Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist doch kein Muß? Du konntest mit Aperture auch schon vorher ganz normale Webgallerien erstellen und diese dann auf jede x-beliebige Website hochladen und einbinden. Mit V2 ist es halt jetzt noch zusätzlich möglich auf .mac hochzuladen.1. die Verbindung mit .mac zur Erstellung der Webgalerien (oder kann man das irgendwie abstellen?), da ich keinen .mac-Account habe
Das ist nicht normal, hört sich nach Problem im Farbmanagement an. Vermutlich stimmt etwas mit deinen Monitorprofilen nicht. Ich würde mal versuchen ein neues Profil zu erstellen und die alten alle zu löschen (Systemeinstellungen/Monitor).Ich teste im Moment auch gerade Aperture 2 und schon eine Unklarheit wenn ich die Fotos in der normalen Bildschirmeinstellung betrachte ist alles in Ordnung aber sobald ich in den Vollbildmodus wechsle sind die Fotos total übersättigt.
Das ist doch kein Muß? Du konntest mit Aperture auch schon vorher ganz normale Webgallerien erstellen und diese dann auf jede x-beliebige Website hochladen und einbinden. Mit V2 ist es halt jetzt noch zusätzlich möglich auf .mac hochzuladen.
Ich sitz jetzt nicht am Mac, aber oben links gibt es einen Button "New" (in der engl. Installation) und darunter - ich glaube - 3 Einträge:Aber wo? Habe bis jetzt nur die Webgalerien für .mac gefunden und nur darauf wird in dem Einführungsvideo eingegangen, welches ich angucken konnte.
iBook dürfte schwierig werden, das erfüllt IMHO nicht die Anforderungen (oder meinst du das neue Macbook?).habe ein iBook und einen Mac Pro. Im studio oder auf location habe ich das iBook dabei und will dem Model a) schonmal ne Vorschau der Bilder liefern. Und B) schonmal vor Ort filtern welche Bilder bearbeitet werden. Praktisch wäre ja wenn ich ein neues Projekt anlegen könnte, da in einem Album die zu bearbeitenden Bilder erstelle und dieses Projekt samt Album dann zuhause auf den MP übertragen könnte...
iBook dürfte schwierig werden, das erfüllt IMHO nicht die Anforderungen (oder meinst du das neue Macbook?).
Auf jeden Fall kannst du unterwegs die Bilder mit Aperture in einem Projekt abspeichern und schon mal (z.B. im neuen Quick Preview-Modus) die Bilder vorsortieren und editieren. Zuhause exportierst du das Projekt und importierst es in deine Library auf dem MP. Alle Einstellungen usw. sind natürlich weiterhin vorhanden. So mache ich es wenn ich im Urlaub das Notebook dabei habe.
Dann muss ich ein ganz besonderes iBook haben - oder ein ganz besonderes Aperture.Nilsemann schrieb:iBooks unterstützen in der Tat Aperture nicht.