Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genauso funktioniert es. Wenn Aperture jedesmal aus dem RAW alles neu berechnen würde, wäre es ja noch langsamer als es eh schon ist (bzw. man kann dieses Verhalten haben, wenn man will - Umschalten geht mittels "p"). Die Größe der Previews kann man einstellen, ich habs auf die lange Kante meines Monitors eingestellt (1680x1680) - ein guter Kopromiss aus gut aussehen bei Fullscreen und geringem Speicherplatzbedarf.du meinst zusätzlich zu den Thumbnails speichert Aperture auch noch größere Previews ab? Das erklärt aber auch immernoch nicht sie tatsache, dass das Bild aus Aperture nicht verschwindet, wenn ich die Quelle der Verknüpfung lösche
Genauso funktioniert es. Wenn Aperture jedesmal aus dem RAW alles neu berechnen würde, wäre es ja noch langsamer als es eh schon ist (bzw. man kann dieses Verhalten haben, wenn man will - Umschalten geht mittels "p"). Die Größe der Previews kann man einstellen, ich habs auf die lange Kante meines Monitors eingestellt (1680x1680) - ein guter Kopromiss aus gut aussehen bei Fullscreen und geringem Speicherplatzbedarf.
Wenn Du Bilder löscht, solltest Du das aus Aperture raus machen und nicht mit dem Finder, sonst bekommt Aperture das ja nicht mit. Dann sind auch die Previews weg.
Ich glaube, wenn Du "schnelle Vorschau" deaktivierst, nimmt er immer das Original. Je nachdem wie stark die Bilder bearbeitet sind wird das dann aber schonmal langsam. Ich hab die Previews auch recht klein eingestellt, (wie gesagt, ca 1,5 Megapixel), dann hält sich der zusätzliche Aufwand im Rahmen.ok danke das erklärt schonmal ein paar Dinge. Aber kann man es auch so einrichten dass ich aus Platzgründen die Previews sehr klein einstelle und er beim Klick auf ein Thumbnail einfach das Originalbild anzeigt? (Ist ja JPG und kein RAW)
Allerding würd ich bei "nur Jpg" gleich bei iPhoto bleiben, da seh ich den großen Zusatznutzen von Aperture nicht.
Meta-Update aller Bilder im Durchschnitt etwas weniger als 1 Sek. pro Bild, Löschen aller Bilder von Aperture-Papierkorb in den Systemkorb geht praktisch sofort.
Nicht wenn es nach der Aktivitätsanzeige geht (sowohl der vom OS als auch der von AP3).Humpf. Und es findet hernach kein irgendwie geartetes "Processing" statt?
Nicht wenn es nach der Aktivitätsanzeige geht (sowohl der vom OS als auch der von AP3).
Hier hast Du Dein Problem: Faces ist sehr rechenintensiv. Das ist wohl nur was für Leute mit voll ausgebauten Mac Pros oder viel Geduld.Faces ist an. Ich werd's mal mit Faces off probieren.
Hier hast Du Dein Problem: Faces ist sehr rechenintensiv. Das ist wohl nur was für Leute mit voll ausgebauten Mac Pros oder viel Geduld.
Hier hast Du Dein Problem: Faces ist sehr rechenintensiv. Das ist wohl nur was für Leute mit voll ausgebauten Mac Pros oder viel Geduld.
@goldaccess: wo liegt deine Library? Intern oder extern? Falls extern, wie angebunden? Spotlight-indiziert? Hoffentlich kein Netzlaufwerk? Referenziert oder Verwaltet?
Es geht nicht um "all die anderen schönen Dinge", sondern nur um Faces. Faces braucht sehr viele Resourcen und sollte man wirklich nur dann anschalten, wenn man es nutzt/braucht. Das steht überall und sollte mittlerweile auch der letzte Aperture-User mitbekommen haben. Alles andere kann man nutzen.(Wenn ich Faces ausschalten müßte und all die anderen schönen Dinge nicht verwenden dürfte, um das arme Aperture nicht zu überlasten - warum sollte ich am Ende Aperture verwenden wollen?)
Möchte auch gerne wissen, wie das gehen soll. 2 Platten im MBP?Ich habe zwei Platten in meinem MacBook Pro. Eine schnelle für System und Aperture-Library und eine Terabyte Platte für die referenzierten Bilder.
Verstehe diesen Kommentar nicht. Das umgekehrte ist der Fall: wenn man die interne (System-)Platte für die Aperture-Library nutzt, dann bremst das das System irgendwann aus.Deine Bilder liegen also extern? Und da wunderst du dich das das lahm ist?