• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

APS-C im Vergleich zu VF

AW: Apsc im Vergleich zu VF

Mal ein Beispiel:
Meine 7D ist insgesamt die bessere Kamera, die 6D hat nur die bessere Sensortechnik. Welches "bessere" ist nun besser? :ugly:

Wie schon empfohlen, ...der TO sollte sich mal mit User lobaso treffen und sich ein eigenes Bild Zuhause am Rechner machen. Für manche ist halt das besser, für andere das. Am Ende haben sie dann 5k für Kamera und Objektive ausgegeben, aber nicht einen Cent für Licht (was ich nie im Leben begreifen werde). :rolleyes:
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Ich habe den Eindruck, das Manche meinen, wenn ich kein KB brauche. Weil`s mir zu teuer, oder was weiß ich ist. Dann braucht`s auch Niemand anderer.

Mit dem brauchen ists halt so eine Sache und man kann halt so leicht nicht die Eigenschaften des Sensors an sich von sonstigen Ausstattungsmerkmalen trennen.

Wenns rein um den Sensor ginge gibt es sehr wenig Anwendungsfälle die wirklich KB "brauchen", zum Beispiel extreme Freistellung oder sehr hohe Anforderungen an die Auflösung. Das jemand das "braucht" und sonst seine Bilder nicht verwirklichen kann ist wirklich die Ausnahme.

Aber ist halt auch so das man bei der aktuellen Produktpalette von Canon und Nikon zu Kleinbild greifen muss wenn man den besten AF oder die meisten Serienbilder oder das stabilste Gehäuse möchte, selbst wenn man die Eigenschaften des größeren Sensors nicht braucht.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Hier nochmal 2 Beispiele mit 6D/650D + Canon 100/2,8 L IS. Hauptmotiv (Blumentopf, Blümchen) gleich groß, d.h. bei KB Standort näher ran, bei APS-C weiter weg. Gut erkennbar ist, daß der Bildwinkel bei gleicher Linse unterschiedlich ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Hier nochmal 2 Beispiele mit 6D/650D + Canon 100/2, L IS. Hauptmotiv (Blumentopf, Blümchen) gleich groß, d.h. bei KB Standort näher ran, bei APS-C weiter weg. Gut erkennbar ist, daß der Bildwinkel bei gleicher Linse unterschiedlich ist.

Bevor hier noch einige über den Sinn/Unsinn von eigenen Vergleichsbildern debattieren, ...der TO wollte Bilder haben und du machst die nach bestem Wissen und Gewissen, ...ich finde, das ist ganz großes Kino! (y)
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Stimmt, vielen Dank für die Mühe Rainer.
Darf ich eine Bitte äussern?

Du hast feine Bilder mit dem 35mm an beiden Kameras gezeigt. Mich würde mal dieser schöne Blumentopf vom selben Standort, einmal mit der 650er und dem 35er bei z.B. F2.8, und einmal mit der 6er mit dem 50er bei ca. F4!

Mich interessiert die Ausdehnung der Tiefenschärfe überhaupt nicht. Möchte nur wissen wie (und ob) der Bildeindruck sich unterscheidet.

Danke. :)
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

@MATU & @Rainer: Der TO kann euch wirklich dankbar sein für die Mühe, die ihr hier für "IHN" aufbringt.

@TO: Es gibt hier wirklich hunderte Threads zu dem Thema - bitte mache dir die Mühe und vergleiche Bilder von Leuten wie Rainer, die mit beiden Formaten bestens vertraut sind. Ansonsten wurde wirklich schon alles gesagt.


Gruß,
Udo
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

@ Matu1804 - Danke !

@Rainer - vielleicht später

Hier nochmal ein Vergleich mit in etwa äquival. Brennweite: 650D + 50/1,4 und 6D + 85/1,8 bei gleicher Blende 2,0 und gleichem Standort. Keine Stativverwendung, war mir jetzt zu mühsam. Langsam wird das Licht immer härter und die Temperaturen gehen in Richtung 30 Grad.
 

Anhänge

AW: Apsc im Vergleich zu VF

Danke. Das beantwortet meine Frage schon ein gutes Stück.

Hintergrund meiner Gedanken ist die grundsätzliche Frage ob man wirklich die Brennweiten vom Bildeindruck bei der Nutzung von Cropkameras bedenkenlos umrechnen darf. Viele Crop Hersteller bieten ja ihre Objektive so an.

Also jenseits der Tiefenschärfe. ( Mir ist klar wie sich das beim Crop auswirkt)

Ist also ein zum Beispiel 23mm Objektiv an einer 1.5 er Cropkamera wirklich von der Bildwirkung mit einem 35mm Objektiv an einer Kleinbildkamera identisch? Bei gleichem Aufnahmeabstand?

Ich verstehe das der Bildausschnitt gleich ist.
Ist aber das "weitwinkligere" 23mm Objektiv nicht doch an der Abbildung erkennbar weil anders?! :confused:
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Mal ein Beispiel:
Meine 7D ist insgesamt die bessere Kamera, die 6D hat nur die bessere Sensortechnik. Welches "bessere" ist nun besser? :ugly:

Wie schon empfohlen, ...der TO sollte sich mal mit User lobaso treffen und sich ein eigenes Bild Zuhause am Rechner machen. Für manche ist halt das besser, für andere das. Am Ende haben sie dann 5k für Kamera und Objektive ausgegeben, aber nicht einen Cent für Licht (was ich nie im Leben begreifen werde). :rolleyes:

Sehe ich genauso.
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

...

Ist also ein zum Beispiel 23mm Objektiv an einer 1.5 er Cropkamera wirklich von der Bildwirkung mit einem 35mm Objektiv an einer Kleinbildkamera identisch? Bei gleichem Aufnahmeabstand?
...

Ja, ist es.

Es ist linear umzurechnen, weil der "einfache" Strahlensatz anzuwenden ist. Es gibt keine Nichtlinearitäten (leider, sonst hätte ich hier eine kleine Herausforderung zum Umrechnen :D)
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

@Rainer

Hier deine Wunschfotos: 650D + 35/2 IS, Bl. 2,8 und 6D + 50/1,4, Bl. 4,0. Gleicher Standort. Bildwirkung ist identisch ! Bevor ich im Garten einen Sonnenstich bekomme (aktuell 31 Grad) mache ich jetzt aber Schluß mit dem Testen !
 

Anhänge

AW: Apsc im Vergleich zu VF

Das "mehr an ISO " ( ca 1 Blende ) erkauft man mit einer kleineren Schärfeebene. Wenn man die grad nicht brauchen kann, hilft FX nicht viel.
Wo sind die Vergleichsbilder z. B. mit ISO 6400, F1.4, 1/30s wo die Mehrheit der Betrachter das Foto einer 7D das der 6D vorziehen würde,
weil es eine größere Schärfentiefe hat?

...
Ist aber das "weitwinkligere" 23mm Objektiv nicht doch an der Abbildung erkennbar weil anders?! :confused:

Ein 85-135 Vergleich

VG
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Hintergrund meiner Gedanken ist die grundsätzliche Frage ob man wirklich die Brennweiten vom Bildeindruck bei der Nutzung von Cropkameras bedenkenlos umrechnen darf. Viele Crop Hersteller bieten ja ihre Objektive so an. [...] Ist also ein zum Beispiel 23mm Objektiv an einer 1.5 er Cropkamera wirklich von der Bildwirkung mit einem 35mm Objektiv an einer Kleinbildkamera identisch? Bei gleichem Aufnahmeabstand?

Ja, darf man und ja es wäre identisch. Hier ist genau und detailliert erklärt warum:

http://www.josephjamesphotography.com/equivalence/

Ein Bild das mit äquivalenten Aufnahmeparametern gemacht wurde ist in Perspektive und Schärfentiefe gleich. Äquivalent wäre z. B. bei APS-C 50mm, 2.8, ISO 100 und 1/160 mit Kleinbild 80mm, 4.0, ISO 200 und 1/160.

Praktisch gibt es natürlich nicht immer entsprechend äquivalente Objektive und es gibt andere Kameraeigenschaften durch die sich die Bilder unterscheiden können.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Du hast aber eine ganz andere Brennweite an 6D benutzt und dadurch verändert sich die Schärfentiefe.

Schärfentiefe
kurze Brennweite vs lange Brennweite
groß <------> klein

Hat er doch nahezu ausgeglichen: Blende 2,8 vs Blende 4,0.
(Theoretisch beträgt der Blendenunterschied für den Schärfentiefenausgleich etwa 1,3 Blendenstufen, daher wäre Blende 4,5 bei der 6D nahezu perfekt gewesen. Aber diese minimale Differenz macht den Braten nun wirklich nicht fett).
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Danke an alle und besonderen Dank an Rainer für die Bilder.
Dann kann ich mir ja den Kauf des Fuji 23mm 1.4 überlegen um ein Kleinbild äquivalentes Bildergebnis eines 35mm f2 zu erreichen. :)
 
AW: Apsc im Vergleich zu VF

Ist aber das "weitwinkligere" 23mm Objektiv nicht doch an der Abbildung erkennbar weil anders?! :confused:

Zum Glück NICHT. Was Du als "weitwinkliger" bezeichnest, ist lediglich der subjektiv andere Bildeindruck, der dadurch entsteht, dass man das gleiche Motiv bei beispielsweise hoher Brennweite aus einer viel größeren Entfernung fotografieren würde und die Entfernung (und auch NUR die Entfernung) ist für diesen anderen (perspektivisch begründeten) Eindruck verantwortlich.

Und warum ist das ein Glück? Weil wir hier nur von APS-C vs. KB reden - ein halbwegs marginaler Unterschied.

Nimm mal eine Kompaktkamera, deren Objektiv sich ausschließlich im "ultra-ultra-ultra-ultra" Weitwinkelbereich befindet (Brennweiten um 4mm sind keine Seltenheit). Nach Deinem Verständnis müßten Kompaktkameras bei "normalen" Entfernungen zum Motiv ausschließlich extrem "weitwinkelige" Bilder produzieren. Richtig ist jedoch, dass sie (bis auf die Schärfentiefe) genau die gleiche Perspektive und Bildwirkung abbilden. Wäre das so nicht, gäbe es gar keine Kompaktkameras, denn das kann kein Mensch gebrauchen, wenn man nur "Ultraweitwinkel-Bilder" damit machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten