• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple stellt Aperture und iPhoto ein

Hallo Vera,
das ist wirklich keine leichte Entscheidung und es ist noch schwerer dir eine Empfehlung zu geben. Ich nutze selber Aperture und bin seinerseits von Iphoto aufgestiegen. Generell bereue ich es nicht. Aber auch ich bin verunsichert, wie es weitergeht und wie es mit Unterstützung bei künftigen OS aussieht.
Letzte Woche sagte mir ein Verkäufer im Apple Store Köln, dass man selber noch keine Informationen zum tatsächlichen Erscheinungstermin von Apple genannt bekommen hat. Auch zur tatsächliche Leistungsfähigkeit von Photos kann man noch nichts konkretes sagen. Für mich wäre interessant ob zumindest die Plug-Ins übernommen werden können.
Ich empfinde die Informationspolitik von Apple aktuell mehr als bescheiden.

Gruß Michael
 
:evil: ich arbeite auch noch mit MacOS 10.6.8, weil es mir am besten gefällt, stabil läuft und ich keine Probleme mit meiner Software habe.

Was spricht dagegen, bei deinem aktuellen OS zu bleiben und deine liebgewordenen Programme weiter zubenutzen? :)
 
Bin da auch sehr skeptisch. Ich war ein großer AP Fan und mochte neben dem Handling v.a. die überragenden Orga-Funktionen, die Integration etc.
Ansonsten würde ich mich als typischen Durchschnittsuser bezeichnen, und das bringt eine gewisse Technikgeilheit mit sich, u.a. auch den Drang, immer das neueste OS besitzen zu müssen. Die letzten Apple-Inkarnationen haben das auch leicht gemacht - ich fand und finde die letzten drei Versionen sehr gut gelungen und habe kein Upgrade bereut.

Wenn Du solche Tendenzen bei Dir erkennst, würde ich von einem AP Kauf absehen. Warte erst mal, was die neue App bringen wird und wie sie Plugins integriert etc. Die AP Plugins laufen in einr Aperture SDK, das wird so womöglich nicht mehr funktionieren. Jegliche Zusatzinvestition in Plugins wäre dann riskant.

Da AP nur noch im App Store zu haben ist, gibt es auch keine Lizenzübertragung oder Gebrauchtkauf mehr.

Ich würde wirklich warten, ob und was kommt und dann entscheiden.

Gruß,

Christian
 
:evil: ich arbeite auch noch mit MacOS 10.6.8, weil es mir am besten gefällt, stabil läuft und ich keine Probleme mit meiner Software habe.

Was spricht dagegen, bei deinem aktuellen OS zu bleiben und deine liebgewordenen Programme weiter zubenutzen? :)

Es spricht durchaus etwas dagegen: es gibt seit längerem keine Sicherheitsupdates mehr für 10.6 (siehe z. B. http://www.heise.de/mac-and-i/meldu...rd-Apple-aktualisiert-nicht-mehr-2125972.html)
Ich würde dringend davon abraten, mit einem Betriebssystem, für das keine Security Updates mehr veröffentlicht werden, das Internet zu benutzen.

***

Was ich aber eigentlich zu dem Thema sagen wollte: Ich benutze Aperture seit Jahren und war bisher sehr zufrieden damit. Die Abkündigung der Weiterentwicklung hat mich daher zwar geärgert, aber die Software kann man ja durchaus weiter benutzen und sich in Ruhe anschauen, was so am Markt passiert.
Mittelfristig plante ich, entweder - falls tauglich - auf Apple Photos zu migrieren oder mir doch mal Lightroom anzuschauen (obwohl ich Adobe eigentlich nicht leiden kann). Aber keineswegs wollte ich das überstürzen.

Das "zwischen den Jahren" durchgeführte Update von Mountain Lion auf Mavericks hat die Funktionsfähigkeit meiner nicht im Appstore gekauften Version 3.4.5 von Aperture zerstört. Diese Aperture-Version ist nicht mehr mit Mavericks kompatibel, daher kann ich mit dem migrierten Rechner nicht mehr auf meine Bilder zugreifen.

Jetzt bin ich quasi gezwungen, entweder noch einmal 70 EUR für 3.6 im Appstore auszugeben oder meine Bilder irgendwie mit einer alten Version von Mac OS X und der 3.4.5 einmalig zu exportieren und sofort auf eine Alternative - momentan also fast zwingend Lightroom - zu migrieren.

Ich bin nicht amüsiert...
 
LR hat seit ein paar Wochen ein Migrationstool integriert. Ich habe noch manuell exportiert. Die Hölle! Ob das Tool aber gut ist, weiß ich nicht. Ich habe meine interne Platte auf eine externe geklont und kann die noch mit Mavericks booten. Da läuft mein AP noch.

Was mich wundert: War der Übergang von der DVD Version auf App Store damals nicht kostenlos? Hast du mal bei installiertem AP im Store geschaut, ob du es einfach laden kannst? Kann mich nicht mehr recht erinnern, aber ich hatte auch erst die boxed Version.

Gruß,

C.
 
Das "zwischen den Jahren" durchgeführte Update von Mountain Lion auf Mavericks hat die Funktionsfähigkeit meiner nicht im Appstore gekauften Version 3.4.5 von Aperture zerstört. Diese Aperture-Version ist nicht mehr mit Mavericks kompatibel, daher kann ich mit dem migrierten Rechner nicht mehr auf meine Bilder zugreifen.

Das ist nicht richtig was Du so schreibst bzw. anders - es kann gut sein, dass Nach dem Update auf Maverick Dir jetzt kein passendes Update mehr angeboten wird, weil das letzte Update Yosemite voraussetzt.
Dem kann aber geholfen werden - welche Version Du jetzt genau brauchst weiß ich nicht da ich kein AP mehr auf dem rechner habe. Aber alle Updates kann Du hier
runterladen.
 
Das ist nicht richtig was Du so schreibst bzw. anders - es kann gut sein, dass Nach dem Update auf Maverick Dir jetzt kein passendes Update mehr angeboten wird, weil das letzte Update Yosemite voraussetzt.
Dem kann aber geholfen werden - welche Version Du jetzt genau brauchst weiß ich nicht da ich kein AP mehr auf dem rechner habe. Aber alle Updates kann Du hier
runterladen.

Beobachten konnte ich folgendes:
1. Aperture 3.4.5 war die letzte Version, die ich als reguläres Update außerhalb des App Stores erhalten habe (danke für den Link - aber da ist die letzte herunterladbare Version ebenfalls die 3.4.5, höhere werden nicht angeboten)
2. Nach dem Update auf Yosemite läuft Aperture 3.4.5 nicht mehr
3. Eine Migration von "boxed" auf Appstore ist offenbar nicht vorgesehen. Der App-Store bietet mir den Kauf von Aperture 3.6 für EUR 69,99 an

Eine Lösung ist sicher, ein altes OS mit Aperture 3.4.5 zu booten, wie das der Kollege im letzten Post macht.
Über Alternativen denke ich gerade nach: Lightroom, Lightzone, Corel Aftershot Pro, Photo Mechanic + Iridient Developer...

Aperture 3.6 werde ich mir sicher nicht *noch* einmal kaufen. War eine feine Software, schade drum.
 
3. Eine Migration von "boxed" auf Appstore ist offenbar nicht vorgesehen. Der App-Store bietet mir den Kauf von Aperture 3.6 für EUR 69,99 an

Doch doch.
Also Du hast Maverick oder? Dann wäre es auch möglich, dass Du warum auch immer von dem "Sprachproblem" betroffen bist.
Wenn ich mich daran richtig erinnern kann, musst Du die Systemsprache auf Englisch umstellen, booten, AppStore aufrufen. Dann muss Aperture als Update kommen.
Sonst wurde ich einfach einen Ticket bei Apple öffnen . Ja ich weiß ist immer versteckt und nicht so einfach aber deswegen "aufgeben" oder den was Schenken wurde ich auch nicht :D
 
Ich würde wirklich warten, ob und was kommt und dann entscheiden.

Schlechte Idee.
Es ist stark anzunehmen, dass zusammen mit der Veröffentlichung von Fotos.app die Alternativen iPhoto und Aperture aus dem Appstore fliegen und nicht mehr gekauft werden können.

Also entweder schnell kaufen oder dagegen entscheiden, dann aber nicht meckern von wegen 'hätt ich mal' ;)
 
Aperture ist zwar nicht sehr teuer und immer noch gut, aber in ein Programm zu investieren welches nicht mehr weiterentwickelt wird, würde ich nicht.
Wer weiss, ob es in einem Jahr, auf dem nächsten Betriebssystem noch läuft und Updates erhält für die Raw-Entwicklung?
Ich würde auf Photos warten und bis dahin iPhoto benutzen.
 
Danke Euch für den Tipp, dass die Spracheinstellungen ein Upgrade auf die letzte Version behindert haben könnten - das war mir neu!
Die beschriebene Prozedur werde ich in einer ruhigen Stunde mal ausprobieren...
 
und bis dahin iPhoto benutzen.

iPhoto ist leider nicht nur in Bearbeitungsfunktionen heftig beschnitten, sondern auch in der Verwaltung.
Keiner weiß, wie es mit Fotos.app anfangen wird und in welcher Form der Übergang dorthin vonstatten gehen wird. Wenn es damit logeht, möchte ich jedenfalls nicht den Sprung ins kalte Wasser wagen und die riesige Mediathek auf einmal nach Fotos.app konvertieren. Möglicherweise sogar mehrfach, weil es im Februar(?) noch mist ist, im Mai immer noch wegen Fehlern oder fehlender Funktionen nicht ausreicht ist und erst die Version im Oktober(?) das Bisherige ersetzen kann.
Hier kommt Aperture ins Spiel: Es kann nativ mit der iPhoto-Mediathek arbeiten und problemlos einzelne Ereignisse (die in Aperture Projekte heißen) als eigene Mediathek exportieren, die dann aller Voraussicht nach dann in Fotos.app übernommen werden können. So kann man erstmal ausprobieren und bei Bedarf den Prozess schrittweise durchführen kann.

Mit Aperture kann man sich möglicherweise zukünftig viel Ärger ersparen.
 
Mit Aperture kann man sich möglicherweise zukünftig viel Ärger ersparen.

Da gibt es aber eine große "Schwachstelle" in dem was Du beschrieben hast (So meine ganz persönliche Meinung).

- sollte in der tat mit erscheinen von Photos - iPhoto und Aperture aus dem AppStore rausfliegen und damit auch keine Updates mehr erfahren und gleichzeitig wie Du schreibst die Photos.app total unausgereift sein soll, wäre es eher ein Grund sich gegen Aperture zu entscheiden.

Ich bin der letzte der Vera oder sonst jemand von Aperture abraten wird. Es hatte mir wirklich sehr viel Spaß gemacht und ich traue dem immer noch ein wenig nach. Aber wie das mit Apple Politik geht - iWork, Final Cut sind denke ich beste Beispiele dafür.
 
Wenn Aperture [...] keine Updates mehr erfahren und gleichzeitig wie Du schreibst die Photos.app total unausgereift sein soll, wäre es eher ein Grund sich gegen Aperture zu entscheiden.

Wenn iPhoto bisher nicht eingesetzt wurde, dann stimm ich Dir zu.
Aber was hat man denn für eine Wahl, wenn man eine umfangreiche iPhoto-Bibliothek hat?

1. Sofort auf Verdacht auf ein Konkurrenzprodukt umsteigen.
- Warum? iPhoto funktioniert gut und wird auch im nächsten Juli noch gut funktionieren und vielleicht ist Fotos.app ja richtig stark. Der Weg iPhoto -> Lr -> Fotos.app wäre aber schon sehr ärgerlich.

2. Abwarten
- Keine schlechte Idee. iPhoto läuft und vielleicht ist Fotos.app von Anfang an total stark.

Probleme bei 2.:
a) Wenn der Umstieg in Scheibchen geschehen soll, bietet iPhoto hierfür keine Werkzeuge. Also Umstieg auf Fotos.app wahrscheinlich ganz oder gar nicht
b) Wenn Fotos.app nicht von Anfang an stark ist, aber die Ansprüche an die verwendete Bildverarbeitungssoftware steigen, dann landet man vielleicht im April bei Punkt 1 und steigt auf Lr/dxo/... um, um dann im Herbst festzustellen, dass auf einmal Fotos.app stark ist.
c) In jedem Fall besteht die Gefahr, dass Aperture nach Veröffentlichung von Fotos.app nicht mehr zu kaufen sein wird und man sich für den Preis von 1-2 Speicherkarten etwas Luft verschaffen kann.
 
Aber was hat man denn für eine Wahl, wenn man eine umfangreiche iPhoto-Bibliothek hat?
...
...
a) Wenn der Umstieg in Scheibchen geschehen soll, bietet iPhoto hierfür keine Werkzeuge. Also Umstieg auf Fotos.app wahrscheinlich ganz oder gar nicht

b) Wenn Fotos.app nicht von Anfang an stark ist, aber die Ansprüche an die verwendete Bildverarbeitungssoftware steigen, dann landet man vielleicht im April bei Punkt 1 und steigt auf Lr/dxo/... um, um dann im Herbst festzustellen, dass auf einmal Fotos.app stark ist.

c) In jedem Fall besteht die Gefahr, dass Aperture nach Veröffentlichung von Fotos.app nicht mehr zu kaufen sein wird und man sich für den Preis von 1-2 Speicherkarten etwas Luft verschaffen kann.


Ist wenn man es versucht objektiv zu betrachten schwierig.
Dennoch versuchen wir doch mal "Gegenszenarien" aufzuzeigen

a) Man kann die Library immer noch sichern/ kopieren vor der erster Benutzung mit kommenden Photos.app. Also in meinen Augen kein Argument

b) Wenn man sich erst mit anderer Software beschäftigt hat, wird man nach X Monaten nicht plötzlich zurück kommen auf etwas was man noch gar nicht kennt. Also wenn Photos.app nicht von Anfang an die wartende Benutzer überzeugen wird und die Leute enttäuscht oder was auch immer auf andere Software Umsteigen (LR, C1 bieten zumindest Import der Aperture/iPhoto Datenbank), dann werden die mit der neuer Software arbeiten und Strich machen. Ich wusste jetzt zumindest kein Grund/ Sinn auf neue Software umzusteigen und regelmäßig schauen ob ein anderes Programm doch inzwischen doch das kann was ich brauche.

c) Wo verschafft man sich bitte Luft? Irgendwie habe ich es nicht verstanden was Du bei dem Punkt sagen wolltest.

Jetzt werfe ich aber ein Argument gegen "jetzt auf Aperture umzusteigen". Wenn man jetzt auf Aperture umsteigt und Photos.app nicht von Anfang an alles am Board hat was man braucht und tatsächlich iPhoto/ Aperture ab dem Zeitpunkt nicht mehr gepflegt werden. Hat man echt verloren, wenn man in der Zeit eine neue Kamera kaufen will/muss.

Wenn ich jetzt vor so einem Problem stehen wurde wie Vera, dann wurde ich nur eine Option in Betracht ziehen
- Bei iPhoto bleiben.

Sollte Photos.app in Frühling erscheinen (meine so war der Plan), dann hoffen, dass es direkt am Anfang mehr kann als iPhoto. Damit ist sie der Winner :top:
Sollte Photos.app in Frühling erscheinen und eher gerade die Möglichkeiten von heutigen iPhoto abdecken, sofort umsteigen auf anderes Programm mit dem ich die wenigste Bauchschmerzen habe. Damit hat sie auch Gewonnen - keine Umgewöhnung zuerst auf Aperture und später auf andere Software. Und Geld für Aperture gespart.

Auf jedem Fall wurde Apple vielen Leuten helfen, wenn die etwas "Konkretes" sagen wurden. Aber eben Apple :(
 
Natürlich ist es schwierig ;)

a) Klar kann ich die Mediathek kopieren oder falls Fotos.app doof ist, auf ein Backup zurückgehen.
Aber: Ist die Mediathek nur groß genug (dreistellig Gigabyte mit 2-6 am Anfang ist ja keine Seltenheit), ist anzunehmen, dass der Import in Fotos.app entsprechend lange dauert und es nicht möglich ist, zum Testen erstmal ein Teil zu übernehmen oder eben komplett scheibchenweise vorzugehen.

b) Ist man noch mit weiteren Geräten im Apple-Universum unterwegs, kann es schon sehr komfortabel sein, dort zu bleiben. Einfacher Zugriff auf Fotos aus diversen Programmen, einfache Übertragung auf i-Geräte, Abgleich per iCloud...
Wenn man jetzt nur zu z.B. Lr wechselt, weil iPhoto/Aperture von etwas Neuem abgelöst werden wird, wäre es trotzdem vernünftig, mit einem Auge zurückzuschauen und zu gucken, wie sich Fotos.app entwickelt. Vermutlich wird man dann 'hoffen', dass es keine Killerapplikation wird, man also mit dem Switch zu Lr die richtige Entscheidung getroffen hat, aber wenn sich nach einiger Zeit herausstellt, dass Fotos.app genau das kann, was man braucht, dafür spitzenmäßig ins System integriert ist und dazu noch kostenlos ist, hat ein Rückwechsel durchaus Sinn.

c) Es ist praktisch ein Wechsel auf Lr ohne das Universum wechseln zu müssen und sich einen zukünftigen Weg zu Fotos.app zu versperren.
Wer im iPhoto-Universum ist, hat mit iPhoto eine Umgebung, die vollständig kompatibel zu Aperture ist, aber nicht deren Bearbeitungsfunktionen bietet.
Entwickeln sich in der Wartezeit darauf, dass Fotos.app kann, was man möchte, weitere Ansprüche, denen iPhoto nicht gerecht werden kann, könnte man 'gezwungen' sein, doch noch kurzfristig das Pferd zu wechseln, um irgendeine Funktion nutzen zu können. Dann sind wir bei b).
Wer zusätzlich zu iPhoto noch Aperture im Köcher hat, hat Zugriff auf alle Funktionen, die Stand jetzt mit der iPhoto-Mediathek möglich sind, kann sich zurücklehnen und warten, was Fotos.app kann, ohne darauf angewiesen zu sein, dass irgendwelche Funktionen schon von Anfang an zur Verfügung stehen.

Klar, wer die Anschaffung einer Kamera, die dieses Jahr auf den Markt kommen wird, plant, sollte Szenarien durchspielen.
Wobei ich mir vorstellen kann, dass iPhoto/Aperture erstmal noch weiter mit RAW-Kamera-Updates gepflegt werden wird. Fotos.app gibts nur ab Yosemite. Dass sie sämtliche Nutzer bis Mavericks in Sachen Fotos, die ja keine Wahl haben, auf Fotos.app umzusteigen, komplett vergrätzen, halte ich für möglich - aber nicht für sicher und sogar für etwas unwahrscheinlich.
 
Kurzes Update, um es für die Nachwelt dokumentiert zu haben:

Mein Problem war, dass mein "boxed" gekauftes Aperture bei dem regulären Update auf 3.4.5 "stehengeblieben" war. Dieser Version ist nicht mit Mac OS X 10.10 Yosemite kompatibel, daher konnte ich Aperture nicht mehr nach dem Update auf Mac OS X 10.10 starten.

Der Hinweis hier im Thread, dass ein Umstellen der Systemsprache auf Englisch und danach Aktualisierung im AppStore dazu führen könnte, dass das "boxed" Aperture vom AppStore als updateberechtigt akzeptiert wird, hat mein Problem gelöst. Mir wurde nach der Aktion die Version 3.6 (Yosemite-kompatibel) angeboten.

Inzwischen läuft Aperture wieder auf meinem Rechner. Herzlichen Dank an Euch für den Tipp!

Die Migration auf einen Aperture-Nachfolger ist damit für mich erst mal verschoben, bis klar ist, was Photos kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten