• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Aperture 2 ist da

meine beginnt auch mit e! allerdings hab ich die deutscheversion runtergeladen. ok, ich bin also nicht alleine, versuche es nocheinmal,....
 
Hi,

ich habe gestern Abend die englische Version von der US-Seite verwendet. Die Tryout-Seriennummer von dort hat sofort funktioniert.

Gruß
bwolf
 
Hier die Seriennummer für die Trial (man bekommt immer die selbe zugeschickt), für alle die damit Probleme haben: E-338-ITZ-244-EET-266-NFD-434-ITF-F8M-Z3TX
 
ok, jetzt hab ich die englische version tryout, und es geht.
die tryout seriennr ist immer die gleiche

E-338-ITZ-244-EET-266-NFD-434-ITF-F8M-Z3TX
 
Ich hab nicht wirklich vor mich extensiv mit Aperture zu beschäftigen, da es auf den ersten Blick für mich recht "kompliziert" wirkt, im Gegensatz zu Lightroom.
Mit 40 Bildern meinte ich 40 Raws in der Bibliothek, bearbeitet hab ich nicht wirklich was. Hab erstmal versucht mich zurecht zu finden.
Mit schnell meinte ich eigentlich wie schnelll die Menüs und Buttons auf klicks reagieren, wie schnell man Bilder durchblättern kann usw.

Ich glaube aber das Aperture, wenn mal alle Keyboard Shortcuts gemeistert sind, ganz gut ist!
 
Apertures geht immer dann in die Knie, wenn mehrere Module in der Bearbeitungs-Queue verwendet werden. Beispiel: Nur im Exposure-Modul etwas einstellen: Performance ist ok. Tonwert-Korrektur-Modul dazu: performance ist schlechter, in allen Bearbeitungs-Modulen.

Das war es auch, was ich an der 1.5.x zu bemängeln hatte.
Geh mal mit der 2.0 daher und rotiere das Bild um ein paar Grad (geraderücken) und bearbeite dann weiter mit Tonwert- und Farbkorrekturen - ist das jetzt schneller geworden? Ich fürchte nicht (hab hier keinen Mac zum selber ausprobieren gerade)
 
Hab grad mal ein RAW geradegerichtet (sauschnell) und alles mögliche manipuliert. Das ist wirklich erheblich schneller alles als vorher (MacPro 4x 2.66 GHz, ATI X1900XT).

Wenn ich jetzt noch eine deutsche Upgrade-Lizenz-Only-Einkaufmöglichkeit hätte...
 
elastico schrieb:
Geh mal mit der 2.0 daher und rotiere das Bild um ein paar Grad (geraderücken) und bearbeite dann weiter mit Tonwert- und Farbkorrekturen - ist das jetzt schneller geworden?
Ist es, deutlich schneller. Außerdem muss Aperture für solche Scherze wie beschneiden oder Rotieren keine Arbeitskopie mehr anlegen.
 
Hi,

Das war es auch, was ich an der 1.5.x zu bemängeln hatte.
Geh mal mit der 2.0 daher und rotiere das Bild um ein paar Grad (geraderücken) und bearbeite dann weiter mit Tonwert- und Farbkorrekturen - ist das jetzt schneller geworden? Ich fürchte nicht (hab hier keinen Mac zum selber ausprobieren gerade)

das mit dem Rotieren werde ich mal probieren. Aber ich denke die Karten stehen schlecht ;-)

Rein technisch sollte es bei einem 'normalen' RAW-Konverter, kein Problem sein, die Zwischenschritte der Konvertierung zu cachen und damit nur jeweils die Änderungen zu berechnen.

Zum Beispiel könnte man in einer gedachten Pipeline:
Bild -> Bayer Curve -> Exposure -> Whitebalance -> Curves -> Sharpen -> Output

.. die Zwischenergebnisse Speichern (überall wo ein "->" steht) und bei Änderungen hinter dem gecachtem Zwischenschritt, wiederverwenden. Je mehr Module verwendet werden, umso langsamer wird es natürlich. Änderungen ganz vorne, führen dazu, dass die gecachten Daten ungültig werden.

Apeture verwendet meines Wissen aber einen anderen Ansatz. Die Schritte werden so weit wie möglich von der GPU durchgeführt und vermutlich ist es so, dass man keine Abbildungs-Matrix konstruieren kann, die alle gewünschten Verarbeitungsschritte umfasst (wenn man das könnte, dann wäre die Konvertierung immer gleich schnell). Was dann dazu führt, dass man in der GPU dann sequentiell mehrere Verarbeitungsschritte durchführen muss. Das könnte zumindest erklären, warum die Performanz bei mehreren Schritten degeneriert.

Nachtrag zur empfundenen Geschwindigkeitsverbesserung: Auf Rechnern wie Mac Pros etc. sollte die SW, falls sie ordentlich programmiert wurde, prima laufen. Auf einem älteren Gerät spürt man jedoch schon kleinere Verbesserungen wesentlich deutlicher. Auf meinem G5 ist das auch so. Vieles ist deuthlich schneller, aber von flüssigem Arbeiten keine Spur. Rein technisch ist das schon ziemlich albern, da ich gerade mal 10MB große Bilder ein paar mal durch den Speicher jagen müsste ;)

Hmm, ich glaube ich bin OT :)

Gruß
bwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade im Online Store meinen Upgrade Key bestellt !!!

Das ging aber nur mit einem Trick:

Wenn Aperture 2 startet, auf "kaufen" klicken. Dann landet man auf einer Seite, in der man zwar sein Land einstellen kann, im Menü erscheint aber trotzdem immer "UK" als Land. Wenn man dann weiter geht, landet man im US Apple Store und dort gehts nicht weiter mangels amerikanischer Adresse.

Ich habe mir aber die letzten Zeichen der URL notiert und danach an die Adresse des deutschen Apple Store angehängt. Und schwupp: plötzlich war in meinem Einkaufskorb das Produkt "Aperture Upgrade Key only" enthalten.

Das habe ich in meiner Zwischenablage:
AppleStore?noji=yes&partNumber=D4460

Daraus habe ich dann gebastelt:

http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore?noji=yes&partNumber=D4460

:-) Ob das gut geht??
 
warum wollt ihr denn über den apple store kaufen? gibts doch auch schon als vorbstellung bei anderen onlineshops, soll Ende Februar lieferbar sein.

hab da interne infos :top:
 
auch ich habe mir die Trail geladen und ein wenig rumgespielt ..
ich gehe jetzt mal gar nicht auf Performance ein .. da ich hier keine Wunder erwarte auf einem Intel Duo Core 2 Ghz ..

was mich viel mehr verwundert ist folgende Tatsache: Ich lade komprimierte NEF Datein (Nikon Format) in Aperture .. alles wunderbar .. dann gehe ich zu den Anpassungen und ziehe für einen Test mal die Scharfzeichnung und die Details auf Maximum .. aber siehe da .. nichts passiert .. er rechnet eifrig .. sagt die Vorschau wird akutalisiert .. aber schärfen tut er einfach nicht ..

Vielleicht liegts ja an meinem RAW Files .. aber unter 1.5 konnte ich die wunderbar bearbeiten ..

hat dieses Problem sonst noch wer??
 
ich hab mal gaudiehalber 260 raws mit fast 3gb als neues projekt importiert. hat ca 3min gedauert.
habe dann paar raw entwickelt. die möglichkeiten der manipolation sind sehr vielseitig, gefallen mir extrem gut.
allerdings nachdem ich diverse einstellung im rawkonverter gemacht habe (das bild ist ja noch nicht umgerechnet) dann hackt die lupe schon deutlich beim bewegen. das liegt glaube ich am zuwenig speicher (laut aktivtätsanzeige 0,5gb ram aber auch 1,5gb virtuellen speicher) also aufrüsten 4gb....
ansonsten ist es deutlich schneller geworden....

achso, intel-imac 2,16
 
ich hab mal gaudiehalber 260 raws mit fast 3gb als neues projekt importiert. hat ca 3min gedauert.
habe dann paar raw entwickelt. die möglichkeiten der manipolation sind sehr vielseitig, gefallen mir extrem gut.
allerdings nachdem ich diverse einstellung im rawkonverter gemacht habe (das bild ist ja noch nicht umgerechnet) dann hackt die lupe schon deutlich beim bewegen. das liegt glaube ich am zuwenig speicher (laut aktivtätsanzeige 0,5gb ram aber auch 1,5gb virtuellen speicher) also aufrüsten 4gb....
ansonsten ist es deutlich schneller geworden....

achso, intel-imac 2,16

hallo,

das problem ist nach wie vor der sehr lang dauernde rendervorgang der importierten bilder.

der import selbst geht jetzt um ein vielfaches schneller als vorher (eigentlich nicht mehr zu vergleichen), aber das rendern beansprucht anschließend, oder beim nächsten öffnen, bis eben der vorgang abgeschlossen ist, sehr viel zeit und cpu-leistung.

sinnvollerweise sollte man daher warten, bis dieser vorgang abgeschlossen ist.
erst dann kommt die enorm verbesserte performance von aperture zum tragen.

mfg, martin
 
ich hab mal noch eine Grundsätzliche Frage zu Aperture.

Ich verwalte meine Bilder nicht in der Library von Ap .. sondern lasse sie auf der Platte .. wenn ich nun Dateien verschiebe oder lösche, kann ich dies dann in Aperture syncronisieren? Ich kenn eine solche Funktion aus Lightroom ..
 
schaefa schrieb:
Ich verwalte meine Bilder nicht in der Library von Ap .. sondern lasse sie auf der Platte .. wenn ich nun Dateien verschiebe oder lösche, kann ich dies dann in Aperture syncronisieren?
Ist kein Problem, einfach die Bilder markieren und Ablage --> "Verknüpfte Dateien verwalten". Oder gleich aus Aperture heraus mit Ablage --> "Neuer Speicherort für Original" verschieben, dabei können die Files auch gleich umbenannt werden, und die Integrität bleibt voll erhalten.


Hab' ich eigentlich schon gesagt wie geil ich es finde, dass das neue Aperture sogar auf meinem uralt-iBook rennt wie Sau? :D
 
Ist ein 12er-iBook der letzten Generation (1,33 GHz, 1,5 GB RAM). Und "rennen wie Sau" ist natürlich relativ, umfangreiche Bearbeitungen möchte ich damit nicht machen, dafür hab' ich meinen iMac. Aber zum "on the road"-Vorsortieren ist es sehr brauchbar, und dabei ist Aperture IMO deutlich komfortabler als alle anderen Programme, mit denen ich am Book bisher ersatzweise arbeiten musste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten