Seitdem hab ich nen Win-XP als Fileserver laufen und arbeitete nur noch mit ztw. angedockten USB-Discs und
einer Sync-Software, welche dann nur geänderte files nachschiebt (quasi incrementelles Backup).![]()
Ich persönlich verwende einen MacMini (sehr genügsam mit seinen 24 Watt inkl 3 VMs) mit USB Platten. Zudem wird der komplette MacMini noch mal per Superduper jede Woche auf eine weitere Platte gesichert, mal schauen wie lange die Notebooktechnik durchhält. Und da alle Anwendungen wie Exchangeserver, Webserver, Steuerungscomputer) in VMs laufen kann ich die auch in 0,nix auf einem anderen Rechner in Betrieb nehmen.
Und zusätzlich pro Arbeitsplatzrechner noch eSATA Platten. Billige NAS haben auch den Nachteil das sie nicht besonders schnell sind. Der Thecus 5200 ist ganz gut, aber auch teuer.