• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arbeiten mit 6 Megapixel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_128349
  • Erstellt am Erstellt am
Sensorfläche G7: 1/1,8
Sensorfläche G10: 1/1,7

1,8/1,7=1,0588

Falsch. Das sind die Sensordiagonalen. Die Fläche steigt quadratisch mit der Diagonalen. Korrekt sind nach wie vor 13%.

Bitte noch einmal den Thread durchlesen!

Mir geht es aber darum, ich kann nicht Rücksicht auf jeden nehmen den es in diesem Thread um was anderes geht.

Das mag deine Beobachtung sein. Die Ergebnisse auf dxomark.com unterstützen zumindest für DSLR´s deine Beobachtung nicht.

Gerade ging es noch um 1/1.8 " Sensoren...

Ansonsten würde ich dich noch bitten, deine Blutdrucktabletten einzunehmen! Du brauchst hier im Forum nicht dermaßen rumschreien.

Dir gehen gerade wohl die Argumente aus?
 
Die 6MP meiner K100Ds reichen mir gut, bis auf wenige Ausnahmen. Die Vorteile von 6MP wurden ja schon genannt. Ich füge noch das weniger "Rauschen" hinzu - naja, jedenfalls in den meisten Fällen.

Allerdings bei einer Aufnahmeart merke ich den Unterschied in der mangelnden "crop"-Fähigkeit" bzw. Auflösung frappierend:

Habe den Mond mit 300 mm aufgenommen und einen 100%-crop gemacht. Die Kameras mit 10 oder 12MP bringen da mit gleicher Brennweite wesentlich bessere Ergebnisse, weil da einfach mehr Auflösungspotenzial vorhanden ist.
 
Falsch. Das sind die Sensordiagonalen. Die Fläche steigt quadratisch mit der Diagonalen. Korrekt sind nach wie vor 13%.

Mit der Sensordiagonalen hast du natürlich recht, wobei der Flächenunterschied dann 11,4% beträgt. Der Unterschied ist somit immer noch geringer als der bei den verschiedenen APS-Sensoren, die als vergleichbar gelten. Desweiteren steigt die Auflösung der G10 im Vergleich zur G7 somit immer noch 4x mehr als die Sensorgröße. Somit lassen sich Änderungen der Bildqualität inkl. Rauschunterdrückung in Abhängigkeit vom Pixelpitch also sehr wohl an beiden Kameramodellen vergleichen. Das ist auch sinnvoller als der Vergleich zweier Modelle verschiedener Hersteller.

Mir geht es aber darum, ich kann nicht Rücksicht auf jeden nehmen den es in diesem Thread um was anderes geht.

Ich wollte nur darauf hinweisen, worum es in der Diskussion geht. Wenn es dir um etwas anderes geht, kann ich keine Rücksicht auf dich nehmen.

Gerade ging es noch um 1/1.8 " Sensoren...

Es ging eigentlich um grundlegende Zusammenhänge zwischen Pixelpitch und Rauschen. Kompakte lassen sich wegen ihrer extremen Pixeldichten theoretisch zwar gut vergleichen, andererseits verfälscht die Rauschunterdrückung den Vergleich. Deshalb wollte ich ursprünglich auch bei DSLR´s bleiben. Desweiteren liegt uns mit den DSLR-Tests von dxomark.com eine gute Datenbasis vor, die bzgl. Rauschen eben nicht nur auf die 1:1-Ansichten eingeht. Die Ergebnisse dort sind eindeutig. Einzige Ausnahme bildet die D3.

Dir gehen gerade wohl die Argumente aus?

Eigenartigerweise denke ich das gerade von dir! Ich warte ja immer noch sehnsüchtig auf vergleichbare Bilder, die belegen, dass die Rauschunterdrückung den Auflösungsgewinn bei Kompakten mehr als auffrisst!
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch voll und ganz mit den 6MP meiner K100Ds zufrieden! Manchmal hätte ich jedoch ein paar mehr pixel im Photoshop, da ich oft mit dem Clone-Tool arbeite und beschneide, jedoch im großen trotzdem überhaupt nicht schlimm ist.

Zudem rauscht der 6MP Sensor wenig und man kann gut bis ISO 800 hochfahren :) (meist sind weniger Pixel aus diesem Grund mehr)

Plakate oder Poster drucke ich ebenso nicht.
 
Zudem rauscht der 6MP Sensor wenig und man kann gut bis ISO 800 hochfahren :) (meist sind weniger Pixel aus diesem Grund mehr)

Du begehst auch den Fehler, das Rauschen in 1:1 zu beurteilen.
Gerade der höher auflösende Sensor der K20d ist bzgl. Rauschen sogar besser als der der K10d. Die K100d fehlt auf der Seite leider.

http://www.dxomark.com/index.php/en...3|0/(onglet)/0/(brand)/Pentax/(brand2)/Pentax

Wenn man mit 6MP zufrieden ist, ist daran natürlich nichts auszusetzen. Für die meisten Hobbyfotografen reicht das ja auch.
 
Es ging eigentlich um grundlegende Zusammenhänge zwischen Pixelpitch und Rauschen. Kompakte lassen sich wegen ihrer extremen Pixeldichten theoretisch zwar gut vergleichen, andererseits verfälscht die Rauschunterdrückung den Vergleich. Deshalb wollte ich ursprünglich auch bei DSLR´s bleiben.

6MPix.org hat sich immer nur auf Kompakte bezogen, es steht sogar ganz explizit auf der Seite:

6MPixel.org schrieb:
Eine Digitalkamera mit 12 Millionen Pixeln ist besser, als eine mit 6 Millionen. ‘Stimmt’ werden Sie jetzt vielleicht sagen, weil Sie immer gehört haben, dass viele Pixel gut sind.

Stimmt nicht (!!!), müssen wir leider sagen, wenn es sich um eine Kompaktkamera handelt.
[...]
Digitale SLRs mit vielen Pixeln sind o.k.
Für digitale Spiegelreflexkameras gilt diese Betrachtung so nicht, weil der Sensor dieser Kameras und damit jedes Pixel sehr viel größer ist.

Nachdem das in diesem Thread soweit ich weiss auch erwähnt wurde gehe ich davon aus daß wir hier nur noch über Kompakte reden. Wobei das Thema selbstverständlich auch für DSLRs mit entsprechend hohen Pixeldichten gültig ist.

muadib schrieb:
Wenn es dir um etwas anderes geht, kann ich keine Rücksicht auf dich nehmen.

Du solltest mal Deine Diskussionkultur überdenken.

muadib schrieb:
Eigenartigerweise denke ich das gerade von dir!

Um so unötiger ist doch Dein Griff zu Beleidigungen.

Meine Argumentation steht jedenfalls:

Wenn man die Pixeldichte immer weiter hochtreibt, dann kommt irgendwann eine Region, wo kein Detailgewinn mehr erfolgt.

Du kannst die Aussage natürlich pauschal ablehnen. Man kann sie aber auch erstmal versuchsweise annehmen und kommt dann zu der Frage "WANN ist denn diese Region erreicht?" Laut 6MPixel.org fängt das bei Werten von ca 20 MP/cm² an. Ist vielleicht etwas konservativ gedacht, für andere gehts sie bei 30 oder 40 MP/cm² los. Daß man da bei DSLR-Sensoren im Bereich um 2 bis 5 MP/cm² nichts von sehen kann ist logisch.

Geringe Detailzuwächse bei einer Auflösungserhöhung beweisen auch nicht, daß es den angesprochen Effekt nicht gäbe.

Frage: Gehst Du davon aus, daß man auch bei auf astronomische Werte gesteigerten Pixeldichten noch Auflösungszugewinne erzielt?
 
Zwischen G7 und G10 liegen 2 Jahre Unterschied da gab es durchaus noch ein par Optimierungen.

http://www.dxomark.com/index.php/en...305|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Der Vergleich zeigt, dass die 30d in der 100%-Ansicht praktisch das gleiche Rauschverhalten wie die 5d² besitzt. Beide Kameras haben die gleiche Pixeldichte, wobei die 30d im Frühjahr 2006 auf den Markt kam, die 5dmkII bekanntlich erst im November 2008. Dazwischen liegen zweieinhalb Jahre, in denen sich bei den Sensoren bzgl. des Rauschen wohl nicht allzu viel getan hat. Canons größere Mikrolinsen dürften also auch eher eine Marketinggeschichte sein.
 
ich habe eine 6 mpixel fuji 6500 und fotos auf A1 (!!) ausgeplotet. sieht gut aus.
selbst bei abständen geringer als die diagonale.

nachdem ich das selten mache reicht mir meine kamera aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten