• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Sehr schön swax und -kingpin-!
Du schreibst ca. 5h Belichtungszeit bei M31. Mich würde mal interessieren, wieviele Einzelaufnahmen du gemacht hast und mit welcher Zeit/en. :)

Moin,

das waren 66 Aufnahemen, belichtet von 30s bis 7min.
 
Mit meinem neuen Astro Professional 110/770 (gebraucht).
Mit 0,8 Reducer.
Muss aber noch an dem Abstand spielen. Die Sterne am Rand sind noch nicht so schön :grumble:
 
Ich nehme mal an, dass du mit Bling diese hellen Kreuze meinst?
Das sind die Beugungsbilder die entstehen, wenn man eine helle Lichtquelle durch ein Teleskop fotografiert bei dem der Fang-/Sekundärspiegel durch kleine Streben, die sog. Fangspiegelstreben in Position gehalten wird.
Im Endeffekt ist es ein Abbild der Teleskopöffnung in dem sich halt ein Metallkreuz befindet.
Grüße, markus
 
Und durch die Blende. Je weiter zu, desto mehr "bling".
Und das geht halt nur, wenn man lange belichten kann -> eine gute Nachführung hat! :)

Schönes Bild von H & Chi! Habe ich gestern Abend mit dem Fernglas besucht (in Ermangelung eines Teleskops).

edit: Hör auf markus! Meine Version bezieht sich auf die Astrofotografie ohne Teleskop! ;)
 
Ich habe die Beiden Bildern von den offenen Sternhaufen mit einem Refraktor gemacht.
Also keine Blendenlamellen oder Fangspiegelspinne. Normal sind die Sterne bei einem Refraktor ohne "Bling".
Mir gefällt bei Sternhaufen ein "Bling" besser, deshalb habe ich einfach ein Kreuz aus Nähgarn davor gespannt und schon "Bling" :D
 
Hallo,

so konnte gestern noch ein paar Bilder am Kokonnebel nachlegen, diesmal auch ein wenig Farbe.
Leider sind es nicht genügend RGB geworden um die Hotpixel durchs Dithern raus zurechnen.
Deshalb sind ein paar Farbpixel drinnen.


IC5146 - Kokon-Nebel (corp) von cfaobam auf Flickr

Der Nebel ist ein ca. 3100 Lj. entferntes Sternentstehungsgebiet und hat eine Ausdehnung von ca. 10 Lj.

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hsbe jetzt kein Bild vor augen wie es aussehen soll, aber Farbe macht schon mehr her.
Die Sterne finde ich ein wenig blass.

Hier ist mein erster Pferdekopfnebel :D und Plejaden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carsten: Gefällt mir sehr gut! Ich glaub ich geh morgen auch mal auf die Jagd ;-)

@Andres: Der Pferdekopf ist echt gut, bei den Plejaden sind mir aber viel zu viele Fangspiegelstreben (Bling^^) drinnen.

Grüße, Markus
 
"Most girls want a man with the bling bling. Got my own thing, got the ching ching".....

Nein, großartige Fotos, aber auch für mich ein bisschen viel "Glam"
 
Ich melde mich jetzt zu Wort :D
FSstreben sind es nicht, nur Bindfäden vor meinem Apo.
Die Aufnahmen bestehen am meisten aus 8min Belichtung.
Nächstes mal sollte ich ein paar kürzere mit reinnehmen und nur dort Spikes präsentieren.
Die längeren Aufnahmen dann ohne.
Die Frauen mögen aber viel Bling :)
 
hab den Koknnebel auch mal probiert. Allerdings hab ich auch Probleme mit den Sternfarben. Ist immer leichter gesagt als getan.:)
 
hi,

gar nicht schlecht.
Aber mit den Farben musst du mal schauen du hast immer den selben Farbstich drinnen. Schau doch mal ob du so eine Monitorkalibrierungs-Maus besorgen kannst.

Gruß
Carsten
 
Ich hab hier 2 Monitore, vielleicht sollte ich mal auf dem anderen bearbeiten :confused:

Ich bekomme das aber auch mit EBV nicht wirklich weg.
Ich muss da mal mehr probieren. :grumble:
 
Hast du das nachgeschärft? Manche Sterne haben recht häßliche Ringe...
Ich hab jetzt immerhin schon eine Luminanzaufnahme vom Kokonebel. Farbe lässt bei dem Wetter wahrscheinlich noch auf sich warten:(
Grüße, markus
 
Der Weg ist das Ziel :) .......deshalb habe ich mein Equipment gestern mal einem Test aus dem Wohnzimmerfenster unterzogen. Ich habe die Celestron CAM und mein Notebook nun über eine 18Ah Batterie laufen.
Habe einfach "auf doof" mit 300mm auf M27 gehalten. An der CAM habe ich mir mittlerweile Edelstashlpolhöhenschrauben mit vernünftigen Griffen montiert.

Kamera: EOS 60D
Objektiv: Tamron 70-300mm USD
Brennweite: 300mm
Blende: F/8
ISO: 100

Belichtungszeit: ~41min. (15x165sec.) unguided

Hohe Lichtverschmutzung (Ruhrgebiet) und Mond :)

In DSS gestackt (2x Drizzle) und in PS Tonwerte + Gradation...........
 
Nicht sehr professionell, ohne Stativ zu arbeiten, aber der Himmel war zu schoen, um ihn nicht abzulichten. Daher Kamera auf die Strasse gelegt.

Geht auch.

Ist die rote Linie ein Flugzeug?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten