@strauch
na das ist ja wohl klar, dass der dann ein größeres bild hat wenn er 2560*1600 o.ä. hat
Naja bei deiner Pauschalverurteilung von 16:10 Bildschirmen ist mir das nicht so klar ob das so ist.
Um mal deine Rechnung aufzugreifen:
16:9=1,777:1
diff=0,232
170:110 = 1,546:1
diff=0,213
4:3=1,33
Rechne doch einfach mal (170:16)*10=106,25. Also hast du bei 16:10 ein Blickfeld von 170:106 finde ich schon sehr nah an deinen 170/110. Und bei 4:3 hast du (170/4)*3=127,5. Also ich finden 16:10 ist viel näher.
Zum Thema Vorteil 16:10. Wenn ich Photoshop (oder auch Lightroom) auf habe, habe ich bei 16:10 rechts und links meine Symbolleisten und in der Mitte eine quadratische freie Fläche. Perfekt für Quer und Hochformat. Bei einem 4:3 Monitor sind die Hochformat Bilder größer und Querformatbilder kleiner. Das 16:10 ist für mich so praktischer und ergonomischer.
Zudem kosten 21" 4:3 Monitor (EIZO 2100 für 800€) ähnlich viel wie 24" 16:10 Bildschirme (EIZO 2431 ab 700-800€). Von Geldrauswerfen wie es ShakesBeer nennt kann überhaupt nicht die Rede sein, der Mehrwert liegt klar auf der 24er Seite.
Übrigens komme ich bei deiner Rechnung auf:
1,6 für 16:10 diff: 0,054
1,546 für 170:110
1,334 für 4:3 diff: 0,212
@jense
nutzt du einen widescreen?
ich nicht, aber wenn ich firefox in diesem forum auf max. breite maximiere(also 1600), dann wüsste ich nicht woran ich erkenne, dass die breite besser ausgenutzt wird?
mein fenster in dem ich diesen beitrag eben schreibe wird nicht größer sondern zentriert in der mitte -> wo liegt jetzt der vorteil des breiteren displays?
wenn 16:9 schon ausreicht warum gibts dann 2:1 in den kinos?
Man kann auf einem Widescreen auch sehr gut mehrere Fenster nebeneinander setzten, man muss nicht eines auf die volle Breite ziehen. Ich surfe aber auch sehr viel im Pivot Modus. So bekommt man richtig viel drauf und 1200 Pixel in der Breite reichen. Kinos haben nicht 2:1 sondern 2,35:1 (Cinemascope).