• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung RICOH GR IV in Kürze

Wer es nicht gemacht hat, redet wie die Farben von den Blinden oder so :cool:. Für mich war es sehr lehrreich, mir mehr Gedanken vor dem Auslösen zu machen. Die Nutzung von Farbfiltern hat sich schnell gelegt bzw. es war fast immer nur der Gelbfilter drauf. Und seitdem habe ich kaum noch Farbbilder in s/w umgewandelt, kommt mir falsch vor. Die Monochrom habe ich auch wg. nachlassender Augen verkauft, eine GR Mono reizt mich aber auch nicht. Been there, done that…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt neue Gerüchte. Nicht im erstem Halbjahr 2025. pentaxroumors. Imerhin, es wird doch noch etwas entwickelt… Die Hoffnung stirb als letzte
 
Es gibt neue Gerüchte. Nicht im erstem Halbjahr 2025. pentaxroumors. Imerhin, es wird doch noch etwas entwickelt… Die Hoffnung stirb als letzte
Dumme Frage meinerseits: Warum auch nicht? Die GR Modelle verkaufen sich doch sicher (sehr?) gut, oder?
 
Ja die scheinen sich sehr gut zu verkaufen. Ich verfolge die Lagerbestände hier in der Schweiz ab und zu und die sind meist nur in kleinen Stückzahlen an Lager und sind oft ausverkauft. Aber man bekommt sicher eine wenn man eine will. Vermutlich ist das die einzige Baureihe bei Ricoh / Pentax die sich gut verkauft.
 
Eine relevante Neuerung erwarte ich nicht. Vermutlich kommt ein triviales Feature dazu wie ein ND-Filter, den man eh nie braucht.

Ich würde mir einen Notsucher und ein Klappdisplay wünschen. Ich fotografiere mit den Lumixen GM5 und Gf7. Bei der einen fehlt mir das Klappdisplay, bei der anderen der Sucher. Bei beiden der Stabbi, den hat die Ricoh ja schon.
 
Vermutlich kommt ein triviales Feature dazu wie ein ND-Filter, den man eh nie braucht.
Den haben schon die GR III und die GR IIIx.

Ich würde mir einen besseren AF für Menschen wünschen. Der Rest kann zwecks maximaler Kompaktheit so bleiben wie es ist. Also kein Sucher und auch kein Klappdisplay (auch wenn ich das bei anderen Kameras sehr schätze). Beides würde die Kamera grösser machen. Die RX100 Serie ist kein Massstab. Die haben einen viel kleineren Sensor und sind etwas dicker als die GR Modelle.
 
Innovation ist, wenn man technologisch Lösungen findet, die es so noch nicht gab. Ich wünsche mir von der IV Notsucher und/oder Klappdisplay bei gleicher Baugröße - oder eine flachere Bauform ohne die beiden Feature.

Oder ein lichtstärkeres Objektiv. Schnellerer AF kann ich auch nachvollziehen, wäre mir aber unwichtig.

Eine andere Innovation wäre die Deklarierung der Kamera-Software als OS. Dann würde das Ding abgehen wie Schmitz' Katze. Das geht vermutlich nicht so einfach, wenn patentierte Software eingebunden ist.

Komischer Weise haben sie ja für die blöden Filter auch Platz finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technologie ist dazu da, die "Grenzen der Physik" auszudehnen. Bei fest verbauten Objektiven hat man zudem den Vorteil, dass hier Software als Vergütung eingesetzt werden kann, ohne dass jemand die Linse schlechtesten kann.

Ich würde mir die Kamera als Sondermodell mit einem Foveon-Sensor wünschen. Sozusagen eine neue Sigma DP in flach.
 
Ich lese - oder sehe - oft Tests von Objektiven, da werden Eigenschafte bemängelt wie z.B. eine starke Verzeichnung mit dem Zusatz, dass die zwar von dem Profil herausgerechnet würde, aber...

Das halte ich nicht mehr für zeitgemäß. Soweit ich das gelernt habe, ist jede Objektivrechnung eine Sammlung von Kompromissen. Jede Korrekturlinse, die dem einen Fehler entgegenwirkt, verursacht woanders wieder Mängel, die man dann wieder korrigieren kann, usw. Usw. Das gilt auch für Vergütung von den Linsen. Es ist sehr schwer, einen Kompromiss mit maximalem Ergebnis hinzubekommen. Auf der Homepage von Leica gab es mal tolle Artikel auf PDF, die das erklärt haben. Leider sind die weg. Die Vergütung, die die CA wegbügelt, kostet dich dann Kontrast und d die Linse gegen das Kissen Schärfe in den Ecken.

Nun kann man Vieles heute per Software korrigieren. Oft sogar besser als mit optischen Mitteln, weil es weniger Nebenwirkungen hat. Aber selbst wenn, kann man sie in bestimmten Situationen ausschalten. Die CA-Korrektur kostet Schärfe. Wenn du die nun per Software realisierst, kannst du die für das JPG weglassen. Das SW-Bild aus der Kamera ist dann schärfer als das Umgewandelte aus dem RAW. Wie auch immer, wir leben im digitalen Zeitalter, ich halte das Zusammenspiel von Optik und Algorithmus für legitim.

Leider wird das in Tests oft kaputtgeschrieben, wenn man das Objektiv ohne den Algorithmus testet. Bei festverbauten geht das nicht. Es fällt auf, dass Kompaktkameras oft erstaunlich gute Obektive haben. Ich vermute, hier können die Ingenieure das Maximum aus Glas und Bits herausholen. Das würde ich mir übrigens auch mehr für Wechselobjektive wünschen. Selbst wenn dann das neue Canon R nur richtig mit Kameras der Firmeware X zusammenarbeiten würde und an der ollen RP nicht mehr.
 
Besserer AF tönt gut. Ich bin gespannt. Eine Revolution werden wir kaum sehen. Evolution ist aber ok. Abdichtung wäre prima aber wird es wohl nicht geben.
 
Besserer AF tönt gut. Ich bin gespannt. Eine Revolution werden wir kaum sehen. Evolution ist aber ok. Abdichtung wäre prima aber wird es wohl nicht geben.
naja der AF war ja eh schon gut- und wenn ich die Kamera als Street Kamera betrachte, da gibt es eigentlich aus den letzten 5 Jahren praktisch keine Kamera mehr in der Klasse über die ich mich beklagen könnte oder ich gehört hätte . Wenn man natürlich wieder alles mögliche damit machen will, am besten noch im Dunkeln, dann ja dann kann das Sinn machen. Besserer AF ist ja wohl selbstverständlich bei einer neuen Kamera und wird eigentlich immer genannt. Battery life... naja gut, immer gut. Aber was ist mit Sensor, Display, vielleicht die Möglichkeit einen elektronischen Sucher aufzustecken? Mehr würde mir da gar nicht fehlen. Ein Sensor mit mehr Pixel kann helfen in Fällen in denen 28mm mal gerade nicht passen- ich denke da in die Richtung x100
 
naja der AF war ja eh schon gut
Ich bin halt Sony versaut und das ist für mich der Massstab. Man kann tatsächlich noch anderes als Streetfotografie damit machen. Eine Sony ZV-1 II hat z.b. einen sehr guten Augen AF.
Batterie? Ok. Kann ich damit leben. Ich habe eh immer einen Ersatz dabei.
Ein neuerer Sensor würde allenfalls Sinn machen. Mind. der 26MP Sensor dürfte es schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt Sony versaut und das ist für mich der Massstab. Man kann tatsächlich noch anderes als Streetfotografie damit machen. Eine Sony ZV-1 II hat z.b. einen sehr guten Augen AF.
Batterie? Ok. Kann ich damit leben. Ich habe eh immer einen Ersatz dabei.
Ein neuerer Sensor würde allenfalls Sinn machen. Mind. der 26MP Sensor dürfte es schon sein.
2mpix machen den Kohl da nicht fett- ich denke eher an die 40mpix der X100. Augen AF hab ich noch nie benutzt. Muß man da bei 28mm nicht ziemlich nah ran, dass der überhaupt funktioniert? OK Portraits mit 28mm kann man machen, aber will man das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten