• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Danke für den Hinweis
 
Und wenn du in Siril die Astrometrische Lösung ausführst und das Häkchen "bei Bedarf das Bild drehen" setzt wird es automatisch richtig angezeigt.
 
Bei NGC 7000 waren übrigens bei 1/3 der Fotos Satellitenspuren drin. Und das dürften fast alle Starlinks gewesen sein. Wird in Zukunft wohl ein immer größeres Problem werden.
 
Sind die Starlinks nicht so niedrig, dass sie eh im Erdschatten fliegen? Hab ich mal so gehört....
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe Anfang März einen Zeitraffer gemacht, da kamen an einer Stelle als neue Flugobjekte hoch, das können nur Starlinks gewesen sein. Die waren auf 33 Bildern in einem Zeitraum von 13 Minuten drauf. Ätzend. Da hilft auch stempeln nichts. Ich habe mal eine Überlagerung davon gemacht.Starlinks Hammerbergspitze MS SA Maerz 8mm Fisch OM0170-202.jpg

Ein Bild sieht dann so aus:
Hammerbergspitze MS SA Maerz 8mm Fisch OM0176.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die gestartet werden und als Herde hintereinander herziehen bis auf die richtige Höhe, von der sie dann verteilt werden, kann das sein, dass so etwas wie links im Bild (das meinst du doch?) entsteht. Aber einzelne sind mir noch nicht aufgefallen. Aber auch ohne Starlinks ist der Himmel voll von Satelliten....
 
Ja, ich meine das links im Bild. Das mit den Satelliten (und Flugzeugen) stimmt leider. Das sieht im Zeitraffer echt krass aus. Eigentlich stempele ich Flugobjekte bei mir besonders wichtigen Zeitraffern raus. Aber bei dem habe ich sie drin gelassen. Das ist wirklich unmöglich. Noch dazu die Spiegelung. Ansonsten habe ich mich noch nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt. Aber ich habe den Zeitraffer 2019 schon mal probiert, da waren kaum Flugobjekte drin. Krass wie das zugenommen hat. War der gleich Ort, die gleiche Zeit, das gleiche Objektiv und die gleiche Ausrichtung. Nur eine andere Kamera :D
 
Aber auch ohne Starlinks ist der Himmel voll von Satelliten....

Naja etwa 70% sind aktuell Starlinks.

Aber ich habe den Zeitraffer 2019 schon mal probiert, da waren kaum Flugobjekte drin. Krass wie das zugenommen hat. War der gleich Ort, die gleiche Zeit, das gleiche Objektiv und die gleiche Ausrichtung. Nur eine andere Kamera :D

Starlink ist ja auch erst Mai 2019 gestartet. Die haben seit dem über 8000 Satelliten gestartet ( das ist etwa so viel wie von 1957-2019 insgesamt gestartet wurden)! Am Ende soll Starlink 30000 Satelliten umfassen. Jeff Bezos hat übrigens inzwischen auch sein Satellitenprogramm "Kuiper" gestartet.
 
Und nicht für Naturschutz - so von wegen Lichtverschmutzung.
Na ja, das ist aber nicht die Art von Lichtverschmutzung die z.B. der Tierwelt so zusetzt, die Satelliten sehen nur Leute die sich etwas mit dem Nachthimmel beschäftigen.
Irgendwie krass undemokratisch, dass da irgendwelche Typen den gesamten Himmel zumüllen, ohne dass es da je eine Abstimmung gegeben hätte, ob die Menschheit das will.
Das mag für uns Astrofotografen zutreffen, aber ist es nicht viel undemokkratischer das ganz viele Länder keine Müllentsorgung haben, alles in den Flüssen landet und am Ende unser aller Weltmeere verschmutzt?
 
Na ja, das ist aber nicht die Art von Lichtverschmutzung die z.B. der Tierwelt so zusetzt, die Satelliten sehen nur Leute die sich etwas mit dem Nachthimmel beschäftigen.

Das mag für uns Astrofotografen zutreffen, aber ist es nicht viel undemokkratischer das ganz viele Länder keine Müllentsorgung haben, alles in den Flüssen landet und am Ende unser aller Weltmeere verschmutzt?
Da hast du natürlich recht. Aber die Lichtverschmutzung, die den Tieren zusetzt, stört uns Fotografen genauso.
 
Keine Nachfrage, <> Keine Nachfrage!
Eben, der Herr Musk würde nicht tausende von den Teilen ins All jagen wenn es den Bedarf nicht gäbe.
Wir hier in D haben zwar in den größeren Städten gutes Internet, aber frag mal jemanden außerhalb Europas ob er lieber keine Satelliten am Himmel haben wolle und deshalb gerne aufs Internet verzichtet.
@ Goldtop und ArsNatura - und hiermit habt ihr keine Probleme? Vielleicht weil man das Flugzeug selber gerne nutzt?
Unbenannt.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten