• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!


Hallo,

na klasse, so Blind kann man sein :D :D

Also bei Aperture2 gingen die sofort in den Papierkorb, das war irgendwie praktischer :D

Daher habe ich mich nur gewundert warum nichts im Papierkorb war :D
 
Apropos: reagiert Aperture bei Euch auch nicht auf die Fingergesten des P&T?

Nachtrag, Grafiktablett T&P funktioniert tadellos.Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Maus zügiger zur Sache geht, habe alles am Tablett ein und umgestellt was geht, aber es reagiert immer etwas verzögert.Man gewöhnt sich dran.
Mediamarkt war etwas zu teuer;)
 
So, ich habs getan. Ich hab den Upgrade bestellt :o
Hoffentlich bereue ich es nicht.

Hm...
gleichzeitig hab ich noch meine komplette Library zurückgesetzt.

Jetzt muss ich nur n gutes Konzept finden für die Projekte/Ordner und dann die 12'000 Bilder (100GB) in AP importieren (aus einer Ordnerstruktur YYYY/MM/DD/Bild.CR2).

Hrmmmm...
 
Nachtrag, Grafiktablett T&P funktioniert tadellos.Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Maus zügiger zur Sache geht, habe alles am Tablett ein und umgestellt was geht, aber es reagiert immer etwas verzögert.Man gewöhnt sich dran.
Mediamarkt war etwas zu teuer;)

Hm, nun, ich habe auch noch etwas weiter damit "herumgespielt". Aber Zoomen und Panen kann man mit dem Tablett wirklich nicht, oder? Wobei Aperture schon "merkt", was ich auf dem Tablett mache...

Ich bin gerade @work, ich seh mir das heute Abend nochmal besser an.
 
Hi,

bin ich unfähig oder geht es nicht das man mehreren Bildern gleichzeitig, bzw. einem ganzem Projekt die selben Schlagwörter gibt ohne jedes bild einzeln zu Taggen.

Man kann das ganze natürlich beim Importieren erledigen, aber danach geht es
anscheinend nur noch wenn man jedes einzelnt tagt.

weil mehrere auswählen und dann taggen schreibts nur bei einem bild dazu :(
 
bin ich unfähig oder geht es nicht das man mehreren Bildern gleichzeitig, bzw. einem ganzem Projekt die selben Schlagwörter gibt ohne jedes bild einzeln zu Taggen.

Es geht. Entweder mit "Batch Change..." aus dem Metadata Menü (darauf achten, dass "Append" angewählt ist!). Oder mit dem winzigen Feld, das unten aufgeht, wenn man Option-N drückt.

Das Feld im Metadata-Panel im Inspektor wirk leider immer nur auf ein Bild.

Insgesamt finde ich, daß das Arbeiten mit Stichwörtern in Aperture deutlich schlechter funktioniert, als in Lightroom.
 
Es geht. Entweder mit "Batch Change..." aus dem Metadata Menü (darauf achten, dass "Append" angewählt ist!). Oder mit dem winzigen Feld, das unten aufgeht, wenn man Option-N drückt.

Das Feld im Metadata-Panel im Inspektor wirk leider immer nur auf ein Bild.

Insgesamt finde ich, daß das Arbeiten mit Stichwörtern in Aperture deutlich schlechter funktioniert, als in Lightroom.



Oder einfach alle Bilder im Album markieren.
Dann oben in der Menueleiste auf "Schlagwörter", es öffnet sich die Schlagwörterpalette.
Aus der Palette ein Schlagwort rüberziehen.

fertig


LG
Tom
 
FRAGE: In der Lupe Bild bearbeiten

geht das irgendwie??

Ich habe mir Aperture einmal genauer angeschaut, gerade diese große Lupe finde ich wirklich optisch gelungen. Nur gelingt es mir irgendwie nicht, innerhalb der Lupe, also in der Vergrößerung Bereiche des Bildes zu bearbeiten.

Mache ich etwas falsch oder geht dies schlichtweg gar nicht?
 
bin ich unfähig oder geht es nicht das man mehreren Bildern gleichzeitig, bzw. einem ganzem Projekt die selben Schlagwörter gibt ohne jedes bild einzeln zu Taggen.
Du hast vermutlich die Einstellung für "nur primäres Bild" aktiviert. Schau mal rechts unten im Viewer, da ist so ein Button mit einer "1" in einem Kästchen. Ist das aktiviert (gelb)? Falls ja, ausschalten.

Der Button bewirkt, dass jegliche Veränderung nur auf das primär markierte Objekt (dick umrandet) angewendet wird.

Ich habe mir Aperture einmal genauer angeschaut, gerade diese große Lupe finde ich wirklich optisch gelungen. Nur gelingt es mir irgendwie nicht, innerhalb der Lupe, also in der Vergrößerung Bereiche des Bildes zu bearbeiten.
Das geht AFAIK nicht. Du kannst aber in der 100%-Ansicht bearbeiten, allerdings ist das (bei mir zumindest) nicht sehr performant.
 
wenn ich ein .raw oder .dng in aperture verändere und diese dann in der bridge öffne sind dann die änderungen gespeichert oder fange ich dann wieder von vorne an? wenn ja funktioniert das auch umgekehrt?
 
wenn ich ein .raw oder .dng in aperture verändere und diese dann in der bridge öffne sind dann die änderungen gespeichert oder fange ich dann wieder von vorne an? wenn ja funktioniert das auch umgekehrt?
Nein, da Bridge ja auf Camera RAW von Adobe zurückgreift und die Einstellungen von Aperture gar nicht interpretieren kann. RAW-Konverter sind grundsätzlich proprietär, d.h. man kann die Einstellungen nie untereinander austauschen.
 
Oder einfach alle Bilder im Album markieren.
Dann oben in der Menueleiste auf "Schlagwörter", es öffnet sich die Schlagwörterpalette.
Aus der Palette ein Schlagwort rüberziehen.

Stimmt! Ich finde Verschlagworten mit Drag & Drop jedoch ein wenig... unangenehm. Weiß auch nicht, wieso. Aber deshalb hatte ich die Möglichkeit wohl nicht im Kopf.
 
danke :)


aber während dem umbenennen hab ichs grad irgendwie geschafft meinen browser von unten nach rechts auf der seite zu verlagern, und bekomm ihn nicht mehr zurück :(
 
wenn ich ein .raw oder .dng in aperture verändere und diese dann in der bridge öffne sind dann die änderungen gespeichert oder fange ich dann wieder von vorne an? wenn ja funktioniert das auch umgekehrt?
Die Veränderungen werden zwar übernommen aber in einem anderen Format, in welches Format, kommt darauf an was Du in den Exporteinstellungen gewählt hast, TIFF oder PSD.

Wenn Du z.B. ein RAW in Aperture bearbeitest und es als TIFF an PS übergibst, werden Deine Veränderungen aus Aperture übernommen und nach einer Veränderung in PS kannst Du diese abspeichern und sie werden als Arbeitskopie im TIFF- oder PSD-Format, je nachdem was gewählt war in Aperture auch so aktualisiert.

Übergibst Du eine bearbeitete TIFF oder PSD Datei an die Bridge, kannst Du sie Dir auch dort verändert ansehen, weitere Bearbeitungen gehen ja hier eh nicht.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber während dem umbenennen hab ichs grad irgendwie geschafft meinen browser von unten nach rechts auf der seite zu verlagern, und bekomm ihn nicht mehr zurück :(
Shift+W rotiert den Browser zwischen unten/oben und rechts/links.
Alt+W wechselt dann jeweils zwischen rechts/links.

Oder im Menü Darstellung>Browser
 
Nein, da Bridge ja auf Camera RAW von Adobe zurückgreift und die Einstellungen von Aperture gar nicht interpretieren kann. RAW-Konverter sind grundsätzlich proprietär, d.h. man kann die Einstellungen nie untereinander austauschen.

Die Veränderungen werden zwar übernommen aber in einem anderen Format, in welches Format, kommt darauf an was Du in den Exporteinstellungen gewählt hast, TIFF oder PSD.

Wenn Du z.B. ein RAW in Aperture bearbeitest und es als TIFF an PS übergibst, werden Deine Veränderungen aus Aperture übernommen und nach einer Veränderung in PS kannst Du diese abspeichern und sie werden als Arbeitskopie im TIFF- oder PSD-Format, je nachdem was gewählt war in Aperture auch so aktualisiert.

Übergibst Du eine bearbeitete TIFF oder PSD Datei an die Bridge, kannst Du sie Dir auch dort verändert ansehen, weitere Bearbeitungen gehen ja hier eh nicht.
.


danke an euch:)

ich muss mich indemfall für einen entscheiden sonst wirds kompliziert.
auf welchen raw konverter greift ihr zurück?
 
auf welchen raw konverter greift ihr zurück?
Was glaubst du denn? :rolleyes:

Sorry, aber du scheinst da einem Mißverständnis aufzuliegen: Aperture ist keine gepimpte Bildverwaltung sondern in erster Linie eine one-stop-solution, die im Grunde alles abdeckt.
Unterschiede in der Qualität zwischen den einzelnen Konvertern sind normal und heute auch oftmals rein subjektiv (vor einigen Jahren waren die Unterschiede noch größer). Die einen sagen so, die anderen so. Insbesondere Nikon-Shooter schwören gerne auf Capture NX. Canon-Shooter haben denke ich mit der Qualität von Aperture (eigentlich Core Image/OS X, aber egal) meist keine Probleme. Aperture 2 hatte die RAW's meiner 7D im Vergleich zu DPP noch ziemlich verhunzt, aber jetzt mit Aperture 3 ist die Qualität 1a. Ergo nutze ich für alles Aperture, das ist der Sinn dieser Software.
 
Das ist jetzt zwar nicht ganz beim Thema aber es passt gerade gut hier hin: Ich nutze eine Lumix FZ38. Die RAWs sollte Aperture eigentlich lesen können, wenn sie zuvor mit Adobe Rawconverter nach .dng konvertiert wurden. Das klappt aber nicht. Aperture weigert sich konsequent meine dng-Dateien zu lesen. Weiß dazu jemand hier eine Lösung????
 
Das ist jetzt zwar nicht ganz beim Thema aber es passt gerade gut hier hin: Ich nutze eine Lumix FZ38. Die RAWs sollte Aperture eigentlich lesen können, wenn sie zuvor mit Adobe Rawconverter nach .dng konvertiert wurden. Das klappt aber nicht.

Lumix FZ38 hat (evt?) nen Foveon Sensor:
http://support.apple.com/kb/HT2709?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Da steht:
DNG-Bilder, die mit Kameras mit Foveon-Sensor aufgenommen wurden, werden nicht unterstützt. Das Bilddatenformat mit Foveon-Sensor unterscheidet sich stark von dem der Bayer-Sensoren, welche die meisten Kameras verwenden.

oder aber das DNG ist "linear":
Die grundlegende DNG-Unterstützung in Aperture 2 umfasst keine linearen·DNG-Bilder. Es wird nur RAW DNG unterstützt.
 
Ja, das habe ich auch alles schon gelesen, kann aber als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Interessant ist ja auch, dass sich die RAWs einwandfrei konvertieren lassen und z.B. mit GIMP bearbeitet werden können. Nur meine ach so fortschrittliche Vollversion von Aperture 3 verweigert sich da. Vielleicht hat sie was gegen Nichtspiegelreflex-Kameras? ;)

Trotzdem vielen Dank, Z00m
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten