• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufrüstungspläne für den Sommer

Zu meiner kleinen "Ausstellung" noch ein Paar Worte:
Es handelt sich dabei um ein Video- und Foto-Projekt von einer lokalen Punkband. Im örtlichen (nennen wir es mal) Konzertsaal gibt es dazu nun Bilder und Videos auf kleinen Bildschirmen (wie digitale Bilderrahmen, nur als Abspielgerät missbraucht). Dafür hab ich übrigens auch drei Pentax Qs gekauft. Der Aufwand hatte sich gelohnt, ist gut geworden ;) Dadurch ist inzwischen schon der nächste Auftrag bei mir angekommen (Bandportrait für die Website und Videodreh). Bilder und Videos kann ich leider nicht hier im Forum zeigen. Aber das nächste Projekt werde ich sicher verlinken können :D Achja, ich habe mich übrigens für einen "Grundstock" an Linsen entschieden. Dazu gehört das Tamron 28-75/2.8, Tamron 90/2.8, Sigma 10-20/4-5.6, Pentax DA 55-300/4-5.8, Pentax DA* 55/1.4 und Sigma 30/1.4. Das 10-20/4-5.6 ist gestern ins Haus geflattert und das 55/1.4 kommt auch bald. Nachdem dann irgendwann das 55-300 da ist, werde ich auch mal das Sigma 30/1.4 genauer unter die Lupe nehmen. Dem Objektiv stand ich ja bisher immer sehr kritisch gegenüber. Sollte es gut sein, wird es mein DA 35/2.4 ersetzen. Wenn nicht, bleibt der kleine Plastikbomber!

Ich danke allen Unterstützern, Kritikern und denen, die mir die Selbstbeweihräucherung durch einen eigenen Kaufberatungs-Thread verzeihen :angel:.

LG, Paule
 
Hi,

ich hab mir nun den Wunsch nach 55-300 und Sigma 10-20 erfüllt und bin auch zufrieden. Nun liegt das Geld für ein 50er auf dem Tisch und ich weiß nicht, obs das Sigma oder das DA* werden soll. Einerseits ist da der Preisunterschied von nahezu 250€, andererseits gibt es durchaus einige kleine Punkte, die für das 55er sprechen, nämlich:
* keine Fokusshift
* 5mm mehr bei gleicher Lichtstärke (ich finde 55 mm etwas interessanter als 50mm)
* WR
* QC bei Sigma ist nicht so "pralle" wie bei Pentax

Durch den Preisunterschied könnte ich mir aber fast das ersehnte 30/1.4 von Sigma kaufen (wenn das 35/2.4 noch verkauft wird). Ich hatte das Sigma 50/1.4 bereits, wenngleich ich es nicht so oft eingesetzt habe, wie ich es gern gehabt hätte, da es bei der Justierung bei Sigma war und das Wetter nicht das Beste war. Meine Erinnerung an einige Dinge hat aber nachgelassen, vor allem, wie gut man manuell nachfokussieren kann.

Die Lücke zwischen 30mm und 90mm möchte ich nämlich gern mit dem einen fraglichen Objektiv schließen. Rein faktisch wäre das 55er dafür besser geeignet. Wer kann mir helfen?

LG, Paule
 
... Wer kann mir helfen?

Niemand :evil:


Na gut, ich versuchs.
Ich finde, dass 55er ist für das was es kann sicher kein Schnäppchen, aber trotzdem jeden Euro Wert. Der Fokus läuft geschmeidig, es greift sich gut an und mit der Abdichtung passt es wunderbar zu meiner nächsten Kamera ^^. Mir gefällt der Blickwinkel bei 50mm am Crop außerdem so überhaupt nicht.
Wenn du mit dem Plastikbomber zufrieden bist seh ich auch keinen Grund das Sigma-Roulette zu spielen.
 
Ich hab mich jetzt für das DA* 55/1.4 entschieden. Es ist ja in etwa so groß wie das D-FA 50/2.8 (klick) und das hat mir ganz gut in der Hand gelegen. Dann spare ich lieber etwas länger auf das 30/1.4 anstatt am Ende wieder mit dem Sigma 50/1.4 unzufrieden zu sein.

LG
 
Gute Entscheidung :D

Wenn ich demnächst Zeit habe poste ich ein paar Vergleichsbilder 50mm (DA*16-50) zu 55mm (DA*55). Die 5mm machen - wie du schon sagst - einiges aus.

Ich hab mich jetzt für das DA* 55/1.4 entschieden. Es ist ja in etwa so groß wie das D-FA 50/2.8 (klick) und das hat mir ganz gut in der Hand gelegen. Dann spare ich lieber etwas länger auf das 30/1.4 anstatt am Ende wieder mit dem Sigma 50/1.4 unzufrieden zu sein.

LG
 
Hallo,

lange nix mehr geschrieben. Daher will ich kurz eine Frage loswerden. Derzeit tendiere ich zum Kauf eines DA* 50-135/2.8. Eine Zeit lang habe ich auch das Sigma 85/1.4 in Betracht gezogen, aber das kommt meinen Fotogewohnheiten an APS-C nicht entgegen. Jedoch ist auch das 50-135 recht groß, wenn auch vergleichsweise leicht. Ich würde gern wissen, ob man es haptisch und optisch mit einem anderen K-Objektiv vergleichen kann? Da ich schon viele Linsen hatte, kann ich sicher mit euren Erfahrungen was anfangen.

Insbesondere CA-Entwicklung, Schärfe, AF-Geschwindigkeit, Balance an K-5 und persönliche Eindrücke interessieren mich. Bitte nicht auf Tests verweisen, die hab ich schon inhaliert...

Vielen Dank.

Paul

P.S.: Sonst bin ich übrigens derzeit ziemlich zufrieden mit meinen Objektiven und sehe wenig Handlungsbedarf ;)
 
Den BBT wirste wohl ooch schon kennen ...

Trotzdem ein Link dorthin zu einem Post von mir in Sachen Gewicht, Ausgewogenheit und Balance an der K-5.

CA habe ich bei der Linse noch nie als Problem gesehen. Wenn welche da waren fielen sie mir jedenfalls nicht ins Auge - ich könnte mich im Moment an kein Foto mit erinnern.

Scharf isses, aber nicht die Schärfe des 43er, das bei kürzeren Distanzen jede kleinste Abweichung ans Licht zerrt, sondern eher die Schärfe des 77er - knackig ohne die Feinstrukturen zu übertreiben. Eignet sich deswegen hervorragend für Portrait.

Der AF ist nicht der schnellste und es gibt immer mal wieder Situationen wo er haarscharf danebenliegt ...

Die einzige Zoom-Optik, die ich um ihrer Qualität willen einsetze. Die anderen Zoomlinsen sind nur für besondere Ge-/Verlegenheiten (wenn ich die Cam nur prophylaktisch mitnehme, als leichtes Urlaubstele oder als wetterfeste Optik) bei mir, deren Qualität toppen alle meine FB um Längen.
 
Absolute Kaufempfehlung. Gehe ja gerne fremd, aber das Ding ist an der K-5 gut ausbalanciert, liefert verlässlich ab und ist irgendwie sexy. :angel: :top: :eek: :lol: :ugly:
 
Danke für eure Hinweise. Inzwischen habe ich mich doch (zusätzlich und zunächst) für das Sigma 85/1.4 entschieden. Bisher hab ich es nicht bereuht. Tolles Objektiv mit guten mechanischen sowie optischen Eigenschaften. Leider ist meine K-5 derzeit zur Reparatur, daher hab ich es nur an der K-r testen können. Für kleine Bodies ist die Linse nix ;) So wird es sicher auch mit dem 50-135 sein. Wichtiger erscheint es mir derzeit im Bereich Tele etwas zu finden. Hier will ich aber definitiv etwas von Pentax und nicht vom Fremdhersteller. Ich kenne sowohl das 55-300 als auch das 60-250. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei meinem letzten 55-300 ist mir aufgefallen, dass die GeLi etwas locker sitzt, also Spiel auf dem GeLi-Bajonett hatte. Ist das normal? Mich hat es jedenfalls genervt. Habt ihr diesbzgl. Erfahrungen? Sollte es öfter so sein, spare ich wieder auf ein 60-250/4.

LG
 
Ich krame den Thread wieder vor. Derzeit bin ich sehr zufrieden mit meinem Equipment, einzig das Gewicht meines Sigma EX DG 85/1.4 ist etwas störend, aber die Brennweite nehme ich sehr gern und auch in AL-Situationen, sodass ein DA* 50-135 schon zu lichtschwach wäre. Ein FA* 85 ist wiederum sehr teuer. Hier sehe ich als einzige Alternative (mit AF) das FA 77/1.8 limited, da es auch recht kompakt ist. Es würde sich super die Riege meiner kompakten FBs einreihen: DA35, DA50 und D-FA 100/2.8 WR. Kennt ihr weitere Alternativen?
 
Die 85er kenne ich nicht.
Ich hatte mal das Walimex 85mm 1.4...tolles Objektiv, keine Frage.
Aber ein "Klopper"...und nur MF.
Habe es verkauft und mir ein FA77 geholt.

Kompakt, tolle Haptik und ein echt tolles Objektiv!
Mag sein dass ein modernes 85mm von Sigma irgendwie besser ist...aber ich mag es sehr.

Wenn Du magst können wir uns mal treffen und Du kannst ein Shoot-out mit beiden Objektiven machen.

Gruß,
Chris
 
Hm, das könnte meine Entscheidung erleichtern. Ich hab ja auch noch das DA70 auf dem Radar... Aber ob das nicht vllt. schon kurz für mich ist? Ich behalte dein Angebot im Hinterkopf und schreib dich in Kürze an :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten