• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

vor allem die Magellansche Wolke (ich muss da auch mal unbedingt hin :rolleyes:).
It's a long long way.. :D
 
Danke sehr, deine südl. Milchstraße ist auch nicht schlecht, vor allem die Magellansche Wolke (ich muss da auch mal unbedingt hin :rolleyes:).

Ja das mit dem Anleuchten der Kapelle ist mir später zu Hause auch in den Sinn gekommen, leider ist man(n) oft erst hinterher schlauer.

hehe kommt mir bekannt vor... ich hab mich au georfeigt das ich nicht zwei fotos gemacht habe eines mit low iso, um kein rauschen auf dem häschen zu haben und den high iso auf dem sternenhimmel...

foto spot


cool, das ding heist magellansche wolke... hab mich seit ich das foto gemacht habe was der "fleck" sein soll... konnte mir noch keiner sagen...

ps: der spot ist super für sternenhimmel da er sehr weit weg von städten ist und umgeben von bergen, darum hat mann eine dunkle nacht und sieht die sterne super. aber plane ein paar tage ein, wenn es bewölkt ist, naja weisst was ich meine ;)

pss: das kleine dorf stört da nicht wirklich, da alle lichter bis auf die nötigsten abgeschlaten werden, und keines darf nach oben scheinen, da auf dem hügel in der nähe eine sternwarte ist...
 
AW: Astrofotografie mit SX40?

Guten Abend zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und möchte euch erst einmal recht herzlich begrüßen!
Ich bin 21 Jahre alt und entwickle seit einiger Zeit ein immer größer werdendes Interesse an der Fotografie.

Ich würde mich als Anfänger mit geringen Kentnissen aber großem Wissenshunger sehen.
Da meine letzte Digitalkamera kaputt gegangen ist und ich mich ab jetzt etwas stärker hinter dieses tolle Hobby klemmen werde, überlege ich nun mir die SX40 zu kaufen.
Die Beispielbilder haben mich schon recht beeindruckt.

Nun meine Frage: Bekomme ich damit auch Astrofotografie hin? Ich meine nicht auf professioneller Ebene, sondern einfach ein paar nette Aufnahmen vom Mond, Sternenhimmel, Sonne(mit Folie) oder sogar von Planeten.

Wenn nicht, welche Kamera im ähnlichen Preissegment würdet ihr mir empfehlen?

Ich hoffe,ich habe es hier nicht falsch gepostet,ich bitte um Nachsicht!
Danke schonmal im Vorraus!
Friedrich
 
Hallo Friedrich,

schau doch mal nach einer 1100D von Canon. Da hast Du aufjedenfall mehr möglichkeiten.
Mir der sx40 wirst Du vielleicht den Mond und die Sonne(Nur mit Filter!) mit hilfe eines Stativs ablichten können. Ob das aber gut wird kann ich nicht sagen.
Aber mit anderen sachen in der Astrofotografie wirst Du keine freude haben.
Schau Dir mal die 1100D an und versuche die Grundlagen der Fotografie zu lernen.
 
Hallo Andreas!
Danke für die schnelle Antwort!
Welche erweiterten Möglichkeiten meinst du denn?
Und wie sieht es mit Sternen/Nachthimmel aus?

Möchte eigentlich keine Kamera mit Wechselobjektiven, möchte sie sehr oft dabeihaben und sie muss eben auch noch andere Funktionen erfüllen, Astro wäre nur ein Aspekt.

Mit dem CHDK kann man ja auch die Belichtungszeit erhöhen und Iso-Werte verändern...

Gruß,
Friedrich
 
Frag mal hier nach:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154

Ich kann nur sagen das man mit einer DSLR mehr möglichkeiten hat, da kann man sich auch mal ein ein anderes Objektiv zu kaufen.
Stern und Nachthimmel ist immer schnell gesagt. Die frage ist was man genau machen will. 30s belichten ist ja kein problem. Aber das ist nicht alles ;)
Und die 1100D ist auch nicht sehr groß;)
 
Hallo Swax!

Die SX40 kann sogar nur 15 sek. belichten...:(

Von Vorteil wären aber eben die Möglichkeiten des riesigen Zooms(der auch ordentliche Qualität besitzen soll).zb, für Mond oder Sonnenfotos,der geringe Preis und dass ich nicht noch extra Objektive benötige.

Meine Schwester besitzt eine K200 und ein günstiges Objektiv, wäre da die Bildqualität in etwa vergleichbar, oder lässt sich das so gar nicht sagen?

Gibt es eine Kompaktkamera, mit der ich vernünftige Astrofotos machen kann, oder muss ich da zwangsläufig auf eine Spiegelreflex sparen?:confused:
 
Wie tauglich eine kompakte Kamera für die Astrofotografie taugt kann ich nicht sagen. Das geht dann los mit Anschluss von einem Fernauslöser....
Ich glaube ehr da kommt man schnell an die Grenzen. am Anfang gibt man sich vielleicht mit ein paar Punkten auf dem Bild ab, aber dann will man immer mehr.
Astrofotografie ist richtig arbeit und nicht mal ebend schnell gemacht.
Die Bildqualität kenne ich auch nicht von der sx 40. Kann mir vorstellen das man nach gewisser Zeit nicht mehr zufrieden ist, weil man schnell an die Grenzen kommt.
Frag mal direkt im Canonfred nach, vielleicht hat da wer die Kamera und kann Dir mal Bilder zeigen.
 
Habe mir überlegt, dass mir wohl eine "richtige" Kamera wohl besser liegen würde,
zb die nikon3100,dazu erstmal ein kit-objektiv 18-55mm.

Was könnt ihr mir zu dieser Kombination sagen? Wäre die3100 besser für Astro geeignet?
 
Schneid ma rechts bissi die Ecke weg, korrigier den Weißabgleich und mach es größer - das reicht schon. :top:
 
Der Himmel war nicht sehr besonders, da immer wieder Wolken durchzogen.
Habe aber trotzdem mein Glück probiert. So sind 7 Aufnahmen übergeblieben.
Aber leiber so als gar nix
 
Och ja, kann man gerade so mit leben. :ugly:

Was mich aber wundert:
- Bei F/3,5 schon solche Blendensterne? Oder nachgebastelt?
- Bei 50 mm so groß? Crop?
- Und was ist das für ein rotes Gezuppel links neben Alnitak? Erledigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist ja abgeblendet gewesen auf f3.5. Das reicht ja schon um die Lamellen sichtbar machen.
Ist nur ganz leicht beschnitten. Die Canon 40D hat ja 1,6 Cropdaktor ;)
 
Guten Abend zusammen,
ich melde mich hier noch einmal.

Ich war der mit der Frage zur SX40...Die wird jetzt wohl gegen eine Nikon 3100 mit dem 18-105 mm Kit-Objektiv getauscht.

Nun eine neue Frage: Welche Brennweite benötige ich, um den Mond einigermaßen groß abzulichten? Da werden 105 doch schon etwas sehr knapp,oder?:confused:

Ich hoffe, dass das hier mehr hingehört als meine letzte Frage, da bin ich in die Kaufberatung gewechselt.:(

Es grüßt
Friedrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten