• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Was meint Ihr, ist der neue Mac mini mit NVIDIA GeForce 320M 256MB (wohl aus dem Arbeitsspeicher RAM) für flüssiges Arbeiten mit Aperture 3 geeignet?
 
Da ich nun nach dem langersehnten Grafiktreiber Update mit 10.6.4 auch mit meiner 128MB ATI Grafikkarte meines MBP wieder mit Aperture arbeiten kann würde ich einfach mal ja sagen :)
Es kommt immer auf die Ansprüche an sofern du nicht vorhast ein 30' dranzuhängen :) da müsste die GraKa schon ziemlich viele Pixel auf einmal wegschaufeln. Wieviel RAM hast du denn insgesamt? 4GB?
 
Was meint Ihr, ist der neue Mac mini mit NVIDIA GeForce 320M 256MB (wohl aus dem Arbeitsspeicher RAM) für flüssiges Arbeiten mit Aperture 3 geeignet?

Wage ich in Frage zu stellen. Der Mini ist ungefähr so ausgestattet wie das kleinste MacBook Pro (13"). Standard-RAM-Ausstattung ist recht knapp, da müßte man großzügig aufrüsten.

Ansonsten eine Frage, was Du mit "flüssig" meinst. Bei mir und vielen anderen ist's selbst auf dem größten MacBook Pro weit von flüssig entfernt. Es soll aber auch andere Erfahrungen geben. Allerdings wage ich zu bezweifeln, ob die jemals mit den Pinseln gearbeitet haben, während "Schatten und Lichter" aktiv war. Da geht sogar ein großer Desktop MacPro in die Knie.

(Ich werde es in den nächsten Wochen aber ausprobieren, weil ich mir den Mini sowieso besorge - allerdings eigentlich als Media-Center am LCD TV.)
 
Allerdings wage ich zu bezweifeln, ob die jemals mit den Pinseln gearbeitet haben, während "Schatten und Lichter" aktiv war. Da geht sogar ein großer Desktop MacPro in die Knie.

Das geht auf meinem wunderbar. Was soll da in die Knie gehen?
 
Das geht auf meinem wunderbar. Was soll da in die Knie gehen?

Sekundenlange "lags" beim Pinseln sind nicht akzeptabel. Spinning Beachbals während der RAW Bearbeitung sind nicht akzeptabel. Reproduzierbar auf mehreren Rechnern, bei etlichen Kollegen. Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich einen Screencast bei YouTube ein.
 
Ich habe einen 27" Dell Monitor.
Auf meinem neuen Mac Book 13" mit 4GB RAM fand ich die Performance echt bescheiden.
So gerne ich Aperture 3 nutzen würde, ich kauf mir dafür jetzt nicht extra einen fetten IMac (vorallem weil ich meinen Dell Monitor weiter nuten möchte).
 
Sekundenlange "lags" beim Pinseln sind nicht akzeptabel. Spinning Beachbals während der RAW Bearbeitung sind nicht akzeptabel. Reproduzierbar auf mehreren Rechnern, bei etlichen Kollegen. Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich einen Screencast bei YouTube ein.

Sehr seltsam. Seit dem 2. Update läuft Ap3 auf meiner Quadcore mit Radeon 3870 butterweich.
 
Sekundenlange "lags" beim Pinseln sind nicht akzeptabel. Spinning Beachbals während der RAW Bearbeitung sind nicht akzeptabel. Reproduzierbar auf mehreren Rechnern, bei etlichen Kollegen. Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich einen Screencast bei YouTube ein.

Lags kenne ich nur auf meinem kleinen MacBook Unibody, die sind dann aber auch "nur" 1-2 Sekunden lang. Auf meinem iMac 27" läuft alles butterweich.
Vielleicht schafft es Apple ja doch noch, die Performance durchgängig auf allen Rechnern zufriedenstellend zu bekommen...
 
Lags kenne ich nur auf meinem kleinen MacBook Unibody, die sind dann aber auch "nur" 1-2 Sekunden lang. Auf meinem iMac 27" läuft alles butterweich.
Vielleicht schafft es Apple ja doch noch, die Performance durchgängig auf allen Rechnern zufriedenstellend zu bekommen...

Ich weiß nicht, wie es dir geht und wie oft du pinseln mußt, aber an Kanten ist ein Lag von "nur" zwei Sekunden schon unbrauchbar. Ein Pinsel muss in Echtzeit funktionieren. Vor allem in einem Programm das ein Profi-Programm sein wil.

Daß Apple noch was dreht, hoffe ich auch. 10.6.4 hat leider schon mal nichts geholfen.
 
Ich weiß nicht, wie es dir geht und wie oft du pinseln mußt, aber an Kanten ist ein Lag von "nur" zwei Sekunden schon unbrauchbar. Ein Pinsel muss in Echtzeit funktionieren. Vor allem in einem Programm das ein Profi-Programm sein wil.

Daß Apple noch was dreht, hoffe ich auch. 10.6.4 hat leider schon mal nichts geholfen.

Der Pinsel funktioniert bei mir auch "in Echtzeit", allerdings kann es beim ersten Aufsetzen des Pinsels zu einer Verzögerung von 1-2 Sekunden kommen.

Ein OS-Update wird auch wahrscheinlich nix bringen. Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass Apple was an der GPU-Unterstützung von Aperture flexibilisiert. Wie Lightroom zeigt, geht es ja mit identischer Hardware auch performanter, wenn man die CPU/GPU-Verteilung anders gestaltet.
 
Was meint Ihr, ist der neue Mac mini mit NVIDIA GeForce 320M 256MB (wohl aus dem Arbeitsspeicher RAM) für flüssiges Arbeiten mit Aperture 3 geeignet?

Seit ich Aperture 3 verwende, wächst in mir zum ersten Mal der Wunsch nach einem neuen (=schnelleren) Rechner. Meiner ist der vorletzte Mini mit 1,83GHz, dafür mit 3GB RAM und einer Caviar Black mehr oder weniger voll ausgebaut. Der neue "unibody" Mini hat ca. 30% mehr CPU-Takt und dafür ne langsamere Festplatte, ich denke den Unterschied kann man vielleicht messen, aber nicht bemerken.

Wenn "Schnellvorschau" eingeschaltet ist und die Previews auf Monitorgröße (bei mir 1680) eingestellt werden, ist die Geschwindigkeit beim browsen und sortieren akzeptabel. Wenn man zu bearbeiten anfängt, gar mit Pinseln, dann ruckelts mitunter schon, vor allem bei 21Megapixel-RAWs.

Da der neue Mini so abartig teuer ist, würde ich lieber nach einem iMac schauen, der kleine ist kaum teuerer und doch um einiges schneller. Ich befürchte aber, dass Aperture erst mit dem i5 richtig Spass macht.

Fazit: man kann damit arbeiten, aber es ist mitunter zäh.
 
dass Aperture erst mit dem i5 richtig Spass macht.

Apple sagt selbst, daß die "i"-Prozessoren bei Aperture nicht soviel Gewinn bringen. Bei der Vorstellung der neuen MacBook Pros gab es eine Tabelle und da war Aperture mit 10% Geschwindigkeits-Steigerung vermerkt. Das kann man ohne Stopuhr nicht bemerken.
 
Das predigen wir hier schon, seit es diese Thread gibt. Die Prozessorleistung ist wurscht, es geht um die GPU und deren effizienter Verwendung!

Da melde ich mal leise Zweifel an. Die GPU macht bei Aperture fast keinen Unterschied, zumindest hat das mal ein Mac Pro User getestet, der seine Grafikkarte ausgetauscht hatte. Da bei mir der Lüfter praktisch sofort hochdreht, wenn Aperture hakelt, denke ich, dass es ein CPU-Engpass ist. Ich hatte meine Aperture Library auch mal auf meinen Macbook Pro gespielt (2,4GHz, 4GB RAM und eine schnelle 128GB SSD). Das lief schon etwas flüssiger, wobei der Unterschied nicht soo groß war und ich den zum größten Teil auf die SSD schiebe.

Natürlich hab ich keinen Vergleich zwischen i5 und 3,06GHz CPU, denke aber dass der Quadcore einiges rausreisst, denn von mehr Kernen profitiert Aperture durchaus.
 
Hatte im Urlaub das Macbook meiner Partnerin mit und da lief Aperture 3 zufriedenstellend. :)
Den Vergleich Hardware Mac mini und Macbook solltest du aber bitte selbst anstellen. ;)

Den Vergleich der Hardware kann ich schon selbst anstellen, aber ich kann nicht beurteilen was der neue Grafikchip für einen Unterschied gegenüber dem alten ausmacht, bzw. wie dies sich auf die Performance von Aperture 3 auswirkt. Daher richtet sich meine Frage an erfahrene Anwender, die sich besser mit den Apple Produkten auskennen als ich.
 
Nutze ein Macbook Late 2009, Standardconfig. Keinerlei Probleme und in Sachen Performance ein Meilenstein im Vergleich zu AP2!
 
Moinsen!
Habe Aperture 3 auf meinen beiden Rechner laufen (Mac Pro 1.1 & MacBook Pro 6.2) und muss schon sagen, dass es auf dem Mac Pro mit abstand schneller läuft.
Liegt vor allem am Raid im Mac Pro, denke ich.

Mac Pro erste Generation mit 2.66GHz, 7GB Ram, ATI 1900, 1TB Raid0
MacBook Pro mit i7 2.66GHz, 4GHz Ram.
 
Hallo,

ich habe Bilder importiert mit dem Zusatz "aktuellen Speicherort benutzen", da in diesem Fall wohl angeblich nur Verknüpfungen zur HDD-Ordnerstruktur geschaffen werden. Was mich allerdings stutzig macht ist

1. nach dem Import von ca 250MB Bildern war die Library-Datei um 100MB angewachsen (warum? Thumbnails? Die können doch nicht so groß sein)

2. Nach dem Löschen des Originalbildes war das Foto in Aperture immernoch vorhanden, und zwar nicht nur als Thumbnail sondern auch in der großen Variante -> Wie geht das wenn es doch nur Verknüpfungen sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten