• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple stellt Aperture und iPhoto ein

Hallo alle,
Ich hab mich nun durch den ganzen Text gelesen, und weiss nicht viel mehr als vorher.
Fakt ist Für viele ist es schade dass Aperture so nicht weiter existieren soll, Alternativen gibt es ein paar , für mich wird es wohl Capture one werden, aber so richtig zufrieden können die meisten nicht sei...ich auch nicht.
Also...geteiltes Leid ist Halbes Leid.
:lol:
 
Ich würde an deiner Stelle einfach abwarten was Photos tatsächlich zu bringen imstande ist und bis dahin weiter und zufrieden mit Aperture arbeiten.
Und wenn schon wechseln, dann würde ich mir eher Gedanken über die grundlegende Fixierung auf ein Programm für alles machen ... ich bereue meine Aufteilung auf "Spezialisten" bis zum heutigen Tag nicht und kann mir mit innerem Vergnügen diese "Aperture-wird-verschwinden-Panik" zu Gemüte führen.
 
ich bereue meine Aufteilung auf "Spezialisten" bis zum heutigen Tag nicht

Noch nicht - wenn es wirklich so kommt wie man schon lange munkelt, dass Media Pro eingestellt wird.... dann stehst Du auch da.
Letztendlich bedeutet es - eine Superlösung für IMMER gibt es einfach nicht :(
Im Falle von Aperture besteht zumindest die Chance dass es nicht unbedingt schlechter sein wird als Photos.
 
Also ich hab keine Panik,
ich warte sicher aus das was Apple bringen wird, aber ich lege nîcht meine Hände in den Schoss und muss dann doch alles auf den Kopf stellen.
Ich benutze die Zeit bis zum relase um mich gut vor zu bereiten...eben typisch schweizerisch...cu....rom
 
Ich befuerchte, dass der Nachfolger "Photos" nicht dazu in der Lage sein wird, "Aperture" das Wasser zu reichen. Ich vermute, dass Apple es aehnlich machen wird wie beim "Pages"-Programm. "Pages 2009" (oder wie das hiess) war ein recht ausgereiftes Programm. Apple hat dann beim Nachfolger ("Pages 5.1" mittlerweile) nicht nur ein Feature rausgeschmissen sondern deren Hunderte. Ihr koennt ja mal im Netz schauen, was die Usergemeinde hierzu gesagt und geschrieben hat.

Wieso hat Apple das gemacht? Ich vermute, weil sie "Pages" ueber ihre zwei Plattformen (iOS und Mac OS) hinweg mit einem annaehernd gleichen Funktionsumfang und einer sehr aehnlichen Art und Weise, das Programm zu bedienen, ausstatten wollten. Leidtragende waren in dem Fall die "Poweruser", welche auf lieb gewonnene Features verzichten mussten. So hat es Apple z.B. bis heute noch nicht geschafft, die Serienbrieffunktion wieder in Pages5 zu implementieren. Das reinste Trauerspiel.

Ich koennte mir vorstellen, dass es mit dem Wechsel von Aperture zu Photos genauso laufen wird. Die erste Version von Photos wird einen Aufschrei erzeugen, der erst nach drei oder vier weiteren "major Updates" etwas leiser werden wird. Klar spekuliere ich, aber vorstellen koennte ich es mir.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Noch nicht - wenn es wirklich so kommt wie man schon lange munkelt, dass Media Pro eingestellt wird.... dann stehst Du auch da.
Letztendlich bedeutet es - eine Superlösung für IMMER gibt es einfach nicht :(
Im Falle von Aperture besteht zumindest die Chance dass es nicht unbedingt schlechter sein wird als Photos.

Nö, ich steh nicht da, ich suche mir dann einfach das Programm, das mir dann am besten passt, so wie bisher auch.
 
Ich befuerchte, dass der Nachfolger "Photos" nicht dazu in der Lage sein wird, "Aperture" das Wasser zu reichen. Ich vermute, dass Apple es aehnlich machen wird wie beim "Pages"-Programm. "Pages 2009" (oder wie das hiess) war ein recht ausgereiftes Programm. Apple hat dann beim Nachfolger ("Pages 5.1" mittlerweile) nicht nur ein Feature rausgeschmissen sondern deren Hunderte. Ihr koennt ja mal im Netz schauen, was die Usergemeinde hierzu gesagt und geschrieben hat.

Wieso hat Apple das gemacht? Ich vermute, weil sie "Pages" ueber ihre zwei Plattformen (iOS und Mac OS) hinweg mit einem annaehernd gleichen Funktionsumfang und einer sehr aehnlichen Art und Weise, das Programm zu bedienen, ausstatten wollten. Leidtragende waren in dem Fall die "Poweruser", welche auf lieb gewonnene Features verzichten mussten. So hat es Apple z.B. bis heute noch nicht geschafft, die Serienbrieffunktion wieder in Pages5 zu implementieren. Das reinste Trauerspiel.

Ich koennte mir vorstellen, dass es mit dem Wechsel von Aperture zu Photos genauso laufen wird. Die erste Version von Photos wird einen Aufschrei erzeugen, der erst nach drei oder vier weiteren "major Updates" etwas leiser werden wird. Klar spekuliere ich, aber vorstellen koennte ich es mir.

Viele Gruesse,
Joachim.

PANIK....

so wie ich das sehe, hast Du Pages & Co. nicht wirklich getestet, sondern rezitierst nur die Web-Stimmung. Ebenso hast Du bisher, wie wir alle, keine Ahnung, was Photos bringen wird.

Es gibt aktuell drei Möglichkeiten:
1. weiterhin mit Aperture arbeiten - apple hat versprochen, dass Aperture 3x mit Yosemite arbeiten wird.
2. dann, wenn es da ist, Photos testen um zu entscheiden, will ich das weiter verwenden - die Entwickler freuen sich auf Photos, da Apple dafür schon jetzt umfangreiche APIs frei gibt.
3. zu Windows wechseln, weil ja Apple alles nur verschlechtert.

und jetzt Du.
 
Nein, keine Panik. Ich wollte auch nicht zu sehr in Richtung Off-Topic abwandern, sondern nur am Beispiel "Pages" klar machen, welche Strategien Apple mitunter vefolgt. Und ich kann Dich beruhigen: Ich nutzte "Pages 2009" bestimmt knapp fuenf Jahre lang und habe dann beim Umstieg auf Mavericks aus Versehen den Update-Knopf fuer das neue Pages 5 gedrueckt und das alte runter geworfen. Das haette ich besser bleiben lassen sollen, aber egal.
Ebenso hast Du bisher, wie wir alle, keine Ahnung, was Photos bringen wird.
Das ist korrekt. Ich wollte nur Parallelen zur bisherigen Politik mit dem Pages-Vergleich anstellen und befuerchte daher nichts Gutes. Aber Du hast recht: Warten wir's ab.
Es gibt aktuell drei Möglichkeiten:
4. Gleich auf ein anderes, lebendes Pferd setzen. So habe ich es gemacht und bin bisher sehr zufrieden.
Der Wechsel zu Windows kam und kommt nicht fuer mich in Frage, weil ich beruflich ein unix-oides OS brauche.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Warum denn den Katalog? Meine relevanten Daten für eine Katalogsoftware sind in den Exif- und IPTC-Daten der einzelnen Bilder hinterlegt.

Das sehe ich auch so. Habe gerade gestern zu Testzwecken meinem MediaPro-Katalog nach PhotoSupreme exportiert. Hatte zuvor auch meine Bilder in einen neuen LR-Katalog eingelesen. Auch da kam Dank der Exif- und IPTC-Daten der Bilder quasi alles an.

Da ist der Wechsel des RAW-Konverters schwieriger; wenn man die Entwicklungsrezepte mitnehmen will.
 
Ansichtssache - ich habe schnell als ich vor Jahren mit Aperture angefangen habe die Hierarchische-Schlüsselwörter lieb gewonnen.
meine Bilder hatte ich auch bis ich mit C1 angefangen habe, immer nur mit Farbmarkierungen gekennzeichnet.

Das sind ja schon 2 Punkte die nicht unbedingt überall gelesen/ verstanden werden.
 
War gerade echt überrascht. Aber so was von

Habe heute knapp 250 Urlaubsbilder (RAW) mit Aperture bearbeitet. Wurden sauber eingelesen und die grundsätzlichen Dinge hat Aperture per Stapelverarbeitung verwurstelt. Dann an einzelnen Bildern noch etwas Feintuning ausgeführt und fertig war die Sache. Sehen klasse aus.

Das geht immer noch. Ehrlich. :angel:;)
 
Ansichtssache - ich habe schnell als ich vor Jahren mit Aperture angefangen habe die Hierarchische-Schlüsselwörter lieb gewonnen.
meine Bilder hatte ich auch bis ich mit C1 angefangen habe, immer nur mit Farbmarkierungen gekennzeichnet.

Das sind ja schon 2 Punkte die nicht unbedingt überall gelesen/ verstanden werden.
Hm ich verstehe dich jetzt nicht ganz, alle meine hierarchischen Stichwörter aus PM sind einwandfrei lesbar, und Farbmarkierungen kann doch jeder nach Gusto verwenden ... mit der Einschränkung, dass sich halt nicht alle ans Grundsystem halten ...
 
Hm ich verstehe dich jetzt nicht ganz, alle meine hierarchischen Stichwörter aus PM sind einwandfrei lesbar, und Farbmarkierungen kann doch jeder nach Gusto verwenden ... mit der Einschränkung, dass sich halt nicht alle ans Grundsystem halten ...

Das PM durch große Flexibilität glänzt habe ich schon vernommen.
Es wird auch so sein, dass Du mit dem Trio arbeiten kannst - ich wurde mich mit so einem Workflow nicht arrangieren können.
1. Ich importiere meine Fotos immer mit eigenem Skript auf die Platte in vorgegebene Verzeichnisse. Dabei sind mir die Qualität o.ä erst mal total egal. Mir geht es so schnell es geht die Bilder von der Karte gelesen zu haben und entsprechendes Backup zu bekommen
2. Dann lese ich die Bilder in ein Katalog ein (Software egal).

3. Erst jetzt ist für mich die Zeit gekommen die Bilder zu Bewerten, Verschlagworten.

Ich kenne PM überhaupt nicht - von daher bitte ggf. sachlich korrigieren falls folgende Aussage total falsch sein soll.
Nach der Beschreibung und Tutorials was ich so gesehen habe (waren nicht gerade viele), bietet PM nicht ein Pulldown Menu o.ä wo meine Hierarchischen-Schlüsselwörter hinterlegt sind die ich einfach ausgewählten Fotos zuweisen kann (und meine Liste ist ganz schön lang)

Spättees ändern der Hierarchischen-Schlüsselwörter in Media Pro halte ich für eine Katastrophe - da die Liste nicht Alphabetisch angeordnet ist und es gibt auch keine Möglichkeit irgendeiner Sortierung

Was die Farbmarkierung angeht - eben - da sich Phase One an das Grundsystem nicht hält (C1 kennt theoretisch 7 Farben - faktisch nur 5 da bei 2 Farben fehlerhafte Angaben erstellt werden, Media Pro meine ich 9).
Beide Programme schreiben in "alten" Format die Werte und damit ist z.B Austausch mit Bridge nicht möglich.

Dennoch - so wie Du es schreibst verstehe ich es so - man findet eine Kombination mit der zumindest einige gut arbeiten können.

Wen Du magst einen "längeren" Aufsatz zu schreiben wie ganz genau Dein Workflow aussieht und mir diesen per PN oder Mail zuschicken magst, wurde ich mich echt freuen, denn es ist vielleicht so, dass durch die viele Fehler und Unzulänglichkeiten beider Programme (C1, MP) ich nicht mehr eine praktikable Lösung finden kann.
 
Hier im Thread hat sich ja lange nichts getan.
Ich überlege weiterhin, Aperture zu kaufen, hatte mich aber nach der Apple Ankündigung Mitte 2014 erstmal zurückgehalten.

Lightroom ist keine Option. Ich kann mich damit nicht anfreunden.

Ich bin mit iphoto eigentlich ganz zufrieden und mir fehlen nur eine paar bessere Bildbearbeitungsmöglichkeiten oder plugins, insofern wäre Aperture das, was ich wollen würde, ohne groß Arbeit in ein "neues" Produkt stecken zu müssen.

Insofern überlege ich weiterhin, Aperture zu kaufen, habe aber kein wirklich gutes Gefühl dabei.

Wann soll denn dieses "Photos" kommen?
Gibt es eine Möglichkeit, Aperture gebraucht zu kaufen, wie sieht das mit den Lizenzen aus, sind die übertragbar? Tue mich schwer, Aperture für den Originalpreis in dieser "Phase der Unsicherheit" zu kaufen :mad: .

Brauche ein bisschen "input" ;) . ;)

Danke Euch schon mal.
 
Aperture war gestern ein gutes Programm, ist es heute und wird es über die Veröffentlichung von Fotos.app hinaus sein.
Es spricht mMn nix dagegen, jetzt noch Aperture zu kaufen. Allein schon, um die zu erwartenden Kinderkrankheiten von Fotos.app in den ersten Monaten zu überbrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten