Was machst Du denn mit den Bildern? Ausbelichten/drucken?
Ja, je nach Größe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was machst Du denn mit den Bildern? Ausbelichten/drucken?
Ja, je nach Größe.
2. Bis zu welcher Auflösung wird eine Bildverbesserung erreicht. Bzw. Ab welcher Auflösung kommt es zu Bildverschlechterungen.
Was bringt es mir auf der einen Seite, wenn ich weis, dass ich theoretisch z.B. 24MP benötige, diese aber nur durch schlechtere Bildqualität erzielbar sind?
Das passiert nur dann wenn zwar die Auflösung nicht aber die Sensorgröße mit steigt was ja meist der Fall ist.Mir ist nach wie vor rätselhaft, wieso es durch eine höhere Auflösung zu Bildverschlechterungen kommen kann?
...Eine heutige 4MP Kamera wäre um Größenordnungen rauschfreier als damals. ...
Dann wird bezogen auf die selbe Empfindlichkeit das Signal/Rauschverhalten zwangsläufig schlechter.
Es hat wohl schon seinen Grund warum bspw. eine D3 noch ISO 26500 anbietet und bei einer D3X schon viel früher Schluss ist.
Eine heutige 4MP Kamera wäre um Größenordnungen rauschfreier als damals.
Auflösungsbegrenzend wirken zudem auch die Objektive die wenigsten schaffen Auflösungen > 10MP in allen Blenden und Brennweitenbereichen besonders kritisch auch die beliebten Suppenzooms.
Das passiert nur dann wenn zwar die Auflösung nicht aber die Sensorgröße mit steigt was ja meist der Fall ist.
Dann wird bezogen auf die selbe Empfindlichkeit das Signal/Rauschverhalten zwangsläufig schlechter.
Wirklich störend wird es natürlich nur bei den Hi ISO Werten.
Es hat wohl schon seinen Grund warum bspw. eine D3 noch ISO 26500 anbietet und bei einer D3X schon viel früher Schluss ist.
Durch runter rechnen auf die geringere Auflösung verringert sich zwar das Rauschen wieder man kommt aber trotzdem nicht ganz an die Qualität der Kamera mit den größeren Pixeln ran.
Auflösungsbegrenzend wirken zudem auch die Objektive die wenigsten schaffen Auflösungen > 10MP in allen Blenden und Brennweitenbereichen
Wie bereits gesagt nimmt das Rauschen zwar wieder ab kommt aber nicht ganz an das Resultat der Kamera mit der geringeren Auflösung heran.Das Rauschen nimmt aber eben nur in der 100%-Ansicht zu. Durch die höhere Auflösung wird es beim Druck dann allerdings weniger stark vergrößert und erscheint auf dem Abzug wieder feiner.
Nein im besten Fall kommt sie vielleicht relativ nah heran, niemals besser.Im schlimmsten Fall stagniert die Qualität. Meistens sind die Ergebnisse mit den höherauflösenden Kameras sogar besser.
heran.
Den Rauschabstand kann man natürlich problemlos auf Kosten der Detailauflösung senken. Das wurde auch bei der 50d gemacht. Deshalb ist der Rausch Level isoliert betrachtet relativ sinnfrei.Bei den zweistelligen von Canon verhält es sich zum Beispiel so. In der 100%-Ansicht (screen) nimmt das Rauschen mit steigender MP-Zahl zu, im Endergebnis (print) nimmt es ab. Hier mal ein vergleichender Test zum Signal-Rauschabstand von 40d und 50d:
http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon
Also noch einmal zur Wiederholung das Fazit des Tests:
Die Gesamtqualität nimmt mit steigender Auflösung zu!
Nein der Grund ist der größere Pixel pitchDer hauptsächliche Grund ist wohl der, dass die D3 auf geringes Rauschen optimiert ist, was allerdings auch etwas zu Ungunsten der Pixelschärfe geht. Die 3-stelligen von Nikon sind hier ja teilweise besser.
Nein bestenfalls kommt sie relativ nah heran.Besser wäre hochrechnen. Und hier wird man sehen, dass bei gleicher Sensorgröße die höherauflösende Kamera mit einer ähnlichen Technologie besser bzw. beim Rauschen mindestens gleichauf ist.
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen AA Filter und der Qualität der gebauten Objektive.Solange noch AA-Filter vor den Sensor gebaut werden, kann man davon ausgehen, dass wir mit den Objektiven noch nicht am Limit sind.
Wie bereits gesagt nimmt das Rauschen zwar wieder ab kommt aber nicht ganz an das Resultat der Kamera mit der geringeren Auflösung heran.
.
Wie bereits gesagt nimmt das Rauschen zwar wieder ab kommt aber nicht ganz an das Resultat der Kamera mit der geringeren Auflösung heran.
Nein im besten Fall kommt sie vielleicht relativ nah heran, niemals besser.
Den Rauschabstand kann man natürlich problemlos auf Kosten der Detailauflösung senken. Das wurde auch bei der 50d gemacht. Deshalb ist der Rausch Level isoliert betrachtet relativ sinnfrei.
Nein der Grund ist der größere Pixel pitch
Der AA Filter ist notwendig um Moire und Artefakte die bei bestimmten Motiven auftreten können zu verhindern. Gleichzeitig verringert er auch die Detailauflösung sowie das Rauschen.
Um eine (hochauflösende) Kamera etwas rauschfreier zu bekommen wird er auch gerne mal etwas kräftiger dimensioniert.
Kommt drauf an was du unter besser verstehst und welche Auflösung du brauchst?Aber wären ihre Bilder auch tatsächlich besser als die einer heutigen 10MP? oder 21MP-Kamera? Ich hege da ordentlich Zweifel.
Dann musst du schon einen Großformat Sensor nehmen.Zu #92
Ich brauche ISO 30000 bei 24MP.
Nein.Beim Vergleich D200 zu D300 sieht es ähnlich aus wie bei 30d -> 40d, 40d -> 50d, 5d -> 5d² etc.:
http://www.dxomark.com/index.php/en...295|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon
Die höher auflösende Kamera hat im Endergebnis (print) das bessere Rauschverhalten.
Ja bei entsprechenden Betrachtungsabstand und wenn man sich nicht gerade zum Pixelpeeping die Nase am Bild Platt drückt dann reichen auch 6MP für jede Bildgröße (liegt an der maximalen Winkelauflösung des Auges)Gestern war ich Fotos anschauen. Es waren sehr beeindruckende Fotos von Steve McCurry. Sie waren teilweise recht groß. Nach der immer wieder aufkommenden Diskussion höher weiter rauschfreier, hat mir dieser Nachmittag noch einmal gezeigt, daß noch so perfekte Ausrüstung nicht die Bilder macht, denn diese Fotos wären bei einigen hier, wegen ihrer Auflösung bei den großen Formaten, durchgefallen.
Dann musst du schon einen Großformat Sensor nehmen.
Und natürlich auch gigantisch große Objektive denn die ISO 30000 nützen ja auch nichts wenn das Objektiv am riesigen Sensor wieder lichtschwach wird.
Und du solltest keine große Schärfentiefe mehr haben wollen die gibt die Physik dann nicht mehr her.