• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Aperture 2 ist da

Ich teste im Moment auch gerade Aperture 2 und schon eine Unklarheit wenn ich die Fotos in der normalen Bildschirmeinstellung betrachte ist alles in Ordnung aber sobald ich in den Vollbildmodus wechsle sind die Fotos total übersättigt. Gibt es dafür eine Lösung ?

Salüds Sandro
 
1. die Verbindung mit .mac zur Erstellung der Webgalerien (oder kann man das irgendwie abstellen?), da ich keinen .mac-Account habe
Das ist doch kein Muß? Du konntest mit Aperture auch schon vorher ganz normale Webgallerien erstellen und diese dann auf jede x-beliebige Website hochladen und einbinden. Mit V2 ist es halt jetzt noch zusätzlich möglich auf .mac hochzuladen.
 
Ich teste im Moment auch gerade Aperture 2 und schon eine Unklarheit wenn ich die Fotos in der normalen Bildschirmeinstellung betrachte ist alles in Ordnung aber sobald ich in den Vollbildmodus wechsle sind die Fotos total übersättigt.
Das ist nicht normal, hört sich nach Problem im Farbmanagement an. Vermutlich stimmt etwas mit deinen Monitorprofilen nicht. Ich würde mal versuchen ein neues Profil zu erstellen und die alten alle zu löschen (Systemeinstellungen/Monitor).
 
Gibt es eine Möglichkeit das Original aus Aperture zu öffnen?
Ich möchte ja nicht jedes mal eine Kopie erstellen wenn ich eine TIF bearbeiten möchte... Und wie erkennt man auf die schnelle welchen Dateityp man vor sich hat?

Und was macht man wenn man die falschen Miniaturen angezeigt kriegt?
Also wenn die Miniatur und das echte Bild nicht zusammenpassen???
 
also ich teste es auch grade bei mir am mbp. bin bis jetzt eigentlich recht zufrieden. schön übersichtlich und auch gute bearbeitungsmöglichkeiten.

bin eigentlich ein lightroomer und damit gut zufrieden, aber ob mir aperture nu besser gefällt kann ich noch nicht sagen...

was findet ihr besser?


gruß
 
Hab mal ne Frage:

Wenn ich die 400D sowohl in RAW als auch in jpg speichern lasse, kann Aperture die jpgs der Kamera dann als Vorschau benutzen, anstatt selber welche generieren zu müssen?
 
Das ist doch kein Muß? Du konntest mit Aperture auch schon vorher ganz normale Webgallerien erstellen und diese dann auf jede x-beliebige Website hochladen und einbinden. Mit V2 ist es halt jetzt noch zusätzlich möglich auf .mac hochzuladen.

Aber wo? Habe bis jetzt nur die Webgalerien für .mac gefunden und nur darauf wird in dem Einführungsvideo eingegangen, welches ich angucken konnte.
 
Aber wo? Habe bis jetzt nur die Webgalerien für .mac gefunden und nur darauf wird in dem Einführungsvideo eingegangen, welches ich angucken konnte.
Ich sitz jetzt nicht am Mac, aber oben links gibt es einen Button "New" (in der engl. Installation) und darunter - ich glaube - 3 Einträge:
- Web Gallery
- Webpage
- Web Journal

Die Web Gallery ist die bekannte Funktionalität mit .mac. Die anderen beiden sind stinknormale HTML-Gallerien, wie es sie auch schon in 1.5 gab.

Ich empfehle aber ohnehin das folgende Plugin für Flash-Alben:

http://flashalbumexporter.home.comcast.net/~flashalbumexporter/aperture/aperture.html
 
hi, hab mir jetz alle 9 seiten durchgelesen und eine wichtige Frage:
Wenn Aperture ja angeblich auf dem letzten iBook läuft und man es zur Vorauswahl benutzen kann. Wie synct ihr das ganze denn dann später mit eurem Homerechner? Folgende intension:
habe ein iBook und einen Mac Pro. Im studio oder auf location habe ich das iBook dabei und will dem Model a) schonmal ne Vorschau der Bilder liefern. Und B) schonmal vor Ort filtern welche Bilder bearbeitet werden. Praktisch wäre ja wenn ich ein neues Projekt anlegen könnte, da in einem Album die zu bearbeitenden Bilder erstelle und dieses Projekt samt Album dann zuhause auf den MP übertragen könnte...
 
habe ein iBook und einen Mac Pro. Im studio oder auf location habe ich das iBook dabei und will dem Model a) schonmal ne Vorschau der Bilder liefern. Und B) schonmal vor Ort filtern welche Bilder bearbeitet werden. Praktisch wäre ja wenn ich ein neues Projekt anlegen könnte, da in einem Album die zu bearbeitenden Bilder erstelle und dieses Projekt samt Album dann zuhause auf den MP übertragen könnte...
iBook dürfte schwierig werden, das erfüllt IMHO nicht die Anforderungen (oder meinst du das neue Macbook?).

Auf jeden Fall kannst du unterwegs die Bilder mit Aperture in einem Projekt abspeichern und schon mal (z.B. im neuen Quick Preview-Modus) die Bilder vorsortieren und editieren. Zuhause exportierst du das Projekt und importierst es in deine Library auf dem MP. Alle Einstellungen usw. sind natürlich weiterhin vorhanden. So mache ich es wenn ich im Urlaub das Notebook dabei habe.
 
iBook dürfte schwierig werden, das erfüllt IMHO nicht die Anforderungen (oder meinst du das neue Macbook?).

Auf jeden Fall kannst du unterwegs die Bilder mit Aperture in einem Projekt abspeichern und schon mal (z.B. im neuen Quick Preview-Modus) die Bilder vorsortieren und editieren. Zuhause exportierst du das Projekt und importierst es in deine Library auf dem MP. Alle Einstellungen usw. sind natürlich weiterhin vorhanden. So mache ich es wenn ich im Urlaub das Notebook dabei habe.

So mache ich das auch - unser Studio vor Ort hat zwar einen Klasse Windows PC mit Cintiq Display - aber ich nutze mein Book und schließe eins der Studio Displays an um die Vorauswahl zu treffen.

Ich habe sogar mal mit Kabel und dem Capture Mode von Aperture gearbeitet - dabei angeschlossen einen Beamer der die Bilder direkt hinter mir an die Wand warf. Hätte ich ein eigenes Studio wäre das wohl DIE Lösung - aber für ein paar Portraits im Mietstudio doch zu Aufwändig (aufbau, Abbau).

iBooks unterstützen in der Tat Aperture nicht. Alle Intel CPU basierenden Notebooks von Apple unterstützen Aperture.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten