• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Wie soll den das gehen? Die MBP haben doch nur einen Plattenschacht. Deine Bilder liegen also extern? Und da wunderst du dich das das lahm ist?

Das geht ganz einfach --> DVD-Laufwerk raus, Platte mit Adapter rein, fertig!
 
Wie soll den das gehen? Die MBP haben doch nur einen Plattenschacht. Deine Bilder liegen also extern? Und da wunderst du dich das das lahm ist?

(Warum wird eigentlich oft der virtuelle Gegenüber beschuldigt, Nonsens zu schreiben - wenn man doch anscheinend selbst gar nicht weiß, wie die Tatsachen sind?)

In meinem MacBook Pro 17" habe ich durchaus zwei Festplatten eingebaut. Das DVD Laufwerk ist draußen und dafür sitzt an dessen Stelle ein Rahmen mit Platz für eine 2.5 Zoll Festplatte. Die ist über 3GBit SATA an den Rechner angebunden.

Glaube, die Platten sind nicht das Problem. Lightroom kommt übrigens ganz wunderbar mit dem System und der 400GB Media Library zurecht. Der Haken liegt m.E. bei Aperture.
 
Es geht nicht um "all die anderen schönen Dinge", sondern nur um Faces. Faces braucht sehr viele Resourcen und sollte man wirklich nur dann anschalten, wenn man es nutzt/braucht. Das steht überall und sollte mittlerweile auch der letzte Aperture-User mitbekommen haben. Alles andere kann man nutzen.

Nun, Faces, Places und das UI sind eigentlich die Gründe, warum ich Aperture gerne verwenden würde. Wenn ich es ausschalten soll - warum soll ich es dann noch verwenden?

Übrigens wurde im Netz auch schon mal dazu geraten, Places nicht zu verwenden, um Aperture schneller zu machen. Halte ich persönlich für Unsinn - aber gerade im Zusammenhang mit Aperture wird viel im Bereich Esoterik und Voodoo gestochert. Fakten sind leider rar. Und Apple selbst schweigt sich eisern aus.

Der letzte Schrei (bei MacCreate) ist ist gerade, man solle doch alle (sic!) Caches des Rechners löschen und - mal wieder - die Aperture Prefs löschen. :lol:
 
Das geht ganz einfach --> DVD-Laufwerk raus, Platte mit Adapter rein, fertig!

In einem MBP? Und seit wann gibt es 2,5” TB-Platten?

@Runciter: Leider ist FW800 saulahm verglichen mit einer modernen Platte. Mehr als 80MB/s ist da selbst im optimalen Fall nicht drin und ne gute Platte schafft heute problemlos >100MB/s.
 
Ja hab mal etwas gesucht im Netz und halte genau die Platte für den Schuldigen bei dir. Schnell ist was anderes…

Zu der 2. Platte: Das ist aber ne Bastel-Lösung und nichts ab Werk vorgesehenes, oder?
 
Ja hab mal etwas gesucht im Netz und halte genau die Platte für den Schuldigen bei dir. Schnell ist was anderes…

Mhm- Du meinst, bei Lightroom ist die Platte rappelschnell und bei Aperture ist sie lahm? Komische Platte. ;)

Im Ernst - wenn die Platte richtig schlimm lahm wäre, dann dürfte nicht nur Aperture davon betroffen sein. Oder was meinst Du? (Und es ist immer noch eine Platte mit 5400 RPM über SATA angebunden.)

Ich bin übrigens der erste, der sich eine passenede Terabyte SSD in den Rechner packt. Das ist schonmal sicher.


Zu der 2. Platte: Das ist aber ne Bastel-Lösung und nichts ab Werk vorgesehenes, oder?

Es ist halt nichts von Apple. Letztendlich ist's ein bißchen Blech, um das DVD Laufwerk nahtlos zu ersetzen.
 
Mhm- Du meinst, bei Lightroom ist die Platte rappelschnell und bei Aperture ist sie lahm? Komische Platte. ;)

Nein nur das Aperture deutlich höhere Anforderungen an die HD stellt weil Aperture auf den RAWs arbeitet und nicht wie Lightroom auf den Previews rumfaked.

(Ein "Update from Master" über 138 Bilder hat hier übrigends < 30s gedauert. Ne 750GB RE3 in nem MacPro 2008)
 
Nein nur das Aperture deutlich höhere Anforderungen an die HD stellt weil Aperture auf den RAWs arbeitet und nicht wie Lightroom auf den Previews rumfaked.

In Develop bearbeitet Lightroom RAWs. Und bei den Thumbnails in Aperture bekommst Du auch eine RAWs präsentiert. Und die Previews werden in Lightroom letztendlich auch aus den RAWs erzeugt. Was meinst Du also lettendlich?

(Und "rumgefaked" klingt danach, als sei Lightrooms angenommene Arbeitsweise Mist - was ich nicht so recht nachvollziehen könnte.)

Um das Argument der ach so lahmen Platte aber zu entkräften: vor der Western Digital hatte ich eine 7200er Samsung Spinpoint im Einsatz. Das war nicht schneller.
 
In Develop bearbeitet Lightroom RAWs. Und bei den Thumbnails in Aperture bekommst Du auch eine RAWs präsentiert. Und die Previews werden in Lightroom letztendlich auch aus den RAWs erzeugt. Was meinst Du also lettendlich?

Ich meine damit das Lightroom normal auf dem Preview arbeitet und erst in Pausen mit dem RAW synched. Das merkt man meistens nicht kann aber doch teilweise auffallen und ist natürlich deutlich schneller.

(Und "rumgefaked" klingt danach, als sei Lightrooms angenommene Arbeitsweise Mist - was ich nicht so recht nachvollziehen könnte.)

Ist sie aus Programmierer-Sicht. Faken bezeichnet unter Programmierern das nehmen von Abkürzungen und Tricks um Dinge zu beschleunigen. Ein typisches Beispiel wären vorberechnete Sinus-Tabellen anstatt den Sinus direkt zu berechnen.

Um das Argument der ach so lahmen Platte aber zu entkräften: vor der Western Digital hatte ich eine 7200er Samsung Spinpoint im Einsatz. Das war nicht schneller.

Äh das versteh ich jetzt nicht - Wie entkräftet eine lahme Samsung-Platte die Geschwindigkeitsergebnisse der Raptor?

Aber du kannst ja um auf Nummer sicher zu gehen mal XBench laufen lassen. Der enthaltene Disk-Bench zeigt auch den Speed an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sie aus Programmierer-Sicht. Faken bezeichnet unter Programmierern das nehmen von Abkürzungen und Tricks um Dinge zu beschleunigen. Ein typisches Beispiel wären vorberechnete Sinus-Tabellen anstatt den Sinus direkt zu berechnen.

Dann darf sich Apple nach meinem Geschmack eine dicke Scheibe bei Adobe abprogrammieren. ;)
 
@Nasan:

Meine beiden Platten sind in der Liga Deiner letzten beiden Ergebnisse. Die Erste scheint schneller zu sein.

Welche Platte ist denn so richtig schnell - dann kann ich es ja mal ausprobieren.
 
Die Diskussion, welche Platte nun die allerschnellste Non-Solid-State ist, hat aber nicht mehr wirklich was damit zu tun, warum Aperture auf manchen Kisten deutlich langsamer läuft als auf anderen, oder?
 
Mhm- Du meinst, bei Lightroom ist die Platte rappelschnell und bei Aperture ist sie lahm? Komische Platte. ;)
Du solltest dich mal mit der Idee anfreunden, dass Applikationen durchaus unterschiedlich programmiert werden können. Da kann man mit Caches arbeiten, da kann man verschiedene I/O-Philosophien abbilden, da kann man das Gewicht mehr auf die CPU oder mehr auf die GPU legen, da kann man stark OS X-eigene Technologien (Grand Central, Core Image etc.) einsetzen oder stattdessen eigene Bibliotheken etc.

Das alles wirkt sich in Summe aus. Und insofern ist es nicht überraschend, wenn Programme unterschiedlich schnell sind, obwohl sie vermeintlich das gleiche tun.

An der Stelle wüßte ich gerne mal, ob Aperture bei dir in allen Dingen langsamer ist als Lightroom oder nur bei bestimmten Aktionen. Z.B. mal 1000 Thumbnails in einem Projekt durchscrollen und schauen, wie flüssig das jeweils geht.

Ich kann nur sagen, das mich Lightroom bisher geschwindigkeitsmäßig nicht vom Hocker gerissen hat. Alleine die Geschwindigkeit beim Import von mehreren hundert Bildern bei gleichzeitiger Anwendung der Presets geht bei mir (2006er iMac) mit Aperture ratzfatz. Danach muß ich fast nichts mehr an den Bildern ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten