• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Das meinte ich dass ich da ein wenig übertrieben habe😉😅
Ja ein klein wenig.:oops:
Zum Astroklar Filter....Filter die eine "Lichtverschmutzung" abmildern sollen machen erst Sinn wenn diese wirklich stark eingreifen, aber dann ist auch eine Nachführung unerlässlich weil man 3-4 EV verliert.
Ich empfehle auch bei "one shot" Milchstraße EttR.
Hier ein interessanter Artikel:

 
Vielen Dank für die Hilfe. Grund des gestrigen übens war eigentlich eh, dass ich einen speziellen ort aufsuchen will am nächsten Wochenende, wo auch ein tolles Vordergrundmotiv ist. Wenn mir das Bild gelingt, bekommt ihr es natürlich zu sehen!!

Edit:
Wieviele Aufnahmen sollte man dann machen wenn man es Stacken will? Reichen 15 Aufnahmen? Oder sollen es doch schon deutlich mehr sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wenn man das Bild bei Flickr anschaut und etwas reinzoomt sieht es echt seltsam aus ..
überall so eine art quadrate zu sehen.
Woher kommt das?
Könntest du mal das gestackte Tiff hochladen?
Ich bearbeite immer gerne Bilder ;)
 
@fornuk
Bei mir sieht es in Flickr in größter Vergrößerung so aus. Man sieht es "griseln", aber keine Quadrate.


Screenshot 2024-08-05 181441_2.png


Ich habe vielleicht etwas viel an der Farbe gedreht und mit dem CameraRAW filter geschärft, bzw. Klarheit in den Nebelbereich gebracht.
Wenn ich das gestackte TIFF aus APP in Photoshop öffne, sieht die gleiche Stelle so aus. Also ähnlich.

Screenshot 2024-08-05 181952.png

Also Quadrate kann ich keine erkennen. Vielleicht zeigst du mal einen Screenshot wie es bei dir aussieht.
 
Moin. ich habe das mal mit dem Handy fotografiert da es beim Screenshot nicht zu sehen ist.
Ist dann vielleicht evtl ein Monitor problem :unsure:
Habe ich nur noch nie gesehen daher habe ich das erwähnt.
 

Anhänge

Dank den Übungsfotos hier vor ein paar Tagen, war es gestern soweit und wir suchten den Fotospot auf wofür ich geübt hatte.

Bin mit den Ergebnissen doch recht zufrieden:

Milchstraße_Forum_Klein (2).jpgMilchstraße_Forum_Klein (3).jpg

Diese beiden sind Stack aus Sequator. Funktioniert echt sehr gut!

Dieses hier ist ein einzel Bild:

Milchstraße_Forum_Klein (1).jpg

Wünsch allen noch einen schönen restlichen Sonntag!
lg Mattias
 
Da die Nächte wieder länger werden, kommt auch mal wieder etwas mehr Belcihtungszeit zusammen.

Von vorgestern der Löwennebel (ca. 3 Stunden Belichtungszeit):


loewchen_schnell_K.jpg


Und von gestern dann der Heart und Soul Nebel (5 Stunden):


heart_soul_k.jpg


Man merkt dann leider, dass die Umgebung (Nähe Düsseldorfer Flughafen) arg limitiert.
 
DSC-3158.jpg


DSC-3168.jpg

Blick Richtung Ötscher in Niederösterreich

Edit: Objektiv war übrigens das Sigma Art 14mm F1,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten