• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufrüstungspläne für den Sommer

Also wenn du nur nach "Testcharts" gehst, wirst du nie zufrieden sein. Ich habe auch ein solches Chart und benutze es nun für Dezentrierungstests (aus gegebenem Anlass). Ich habe mal mein FA 28-80/3.5-5.6 (damaliges Kit) gegen ein FA 50/1.7 antreten lassen und da lagen natürlich Welten dazwischen. Ich würde mich nicht aus der Ruhe bringen lassen, von solchen Tests. Wiederhole das ganze nochmal und vor allem: Manuell per Liveview scharfstellen! Evtl. klappts dann besser und dein 16-45/4 hat evtl. nur einen kleinen justierbaren Front- oder Backfokus.

An deiner Stelle würde ich das 16-45/4 nicht gegen ein 17-50/2.8 eintauschen. Dafür ist es einfach zu gut. Hätte ich das 16-45/4 noch gehabt, hätte ich das Tamron auch nicht gekauft.

LG
 
Hallo zusammen,

es ist mal wieder soweit. Diejenigen, die meinen Weg durch das gesamte Sortiment der Pentax-Linsen bisher verfolgt haben, können sich schon denken was jetzt kommt :D

Derzeit habe ich aus meinem "Sortiment" von Linsen einige identifiziert, die ich wohl nicht so schnell hergeben werde, da ich sie inzwischen etwas besser kennengelernt habe, darunter das DA* 60-250/4, DA 35/2.4 und FA 135/2.8. Auch das Tamron 28-75/2.8 ist gar nicht schlecht und kann Spaß machen. Doch dann gibt es noch die Spaßbremsen von Tamron und Sigma:
Tamron 17-50/2.8 (mehr beim technischen Service als sonstewo)
Tamron 70-200/2.8 (dito)
Sigma 15/2.8 (klasse Linse, aber nicht mein Fall)

Nun dachte ich mir, mal wieder etwas umzustrukturieren :) Die beiden Tamrons werden nun verkauft, als auch das Sigma. Die Tamrons funktionieren inzwischen gut, aber auf ihnen liegt irgendwie "schlechtes Karma". Es kommt einfach keine Freude auf. Stattdessen möchte ich vom erzielten Ertrag das Pentax DA* 16-50/2.8 kaufen. Ich konnte es bereits kurz ausprobieren und finde es haptisch klasse sowie optisch gut. Bei unter 20mm etwas viele CAs aber das geht noch.
Was mir noch fehlt ist ein vernünftiges 50er. Ich warte ja sehnsüchtig auf das DA 50/1.8, welches für dieses Jahr angekündigt wurde. Alle anderen 50er mit AF für PK hatte ich bereits. Nun lege ich meine Hoffnungen in diese Linse :rolleyes: Wird es optisch etwa so wie das 35/2.4, wäre das toll.

Inzwischen bin ich dazu übergegangen, lieber ausschließlich kleine FBs zu verwenden, dafür aber meinetwegen etwas größere Zooms, sofern diese was taugen. Daher wird meine Marschroute für die Zukunft so aussehen:

DA* 16-50/2.8 (steht fest!)
Tamron 28-75/2.8 (echte Universal-Linse, die Spaß macht)
DA* 50-135/2.8 (muss ich erstmal ausprobieren, aber durchaus interessant)
DA* 60-250/4 (schon da und unverzichtbar)

DA 14/2.8 (noch nicht ausprobiert, aber interessante Eckdaten)
DA 35/2.4 (schon da und toll)
DA 50/1.8 (abwarten)
D-FA 50/2.8 (möchte meine Frau)
DA 70/2.4 (klasse Brennweite und schon ausprobiert)
D-FA 100/2.8 WR (möchte ich haben, schon ausprobiert)
FA 135/2.8 (feine Linse und macht Spaß)

LG, Paul
 
Du solltest dir zum diorekten Vergleich mit dem DA* 16-50 auch das Sigma 17-50 EX bestellen und dann deine Wahl treffen. Die würde mich nämlich auch interessieren ... ;) :D :eek: :evil: :ugly: :lol: :angel:
 
Du solltest dir zum diorekten Vergleich mit dem DA* 16-50 auch das Sigma 17-50 EX bestellen und dann deine Wahl treffen. Die würde mich nämlich auch interessieren ... ;) :D :eek: :evil: :ugly: :lol: :angel:

Tja, das hast du Recht. Ich hatte das 17-50 aber schonmal und das war ein Montagsmodell. :( AF saß hinten und vorne nicht. Da diese Entscheidung etwas mühseliger ist, wird wohl erstmal das Tamron bleiben, vllt. wirds ja Liebe auf den dritten Blick. Das 70-200/2.8 und das Sigma 15/2.8 verlassen mich aber definitiv. Dafür kommt dann das D-FA 50/2.8.

Das Pentax DA 14/2.8 ist noch so eine Sache. Scheinbar hat es Stärken und Schwächen, die man mögen muss. Vllt. komme ich auch erstmal ohne UWW aus.

LG, Paule
 
Hallo,

das Tamron 17-50 2.8 habe ich hier im Forum gebraucht gekauft -- und es musste dann auch einmal den Service zwecks Justage besuchen. Am Ende: Gesamtkosten € 200 (wird ja auch häufiger in dieser Preisregion gehandelt) und dafür ist die Leistung m.E. mehr als in Ordnung. Ob das 16-50 den Mehrpreis wert ist? Hm. Wenn mir das Tamron nicht reicht, dann nehm´ ich halt die FB....

Bildbeispiele vom Tamron anbei: ohne künstlerischen Anspruch aber jpeg ooc. Für meinen Anspruch ok.

Viele Grüße, fraenk
 
Hat ja schon fast Seriencharakter dieser tread. Hab mich schon gefragt, wann die neue Staffel rauskommt.
Wenn dein Tamron 17-50 jetzt zentriert und in Ordnung ist verstehe ich nicht, warum du nach Alternativen suchst. Die einzigen deutlichen Unterschiede sehe ich beim lautlosen AF und dem WR beim Pentax. Dafür zahlst du erheblich mehr Geld, schleppst deutlich größere Brocken herum und bist bei einem Wechsel gleich wieder in der Glückslotterie drin.
Also ich geb mein Tamron erst wieder her, wenn jemand sowas in der Größe und Gewicht mit SDM/HSM rausbringt. Die Schärfe jedenfalls ist bei einigen Bildern überragend, da brauchs dann eigentlich nicht mal mehr eine Festbrennweite...
 
O.k., dann bin ich jetzt mal Krümelkacker:

Tamron - Sigma
430g - 565g
Filter 67 - Filter 77
LxB 83x74 - 92x84

Ich sehe da durchaus einen Unterschied. Ob der für eine Kaufentscheidung relevant ist, muss natürlich noch jeder für sich entscheiden.
Mal abgeshen davon stört mich bei Sigma allgemein das "verkehrte" Zoomen und Scharfstellen.
 
Hat ja schon fast Seriencharakter dieser tread. Hab mich schon gefragt, wann die neue Staffel rauskommt.

Naja, ich hoffe es ist zumindest unterhaltsam :D


Wenn dein Tamron 17-50 jetzt zentriert und in Ordnung ist verstehe ich nicht, warum du nach Alternativen suchst. Die einzigen deutlichen Unterschiede sehe ich beim lautlosen AF und dem WR beim Pentax. Dafür zahlst du erheblich mehr Geld, schleppst deutlich größere Brocken herum und bist bei einem Wechsel gleich wieder in der Glückslotterie drin.
Also ich geb mein Tamron erst wieder her, wenn jemand sowas in der Größe und Gewicht mit SDM/HSM rausbringt. Die Schärfe jedenfalls ist bei einigen Bildern überragend, da brauchs dann eigentlich nicht mal mehr eine Festbrennweite...

Danke. Ich werds in Kürze rausfinden. Bin ja eh gerade unterwegs und habs dabei. Morgen mache ich mal ein Paar Schnappschüsse. Übrigens ist da schon ein ordentlicher Unterschied zwischen DA 35/2.4 @ 2.8 und dem Tamron. Aber ich will jetzt nicht in die falsche Richtung diskutieren. Die nächste FB ist das D-FA 50/2.8. Ich warte noch auf den Verkauf des Sigmas und dann wird geshoppt.

Mag mir noch jmd. Argumente für/wider das DA 14/2.8 geben?

LG
 
Da ich mit dem 17-50/2.8 nun doch nicht glücklich geworden bin, habe ich es verkauft. Ich erinnere mich gern an das DA 16-45/4 zurück. Ich habe da auch ein Gebrauchtes im Blick. Ich will dann doch nicht das Experiment mit dem Sigma 17-50 oder Pentax 16-50 wagen. Lieber nehme ich das 16-45, mit dem einst so glücklich war!

LG
 
...Lieber nehme ich das 16-45, mit dem einst so glücklich war!

LG

Hm - ich höre es immer wieder, dass dieses Objektiv glücklich macht...grübel...
momentan macht es mich das FA 4/20-35 ... im WW ist es etwas lang ... das ist 20-35 kaum grösser als das FA 2/35 und auch sonst nah an ihm dran für ein Zoom ...
aber beide?
Ich weiss es einfach nicht...:rolleyes:

Mit dem Tamron ging es mir genauso.
 
Über das FA20-35 habe ich auch bereits nachgedacht, aber das 16-45/4 ist versatiler und zudem hat es mir immer Spaß gemacht, es zu nutzen. Mein anfänglicher Auf- und Umrüstwahn war Schuld daran, dass es nicht mehr da ist :(

Ich könnte mir auch vorstellen, die Lücke zwischen 15mm und 28mm mit einer FB zu schließen, zB dem FA20/2.8. Aber preislich ist das wiederum nicht das, was ich mir vorgestellt habe.

LG
 
Zwischen dem DA 16-45 und dem Tamron 17-50 habe ich auch lange hin- und her überlegt. Hatte bis letzte Woche beide zuhause (nachdem ich das Tamron sehr günstig neu bestellen konnte). Letztlich ist aber mein Tamron bei Offenblende so gut, dass mir kein triftiger Grund mehr eingefallen wäre, das DA vorzuziehen.

Wenn ich kein UWW hätte, würde es vielleicht anders aussehen, weil das DA noch einen Tick kürzer ist und vor allem sehr, sehr wenig verzeichnet.
 
Naja, ich habe noch ein UWW, nämlich das Sigma EX DG 15/2.8 Fisheye, welches erstmal noch bei mir bleibt aufgrund der recht guten Abbildungsleistung, auch wenn ich damit nicht warm geworden bin - noch nicht. Es bietet zudem auch eine nicht zu verachtende Naheinstellgrenze und ist eine Blende schneller. Es wird sich ja dann zeigen, ob ich das Sigma dann noch benutze, wenn ich das 16-45 wieder habe.

LG
 
Naja, ich hoffe es ist zumindest unterhaltsam :D



Mag mir noch jmd. Argumente für/wider das DA 14/2.8 geben?

LG

Hallo,

ich hatte das DA 14/2.8 und habe jetzt das DA 15/4. Einziger Beweggrund dafür war die Grösse.

Das DA 14 habe ich nicht unkomplitziert bei Wanderungen in der Jackentasche dabei gehabt; das DA 15 jedoch schon.

Abbildungstechnisch war ich mit dem DA 14 sehr zufrieden. Auch in den Innenräumen hab ich gern mit F2.8 fotografiert;
Aber zu oft war es dann doch nicht im Einsatz (Gewicht/Grösse)

VG Jo74
 
Danke. Ich versuchs mal mit dem ebenfalls nicht zu großen Sigma. Ich stell mir das auch fürs Filmen ganz nett vor mit 15mm zu arbeiten...

LG
 
Das mit dem DA16-45 versteh ich voll. Das ist wohl eines der Objektive das ich niemals mehr vermissen will. Da geb ich vorher noch mein 28-75er Tammy her (und das ist schon sehr unwahrscheinlich :P)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten