• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anregung : Liste guter TFT/PVA-Monitore

Nachtrag:

Schau mal hier.
Imho sind das gebräuchliche Anwendungen. Und die zeig mir mal auf einem 4:3 Display...

VG
Falk
 
Für sowas hat man dann aber nen 17" neben dem Hauptmonitor stehen ;)

Bleibt die Frage, was sinnvoller ist - sowohl vom Anschaffungspreis als auch den laufenden Kosten (Stromverbrauch!)
 
Nun ja, bei der Bildbearbeitung wollte ich den Screen schon auch hochkant einsetzen - wenn die Bilder entsprechend fotografiert wurden. ;)

meinen monitor kann ich auch drehen, in der praxis mach ich das aber so gut wie nie, außer wenn ich sehr lange zeit mit A4/A3 dokumenten in hochformat arbeite.

Naja bei deiner Pauschalverurteilung von 16:10 Bildschirmen ist mir das nicht so klar ob das so ist.

wenn es keine 4:3 displays mit höherer auflösung gibt, muss man sich eben einen widescreen zulegen oder zwei 4:3 displays. allerdings würde selbst ich einen WS den zwei 4:3 vorziehen.


Rechne doch einfach mal (170:16)*10=106,25. Also hast du bei 16:10 ein Blickfeld von 170:106 finde ich schon sehr nah an deinen 170/110. Und bei 4:3 hast du (170/4)*3=127,5. Also ich finden 16:10 ist viel näher.

Zum Thema Vorteil 16:10. Wenn ich Photoshop (oder auch Lightroom) auf habe, habe ich bei 16:10 rechts und links meine Symbolleisten und in der Mitte eine quadratische freie Fläche. Perfekt für Quer und Hochformat. Bei einem 4:3 Monitor sind die Hochformat Bilder größer und Querformatbilder kleiner. Das 16:10 ist für mich so praktischer und ergonomischer.

Zudem kosten 21" 4:3 Monitor (EIZO 2100 für 800€) ähnlich viel wie 24" 16:10 Bildschirme (EIZO 2431 ab 700-800€). Von Geldrauswerfen wie es ShakesBeer nennt kann überhaupt nicht die Rede sein, der Mehrwert liegt klar auf der 24er Seite.

...... .... ....

Man kann auf einem Widescreen auch sehr gut mehrere Fenster nebeneinander setzten, man muss nicht eines auf die volle Breite ziehen. Ich surfe aber auch sehr viel im Pivot Modus. So bekommt man richtig viel drauf und 1200 Pixel in der Breite reichen. Kinos haben nicht 2:1 sondern 2,35:1 (Cinemascope).

meine rechnung hatte die grundlage 16:9.
bei 16:10 ist das verhältnis tatsächlich näher an unserem sehfeld.
aber wenn du dir ansiehst wie unser 'sehfeld' aufgebaut ist, fällt dir auf, dass wir nur das scharf sehen, was beide augen gleichzeitig erfassen. der rest wird für uns unschärfer dargestellt.
wie du zb auch hier nachlesen und sehen kannst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld

dort gibts auch folgendes bild
Bild:Netzhautlk-polarp.jpg


innerhald des roten feldes sehen wir farbrichtig, außerhalb verfälscht und ganz außen nur grau.

wenn du auf deinen monitor blickst wirst du auch einen rand runderhum sehen und den monitor nicht formatfüllend.

unser farbechtes sehfeld eines und damits scharf ist ohnehin beider augen beträgt also
80° * 60° (*) ....und nun rate mal was das ist........... 4:3 ;)


(*) die grad auf beiden seiten müssen addiert werden, also in unserem fall sind das 30° oben und unten sowie 30° rechts + 50° links.

genaugenommen müssten es sogar 60*60° sein weil die 20° links beim rechten auge nach rechts 'gehen' und deshalb nicht von beiden erfasst werden. also sind die daraus entstehenden 40° bereits unschärfer. wenn du dich dennoch darauf berufen willst ergibt das dann ein sehfeld von 100°*60° was mit 1,666 zwar deinem 16:10 als auch dem 16:9 recht nahe kommt aber das resultat sind dann mehr nötige augenbewegungen um den unscharfen rand auszugleichen.

zu den 1:2,35 ... fein, dass du das genau wusstest oder rausgesucht hast.... wenn der film das aushnützt sinds eben 2,35. schonmal probiert das ganze kinobild mit einem blick zu erfassen?


achja, ich surfe auch immer im fenstermodus und hab links andere programme. auf 4:3 also auch möglich.


...sondern einfach selber mal einen Blick auf die entsprechenden Geräte zu werfen.

auch wenn ich dir beim restlichen beitrag nicht zustimme, so bei diesem satz auf jeden fall!!!

Nachtrag:

Schau mal hier.
Imho sind das gebräuchliche Anwendungen. Und die zeig mir mal auf einem 4:3 Display...

VG
Falk

scherzbold, dann zeig mir den screen nochmal mit einem hochformatbild?

was mir aber auffällt: links und rechts vom bild sehe ich graue balken, dein montir ist also in diesem modus ZU BREIT! und du verlierst wertvolle höhe, denn dein erstes fotos wird nur durch die höhe limitiert und das obwohl es bereits ein breites bild ist!!



wies bei mir in QUER UND HOCHFORMAT aussieht:





die beiden fotos sind fast gleich groß, es macht bei mir also kaum einen unterschied ob ich ein quer oder hochformatbild bearbeite.

und jetzt erzähl mir nicht, du drehst deinen monitor bei jedem bild herum...und wo sind dann überhaupt deine menüs?



p.s. es wäre fair und objektiv dem threadersteller gegenüber, wenn du keine 16:10 bilder darstellst, dass diese auf einem 16:9/15:10 oder 16/10 monitor gut und platzfüllend aussehen ist wohl klar, aber auch nur im querformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
und so sieht das bei dir also in hochformat aus:


und bei "normalen" bildern wie sie wohl viele hier machen:





und jetzt sagt mir bitte wer, das sieht auf dem monitor im 4:3 verhältnis vom nachtblender schlechte raus weil man dort weniger bild sieht...
beim querformat fällt kaum ein unterschied auf, aber beim hochformat schon, und das bei einer software die für widescreen optimiert ist....
faierweise muss ich anmerken, dass ich niemals so große vorschaubilder verwende, aber die hat falk auch größer gemacht als sie standardmäßig im lightroom eingestellt sind.

dann kommen noch die großen mauswege dazu durch geteilte menüs auf die rechte und linke seite....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
bei einer so ausführlichen Veranschauung und techn. aufwendigen Ausarbeitung der Thematik (siehe Beiträge nachtblender) kann man sich ja nur für ein vier zu drei- Gerät entscheiden. :rolleyes:

VG
Falk
 


hier noch der vergleich mit deinem browser (den ich mir mal besorgt hab ;) ) auch wenn ich keinen sinn darin erkennen kann den bildschirm zu teilen, so ist das mit sicherheit geschmackssache.

zu 4:3 - ja, das kann man. denn nach ausführlichen abwägen der vor und nachteile für einen UNIVERSALMONITOR!! kann die wahl nur auf 4:3 fallen.


für spezielle anwendungen bei denen der benutzer weiß was er will kann ein widescreen durchaus die bessere wahl sein.
aber wenn er für word (openoffice), CAD, modelling usw. auch noch herhalten muss, dann wirds mit dem WS m.e. unpraktisch.


erläuter doch einmal, warum die wahl nicht auf einen 4:3 fallen sollte? sofern die auflösungen vergleichbar sind als bis max. 1600*1200 bzw. 1680*1050.

übrigens gibts auch 5:4 monitore, selbst an unserer uni zu hauf, wie erklärst du dir das wo doch widescreen so "gut" ist?

das liegt daran, dass 16:9 eben nur bei 16:9 (bwz. ähnliche "widescreen"formate) gut sind, beim rest aber abstriche machen müssen.
ist beim fernseher das selbe mit dem unterschied, dass man wenn es nur noch 16:9 sendungen gibt gut dran ist. unser A4 papierblatt wirds in absehbarer zeit wohl immer geben und das ist weder im quer noch hochformat optimal auf einem widescreen darstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings würde selbst ich einen WS den zwei 4:3 vorziehen.

Und das will schon etwas heißen :).

meine rechnung hatte die grundlage 16:9.

Schön und schonmal einen 16:9 Monitor gefunden?

bei 16:10 ist das verhältnis tatsächlich näher an unserem sehfeld.

Die Aussage will ich nur einmal festhalten.

aber wenn du dir ansiehst wie unser 'sehfeld' aufgebaut ist, fällt dir auf, dass wir nur das scharf sehen, was beide augen gleichzeitig erfassen. der rest wird für uns unschärfer dargestellt.

innerhald des roten feldes sehen wir farbrichtig, außerhalb verfälscht und ganz außen nur grau.

Gut also außerhalb sehen wir alles unscharf und grau und innerhalb sehen wir alles Farbrichtig und scharf? Ich sehe am Rand wirklich unscharf, das liegt aber eher daran das meine Brille dort endet, ansonsten sieht man nicht unscharf, aber grau, bedingt dadurch das es am Rand nur Stäbchen und keine Zäpfchen auf der Netzhaut gibt.
Davon ab, reicht es mir die grauen Paletten in grau und nicht farbrichtig zu sehen.

wenn du auf deinen monitor blickst wirst du auch einen rand runderhum sehen und den monitor nicht formatfüllend.

Ja nur das er beim 16:10 Monitor drumherum gleichmäßig ist und bei 4:3er rechts und links größer als oben und unten.

unser farbechtes sehfeld eines und damits scharf ist ohnehin beider augen beträgt also
80° * 60° (*) ....und nun rate mal was das ist........... 4:3 ;)

Es geht ja nicht nur darum was wir mit einem Auge super toll sehen können, sondern wie sich das ganze ergonomisch bedienen lässt und da passt 16:10 wesentlich besser ins Blickfeld und bietet mehr Platz für Paletten. Ich hab übrigens bei Lightroom unten die Bildzeile in der Bearbeitung ausgeblendet, und dadurch mehr Platz und auf einem 16:10 dann wieder eine quadratische Mitte.

zu den 1:2,35 ... fein, dass du das genau wusstest oder rausgesucht hast.... wenn der film das aushnützt sinds eben 2,35. schonmal probiert das ganze kinobild mit einem blick zu erfassen?

Ja klappt. In der ersten Kinoreihe natürlich schwieriger als in der letzten. Ich versteh auch nicht warum sich mein Sichtfeld mit den Sitzreihen vermorpht. Das das Auge über das Bild wandert geht ja von alleine und so erfasst man ein größere Bils als das Auge eigentlich wahrnimmt. Schau mal jemanden in die Augen der aus einem fahrenden Zug schaut, die Augen bewegen sich permanent, wenn du die Person drauf ansprichst, die merkt das gar nicht.

achja, ich surfe auch immer im fenstermodus und hab links andere programme. auf 4:3 also auch möglich.

Jetzt kommen die Argumentationstricks, es geht nicht darum was möglich ist, sondern was sich wie gut benutzen lässt. Und zwei Internetseiten Nebeneinander auf einem 4:3 geht bedeutend schlechter als bei 16:10.

was mir aber auffällt: links und rechts vom bild sehe ich graue balken,

Das ist bei deinen Screenshots aber nicht anders.

Ich finde es etwas seltsam, das du deine Sehfeldargumentation nachdem sie mit 16:10 für 4:3 nicht mehr aufgeht, jetzt selber versucht zu zerlegen. Das 16:10 dem Sehfeld entspricht wurde ja schon oft gennug bewießen und ist eigentlich etwas bekanntes. Ich kann es verstehen wenn jemand persönlich lieber 4:3 mag, dies aber mit Sätzen wie: "kann die wahl nur auf 4:3 fallen." zu versehen finde ich schon etwas seltsam.

Auch ein Foto wird ja nicht über das ganze Format erfasst, dafür gibt es dann ja auch Eyecatcher. Weil sonst ein Bild an Spannung verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil zieh mich jetzt hier raus und werde wohl mit meinem Eizo noch 'ne Weile leben müssen (war damals teuer genug).
Letztendlich soll jeder mit seinem Format glücklich werden, auch der TO. Welcher es nach dieser Disskussion sicher nicht einfach hat. Wie ich aber schon sagte: einfach testen - das bringt Dir am meisten.

Auch wenn es dann am Ende nur ein 16:10- Panel ist... ;)

VG
Falk
 
Und das will schon etwas heißen :).
aber auch nur weil es keine 4:3 alternative gibt...
Die Aussage will ich nur einmal festhalten.
was nützt dir ein ähnlicheres sehfeld wenn es dir nichts bringt weil du am rand eh nur noch grau (und ganz am rand nur noch bewegungen wahrnimmst) ?



Gut also außerhalb sehen wir alles unscharf und grau und innerhalb sehen wir alles Farbrichtig und scharf? Ich sehe am Rand wirklich unscharf, das liegt aber eher daran das meine Brille dort endet, ansonsten sieht man nicht unscharf,
in diverser fachliteratur und selbst auf wikipedia steht genau das gegenteil :confused: mit oder ohne brille die schärfe unseres sehfeldes nimmt von der mitte nach aussen hin ab.
Davon ab, reicht es mir die grauen Paletten in grau und nicht farbrichtig zu sehen.
ich richte meinen focus auf den icon -sehe in farbrichtig - und klicke darauf ;)

übrigens: farbige icons auch wenn sie derzeit außer mode sind, bieten den vorteil einer schnelleren unterscheidbarkeit. durch die größeren kontraste zwischen den farben ist auch für das auge die unterscheidung einfacher.

Ja nur das er beim 16:10 Monitor drumherum gleichmäßig ist und bei 4:3er rechts und links größer als oben und unten.
na und? stört es dich, dass du bei einem BUCH verschiedene randbereiche hast? mich nicht.

Es geht ja nicht nur darum was wir mit einem Auge super toll sehen können, sondern wie sich das ganze ergonomisch bedienen lässt und da passt 16:10 wesentlich besser ins Blickfeld und bietet mehr Platz für Paletten. Ich hab übrigens bei Lightroom unten die Bildzeile in der Bearbeitung ausgeblendet, und dadurch mehr Platz und auf einem 16:10 dann wieder eine quadratische Mitte.

plötzlich gehts nicht mehr um das (teile davon) sehfeld sondern um ergonomie? wie wärs mit vergleichsbildern warum denn 16:10 besser sein soll - aber bitte auch mit hochformatbildern. ich passe meine menüs dann an (und optimiere sie wenn nötig auf 4:3 und poste vergleichsbilder)



Ja klappt. In der ersten Kinoreihe natürlich schwieriger als in der letzten. Ich versteh auch nicht warum sich mein Sichtfeld mit den Sitzreihen vermorpht.

das liegt an der größeren entfernung, diese hast du bei deinem display im normalfall aber nicht! bei 4:3 muss man min. die diagonale entfernt sein um das bild mit einem blick erfassen zu können bei 16:10 vermutlich mehr weil der schärfebereich 4:3 formatig ist.

Das das Auge über das Bild wandert geht ja von alleine und so erfasst man ein größere Bils als das Auge eigentlich wahrnimmt.
FALSCH! um dein blickfeld zu vergrößern müsstest du den kopf bewegen!!
das wandern liegt daran, dass wir in unserem blickfeld auf gewisse punkte fokusieren müssen um diese in unseren kleineren schärfebereich zu bringen und dadurch bewusst warnehmen können.


Schau mal jemanden in die Augen der aus einem fahrenden Zug schaut, die Augen bewegen sich permanent, wenn du die Person drauf ansprichst, die merkt das gar nicht.
das liegt daran, dass sich die objekte bewegen und unser auge wenn wir sie betrachten automtaisch auf dieses fokussiert (springt) und wenn es außerhalb des sichtfeldes ist auf ein neues. es hat NICHTS mit erweiterung des sehfeldes zu tun.


Jetzt kommen die Argumentationstricks, es geht nicht darum was möglich ist, sondern was sich wie gut benutzen lässt. Und zwei Internetseiten Nebeneinander auf einem 4:3 geht bedeutend schlechter als bei 16:10.

stimmt, ich poste ja 16:10 fotos um einen WS besser dastehen lassen zu können.
ich bin lediglich darauf eingegangen, dass das auch bei mir funktioniert und von wei internetseiten war garnie die rede!! weil dus ja wissen willst: ich habe links mein programm und sehe im linken kleineren bereich zb TV -derzeit die EM und wenn eine wichtige szene setzte ich meine aufmerksamkeit auf das TV feld. weil selbst auf meinem 4:3 monitor kann ich nicht alles zu 100% überblicken. nicht weil ich unfähig bin sondern weil der Focus des menschlichen auges noch viel kleiner als unser sehfeld ist (deshalb auch die schnellen bewegungen)

Das ist bei deinen Screenshots aber nicht anders.
doch, wenn du genau hinsiehst, ist trotz des 16:10 fotos links und rechts ein balken der größer als der untere + obere ist.

wenn die bilderleiste unten weg wäre, wäre das natürlich nicht der fall. aber wenn...... wennn dann wäre das auch beim 4:3 nicht der fall...

Ich finde es etwas seltsam, das du deine Sehfeldargumentation nachdem sie mit 16:10 für 4:3 nicht mehr aufgeht, jetzt selber versucht zu zerlegen.

nein, tu ich nicht! ich bin nur nich näher darauf eingegangen, da sie im vergleich mit 16:9 ausreichend war und ich nicht ewig zeit für so etwas investieren wollte.

du gehst ja auch nicht wirklich näher auf mein 80:60° sehfeld ein sondern redest dich auf "ergonomie" raus :confused:

ergonomie bei mir:


taskleiste oben
wichtige menüs oben und teilw. rechts
inhalt darunter

navigation&mauswege:
anwedungen wechseln: kleiner weg nach oben, menüs der anwendungen sind 1cm entfernt -> schnelles wechseln zwischen anwendungen bei kurzen mauswegen

menüs: hauptmenüs der programme sind unmittelbar über den icons -> kurze mauswege

-> die meisten mausbewegungen erfolgen in der kürzeren vertikalen richtung

Das 16:10 dem Sehfeld entspricht wurde ja schon oft gennug bewießen und ist eigentlich etwas bekanntes.

ein link zu entsprechenden (hieb und stichfesten - am besten also von einer UNI) beweisen sollte doch leicht aufzutreiben sein oder? denn die werbung nachreden kann ich auch.
----
wie schon erwähnt, bei filmen streite ich die vorteile nicht ab, aber am pcmonitor sehen sich wohl die wenigsten nur filme an?
----

Ich kann es verstehen wenn jemand persönlich lieber 4:3 mag, dies aber mit Sätzen wie: "kann die wahl nur auf 4:3 fallen." zu versehen finde ich schon etwas seltsam.

Auch ein Foto wird ja nicht über das ganze Format erfasst, dafür gibt es dann ja auch Eyecatcher. Weil sonst ein Bild an Spannung verliert.

genauso wie von beweisen zu schreiben und diese aber schuldig bleiben....

na und? was spielt das bei der bearbeitung für eine rolle? ich sehe das foto auf meinem größer als auf einem vergleichbaren WS.
meine (!) Anwendungen sind wesentlich besser bedienbar als auf einem WS weil ich -und damit bin ich nicht allein- auch auf die höhe angewiesen bin.
schonmal mit WORD oder ä. eine hochformat A4 seite beschrieben?

da ist links und rechts jede menge ungenutze fläche bei einem 4:3 nicht in diesem ausmaß insbsonders weil dort die menüs gut in den 150 'gewonnen' pixel platz finden die beim WS den ansichtsausschnitt bereits verkleinern.


Ich für meinen Teil zieh mich jetzt hier raus und werde wohl mit meinem Eizo noch 'ne Weile leben müssen (war damals teuer genug).
Letztendlich soll jeder mit seinem Format glücklich werden, auch der TO. Welcher es nach dieser Disskussion sicher nicht einfach hat. Wie ich aber schon sagte: einfach testen - das bringt Dir am meisten.

Auch wenn es dann am Ende nur ein 16:10- Panel ist... ;)

VG
Falk

wie schon erwähnt, auch ich rate jedem zum testen, denn da entscheidet jeder nach eigenen kriterien. allerdings sind die blödmärkte auch nicht dumm und stellen die 4:3 immer durch einseitige bsp. schlecht dar.

etwa: ein 16:9 bild hat beim 4:3 viel mehr balken...von hochformat redet da allerdings keiner.
 
für die übersicht:

zum sehfeld:
fokusiere deinen blick auf diese zeilen hier...auf DIESES wort. und bleibe auch dort. die bereiche ab ~40° links und rechts werden rapide an schärfe verlieren, außer du siehst kurz dorthin
selbst die wärter neben 'dieses' werden schon nicht mehr gleich 'intensiv' wahrgenommen wie das wort 'DIESES' auf das fokussiert wird während des lesens.

(viele machen das automatisch und merken es nicht, behaupten dann aber ihr sehfeld sei bis an die grenzen scharf)
 
vergleich 16:10 und 4:3
1680*1050 bzw. 1600*1200 (beide auflösungen zb bei 21 zoll displays)

der gewinn in der breite ist gering während der verlust bei den höhen deutlicher ausfällt.
da der vertikale bereicht kürzer ist, gehen wesentlich mehr pixel "verloren"

vergleich der darstellbaren formate:



im linken bild wird in einem 16:10 ein 4:3 bild dargestellt (roter breich) - das vergleichbare 4:3 bild ist blau

im rechten ein 16:10 bild in einem 4:3 - rot das bild des 4:3 blau die verluste verglichen mit dem 16:10
 
Zuletzt bearbeitet:
na und? was spielt das bei der bearbeitung für eine rolle? ich sehe das foto auf meinem größer als auf einem vergleichbaren WS.
meine (!) Anwendungen sind wesentlich besser bedienbar als auf einem WS weil ich -und damit bin ich nicht allein- auch auf die höhe angewiesen bin.
schonmal mit WORD oder ä. eine hochformat A4 seite beschrieben?

Dafür kauft man sich dann nen 24" WS - der hat dann mehr Höhe als 22" 4:3 und noch zusätzliche Breite.

Schon mal in nem Layoutprogramm gearbeitet? Da werden in der Regel Doppelseiten angelegt...
 
diese zusätzliche breite ist ja umwerfend wie du auf meinen darstellungen einen beitrag weiter oben siehst.

doppelseite (außer der wiki diskussion)
selbst doppelte DinA4-Seiten werden im 4:3-Format effektiver dargestellt.
Ein Beispiel : Eine Doppelseite wird auf einem 16:10 Bildschirm mit 1,02 MPixel (1280*800) mit 1018*720 Bildpunkten dargestellt - iG. zu 1109*784 Bildpunkten - immerhin 19% mehr Fläche ! - auf einem vergleichbaren 4:3 Bildschirm (1,00 MPixel, 1152*864).



rot ist die 16:10 doppelseite....blau die 4:3


mit der fläche für menüs....zu beachten, beim WS ist nur seitlich platz fürs menü oder eine leiste des btriebsystems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah eyh!! :D
Das habe ich mir etwas leichter vorgestellt ... irgendwie artet es in eine eigene Wissenschaft aus ...grins ...
Am meißten geholfen haben mir persönlich die Beispielbilder - und nur ein bißchen die Theorie dahinter.
Mittlerweile liebäugle ich ja mit dem 24" Eizo - auch wenn man dafür ca. 1.550,- Euronen hinlegen muss ... aber bevor ich zuschlage werde ich mir auch noch ein paar von den anderen vorgeschlagenen Panelen ansehen...

Euch allen ein herzliches Dankeschön!!! :top:

Ihr habt mir eine Menge zu denken und beachten mit auf den Weg gegeben - und das werde ich garantiert auch berücksichtigen.

Viele Grüße aus Berlin
ShakesBeer aka Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
diese zusätzliche breite ist ja umwerfend wie du auf meinen darstellungen einen beitrag weiter oben siehst.

doppelseite (außer der wiki diskussion)
selbst doppelte DinA4-Seiten werden im 4:3-Format effektiver dargestellt.
Ein Beispiel : Eine Doppelseite wird auf einem 16:10 Bildschirm mit 1,02 MPixel (1280*800) mit 1018*720 Bildpunkten dargestellt - iG. zu 1109*784 Bildpunkten - immerhin 19% mehr Fläche ! - auf einem vergleichbaren 4:3 Bildschirm (1,00 MPixel, 1152*864).



rot ist die 16:10 doppelseite....blau die 4:3


mit der fläche für menüs....zu beachten, beim WS ist nur seitlich platz fürs menü oder eine leiste des btriebsystems.

In der Praxis sieht es so aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]526248[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]526249[/ATTACH_ERROR]

Da ist mir dann Widescreen irgendwie lieber.
 
In der Praxis sieht es so aus:

Da ist mir dann Widescreen irgendwie lieber.

objektive vergleiche sind nicht deine stärke oder? außerdem bist du natürlich nicht auf meine beiträge eingegangen sondern schreibst irgendwas von 'in der praxis' ...in der praxis gibts auch arbeitsplätze mit 3* 4:3 monitore nebeneinander....

der widescreen ist offensichtlich größer, hat eine größere diagonale, dadurch eine höhere auflösung und dadurch logischerweise mehr bild.

ein 4:3 monitor (auch wenn es ihn nicht gibt) hat bei der selben DIAGONALE ein bessere bildausnutzung und MEHR PIXEL. egal wie du es drehen und wenden magst, 4:3 ist das besssere format :P

und damit die nerverei ein ende hat schau dir doch mal diesen montor an:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-4VGRRF
2048 x 1536 maximum resolution
kostet etwa 4000€

es gibt zwar auch ein paar 30"er mit 2560x1600 auflösung um etwa den selben preis, aber 30" sind eben 30" und keine 20,8" wie jene von dem IBM monitor.

-> widescreen ist immer noch das ineffizientere bildschirmformat...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten