Das 35/2.4 hat IMHO ein gutes Bokeh, besser als das 40/2.8 Ltd. Dennoch würde ich es nicht als Portraitlinse verwenden wollen, aufgrund der Perspektive. Ein 70/2.4 macht Gesichter schlanker, natürlicher. Wenn man den Effekt gezielt will, bitteschön. Ist aber eine relativ untypische Portraitbrennweite.
Das 100/2.8 hatte ich mal in der Vorgängerversion an einem älteren Body. Kann sein, das inzwischen, bei den neueren Bodies, die AF-Algorithmen besser sind. An einer Uralt-Samsung GX-1S war der AF insofern unzuverlässig/problematisch, weil er selbst bei nur geringfügig problematischen Lichtverhältnissen sehr oft in die falsche Richtung losgerannt ist. Die Zeit, die das braucht, und das Geräusch dabei sind für mich nicht akzeptabel.
Für Makro OK, aber als Tele tendenziell nervig bis unbrauchbar, zumindest seinerzeit am Altbody. Schade, dass dieses optisch so exzellente Glas keinen Focusbegrenzer hat!
Sollte das mit dem AF an den neueren Bodies nicht besser geworden sein (ich weiß es nicht), würde ich allen Ernstes eher ein M 135/3.5 nehmen. Gibt's gebraucht für EUR 50, und ist optisch sehr annehmbar. Der Preis-Leistungs-Sieger in mittleren Telesegment. Aber eben ohne AF.
Das Olympus 50/2.0 ist meines Erachtens unerreichbar (wenn man mal Zeiss, Leica usw. außer Acht lässt), da gibt's optisch nichts Vergleichbares. Das Pentax 70/2.4 hat einen ähnlichen Bildwinkel, ich finde es aber optisch weniger überragend. Es ist sehr gut und vor allem viel kompakter/leichter und fokussiert schneller und zuverlässiger (da kein Makro).
Just my 2 cents...