• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C im Vergleich zu VF

AW: Apsc im Vergleich zu VF

Nur so aus Interesse, was für Motive fotografierst du bei wenig Licht wo die Schärfentiefe egal ist? Weit weg? Bei mir sehe ich halt wenn ich meine FBs ganz auf mach bleibt hat wirklich wenig Schärfentiefe, das spielt in normalen Innenräumen, beim Fotografieren von Menschen usw. schon eine Rolle. Und da hab ich nix davon wenn ein wichtiger Teil des Bilders weniger rauscht aber dafür unter Unschärfe leidet.

Schöne Grüße, Robert

Ach, Robert, diskutier doch nicht so verbissen. Jedes System hat seine Grenzen und eine Offenblende mit weit entferntem Motiv klappt halt nicht gut. Aber noch im Nahbereich, mit Iso aufdrehen und einem Punkt Schärfe hat das FF immer die Nase vorn.

...und nebenbei, bei gleicher Brennweite und gleichem Bildausschnitt, steht der Mann mit APS-C auch ein Stück weiter weg vom Motiv, als mit FF. Das beeinflusst natürlich auch die Auflösung und somit das Schärfeergebnis.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

In der Praxis bedeutet das, dass ich mit der 7D verwacklungsfreie Freihand-Aufnahmen von statischen Motiven und angesetztem 200mm-Objektiv erst ab 1/500 sek erhalte

Das liegt aber nicht an der EOS 7D. Ich dachte eigentlich, ich hätte einen Tatterich...

Hier ein Freihandfoto, gerade mal ausprobiert. Mit 300mm(!) Brennweite, Belichtungszeit 1/50s(!!). Aus der Hand.

Das erste Foto ist herunterskaliert, damit man das ganze Blatt sieht, das 2. Foto ist NICHT skaliert, sondern ein unbearbeiteter Crop. Wie gesagt, EOS 7D, statisches Motiv, 300mm Brennweite, Belichtung 1/50s (also zehn mal so lange wie 1/500 sek).
 

Anhänge

AW: Apsc im Vergleich zu VF

Das erste Foto ist herunterskaliert, damit man das ganze Blatt sieht, das 2. Foto ist NICHT skaliert, sondern ein unbearbeiteter Crop. Wie gesagt, EOS 7D, statisches Motiv, 300mm Brennweite, Belichtung 1/50s (also zehn mal so lange wie 1/500 sek).

Mit oder ohne IS?
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Nein, Schuld daran ist die von Dir betriebene Pixelpeeperei!

Die Pixelpeeper sitzen in den Bildredaktionen von Verlagen und Agenturen. Und die bekommen bei minderwertigem Bildmaterial (und als solches zählen sie nun einmal gerne Motive mit geringer Verwacklungsunschärfe in der 100-Prozent-Ansicht) die Krätze...

Bei der Pickelzählerei ist es ganz normal, dass Du bei APS/C gegen Vollformat und dann noch höherer Pixeldichte dann auch ganz andere Verschlusszeiten benötigst, die würdest Du aber auch brauchen wenn Du mit der entsprechenden Brennweite an der Vollformat fotografieren würdest.

Aber genau darum geht es doch: Bei den Canon-24/36-Kameras ist die Pixeldichte im Verhältnis zu den Crop-Kameras eben (noch) nicht so hoch!
Lass uns mal über den Canon-Tellerrand zu den Nikon-D800-Usern schauen. Dort herrscht ob der immensen Pixeldichte auch nicht nur Friede und Freude.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Mit oder ohne IS?

Natürlich MIT.

Erlaubt ist, was gefällt. Wer ohne IS (bzw. hier "VC", weil es von Tamron ist) arbeitet, ist selbst Schuld und schränkt sich offensichtlich um Faktoren mehr ein, als durch Wahl des Sensor Formats.

Ich hätte das wahrscheinlich auch noch bei 1/30s scharf bekommen.
 
Wat wird denn wieder nicht verstanden hier, ...da platzt einem ja der Kopf!
Der TO möchte keine theoretischen Ergüsse lesen (diese Threads gibt es hier zu Hauf, ...und da auch weit bessere), sondern möchte einfach nur Bilder sehen, ...gleiches Objektiv mit gleichen Einstellungen an APS-C und KB. Ob nun mit gleichem Ausschnitt oder gleicher Perspektive kann man sogar aussuchen, ...is egal, ...beides ist ok, ...Bildchen halt, ...Bildchen!

Und ja, wir sind dann wieder bei Sinn und Unsinn, ...egal, ...BILDCHEN!


PS: Danke Eibbon :top:
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Das liegt aber nicht an der EOS 7D. Ich dachte eigentlich, ich hätte einen Tatterich...

Hier ein Freihandfoto, gerade mal ausprobiert. Mit 300mm(!) Brennweite, Belichtungszeit 1/50s(!!). Aus der Hand.

Das erste Foto ist herunterskaliert, damit man das ganze Blatt sieht, das 2. Foto ist NICHT skaliert, sondern ein unbearbeiteter Crop. Wie gesagt, EOS 7D, statisches Motiv, 300mm Brennweite, Belichtung 1/50s (also zehn mal so lange wie 1/500 sek).
Ich ging bei meinen Erläuterungen selbst redend von der Verwendung von non-IS-Objektiven aus.
Zu dem Bildbeispiel:
1. mit IS = Cheated ;)
2. mit ISO 800 = es rauscht doch gar sehr...
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Ich ging bei meinen Erläuterungen selbst redend von der Verwendung von non-IS-Objektiven aus.

Umso schöner ist das Beispiel gelungen, weil es plakativ aufzeigt, dass es für solche Problemchen längst eine übergreifende Lösung gibt, die die Frage nach dem Sensor in das richtige Licht rückt.

2. mit ISO 800 = es rauscht doch gar sehr...

Hat mich noch nie gestört, ich bin kein Pixelpeeper und selbst DIN A4 Abzüge lassen das Rauschen vollkommen verschwinden. Jeder quält sich eben so, wie er es verdient.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Ach, Robert, diskutier doch nicht so verbissen. Jedes System hat seine Grenzen und eine Offenblende mit weit entferntem Motiv klappt halt nicht gut. Aber noch im Nahbereich, mit Iso aufdrehen und einem Punkt Schärfe hat das FF immer die Nase vorn. ...und nebenbei, bei gleicher Brennweite und gleichem Bildausschnitt, steht der Mann mit APS-C auch ein Stück weiter weg vom Motiv, als mit FF. Das beeinflusst natürlich auch die Auflösung und somit das Schärfeergebnis.

Sorry, ich merke halt das bei der Diskussion KB vs APS-C halt immer wieder Erwartungen geschürt die nicht erfüllbar sind. Teilweise sind es Falschaussagen, teilweise einfach nur Verallgemeinerungen aus denen andere leicht falsche Schlüsse ziehen können. Und solche Sachen möchte man nicht stehen lassen, gerade wenn jemand mit liest der dabei ist eine Entscheidung zu treffen.

Aber ihr habt recht, es ging um Bilder, da ich keine APS-C-Kamera hab kann ich keine liefern, also bin ich jetzt still. Wenn du möchtest können wir gerne über PN zu den Themen weiter diskutieren.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Aber genau darum geht es doch: Bei den Canon-24/36-Kameras ist die Pixeldichte im Verhältnis zu den Crop-Kameras eben (noch) nicht so hoch!

Diese Therorie ist bleibt falsch, egal wie oft du und andere diesen Unsinn wiederholen. Die Pixelzahl ist bei der 100% Betrachtung maßgebend und die ist bei Canon und KB neueste Generation noch höher als bei APS-C.

Verwacklung hängt von der Pixelzahl auf dem Sensor, der Brennweite, der Vergrößerung und dem Betrachtungsabstand ab. Das Sensorformat dividiert sich wieder raus, da man ja für den gleichen Bildwinkel an KB eine längere Brennweite braucht.

Lasst die Pixeldichte bei solchen Betrachtungen wie Beugung und Verwacklung einfach aussen vor, sie verwirrt nur.

Edit: Und wenn einer Lust verspürt sich tiefer in dem Thema einzuarbeiten >>klick mich<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwarte dir mal nicht zuviel.
Ich habe gerade die Tage so einen Vergleich just for fun zwischen 60D und 6D gemacht.
Ich wage zu bezweifeln das du mir auf Anhieb sagen könntest welche Bilder von welcher Kamera sind.
 
...egal, ...BILDCHEN!

Jedoch habe ich keinen direkten Vergleich.Gibt es denn irgendwo vergleiche,
die ein und das selbe Bild zeigen.Der selbe Bildausschnitt mit der selben Blendenzahl und dem selben Objektiv.

Hier sind mehrere Objektive immer bei Offenblende an beiden Formaten bei stabilem Bildausschnitt zu sehen als Bildchen:

Bilderserie Freistellung - Shootings mit K.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1305802

Die Zahlenwerte für die Theoretiker sind mit dabei. :)
 
Ich hab mal 2 Bilder gemacht, im Garten. Bildaufbau war mir egal ist ja nur ein Beispiel, dazu kann man noch sagen das ich einmal ca 5m dann ca 3m vor dem Trampolin stehen musste

man sieht das Objektive weiter nutzen nur bedingt geht. Trotz eigentlich gleichem Bildinhalt sieht es halt anders aus. das fällt bei Portrait und Architektur am ehesten auf finde ich.
Bei Zooms fällt es weniger ins Gewicht aber bei FBs kann man schnell mal gefrustet sein denn da ist weiternutzen nicht immer so einfach.

https://www.dropbox.com/s/0psjz8ua6gkgm1d/eos-m.JPG

https://www.dropbox.com/s/2usxinmu0jpltwt/eos-5.JPG

jeweils gleiche Einstellungen die noch lesbar sein müssten und dann nur in dpp zum jpg umgewandelt.
 
Naja, der Ausschnitt ist ein bisschen anders und das Foto mit der EOS-m ist etwas heller belichtet.
Sonst sehe ich auf Anhieb keinen Unterschied..??
 
Naja, der Ausschnitt ist ein bisschen anders und das Foto mit der EOS-m ist etwas heller belichtet.
Sonst sehe ich auf Anhieb keinen Unterschied..??

Also ich finde es gibt da deutliche Unterschiede (hatte ich so eigentlich nicht erwartet!). Denn: Das Trampolin ist auf beiden Bildern gleich groß, einfach mal die Stangen vergleichen, die sind bspw. links neben der Leiter gleich hoch.

Interessant, deutlich anderer Bildeindruck. VF wirkt wirklich räumlicher...
 
Und wählt man für Crop/KB die äquivalente Brennweite, dann ergibt sich vom gleichen Aufnahmestandort der gleiche Bildeindruck.

Rrichtig, aber nur wenn das Motiv hinreichend als zweidimensional angesehen werden kann. Grenzfall wäre eine Testtafelaufnahme. Da stimmt die Aussage hundertprozentig.

Epitox
 
Wieso, wenn ich z.B. 10 mm an Crop und 16 mm an KB verwende, habe ich bei gleichem Aufnahmestandpunkt exakt den gleichen Bildeindruck auch bei einem dreidimensionalen Objekt

Natürlich bei angepasster Blende für gleiche Schärfentiefe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten