Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Für sowas hat man dann aber nen 17" neben dem Hauptmonitor stehen![]()
Nun ja, bei der Bildbearbeitung wollte ich den Screen schon auch hochkant einsetzen - wenn die Bilder entsprechend fotografiert wurden.![]()
Naja bei deiner Pauschalverurteilung von 16:10 Bildschirmen ist mir das nicht so klar ob das so ist.
Rechne doch einfach mal (170:16)*10=106,25. Also hast du bei 16:10 ein Blickfeld von 170:106 finde ich schon sehr nah an deinen 170/110. Und bei 4:3 hast du (170/4)*3=127,5. Also ich finden 16:10 ist viel näher.
Zum Thema Vorteil 16:10. Wenn ich Photoshop (oder auch Lightroom) auf habe, habe ich bei 16:10 rechts und links meine Symbolleisten und in der Mitte eine quadratische freie Fläche. Perfekt für Quer und Hochformat. Bei einem 4:3 Monitor sind die Hochformat Bilder größer und Querformatbilder kleiner. Das 16:10 ist für mich so praktischer und ergonomischer.
Zudem kosten 21" 4:3 Monitor (EIZO 2100 für 800€) ähnlich viel wie 24" 16:10 Bildschirme (EIZO 2431 ab 700-800€). Von Geldrauswerfen wie es ShakesBeer nennt kann überhaupt nicht die Rede sein, der Mehrwert liegt klar auf der 24er Seite.
...... .... ....
Man kann auf einem Widescreen auch sehr gut mehrere Fenster nebeneinander setzten, man muss nicht eines auf die volle Breite ziehen. Ich surfe aber auch sehr viel im Pivot Modus. So bekommt man richtig viel drauf und 1200 Pixel in der Breite reichen. Kinos haben nicht 2:1 sondern 2,35:1 (Cinemascope).
...sondern einfach selber mal einen Blick auf die entsprechenden Geräte zu werfen.
Nachtrag:
Schau mal hier.
Imho sind das gebräuchliche Anwendungen. Und die zeig mir mal auf einem 4:3 Display...
VG
Falk
erläuter doch einmal, warum die wahl nicht auf einen 4:3 fallen sollte? sofern die auflösungen vergleichbar sind als bis max. 1600*1200 bzw. 1680*1050.Also,
.....
allerdings würde selbst ich einen WS den zwei 4:3 vorziehen.
meine rechnung hatte die grundlage 16:9.
bei 16:10 ist das verhältnis tatsächlich näher an unserem sehfeld.
aber wenn du dir ansiehst wie unser 'sehfeld' aufgebaut ist, fällt dir auf, dass wir nur das scharf sehen, was beide augen gleichzeitig erfassen. der rest wird für uns unschärfer dargestellt.
innerhald des roten feldes sehen wir farbrichtig, außerhalb verfälscht und ganz außen nur grau.
wenn du auf deinen monitor blickst wirst du auch einen rand runderhum sehen und den monitor nicht formatfüllend.
unser farbechtes sehfeld eines und damits scharf ist ohnehin beider augen beträgt also
80° * 60° (*) ....und nun rate mal was das ist........... 4:3![]()
zu den 1:2,35 ... fein, dass du das genau wusstest oder rausgesucht hast.... wenn der film das aushnützt sinds eben 2,35. schonmal probiert das ganze kinobild mit einem blick zu erfassen?
achja, ich surfe auch immer im fenstermodus und hab links andere programme. auf 4:3 also auch möglich.
was mir aber auffällt: links und rechts vom bild sehe ich graue balken,
aber auch nur weil es keine 4:3 alternative gibt...Und das will schon etwas heißen.
was nützt dir ein ähnlicheres sehfeld wenn es dir nichts bringt weil du am rand eh nur noch grau (und ganz am rand nur noch bewegungen wahrnimmst) ?Die Aussage will ich nur einmal festhalten.
in diverser fachliteratur und selbst auf wikipedia steht genau das gegenteilGut also außerhalb sehen wir alles unscharf und grau und innerhalb sehen wir alles Farbrichtig und scharf? Ich sehe am Rand wirklich unscharf, das liegt aber eher daran das meine Brille dort endet, ansonsten sieht man nicht unscharf,
ich richte meinen focus auf den icon -sehe in farbrichtig - und klicke daraufDavon ab, reicht es mir die grauen Paletten in grau und nicht farbrichtig zu sehen.
Ja nur das er beim 16:10 Monitor drumherum gleichmäßig ist und bei 4:3er rechts und links größer als oben und unten.na und? stört es dich, dass du bei einem BUCH verschiedene randbereiche hast? mich nicht.
Es geht ja nicht nur darum was wir mit einem Auge super toll sehen können, sondern wie sich das ganze ergonomisch bedienen lässt und da passt 16:10 wesentlich besser ins Blickfeld und bietet mehr Platz für Paletten. Ich hab übrigens bei Lightroom unten die Bildzeile in der Bearbeitung ausgeblendet, und dadurch mehr Platz und auf einem 16:10 dann wieder eine quadratische Mitte.
plötzlich gehts nicht mehr um das (teile davon) sehfeld sondern um ergonomie? wie wärs mit vergleichsbildern warum denn 16:10 besser sein soll - aber bitte auch mit hochformatbildern. ich passe meine menüs dann an (und optimiere sie wenn nötig auf 4:3 und poste vergleichsbilder)
Ja klappt. In der ersten Kinoreihe natürlich schwieriger als in der letzten. Ich versteh auch nicht warum sich mein Sichtfeld mit den Sitzreihen vermorpht.
das liegt an der größeren entfernung, diese hast du bei deinem display im normalfall aber nicht! bei 4:3 muss man min. die diagonale entfernt sein um das bild mit einem blick erfassen zu können bei 16:10 vermutlich mehr weil der schärfebereich 4:3 formatig ist.
FALSCH! um dein blickfeld zu vergrößern müsstest du den kopf bewegen!!Das das Auge über das Bild wandert geht ja von alleine und so erfasst man ein größere Bils als das Auge eigentlich wahrnimmt.
das wandern liegt daran, dass wir in unserem blickfeld auf gewisse punkte fokusieren müssen um diese in unseren kleineren schärfebereich zu bringen und dadurch bewusst warnehmen können.
das liegt daran, dass sich die objekte bewegen und unser auge wenn wir sie betrachten automtaisch auf dieses fokussiert (springt) und wenn es außerhalb des sichtfeldes ist auf ein neues. es hat NICHTS mit erweiterung des sehfeldes zu tun.Schau mal jemanden in die Augen der aus einem fahrenden Zug schaut, die Augen bewegen sich permanent, wenn du die Person drauf ansprichst, die merkt das gar nicht.
Jetzt kommen die Argumentationstricks, es geht nicht darum was möglich ist, sondern was sich wie gut benutzen lässt. Und zwei Internetseiten Nebeneinander auf einem 4:3 geht bedeutend schlechter als bei 16:10.
stimmt, ich poste ja 16:10 fotos um einen WS besser dastehen lassen zu können.
ich bin lediglich darauf eingegangen, dass das auch bei mir funktioniert und von wei internetseiten war garnie die rede!! weil dus ja wissen willst: ich habe links mein programm und sehe im linken kleineren bereich zb TV -derzeit die EM und wenn eine wichtige szene setzte ich meine aufmerksamkeit auf das TV feld. weil selbst auf meinem 4:3 monitor kann ich nicht alles zu 100% überblicken. nicht weil ich unfähig bin sondern weil der Focus des menschlichen auges noch viel kleiner als unser sehfeld ist (deshalb auch die schnellen bewegungen)
doch, wenn du genau hinsiehst, ist trotz des 16:10 fotos links und rechts ein balken der größer als der untere + obere ist.Das ist bei deinen Screenshots aber nicht anders.
wenn die bilderleiste unten weg wäre, wäre das natürlich nicht der fall. aber wenn...... wennn dann wäre das auch beim 4:3 nicht der fall...
Ich finde es etwas seltsam, das du deine Sehfeldargumentation nachdem sie mit 16:10 für 4:3 nicht mehr aufgeht, jetzt selber versucht zu zerlegen.
nein, tu ich nicht! ich bin nur nich näher darauf eingegangen, da sie im vergleich mit 16:9 ausreichend war und ich nicht ewig zeit für so etwas investieren wollte.
du gehst ja auch nicht wirklich näher auf mein 80:60° sehfeld ein sondern redest dich auf "ergonomie" raus
ergonomie bei mir:
taskleiste oben
wichtige menüs oben und teilw. rechts
inhalt darunter
navigation&mauswege:
anwedungen wechseln: kleiner weg nach oben, menüs der anwendungen sind 1cm entfernt -> schnelles wechseln zwischen anwendungen bei kurzen mauswegen
menüs: hauptmenüs der programme sind unmittelbar über den icons -> kurze mauswege
-> die meisten mausbewegungen erfolgen in der kürzeren vertikalen richtung
Das 16:10 dem Sehfeld entspricht wurde ja schon oft gennug bewießen und ist eigentlich etwas bekanntes.
ein link zu entsprechenden (hieb und stichfesten - am besten also von einer UNI) beweisen sollte doch leicht aufzutreiben sein oder? denn die werbung nachreden kann ich auch.
----
wie schon erwähnt, bei filmen streite ich die vorteile nicht ab, aber am pcmonitor sehen sich wohl die wenigsten nur filme an?
----
Ich kann es verstehen wenn jemand persönlich lieber 4:3 mag, dies aber mit Sätzen wie: "kann die wahl nur auf 4:3 fallen." zu versehen finde ich schon etwas seltsam.
Auch ein Foto wird ja nicht über das ganze Format erfasst, dafür gibt es dann ja auch Eyecatcher. Weil sonst ein Bild an Spannung verliert.
genauso wie von beweisen zu schreiben und diese aber schuldig bleiben....
na und? was spielt das bei der bearbeitung für eine rolle? ich sehe das foto auf meinem größer als auf einem vergleichbaren WS.
meine (!) Anwendungen sind wesentlich besser bedienbar als auf einem WS weil ich -und damit bin ich nicht allein- auch auf die höhe angewiesen bin.
schonmal mit WORD oder ä. eine hochformat A4 seite beschrieben?
da ist links und rechts jede menge ungenutze fläche bei einem 4:3 nicht in diesem ausmaß insbsonders weil dort die menüs gut in den 150 'gewonnen' pixel platz finden die beim WS den ansichtsausschnitt bereits verkleinern.
Ich für meinen Teil zieh mich jetzt hier raus und werde wohl mit meinem Eizo noch 'ne Weile leben müssen (war damals teuer genug).
Letztendlich soll jeder mit seinem Format glücklich werden, auch der TO. Welcher es nach dieser Disskussion sicher nicht einfach hat. Wie ich aber schon sagte: einfach testen - das bringt Dir am meisten.
Auch wenn es dann am Ende nur ein 16:10- Panel ist...
VG
Falk
wie schon erwähnt, auch ich rate jedem zum testen, denn da entscheidet jeder nach eigenen kriterien. allerdings sind die blödmärkte auch nicht dumm und stellen die 4:3 immer durch einseitige bsp. schlecht dar.
etwa: ein 16:9 bild hat beim 4:3 viel mehr balken...von hochformat redet da allerdings keiner.
na und? was spielt das bei der bearbeitung für eine rolle? ich sehe das foto auf meinem größer als auf einem vergleichbaren WS.
meine (!) Anwendungen sind wesentlich besser bedienbar als auf einem WS weil ich -und damit bin ich nicht allein- auch auf die höhe angewiesen bin.
schonmal mit WORD oder ä. eine hochformat A4 seite beschrieben?
Mittlerweile liebäugle ich ja mit dem 24" Eizo - auch wenn man dafür ca. 1.550,- Euronen hinlegen muss ...
diese zusätzliche breite ist ja umwerfend wie du auf meinen darstellungen einen beitrag weiter oben siehst.
doppelseite (außer der wiki diskussion)
selbst doppelte DinA4-Seiten werden im 4:3-Format effektiver dargestellt.
Ein Beispiel : Eine Doppelseite wird auf einem 16:10 Bildschirm mit 1,02 MPixel (1280*800) mit 1018*720 Bildpunkten dargestellt - iG. zu 1109*784 Bildpunkten - immerhin 19% mehr Fläche ! - auf einem vergleichbaren 4:3 Bildschirm (1,00 MPixel, 1152*864).
rot ist die 16:10 doppelseite....blau die 4:3
mit der fläche für menüs....zu beachten, beim WS ist nur seitlich platz fürs menü oder eine leiste des btriebsystems.
In der Praxis sieht es so aus:
Da ist mir dann Widescreen irgendwie lieber.