Stolpersteine" ein für Fremdobjektive? Dann würde Pentax doch viele Interessenten verlieren und am Ende deshalb in einer winzigen, abgeschotteten Nische dümpeln (auch Body-Marktanteil-mäßig) so wie heute Olympus. Deshalb glaube ich derzeit eher an ein technischen Fehler irgendwo, als an bewusste Taktik.

  • Wenn man Mitzieher macht, schaltet sich der Stabi automatisch aus wenn er das merkt. Wenn man wieder stillhält, schaltet er sich wieder automatisch ein. Wenn man dann im falschen Moment abdrückt (Stabi noch nicht ganz hochgefahren) wird's matschig. Quelle: www.dpreview.com/forums/thread/3582983 "K3 Sr no SR and Blurred images"

  • Davon abgesehen auch positives zum K-3 stabi gelesen. Z.B. Tele-Performance ggü K-5: "I have had a K5, and with the FA*400 I had much more difficulties to have a razor sharp shot than I have with the K3" (jeanphilippe Goube in www.dpreview.com/forums/thread/3595688).

  • Im PF brüstet sich einer, mit seiner K-3bei 1/10s von einer wackligen Fähre aus einen Sternenhimmel scharf zu haben (www.pentaxforums.com/forums/172-pentax-k-3/247316-handheld-astrophotography.html). Oder ein ander enthusiastisch im www.pentaxforums.com/forums/172-pentax-k-3/241200-k3-first-few-hours-snappy.html: "One amazing thing... the SR is improved. There is no question about that. I shot hand held, a full second, in live view, and no blur that I could see while reviewing the rear screen... I cant' do that with the K5. Especially when I'm cold." "I got a least a stop and a half more". Allerdings muss man wissen, dass das PF recht voll ist von Fanboy-Gelaber und deren Falschinformationen (Naiv-Lob), die richtigen Probleme werden eher im DPreview offen angesprochen, da sitzen eben offenbar noch eine kleine Handvoll "guter" Leute. PF's ehemals wirklich "guter Mann", Falk Lumo alias falconeye, war ja leider von Pentax K-5 auf Nikon-FF umgestiegen.

Aber ganz grün ist die K-3 wohl eh noch nicht, siehe z.B. www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1366905 "Erstes kleines Gezicke der K3" (Spiegelschlagen und Einfrierer, offenbar keine Einzelfälle). Mal schaun, wenn sich die ersten dafür mit dem Pentax-Service auseinandergesetzt (und Antworten erhalten) haben.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ja bin wieder zurück und habe auch eine neue K3 hier.

ich kopiere einfach mal meinen Text aus dem dfn:

Ich habe eben mal zwei Stunden lang alle meine Objektive an der K3 und K30 bei Kunstlicht durchprobiert. Von Interesse waren für mich die AF-Geschwindigkeit und die Präzision.

Was man vorweg schon mal sagen kann; alle Objektive sind an der K3 mindestens genauso schnell, oftmals etwas schneller, teils deutlich schneller am fokussieren.

Bei den meisten DA* Objektiven merkt man zwar einen Geschwindigkeitszuwachs, der ist aber nicht enorm. Bei stangenbetriebenen Objektiven sind die Geschwindigkeitsvorteile teilweise schon sehr ordentlich, wobei diese bei schwachem Kunstlicht natürlich deutlich eher auffallen als bei Sonnenschein.
Z.B. das 50-200WR ist an der K30 recht langsam, an der K3 widerum geht das Teil echt ab.
Auch beim Sigma 180/3.5 Macro merkt man große Unterschiede. Die K30 braucht bei wenig Licht mit dem Teil doch sehr lange bis es den Fokus gefunden hat; bei der K3 geht das deutlich flotter.
Bei Objektiven wie 8-16, 70-200/2.8 HSM II, DA*16-50... merkt man kaum Unterschiede.

Von der Präzision des AF hat mich die K30 im Vergleich zu K3 doch sehr überrascht; oftmals saß der AF einfach besser.
Das Problem an der K3 ist, dass diese immer wieder nachfokussiert wenn man den AF Knopf betätigt. Dadurch kommt es schnell zu falsch fokussierten Bildern. Das merkt man natürlich mit lichtstarken Objektiven am stärksten. Z.B. beim DA*55 sitzt beim ersten Fokussieren der AF genau da wo er soll, wenn man nochmal den AF Knopf betätigt sitzt dieser plötzlich zu weit vorne, beim anschließenden Drücken sitzt er wieder woanders oder er passt wieder usw. Ist leider etwas nervig das Ganze. Dieses Verhalten hat man leider mit jedem Objektiv an der K3.
Da ist die K30 irgendwie besser. Zwar fokussiert diese auch oftmals noch einmal nach wenn man den AF Knopf noch einmal betätigt, aber oftmals fokussiert sie einfach nur hin und her und geht auf die korrekte AF Position wieder zurück. Mit dem DA*55 saß so gut wie jedes Bild, auch wenn ich etliche Male neufokussiert habe. Bei der K3 war eins von drei oder vier scharf.
Die K5 II war auf diesem Gebiet mindestens genauso gut wie die K30, meist eher noch besser, da sie weniger hin und her fokussiert hat. Da muss sich bei der K3 in Zukunft noch etwas tun...

Und was mir leider erneut vermehrt aufgefallen ist; ich bekomme bei identischen Belichtungszeiten mit der K3 weniger unverwackelte Bilder hin als mit der K30. Entweder arbeitet der SR der K3 nicht so effizient oder die 24MP sind soooo viel anspruchsvoller, aber irgendwie ist das teilweise schon komisch, dass Bilder verwackelt sind, wo man es im Vorfeld nie gedacht hätte.


Also ja, das "Problem" ist auch mit der neuen vorhanden.
 
hmmm... schlechte News :(
danke trotzdem natürlich! Ehrliche Info = wertvolle Info.
das erschwert natürlich schon etwas, dass ich mir gerade die K-3 wieder schön-denken wollte...

Die höhere Auflösung konnte man ja schon ausschließen. Denn selbst wenn du beide bei 100% beurteilst (also verzichtest, die Bilder auf die gleiche Größe zu bringen), wäre die K-3 nur um 0,3 Verschlusszeiten-Einheiten im Verwacklungs-Nachteil (z.B. bräuchte statt 1/60 Sekunden dann 1/73 Sekunden für die selbe Pixel-Level-Verwacklung). Das würde einem in der Praxis wohl schlicht garnicht auffallen. Du sprichst dagegen ja von erheblich spürbareren Größenordnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Korrektur: HEUTE ist der letzte Winter-Cashback-Tag für die K-5ii(s). Wer noch aufspringen will, huschhusch in den nächsten Laden? Ob's für eine Online-Bestellung noch reicht, weiß ich nicht, denn dafür müsste das Rechnungsdatum auch auf heute stehen, denn das ist maßgeblich. Wenn die Rechnung erst bei Lieferung ausgestellt wird, kann's zu knapp sein.
 
Hallo,

Ich habe bisher folgende Objektive genutzt:
Pentax 15 lim, 35 lim,
Pentax DAL 18-55 WR
Tamron 90mm Di
Sigma 17-70, alte Version mit Stangenantrieb
Sigma 70-300, auch alt.

Ich nutze zu 90% Festbrennweiten

Gruss
Al
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten