• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C im Vergleich zu VF

AW: Apsc im Vergleich zu VF

Okay, die unterschiedliche Blende hatte ich übersehen. :angel:
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Dann kann ich mir ja den Kauf des Fuji 23mm 1.4 überlegen um ein Kleinbild äquivalentes Bildergebnis eines 35mm f2 zu erreichen. :)

Exakt das ist die identische Aussage eines Fotografen, den ich bei Youtube gefunden habe, weswegen er genau auf diese Kombination Fuji plus 23mm 1.4 umgestiegen ist.

Vielleicht finde ich das Video noch einmal, falls es Dich überhaupt interessiert.

P.S.: Nach langer Suche: https://www.youtube.com/watch?v=NTyFfZ6d5e0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Hat er doch nahezu ausgeglichen: Blende 2,8 vs Blende 4,0.
(Theoretisch beträgt der Blendenunterschied für den Schärfentiefenausgleich etwa 1,3 Blendenstufen, daher wäre Blende 4,5 bei der 6D nahezu perfekt gewesen. Aber diese minimale Differenz macht den Braten nun wirklich nicht fett).


Etwas anders gerechnet: 6D + 50mm 1.8er (1600€) braucht dann 70D + 35mm 1.4er (2100€)

Damit ist APS-C am Ende hochpreisiger :D
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

@Rainer

Hier deine Wunschfotos: 650D + 35/2 IS, Bl. 2,8 und 6D + 50/1,4, Bl. 4,0. Gleicher Standort. Bildwirkung ist identisch ! Bevor ich im Garten einen Sonnenstich bekomme (aktuell 31 Grad) mache ich jetzt aber Schluß mit dem Testen !

Auch wenn es mir persönlich nichts mehr gebracht hat,
DANKE, dass Du Dich bemüht hast das Thema sachlich zu klären.
Wie schrieb Matu? Großes Kino.
Genieße jetzt das Weiter.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Also ich finde den grossen Sucher der 5D2 meines Bruders fein. Wenn ich lange durch den der 60D schauen muss ist das vergleichsweise anstrendend. Bilder machen beide gleich gut, wenn man die Geschichte mit der Freistellung übersehen kann.

lg Michael
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Die Grundlagen der EBV sollte man sich aber auf alle Fälle aneignen, bevor man überhaupt über einen Wechsel APS-C -> KB nachdenkt. ;)

So wie es hier anklingt, ist es sehr unglücklich formuliert und in letzter Konsequenz würde ich so nicht zustimmen.

Die Tatsache, dass man sich in der digitalen Bildbearbeitung auskennen sollte, hat aus meiner Sicht nichts mit der Sensorgröße zu tun (genau das wird aber hier nahegelegt), sondern mit der Tatsache an sich, dass man nicht analog, sondern digital fotografiert.

In letzter Konsequenz könnte man die Aussage oben umkehren und sagen, bis inkl. APS-C ist es nicht unbedingt notwendig, sich mit mit den Grundlagen der EBV zu beschäftigen, erst der Umstieg auf KB macht das erforderlich. Und spätestens dann sieht es jeder, dass das wohl doch etwas zu eingeschränkt formuliert ist.

Wenn jemand so ein glückliches Händchen beim Fotografieren hat, dass er keine EBV benötigt, dann ist das für ihn sicher auch keine Voraussetzung für den Umstieg auf KB. Vor allem ist der Umstieg von APS-C auf KB ohnehin keine Welt, sondern allenfalls eine marginale Veränderung in Extrembereichen. Das Thema an sich wird seit eh und je viel zu heiß gekocht.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

So wie es hier anklingt, ist es sehr unglücklich formuliert und in letzter Konsequenz würde ich so nicht zustimmen.

...

Es ist leider so das viele meinen mit einer KB Kamera wird plötzlich alles besser. Dabei ist es wohl dringender darüber nachzudenken was denn anders werden soll und wie das verwirklicht werden kann ...

lg Michael
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Es ist leider so das viele meinen mit einer KB Kamera wird plötzlich alles besser.

Das entspricht der sehr verbreiteten Grundeinstellung "viel hilft viel". Das findet man in allen Bereichen des täglichen Lebens und es ist nur sehr schwer, dagegen zu argumentieren.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

So wie es hier anklingt, ist es sehr unglücklich formuliert und in letzter Konsequenz würde ich so nicht zustimmen.

Die Tatsache, dass man sich in der digitalen Bildbearbeitung auskennen sollte, hat aus meiner Sicht nichts mit der Sensorgröße zu tun (genau das wird aber hier nahegelegt), sondern mit der Tatsache an sich, dass man nicht analog, sondern digital fotografiert.

...

Wenn man keine perfekten Bilder mit APS-C machen kann, nur weil man sich nicht mit der EBV gut auskennt,
so,

ich presentiere meine Bilder kaum bearbeitet.Nicht weil diese perfekt sind,sondern ich mich nicht so gut mit der Bildbearbeitung auskenne.

gruss Gogo82
wird das mit KB auch ziemlich schwierig und im schlimmsten Fall hat man nur Geld verbrannt. In diesem Zusammenhang stimmt meine Aussage, da kannst du zustimmen oder nicht. Mein Hinweis ist auf dieses Zitat so zu verstehen, dass man eben mit den Grundlagen der EBV viel mehr aus seinen APS-C Aufnahmen rausholen kann und erst dann Geld in die Hand nehmen sollte, wenn KB auch Vorteile bringt. Eigentlich kann man das im genannten Kontext auch leicht rauslesen, ......oder?
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Hallo,

vielen dank schon mal fuer die Zahlreichen Kommentare. Wenn meine Kids im Bett sind habe ich endlich Zeit zum lesen.

Gruss Gogo82
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Weil das Wetter so schön und heute Feiertag ist, habe ich die vom TO gewünschten Fotos in meinem Garten gemacht. 650D als APS-C, 6D als KB-Kamera. An beiden das Canon 35/2 IS, Blende 2 und ISO 100. Einmal auf die Gartenbank fokusiert, einmal auf die Blüte des Fingerhuts. Gleicher Standpunkt, obwohl man (ich) so nicht fotografieren würde. Das wurde ja schon alles ausgeführt.

Hi,
Danke für den Vergleich.

Sehr schöner Garten.:top:

Gruss gogo82
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

@MATU & @Rainer: Der TO kann euch wirklich dankbar sein für die Mühe, die ihr hier für "IHN" aufbringt.

@TO: Es gibt hier wirklich hunderte Threads zu dem Thema - bitte mache dir die Mühe und vergleiche Bilder von Leuten wie Rainer, die mit beiden Formaten bestens vertraut sind. Ansonsten wurde wirklich schon alles gesagt.


Gruß,
Udo


Hi,

danke für den Hinweis. Leider wird in vielen Threads vom Thema abgewichen.

Gruss gogo82
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Wenn man keine perfekten Bilder mit APS-C machen kann, nur weil man sich nicht mit der EBV gut auskennt,

wird das mit KB auch ziemlich schwierig und im schlimmsten Fall hat man nur Geld verbrannt. In diesem Zusammenhang stimmt meine Aussage, da kannst du zustimmen oder nicht. Mein Hinweis ist auf dieses Zitat so zu verstehen, dass man eben mit den Grundlagen der EBV viel mehr aus seinen APS-C Aufnahmen rausholen kann und erst dann Geld in die Hand nehmen sollte, wenn KB auch Vorteile bringt. Eigentlich kann man das im genannten Kontext auch leicht rauslesen, ......oder?


Hi,
da hast du schon recht.

Gruss gogo82
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Hallo,

bei mir stellt sich immer mehr die Frage ob sich ein Umstieg auf VF lohnt.
.......

Dann bringt Dir diese Fragestellung nicht viel:


..
...Jedoch habe ich keinen direkten Vergleich.Gibt es denn irgendwo vergleiche,
die ein und das selbe Bild zeigen.Der selbe Bildausschnitt mit der selben Blendenzahl und dem selben Objektiv.
....

Wenn die Parameter stimmen, braucht sich kein APS-C hinter FF verstecken.

Aussagekräftiger sind die Situationen, in denen Du mit den FF-Ergebnissen zufriedener, als mit den APS-C-Ergebnissen bist.

Dafür wirst Du seltenst Beispielfotos finden. Also, selbst ist der Mann.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Wo sind die Vergleichsbilder z. B. mit ISO 6400, F1.4, 1/30s wo die Mehrheit der Betrachter das Foto einer 7D das der 6D vorziehen würde,
weil es eine größere Schärfentiefe hat?
VG
Bei Porträts mit 30mm @ APS-C ist das mir schon passiert, dass bei f/1.4 die Schärfentiefe einfach nicht ausgericht hat, um Auge + Nasenspitze scharf zu bekommen. Das entspräche bei Kleinbild einem 50mm f/2. Da könnte es dann bei 1/15 zu Verwacklungen kommen.
Aber es stimmt schon, das sind sehr künstliche Diskussionen. In der Regel wird man - gerade auch bei AL, für vernünftiges Licht sorgen und ggf. eine Kerze mehr anzünden, damit man noch etwas Abblenden darf, wenn es sein muss. (Oder das Rauschen bei H1 gehört dann einfach zum gewünschten Bildeindruck dazu ;))

Gruß Eca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten