Gast_301811
Guest
tut es nicht.
Fahr in sein Studio, lösche alle Dateien auf dem RAID da, fahr rüber in die Wohnung und rate mal, was auf dem anderen RAID da gerade passiert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
tut es nicht.
Fahr in sein Studio, lösche alle Dateien auf dem RAID da, fahr rüber in die Wohnung und rate mal, was auf dem anderen RAID da gerade passiert...
dann is meine leitung für die nächsten tage platt
denn es passiert gar nix, außer das die nas in meinem raid wieder vollgespult wird. es werden bei mir nur neue daten rübergebeamt, löschen durch syncen ist nicht möglich. und, was sagste jetzt![]()
Sorry, aber das finde ich Käse. Man kann einen Initial-Sync "inhouse" machen, dann hat man die 12TB ganz fix von A nach B. Alles was über's Netz läuft, wären nur Deltas (bei mir max 3GB pro Woche). Das Ganze über ne stabile Glasfaser 50er Leitung = Bombe. Wo ist das Problem?
… wurbel Dich mal in CarbonCopyCloner eintime machine ist für mich super. […]
… und dann gibt es da Version 3.5.2[…]Irgendwas war doch da, dass der unter Lion oder Mountain Lion nicht mehr lief, oder?
dann is meine leitung für die nächsten tage platt
denn es passiert gar nix, außer das die nas in meinem raid wieder vollgespult wird. es werden bei mir nur neue daten rübergebeamt, löschen durch syncen ist nicht möglich. und, was sagste jetzt![]()
Das ist mir auch klar. Dennoch möchte ich nicht jedes Mal, wenn ich mal 5GB Daten neu aufspiele, tagelang meine (beschränkte) Internetleitung an ZWEI Standorten vollpappen.
Daß das trotzdem kein Backup ist...
Man kann aber auch einfach mal aufhören im Forum blöd rumzulabern und produktive (!!) Beispiele bringen
Eure Spass-NAS-Loesungen sind halt nichts anderes wie vorgegaukelte Sicherheit.
Seit wann denn? Wo die Daten liegen, ist beinahe egal. Es muss auch kein PC sein:Solange die Daten auf einem NAS liegen kann man m.E. nach kein brauchbares Backup anfertigen.
Warum kommt jetzt wieder das dumme RAID ins Spiel, das doch hier so gar nichts verloren hat?Also ab mit den den Daten auf einen PC (z.B. HP Microserver). Dort hat man dann 1. ein RAID drin und kann 2. dank brauchbarer Windows Software ein Backup erstellen das nutzbar ist.