Wo ist eigentlich in Aperture2 der Leuchttisch hin?
Meinst Du eventuell File -> New -> Light Table?
Gruß
bwolf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo ist eigentlich in Aperture2 der Leuchttisch hin?
Kann mir jemand zu 100% aperture emfpehlen? Ich bin kurz vor dem Kauf aber bin noch nicht ganz sicher...
Gibt es sonst noch Mängel oder ist nur die Fehlende Chromatische Aberration zu bemängeln?
Kann man bei Aperture keine Einstellungen kopieren und auf andere Bilder anwenden? (Ich meine selektiv)
Meinst Du eventuell File -> New -> Light Table?
Gruß
bwolf
Rechts neben den Lift/Stamp-Icons.bwolf schrieb:Hat jemand irgendwo eine Aktivitätsanzeige gefunden (so ein sich drehendes Rädchen, das mir zeigt, dass Aperture im Hintergrund rechnet)?
Doch. Lift and Stamp. Dann geht die entsprechende Palette auf, wo man Haken setzen kann.
Rechts neben den Lift/Stamp-Icons.
"Extrahieren" (Umschalt-Apple-C) bzw. "Übernehmen" (Umschalt-Apple-V). Die Icons dafür sind rechts neben dem Pfeil- und den Rotationswerkzeugen.c0heed schrieb:irgendwie finde ich die taste nicht...
wie heisst das in der deutschen version?
"Extrahieren" (Umschalt-Apple-C) bzw. "Übernehmen" (Umschalt-Apple-V). Die Icons dafür sind rechts neben dem Pfeil- und den Rotationswerkzeugen.
Nein. Einfach in der Schwebepalette die gewünschten Anpassungen/Metadaten per Haken (de-)aktivieren.c0heed schrieb:Aber dort kann ich ja nur alle oder keine anpassung kopieren
Nein. Einfach in der Schwebepalette die gewünschten Anpassungen/Metadaten per Haken (de-)aktivieren.
Think Apple![]()
Aperture arbeitet auch mit bestehenden Ordnerstrukturen zusammen, das mache ich auch nicht anders.Knilch schrieb:Ich suche eigentlich hauptsächlich was zur Bildverwaltung, hänge aber immer noch an meiner Ordnerstruktur und Adobe Bridge fest.
Aperture arbeitet auch mit bestehenden Ordnerstrukturen zusammen, das mache ich auch nicht anders.