• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Was glaubst du denn? :rolleyes:

Sorry, aber du scheinst da einem Mißverständnis aufzuliegen: Aperture ist keine gepimpte Bildverwaltung sondern in erster Linie eine one-stop-solution, die im Grunde alles abdeckt.
Unterschiede in der Qualität zwischen den einzelnen Konvertern sind normal und heute auch oftmals rein subjektiv (vor einigen Jahren waren die Unterschiede noch größer). Die einen sagen so, die anderen so. Insbesondere Nikon-Shooter schwören gerne auf Capture NX. Canon-Shooter haben denke ich mit der Qualität von Aperture (eigentlich Core Image/OS X, aber egal) meist keine Probleme. Aperture 2 hatte die RAW's meiner 7D im Vergleich zu DPP noch ziemlich verhunzt, aber jetzt mit Aperture 3 ist die Qualität 1a. Ergo nutze ich für alles Aperture, das ist der Sinn dieser Software.

ok. und für das was in aperture nicht geht ist ja photoshop da :top:
 
Was glaubst du denn? :rolleyes:

Sorry, aber du scheinst da einem Mißverständnis aufzuliegen: Aperture ist keine gepimpte Bildverwaltung sondern in erster Linie eine one-stop-solution, die im Grunde alles abdeckt.

Wenn du "Aperture 3 ist keine gepimpte Bildverwaltung mehr..." geschrieben hättest, dann hätte ich dir Recht gegeben.
Aperture hat sich seit Version 1.0 zwar langsam in die Richtung einer All-In-One-Lösung entwickelt, die Bildverwaltung war aber die ursprüngliche Idee und hat bisher immer den Hauptanteil der Funktionen ausgemacht.
 
Wenn du "Aperture 3 ist keine gepimpte Bildverwaltung mehr..." geschrieben hättest, dann hätte ich dir Recht gegeben.
Aperture hat sich seit Version 1.0 zwar langsam in die Richtung einer All-In-One-Lösung entwickelt, die Bildverwaltung war aber die ursprüngliche Idee und hat bisher immer den Hauptanteil der Funktionen ausgemacht.
Sorry, aber das ist nicht korrekt. Ich nutze Aperture schon seit der Version 1.0 und es war von Anfang an als die Lösung aller RAW-Workflow-Probleme professioneller Fotografen konzipiert und vermarktet:
http://www.creativepro.com/article/review-apple-s-aperture-1-0

Es ging primär darum einen Paradigmenwechsel beim Handling von RAW-Files und v.a. der non-destruktiven Bearbeitung derselbigen einzuleiten.

"Bildverwaltung" war eher die ursprüngliche Idee von iPhoto, was sich dann mit der Zeit aber auch immer weiter entwickelt hat.
 
Sorry, aber das ist nicht korrekt. Ich nutze Aperture schon seit der Version 1.0 und es war von Anfang an als die Lösung aller RAW-Workflow-Probleme professioneller Fotografen konzipiert und vermarktet:
http://www.creativepro.com/article/review-apple-s-aperture-1-0

Es ging primär darum einen Paradigmenwechsel beim Handling von RAW-Files und v.a. der non-destruktiven Bearbeitung derselbigen einzuleiten.

"Bildverwaltung" war eher die ursprüngliche Idee von iPhoto, was sich dann mit der Zeit aber auch immer weiter entwickelt hat.

Ich nutze Aperture auch seit Version 1. Aperture hat das Konzept des vollständigen (RAW-)Workflows für Fotografen eingeführt. Schnelle Übersicht, Vergleichen und Bewerten von Fotos, Verschlagwortung etc.
Gerade diese Funktionen waren ja auch in Version 1 schon weit fortgeschritten, da hat mir überhaupt nix gefehlt.
Klar ist das Konzept auch schon damals für die Bildbearbeitung ausgelegt gewesen hast du seitdem wirklich alle Bearbeitungen mit den Aperture-internen Werkzeugen durchgeführt?
Bis zur Version 3 bin ich ohne externe Tools (Photoshop Elements, Capture NX, Nik Software Plugins) jedenfalls nicht ausgekommen.
Deshalb ist mein Eindruck, dass der Focus bisher eher auf der Bildverwaltung gelegen hat und jetzt die Lücken im Bereich der Bildbearbeitung geschlossen werden sollen.
 
Das heutige "ProKit-Update", welches via Software Update kommt scheint bei mir ein bißchen an der Aperture-Geschwindigkeit gedreht zu haben. Nichts gemessen, rein gefühlt.
 
Danke aber was mich etwas verwundert hat, ist die unterschiedliche Angabe der Update-Größe auf HP und Softwareaktualisierung.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ´ne Frage an die Aperture-Profis:
Kann man in Aperture die Endgröße eines Bildes vor dem Verkleinern vorgeben? Tu mich immer schwer mit dem Verkleinern/Nachschärfen hier für´s Forum. Arbeite zur Zeit mit Borderfx, aber ich weiß nie, welche Maße ich vorgeben muß, damit´s nicht zu klein bzw zu groß wird. Geht´s auch leichter?
 
Mal ´ne Frage an die Aperture-Profis:
Kann man in Aperture die Endgröße eines Bildes vor dem Verkleinern vorgeben? Tu mich immer schwer mit dem Verkleinern/Nachschärfen hier für´s Forum. Arbeite zur Zeit mit Borderfx, aber ich weiß nie, welche Maße ich vorgeben muß, damit´s nicht zu klein bzw zu groß wird. Geht´s auch leichter?

Ist mir nicht bekannt, und ja ich finde das auch Lästig :mad:
 
Klar Aperture hat doch eine Menge an Presets im Export-Dialog wie z.B. "Fit 1024" etc. Da kann man sich natürlich auch einen bauen der genau hier fürs Board passt.
 
Klar Aperture hat doch eine Menge an Presets im Export-Dialog wie z.B. "Fit 1024" etc. Da kann man sich natürlich auch einen bauen der genau hier fürs Board passt.

Von der Grösse her ?

Das Problem ist nicht die Size (WxH), sondern die 500kB Filesize. Und da hast keine Möglichkeit.

Es bräuchte einen Punkt:
Resize to max kB, welcher dann die Quali so shrinkt dass es passt.

Also durch Benutzereinhabe:
Width: gegeben (bspw. 1024)
Height: gegeben (bspw. 768)
MaxSize: gegeben (bspw. 500kB)
JPG Quality: variabel (durch obige Faktoren dynamisch durch AP gesetzt)
 
Du willst also deine Bilder möglichst nahe an die 500kb bringen?

Jaein, ich möchte die Bilder mit möglichster guter Quali haben, aber bei Quali=10 kommen die sehr schnell >500kB. Und da ist man am Try&Error dran.

GIMP kann das btw, man sieht im ExportDialog direkt die Filesize und die Grösse. Da kann man mit dem Regler der Quali die Grösse (kB) beeinflussen. SOWAS wär nice :)
 
... und ich krieg hier immer Ärger, weil meine Bilder zu klein sind
Und wenn Du Dir Deine eigene Voreinstellung erstellst, in einer 1200er Größe wirst Du bestimmt nicht über 500 KB kommen. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Softwareaktualisierung installiert gerade ein ProKit-Update Tool auf meinem Rechner welches auch Aperture Usern empfohlen wird. Unter anderem sollen dort Speicherprobleme behoben sein :rolleyes:

Mal sehen ob Aperture 3 jetzt schneller läuft.
 
also schärfen geht beim export fürchte ich nicht.

Und das mit der Fotogröße habe ich auch als Problem.

Bin sofort über 500kb.

Lade auch gerade dieses Update. Schon Erfahrungen damit?
Danke
 
Wenn ihr Email (Mittel) exportiert habt ihr auf jeden Fall Bilder fürs Forum, sind natürlich kleiner als 500 kb.
Ob das eueren Qualitätsansprüchen genügt:rolleyes: einfach mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten