• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufstieg von K20D, K5II oder K3

Hallo Fred,

dann erklär mir mal, wie Du ein scharfes Makro im Freien bei leichtem Wind hinkriegen willst, ohne auf 1/500 oder 1/1000 runterzugehen?
Bestimmt kann ich von Dir viel lernen, so wie Du meine Ausführungen als Käse abtust.

Argumentativ sind Deine Antworten leider noch zu dünn, um auch nur annähernd so etwas wie Käse sein zu können.
Ich hoffe, beim nächsten Post kommt etwas mehr an Tiefgang und verwertbarer Information.

Viele Grüße

Markus
 
Du kannst dir und jedem, der es lesen möchte, gerne erklären, warum was nicht funktioniert. Ich gehe lieber fotografieren, weiß, was dabei herauskommt und lehne mich entspannt zurück.
 
Hi Fred,

es soll ja tatsächlich Leute geben, die sogar mit ISO6400 Makros machen, gelle...

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2728430

Klar, und bei dem nachfolgenden Level an Detailreichtum ist natürlich die Kamera echt jacke wie Hose -ähnlich wie beim Makro der Uhr, das auch nicht grade durch makrotypische Schärfe brilliert:

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2849376

Bilder aus urheberrechtl. Gründen entfernt.

Das geht selbst mit meine rollen K200 besser:

385b0200.jpg


Insofern, freu Dich an Deinen Resultaten und misch Dich nicht in einen Thread ein, wenn Du nichts wirklich verwertbares dazu besiteuern kannst.

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal was aus der Praxis mit der K20, und dem Pentax M 100/4 makro.
IMG10494_DxO.jpg

Alles bei gutem Licht, kein Wind und mit Blende 5.6, Iso 400 und 1/160s. Die Blüte hat ca. einen Durchmesser von einem Centimeter.
Welche Iso oder Zeitwerte ich im halbdunklen Wald da gebraucht hätte will ich mir gar nicht vorstellen.
Ein bisschen Wind oder der Wunsch nach etwas mehr Tiefenschärfe hätten da sehr schnell Werte ergeben, die mit der K20 wohl nicht mehr erreichbar gewesen wären.
Mit der K3 wäre da wohl eher was draus geworden.

Fred, zeig mal Bilder die DU so hinbekommest wie Du behauptest. Und wenn Du ne K20 in die Finger bekommst, versuchs mal damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal was aus der Praxis mit der K20, und dem Pentax M 100/4 makro.
Anhang anzeigen 2872010

Alles bei gutem Licht, kein Wind und mit Blende 5.6, Iso 400 und 1/160s
Welche Iso oder Zeitwerte ich im halbdunklen Wald da gebraucht hätte will ich mir gar nicht vorstellen.
Ein bisschen Wind oder der Wunsch nach etwas mehr Tiefenschärfe hätten da sehr schnell Werte ergeben, die mit der K20 wohl nicht mehr erreichbar gewesen wären.
Mit der K3 wäre da wohl eher was draus geworden.

Fred, zeig mal Bilder die DU so hinbekommest wie Du behauptest. Und wenn Du ne K20 in die Finger bekommst, versuchs mal damit!

Danke, rednosed!

Genau darauf wollte ich hinaus. Und im Wald ist's auch an hellen Tagen schon signifikant dunkler als im freien Gelände.

Viele Grüße

Markus
 
Hi Fred,

es soll ja tatsächlich Leute geben, die sogar mit ISO6400 Makros machen, gelle...


Klar, und bei dem nachfolgenden Level an Detailreichtum ist natürlich die Kamera echt jacke wie Hose -ähnlich wie beim Makro der Uhr, das auch nicht grade durch makrotypische Schärfe brilliert:

Das geht selbst mit meine rollen K200 besser:

Insofern, freu Dich an Deinen Resultaten und misch Dich nicht in einen Thread ein, wenn Du nichts wirklich verwertbares dazu besiteuern kannst.

Viele Grüße

Markus
Hast du schon mal den Begriff Urheberrecht gelesen oder gehört? Vielleicht erklärt es dir ein Mod, Meldung ist raus.

Du bindest hier nicht nur rechtswidrig Bilder von mir ein, sondern du reisst diese auch noch völlig aus dem Zusammenhang: die Uhr ist eigens zum Thema Rauschverhalten der D7100 vs. FX gemacht worden und der Frosch ist ein 100% Crop eines Teleobjektivs mit 2x Konverter aus einem Verkaufsthread. Hättest du dir etwas Mühe gegeben, hättest du sicher auch ein paar "ernsthafte" Makros von mir gefunden.

Und ansonsten habe ich mir deine Homepage angesehen und verzichte auf weitere Diskussionen mit derart kompetenten Forenten.
 
Und ansonsten habe ich mir deine Homepage angesehen und verzichte auf weitere Diskussionen mit derart kompetenten Forenten.

Ich arbeite immer noch daran, rauszufinden, was Du uns mit Deinen Statements zu sagen versuchst.

Zum Thema Urheberrechtsverletzung:
Ich hab's auch den Mods geschrieben. Es tut mir leid, ich war mir dessen nicht wirklich bewusst, da es ja Bilder waren, die Du selbst in diesem Forum öffentlich zugänglich eingestellt hast.
Ich bitte Dich hiermit offiziell um Entschuldigung. Wird nicht wieder vorkommen!

Viele Grüße

Markus
 
Ich arbeite immer noch daran, rauszufinden, was Du uns mit Deinen Statements zu sagen versuchst.
Hast du bisher Makros mit ISO 1600 oder 3200 gemacht? Ich sehe nirgendwo welche....

Wenn du welche gemacht hast mit der K200D, wirst du von den Ergebnissen einer beliebigen Pentax ab der K20D begeistert sein. Wenn nicht, waren deine Ausführungen dazu theoretisches Geschwurbel.

Von mir gibt es alleine hier im Forum mehr als genug Makroaufnahmen (und damit meine ich ausdrücklich nicht die von dir verlinkten, die überhaupt nichts mit Makrofotografie zu tun haben) um zu beurteilen, ob ich von dem, was ich schreibe, Ahnung habe.
 
Fred, zeig mal Bilder die DU so hinbekommest wie Du behauptest. Und wenn Du ne K20 in die Finger bekommst, versuchs mal damit!
Wo wäre jetzt das Problem?
Bei den Schwalbenschwanz-Bildern herrschte Starkwind, die Lichtverhältnisse bei den anderen Aufnahmen kannst dir anhand der ISO selbst zusammenreimen. Windstelle hat da übrigens nie geherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bisher Makros mit ISO 1600 oder 3200 gemacht? Ich sehe nirgendwo welche....

Wenn du welche gemacht hast mit der K200D, wirst du von den Ergebnissen einer beliebigen Pentax ab der K20D begeistert sein. Wenn nicht, waren deine Ausführungen dazu theoretisches Geschwurbel.

Von mir gibt es alleine hier im Forum mehr als genug Makroaufnahmen (und damit meine ich ausdrücklich nicht die von dir verlinkten, die überhaupt nichts mit Makrofotografie zu tun haben) um zu beurteilen, ob ich von dem, was ich schreibe, Ahnung habe.

Zum Thema Geschwurbel:

(a) habe ich auf meiner Homepage nur ein paar meiner Makros, und diese auch nur in reduzierter Größe, die Auswahl hier erhebt mit Sicherheit nicht ansatzweise den Anspruch der Vollständigkeit.

(b) habe ich so manches Makro >400ISO eben aus den von mir genannten Gründen in nicht verwertbarer oder suboptimaler Form machen müssen, was genau der Grund ist, warum sie nicht ausgestellt oder im Netz präsentiert sind.

Und ich habe RAWs aus der K200 vermessen(!) und solche aus der K3 und K5-IIS, welche ich von Imaging ressource runtergeladen habe. Mit dem Resultat, dass die K3 von der SNR _schlechter_ ist als die K200, die K5-II aber um einen vergleichbaren Faktor besser.

Bei ISO100 und ca. 50% Grau beispielsweise hat meine K200 eine SNR von 39,5dB, eine K5-IIS 41,4dB und eine K3 nur 37,0dB. Bei allen anderen ISOs schaut es ähnlich aus. Bedeutet für mich: in dem Maße, in dem ich von ner K5-II gegenüber meiner K200 gemäß Deinen Worten begieistert sein würde, wäre ich wohl von der K3 enttäuscht. Und das ist genau der Punkt, warum ich zweifle und es mir eben nicht Zitat: "Jacke wie Hose" ist.

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K3 rauscht nicht mehr wie die K5 II.
Die K3 rauscht in etwa wie eine K30; dies gefällt mir deutlich besser als das Rauschen der K5 II, welches deutlich mehr aufällt.
Schau dir doch mal meinen Vergleichsthread (zwischen K30 und K5 II) an.
 
...
Wenn du ständig bei ISO 12800 fotografierst, kauf dir eine gute Taschenlampe, das hilft.
...
Fred, kannst Du mir weiterhelfen und erklären worauf Du diese Aussage beziehst? Habe hier in diesem Thema dazu nichts gefunden, weder im Text noch in den Bilddaten.

Halte das, wofür du willst. Ist dein Problem. Und wenn du für ein Makro 1/1000 brauchst, machst du definitiv was falsch.

Fred, kannst Du eventuell auch den nicht Profis mal erklären warum da definitiv was falsch ist?

Nach meiner Erfahrung gibt es unter hellem Licht und dem Wunsch eine geringe Tiefenschärfe zu erreichen durchaus Motive wo so kurze Belichtungszeiten bei offener Blende sinnvoll erscheinen.


Irgendwie fände ich es nett, lieber Fred, wenn Du dein umfangreiches Wissen auch anderen (nicht Profis) verständlich mitteilen würdest und nicht nur immer kritisieren.

Gerade mit Blick auf die K3 würde es schon sehr helfen wenn man weis, was diese Kamera im Gegensatz zu einer K20 gerade bei solchen Motiven für unterschiede bringt.
 
Hallo fresh,

Deinen Vergleichsthread habe ich natürlich schon länger mit Interesse verfolgt.

Ich bin nur nicht so wirklich dahintergekommen, ob Du hier mit JPEG ooc arbeitest oder mit völlig unentrauschten raws, denn nur diese kann man wirklich vergleichen.

Sprich: Raw im Rawconverter öffnen und alles was Schärfung / Entrauschung betrifft, auf 0 zurückfahren!

Dass die JPEG-engines einer K5 und einer K30 anders ausgelegt sein mögen, wäre nichts ungewöhnliches.

Gruß

Markus
 
Wo wäre jetzt das Problem?
Bei den Schwalbenschwanz-Bildern herrschte Starkwind, die Lichtverhältnisse bei den anderen Aufnahmen kannst dir anhand der ISO selbst zusammenreimen. Windstelle hat da übrigens nie geherrscht.

....

F8 1/50 ISO 800 ist bei mir nicht gerade dunkel
Oder F/6.3 1/125 SO 1250 ist bei mir immer noch hell.
Und F/8 1/400 ISO 100 ist bei mir schon normales Licht
Diese Bilder bekommt wirklich jede, nicht älter als 5 bis 6 Jahre alte Kamera ohne Probleme hin.
Dazu brauch ich wirklich keine K3

Zeig doch mal ein Makro mit grenzwertigen Bedingungen.

Wenn ich heut noch Lust und Zeit habe, mach ich mal unter spätem Licht ein paar Makros mit meiner K20.
 
Hallo fresh,

Deinen Vergleichsthread habe ich natürlich schon länger mit Interesse verfolgt.

Ich bin nur nicht so wirklich dahintergekommen, ob Du hier mit JPEG ooc arbeitest oder mit völlig unentrauschten raws, denn nur diese kann man wirklich vergleichen.

Sprich: Raw im Rawconverter öffnen und alles was Schärfung / Entrauschung betrifft, auf 0 zurückfahren!

Steht eigentlich alles im Thread beschrieben.
Es waren alles JPEGs (da ich mittlerweile fast ausschließlich in JPEG fotografiere und es deshalb für MICH relevant ist, wie das Rauschverhalten dort ausfällt), bei allen die selben Einstellungen, ohne Nachbearbeitung.


wobei das ja geschmacksache war, die K-30 rauscht etwas weniger zeigt dafür auch weniger details.

Dass es Geschmackssache ist, stimme ich dir zu, aber dass die K30 praxisrelevant weniger Details zeigt, dem stimme ich nicht zu. ;)
Bei 100% Crops kann man mit Mühe sehen, dass minimal weniger Details wiedergegeben werden, dafür aber vom Gefühl die K30 2 Blendenstufen weniger rauscht.
Mag sein, dass es bei RAW Aufnahmen irrelevant ist, da man da gleicermaßen gut büglen kann, aber das ist für mich halt uninteressant.
 
So habe gerade das Dämmerlicht genutzt.
Kaktus, 8 CM hoch mit F5.6 1/50 Iso 6400 frei Hand aus ca. 30 CM Entfernung mit dem Pentax M 100/4 Makro.

Das dürfte in etwa den Bedingungen entsprechen, die man auf einer normalen Fototour in einem Wald erhalten kann.


IMG10607_DxO_1.jpgIMG10607_DxO_2.jpg
Das erste Bild ist ohne jegliche Einstellung mit DXO 9.1 aus RAW entwickelt. Das zweite mit optimierter Entrauschung.
Alles nur auf die Forumsgröße reduziert
Das ist das Ende der K20, mehr geht mit der nicht!

Kann da mal einer was vergleichbares mit der K3 einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe RAWs aus der K200 vermessen(!) und solche aus der K3 und K5-IIS, welche ich von Imaging ressource runtergeladen habe. Mit dem Resultat, dass die K3 von der SNR _schlechter_ ist als die K200,
Ok, damit ist hier wirklich Ende der Diskussion. Wer das glauben möchte, soll es bitte tun, alle anderen wissen jetzt, wie qualifiziert gewisse Aussagen sind.

F8 1/50 ISO 800 ist bei mir nicht gerade dunkel
Das entspricht bei 1/1000 und F11 ISO ca. ISO 32.000 (bei 1/800 wären es 25.600). Also noch deutlich mieser als die Vorgabe:

Schon mal im Wald Makros fotografiert, wo man evtl. auch mal 1/1000 und f/11 braucht um (a) Verwackelungen durch leichten Wind, der immer irgendwie da ist, zu vermeiden und (b) ein gewisses Maß an Tiefenschärfe zu erreichen, dann bist Du schnell mal bei ISO1600 oder ISO3200
Den Käse habe ich mir doch nicht ausgedacht, ich sagte nur, dass es nicht praxisrelevant ist.
 
Dass es Geschmackssache ist, stimme ich dir zu, aber dass die K30 praxisrelevant weniger Details zeigt, dem stimme ich nicht zu. ;)
Bei 100% Crops kann man mit Mühe sehen, dass minimal weniger Details wiedergegeben werden, dafür aber vom Gefühl die K30 2 Blendenstufen weniger rauscht.
Mag sein, dass es bei RAW Aufnahmen irrelevant ist, da man da gleicermaßen gut büglen kann, aber das ist für mich halt uninteressant.

die durchgängige meinung war eben das die K30 mehr glattbügelt, ich persönlich und viele andere möchten das auch nicht, ich bevorzuge deshalb die K-5.
aber wenn dir die K30 besser gefällt ist das auch in ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten