Hm ich verstehe dich jetzt nicht ganz, alle meine hierarchischen Stichwörter aus PM sind einwandfrei lesbar, und Farbmarkierungen kann doch jeder nach Gusto verwenden ... mit der Einschränkung, dass sich halt nicht alle ans Grundsystem halten ...
Das PM durch große Flexibilität glänzt habe ich schon vernommen.
Es wird auch so sein, dass Du mit dem Trio arbeiten kannst - ich wurde mich mit so einem Workflow nicht arrangieren können.
1. Ich importiere meine Fotos immer mit eigenem Skript auf die Platte in vorgegebene Verzeichnisse. Dabei sind mir die Qualität o.ä erst mal total egal. Mir geht es so schnell es geht die Bilder von der Karte gelesen zu haben und entsprechendes Backup zu bekommen
2. Dann lese ich die Bilder in ein Katalog ein (Software egal).
3. Erst jetzt ist für mich die Zeit gekommen die Bilder zu Bewerten, Verschlagworten.
Ich kenne PM überhaupt nicht - von daher bitte ggf. sachlich korrigieren falls folgende Aussage total falsch sein soll.
Nach der Beschreibung und Tutorials was ich so gesehen habe (waren nicht gerade viele), bietet PM nicht ein Pulldown Menu o.ä wo meine Hierarchischen-Schlüsselwörter hinterlegt sind die ich einfach ausgewählten Fotos zuweisen kann (und meine Liste ist ganz schön lang)
Spättees ändern der Hierarchischen-Schlüsselwörter in Media Pro halte ich für eine Katastrophe - da die Liste nicht Alphabetisch angeordnet ist und es gibt auch keine Möglichkeit irgendeiner Sortierung
Was die Farbmarkierung angeht - eben - da sich Phase One an das Grundsystem nicht hält (C1 kennt theoretisch 7 Farben - faktisch nur 5 da bei 2 Farben fehlerhafte Angaben erstellt werden, Media Pro meine ich 9).
Beide Programme schreiben in "alten" Format die Werte und damit ist z.B Austausch mit Bridge nicht möglich.
Dennoch - so wie Du es schreibst verstehe ich es so - man findet eine Kombination mit der zumindest einige gut arbeiten können.
Wen Du magst einen "längeren" Aufsatz zu schreiben wie ganz genau Dein Workflow aussieht und mir diesen per PN oder Mail zuschicken magst, wurde ich mich echt freuen, denn es ist vielleicht so, dass durch die viele Fehler und Unzulänglichkeiten beider Programme (C1, MP) ich nicht mehr eine praktikable Lösung finden kann.