• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Aufruf zum Deuter-Fotorucksack

Und die Realisierung ist denkbar einfach –

Eben nicht, sonst würden die Rückenpartien der vielen bereits existierenden Fotorucksäcke längst besser belüftet sein....siehe Beitrag #12.

Gruß
Heiko
 
Bin da momentan auch sehr am rumsuchen.
Hab mir nun erst Mal einen anständigen Wanderrucksack von Gregory mit Front Zugang gekauft. Dann kann man solche Inserts auf mittlerer Höhe reinlegen und kommt super von vorne über den Front Zugang ran.

Da ich sehr bald eine Lösung brauche wirds wohl die günstige Einlage von Kalahari.
Aber für die, die etwas mehr Zeit haben, hab ich grad in der Bucht noch weitere interessante Produkte gefunden:

MATIN M6507
Puleme P7517
FOSSOUX RF
FOSSOUX CUSHION_F2

Gerade die letzte Einlage könnte gute Maße für Rucksäcke in der Breite haben.
 
Eben nicht, sonst würden die Rückenpartien der vielen bereits existierenden Fotorucksäcke längst besser belüftet sein....siehe Beitrag #12.

Habe ich gelesen, ich sehe das Problem nicht in der Technik, sondern im fehlenden KnowHow und Willen der Hersteller. Ich persönlich bin auch überhaupt nicht für ein gebogenes Tragesystem – obwohl viele diese bevorzugen–, dass ist hier nicht optimal. Sehr viel eher das Aircontact-System aus der Guide- oder ActLite-Serie: gute Belüftung trotz gradem Rücken, hohe Lastkontrolle, weniger tief.
Hersteller wie Kata oder TTP können nicht auf Jahrzehnte Rucksack-Konstruktion für unterschiedlichste Anforderungen zurückgreifen – am ehesten könnte sich Lowepro beim Schwesternunternehmen Lowe Alpine bedienen. Und um ein Innenleben für eine Fotoausrüstung zu konstruieren, braucht es deutlich weniger.

Grade morgen stehe ich wieder vor diesem Problem, ein Tagesausflug in ein Naturschutzgebiet in der Nähe. Neben der Ausrüstung müsste noch Verpflegung, Erste Hilfe und eine zweite Jacke mit. die verfügbaren Rucksäcke für diese Anforderungen haben entweder ein zu kleines Zusatzfach, oder ein zu großes, mit zuwenig übrigem Platz für die Ausrüstung. Vom Tragesystem wollen wir schweigen.
 
Der Rucksack muss (!) handgepäcktauglich sein, alleine um konkurrenzfähig gegenüber den Wettbewerbern zu sein.

Ich kenne keinen etwas größeren Kamerarucksack der im strengen Sinne handgepäcktauglich ist.

Einige werben zwar damit, z.B. kata Bumblebee, aber wenn man sich die Dimensionen anschaut, passt das bei den allermeisten Fluggesellschaften nicht. Üblicherweise sind das 44l Volumen und vor allem 20cm Tiefe - das ist effekt gar nichts!

Einen handgepäcktauglichen Rucksack, der gleichzeit genug Volumen für Wander-, Alpin- und Trekking-Einsatz bietet, halte ich für unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen handgepäcktauglichen Rucksack, der gleichzeit genug Volumen für Wander-, Alpin- und Trekking-Einsatz bietet, halte ich für unmöglich.
Einem pfiffigen Industrie-Designer könnte da denke ich was flexibles einfallen…

Ich hätte mich präziser ausdrücken sollen:
Es sollte aber zumindest eine handgepäcktaugliche kleine Version geben, ähnlich dem, was beispielsweise fstop (sonst völlig überteuert) anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee das Deuter eine Fotorucksackkollektion rausbringen würde fände ich :top: und hätten sicher mit mir einen Käufer. Die Rucksäcke würden dabei für mich eine Kombination aus hochwertigen Tragesystem, dem normalen Rucksackbereich und dem Kamerabereich darstellen.
Die Größe des Systems spiegelt die Kollektion wieder. Für mich ideal wäre ein Tagesrucksack mit ~20-30l und ein Tourenrucksack mit 60-70l Fassungsvermögen.

Des Weiteren:
  • seperates Zugriffsfach für den Kamerakram
  • dieser Bereich sollte besonders geschützt sein gegen Deformierung und Wettereinflüsse
  • Stativhalterung hinter dem Rucksack
  • kleinere Taschen vorne, um mal den Objektivdeckel, Filter los zu werden
  • evtl. eine eigene Tasche, die im Hüftgurt implementiert ist, um Kamera + aktuelles Objektiv unterzubringen und einen sehr schnellen Zugriff gewährt.
 
Dann kram ich den Thread mal wieder raus *gg
So schnell werden die bei Deuter ja nicht sein, innerhalb eines Monats nen neuen rucksack zu entwerfen...

Meine Anforderungen wären:

- Platz für DSLR + 2 Objektive + Blitz
- Laptopfach 30 x 45cm
- Preis max. 130€

Gibts sowas in der Art schon?^^ Hab leider nichts gefunden, weshalb ich mich fast drum reißen würde...

MfG
 
Nochmal die Anforderung von mir an euch: Meldet euch bei Deuter und sprecht von Interesse! Das zeigt ihnen noch mehr, wie wichtig es ist *G*
 
Vermute mal nicht, dass die wirklich was entwerfen werden in nächster Zeit...

Bzw. falls doch, weiß doch mal auf den Thread hin und dass die mal ne "verbindliche" Aussage treffen hier im Thread. Würde sagen, so Träumerei-Threads gibts schon genug und wenn man nicht iwann konkret wird, bleibts leider auch dabei... Für mich gilt nämlich, dass ich kein Jahr warte würde, weil ichs vorher brauch... Zur Not, pfusch ich mir dann halt selber was zusammen mit Nadel und Garn, aber auch wirklich nur im Notfall ;)


MfG
 
Nicht jeden einzelnen Post.. eher überlogen ;)
Aber ist ja auch egal... Was ich mir "wünschen" würde, wisst ihr ja jetzt...

Schönen Abend noch ;)
 
@Janosch25786
Sehr, sehr gute Idee. Ich schwöre auf Deuter und vermisse im Sortiment fototaugliche Rücksäcke.

Meine Wünsche sind in den Beiträgen schon enthalten.

Platzbedarf für Ausrüstung: mindestens der Umfang des Kata 3N1-20 eher aber etwas größer.

Ich würde eine ca. 30-40l Tages-/Kleintourenrucksack und einen ca. 70l-Tourenrucksack
 
Also ich mag diese Schnellzugriff-System nicht. Eine Einladung für Langfinger. Mich würde ein Rucksack interessieren, der den Zugriff über den Rücken, das heißt zwischen den Schultergurten hat, aber da bin ich wahrscheinlich der einzig Paranoide.

... wenn ich einen Rucksack habe, will ich nicht nur damit wandern können, sondern auch in Großstädten oder an Flughäfen unterwegs sein.
 
Mir ist beim Blättern im neuen Globi-"Handbuch" (manche nennen es auch Katalog), das Zelt "Forum" der Firma Wechsel aufgefallen/wieder eingefallen. Für Unwissende: Die Firma Wechsel hat in Zusammenarbeit mit Outdoorseiten.net mittlerweile mehrere Zelte entwickelt, querlesen kann man zB. hier.

Dieses Forum ist das größte deutschsprachige Fotografie-Forum – in diese Richtung sollte Deuter gehen.
 
Mir ist beim Blättern im neuen Globi-"Handbuch" (manche nennen es auch Katalog), das Zelt "Forum" der Firma Wechsel aufgefallen/wieder eingefallen. Für Unwissende: Die Firma Wechsel hat in Zusammenarbeit mit Outdoorseiten.net mittlerweile mehrere Zelte entwickelt, querlesen kann man zB. hier.

Dieses Forum ist das größte deutschsprachige Fotografie-Forum – in diese Richtung sollte Deuter gehen.

bei mir ist der Katalog ein Buch, ich bekomme diesen nämlich in gebundener Form.;)

Aber das Thema finde ich sehr interessant.
Ich besitze 13 Rucksäcke;), aber den 100% zum Wandern und Fotografieren habe ich noch nicht gefunden.
Viele hier geschriebene Ansätze oder Wünsche spiegeln auch meine Ideen wieder.

Gruß climbersp
 
Ich habe mal eine Anfrage auf der Kontaktseite von Deuter gestellt.
Nach 2 Tagen noch keine Antwort. So gross scheint das Interesse an Kundenwünschen wohl nicht zu sein.
 
Ist normal....die haben sich bei mir immer nach 3-4 Tagen gemeldet. Dann aber auch mit einer persönlich geschriebenen Mail und nix vorgefertigtes. Wenn die das bei jeder Anfrage so machen, dann finde ich es akzeptabel, dass es etwas länger dauert.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten