• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anregung : Liste guter TFT/PVA-Monitore

Nach Lenovo scheint mir jetzt der Eizo 2231 interessanter, weil er laut prad einerseits hochwertiger verarbeitet sein soll und außerdem 5 Jahre Austausch-vor-Ort-Garantie hat. Dazu kommt die Sache mit der Helligkeit.

Gibts denn außer den beiden noch was gutes in der Preisklasse? Die prad-Tests lassen da nur den Eizo mit "sehr gut" stehen.

Jens

Ich hab jetzt den Eizo 2231 etwa drei Monate (nach Lesen des prad-Tests). Persönlicher Eindruck: ÜBERRAGEND in Leistung und Preis/Leistung - ich bin HÖCHST zufrieden.

Gruß, Hans
 
Spielen tu ich gar nicht, aber ich schau auch mal DVD und Fernsehenauf dem Teil.

Nach Lenovo scheint mir jetzt der Eizo 2231 interessanter, weil er laut prad einerseits hochwertiger verarbeitet sein soll und außerdem 5 Jahre Austausch-vor-Ort-Garantie hat. Dazu kommt die Sache mit der Helligkeit.

Gibts denn außer den beiden noch was gutes in der Preisklasse? Die prad-Tests lassen da nur den Eizo mit "sehr gut" stehen.

Jens

Wenn du DVD schauen willst, solltest du aber aufpassen. Der Eizo hat eine native Auflösung von 1680 * 1050 Pixel, d.h. ist nicht FullHD-fähig. Falls du vielleicht auch mal Blu-Ray o.ä. anschauen willst, kommst du - mit Ausnahme des Lenovo L220x - nicht um ein 24''-Gerät drumrum, weil nur die die volle Full-HD-Auflösung haben. Und selbst dann muss man noch aufpassen, weil der Eizo 2431 z.B. trotz nativer Auflösung von 1920 * 1200 Pixel nicht Full-HD-fähig ist. Inwiefern der Eizo 2231 ein FullHD-Signal runterrechnen kann bzw. wie gut die Darstellung dann ist, weiß ich nicht.

Eventuell wären noch die neuen Samsung-Modelle (T220HD, T240HD) was für dich, aber die haben nur TN-Panel. Einen ersten Test des T220HD gibts seit gestern auf prad.de; letztendlich kommt er aber auch "nur" auf ein "gut".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du DVD schauen willst, solltest du aber aufpassen. Der Eizo hat eine native Auflösung von 1680 * 1050 Pixel, d.h. ist nicht FullHD-fähig. Falls du vielleicht auch mal Blu-Ray o.ä. anschauen willst, kommst du - mit Ausnahme des Lenovo L220x - nicht um ein 24''-Gerät drumrum, weil nur die die volle Full-HD-Auflösung haben. Und selbst dann muss man noch aufpassen, weil der Eizo 2431 z.B. trotz nativer Auflösung von 1920 * 1200 Pixel nicht Full-HD-fähig ist. Inwiefern der Eizo 2231 ein FullHD-Signal runterrechnen kann bzw. wie gut die Darstellung dann ist, weiß ich nicht.

Du machst ein Problem wo gar keines ist. Das Full-HD EIZO Problem, besteht nur bei direktem Anschluss eines BluRay Players an einen DVI Eingang des Monitors, dafür sind die nicht gedacht, nur der HD2461. Wenn man die Bluray Disk über den PC wiedergibt ist es gar kein Problem, weil hier der PC die Umrechnung auf die erforderliche Monitorauflösung und Wiederholrate übernimmt. Zudem bringt einem FullHD bei 22-24" sowieso nichts da man schon direkt davor sitzen muss um einen Unterschied zu sehen. FullHD bei normalen Fernsehabstand (4-5m) sieht man erst ab 40".
 
Schön daß man hier so gut beraten wird :top:
Vielen Dank!!

Schönen Gruß
Jens
 
Du machst ein Problem wo gar keines ist. Das Full-HD EIZO Problem, besteht nur bei direktem Anschluss eines BluRay Players an einen DVI Eingang des Monitors, dafür sind die nicht gedacht, nur der HD2461. Wenn man die Bluray Disk über den PC wiedergibt ist es gar kein Problem, weil hier der PC die Umrechnung auf die erforderliche Monitorauflösung und Wiederholrate übernimmt.

O.K., du hast überwiegend recht. Ich mache ein Problem auf, wo für den Fragesteller keins ist ;).
Ich selbst habe bei meiner Monitorauswahl das Problem schon, weil ich zu gegebener Zeit eine PS3 anschließen will, und da spielt FullHD oder nicht durchaus eine Rolle. FullHD bei Eizo kann übrigens auch der 2441.
 
O.K., du hast überwiegend recht. Ich mache ein Problem auf, wo für den Fragesteller keins ist ;).
Ich selbst habe bei meiner Monitorauswahl das Problem schon, weil ich zu gegebener Zeit eine PS3 anschließen will, und da spielt FullHD oder nicht durchaus eine Rolle. FullHD bei Eizo kann übrigens auch der 2441.

Ich würde erstmal bei keinem Monitor davon ausgehen das das klappt. Viele können auch nur mit 1080p arbeiten aber nicht mit 1080i. So das man eine PS3 nur mit 720p nutzen könnte. Wenn jemand so einen Anspruch wie du hast, sollte er schon gezielt nach einem entsprechenden Monitor suchen.
 
und nur so als hinweis:
wer irgendwas zwischen PVA und high end S-IPS sucht, eventuell mal die LE-serie von quato mit A-MVA ansehen.
(sorry strauch, ich kanns nicht lassen. bin halt quato-fan *lächel*)
 
und nur so als hinweis:
wer irgendwas zwischen PVA und high end S-IPS sucht, eventuell mal die LE-serie von quato mit A-MVA ansehen.
(sorry strauch, ich kanns nicht lassen. bin halt quato-fan *lächel*)

Ich hab keinen Problem Quato zu empfehlen, ich hab nur ein Problem damit wenn es als die einzige Wahl hingestellt wird, auch andere Firmen haben schöne Töchter :).
 
Naja, ich denke mir, dass es sehr sinnvoll ist ein Breitbild-Panel zu nutzen. Alleine damit ich die Menüs von Photoshop nicht immer über dem zu bearbeitenden Bild habe. So kann ich möglichst viel Bild sehen und rechts und links daneben die freien Menüs plazieren.
Je mehr Bild ich sehen, umso sauberer kann ich arbeiten :cool:

... er hat Jehova gesagt !
und was machst du bei hochformatfotos?


der ansatz stimmt eben nicht. auch ganz klar:

1680*1050 (=1764000pixel)
1600*1200 (=1920000pixel)

wieviel mehr bild erwartest du dir eigentlich? ich kann dir sagen wie das real aussieht: auf einem 4:3 hast du MEHR FOTO weil du eben nicht auf der seite de menüs hast (auf die 80 pixel geht sich nicht viel aus)
aber die 150 pixel in der höhe ermöglichen menüs -> durch die menüs oben und ev. unten hast du dann beim 4:3 monitor einen zb 15:10 fotoplatz während das beim 15:10 monitor nicht mehr der fall ist.


-> ein grund warum die 16:9 bzw. 15:10 usw. so gehypet werden ist, dass die panels durch die höhe teuer werden nicht durch die breite -> ein 19" widescreen ist eigentlich ein breites 17" 4:3 display.

--> widescreen bringt so gut wie in keinem fall etwas. spontan fallen mir folgende anwendungen ein:
spielen, TV/Filme

schlecht hingegen für alle normalen anwedungen (auch internetsurfen) weil dort die höhe wesentlich entscheidender ist, oder drehst du dir dein display jedesmal wenn du ein A4 Blatt in hochformat ansiehst?

mein Fazit: widescreen ist in diesem fall die falsche wahl.
 
oder drehst du dir dein display jedesmal wenn du ein A4 Blatt in hochformat ansiehst?

Jepp selbstverständlich. Außerdem ist mir kein 4:3 Panel bekannt was über 1200 Pixel in der Höhe hinausgeht, deswegen habe ich bei einem 4:3 nie mehr Bild in der Vertikalen wenn es ein 24er ist bei einem 30er sogar weniger, da er 1600 Pixel in der Höhe hat.
 
spannende Theorie... aber auch Internetseiten (wie z.B. diese) nutzen mehr Breite und brauchen so weniger Höhe - lässt sich auch ganz einfach ausprobieren.
Menüs oben und unten anzuordnen.. tja, da brauchen wir wohl bald eine Evolution, aber momentan (mit unseren zwei Augen nebeneinander) siehts so aus daß 16:9 dem menschlichen Sehfeld am nahesten kommt.
Kleinigkeiten sind dann reine Geschmackssache.
 
@strauch
na das ist ja wohl klar, dass der dann ein größeres bild hat wenn er 2560*1600 o.ä. hat :confused:

@jense
nutzt du einen widescreen?
ich nicht, aber wenn ich firefox in diesem forum auf max. breite maximiere(also 1600), dann wüsste ich nicht woran ich erkenne, dass die breite besser ausgenutzt wird?

mein fenster in dem ich diesen beitrag eben schreibe wird nicht größer sondern zentriert in der mitte -> wo liegt jetzt der vorteil des breiteren displays?
wenn 16:9 schon ausreicht warum gibts dann 2:1 in den kinos?



unser gesichtsfeld beider augen beträgt etwa 170° in der horiontalen und 110° in der vertikalen, der bereich in dem wir scharf oder farbrichtig sehen ist weitaus kleiner.

16:9=1,777:1
diff=0,232
170:110 = 1,546:1
diff=0,213
4:3=1,33

wo kommt 16:9 dem blickfeld näher?



bei auflösungen über 1680*1050 sind meine "weisheiten" natürlich überflüssig da es wenige displays im 4:3 mit höheren auflösungengibt. mir fallen da jetzt nur Röhrenmonitore ein und spezielle displays für druckervorstufen und zur prof. photo/videobearbeitung ein ob die für uns überhaupt erhältlich sind weiß ich nicht. hab so etwas erst einmal bei ebay in den usa erblickt.
 
und was machst du bei hochformatfotos?


der ansatz stimmt eben nicht. auch ganz klar:

1680*1050
...

wieviel mehr bild erwartest du dir eigentlich?

HM, ich habe mir, wie Lieschen Müller, gedacht, dass ich auch entsprechend viel Platz auf den Seiten bzw. der (gedrehten) Höhe habe um viel Bild und viel Menü gleichzeitig darstellen zu können.
Nun zeigt es sich, dass es eine gute Idee war diese Diskussion zu starten! Zumindest für mich ist es sehr lehrreich und ich bin davor bewahrt worden mein Geld sinnlos zu verpulvern. :top:

ich kann dir sagen ... eben nicht auf der seite de menüs hast (auf die 80 pixel geht sich nicht viel aus)

Genau das ist es was ich wohl völlig falsch eingeschätzt habe ... Danke! :ugly:

...
-> ein grund warum die 16:9 bzw. 15:10 usw. so gehypet werden ist, dass die panels durch die höhe teuer werden nicht durch die breite -> ein 19" widescreen ist eigentlich ein breites 17" 4:3 display.

So habe ich das Ganze noch gar nicht betrachtet :-/

--> widescreen bringt so gut wie in keinem fall etwas. spontan fallen mir folgende anwendungen ein:
spielen, TV/Filme

DASS sind die Dinge die ich nun am wenigsten am PC mache ... :lol:

schlecht hingegen für alle normalen anwedungen (auch internetsurfen) weil dort die höhe wesentlich entscheidender ist, oder drehst du dir dein display jedesmal wenn du ein A4 Blatt in hochformat ansiehst?

Nun ja, bei der Bildbearbeitung wollte ich den Screen schon auch hochkant einsetzen - wenn die Bilder entsprechend fotografiert wurden. ;)

mein Fazit: widescreen ist in diesem fall die falsche wahl.

Gut zu wissen ! :D
 
@strauch
na das ist ja wohl klar, dass der dann ein größeres bild hat wenn er 2560*1600 o.ä. hat :confused:

Naja bei deiner Pauschalverurteilung von 16:10 Bildschirmen ist mir das nicht so klar ob das so ist.

Um mal deine Rechnung aufzugreifen:
16:9=1,777:1
diff=0,232
170:110 = 1,546:1
diff=0,213
4:3=1,33

Rechne doch einfach mal (170:16)*10=106,25. Also hast du bei 16:10 ein Blickfeld von 170:106 finde ich schon sehr nah an deinen 170/110. Und bei 4:3 hast du (170/4)*3=127,5. Also ich finden 16:10 ist viel näher.

Zum Thema Vorteil 16:10. Wenn ich Photoshop (oder auch Lightroom) auf habe, habe ich bei 16:10 rechts und links meine Symbolleisten und in der Mitte eine quadratische freie Fläche. Perfekt für Quer und Hochformat. Bei einem 4:3 Monitor sind die Hochformat Bilder größer und Querformatbilder kleiner. Das 16:10 ist für mich so praktischer und ergonomischer.

Zudem kosten 21" 4:3 Monitor (EIZO 2100 für 800€) ähnlich viel wie 24" 16:10 Bildschirme (EIZO 2431 ab 700-800€). Von Geldrauswerfen wie es ShakesBeer nennt kann überhaupt nicht die Rede sein, der Mehrwert liegt klar auf der 24er Seite.

Übrigens komme ich bei deiner Rechnung auf:
1,6 für 16:10 diff: 0,054
1,546 für 170:110
1,334 für 4:3 diff: 0,212

@jense
nutzt du einen widescreen?
ich nicht, aber wenn ich firefox in diesem forum auf max. breite maximiere(also 1600), dann wüsste ich nicht woran ich erkenne, dass die breite besser ausgenutzt wird?

mein fenster in dem ich diesen beitrag eben schreibe wird nicht größer sondern zentriert in der mitte -> wo liegt jetzt der vorteil des breiteren displays?
wenn 16:9 schon ausreicht warum gibts dann 2:1 in den kinos?

Man kann auf einem Widescreen auch sehr gut mehrere Fenster nebeneinander setzten, man muss nicht eines auf die volle Breite ziehen. Ich surfe aber auch sehr viel im Pivot Modus. So bekommt man richtig viel drauf und 1200 Pixel in der Breite reichen. Kinos haben nicht 2:1 sondern 2,35:1 (Cinemascope).
 
Hallo Shakesbeer,

also mit der pauschalen Verurteilung durch nachtblender wäre ich sehr vorsichtig, vor allem mit Deiner Reaktion "Gut zu wissen!"

Du solltest Dich einfach mal an einen Widescreen setzen und arbeiten, ja auch Internet - eine Wonne! Sorry, aber die Rechnerei und das Pixelzählen ist das eine, aber Sehen und Fühlen das andere.

Ich arbeite nun seit einem Jahr an einem 24" Eizo. Sobald ich jedoch vor einem 4:3 sitze, denke ich nur noch an "was ist das für ein unnatürliches Sehfeld!" Unser Auge ist nun mal für Breitbild gebaut und das empfinden wir als natürlich.

Ich kann Dir also nur empfehlen, nicht auf diese Pauschalaussagen zu hören, sondern einfach selber mal einen Blick auf die entsprechenden Geräte zu werfen.

VG
Falk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten