Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich sage, dass Dein Sync eine defekte Datei mit wachsender Begeisterung über die (noch) intakte Datei auf dem Zielsystem bügelt. Mit Glück merkst Du sowas zügig. Mit Pech erst dann, wenn Du die Daten auf dem Zielsystem brauchst.denn es passiert gar nix, außer das die nas in meinem raid wieder vollgespult wird. es werden bei mir nur neue daten rübergebeamt, löschen durch syncen ist nicht möglich. und, was sagste jetzt![]()
Ich sage, dass Dein Sync eine defekte Datei mit wachsender Begeisterung über die (noch) intakte Datei auf dem Zielsystem bügelt. Mit Glück merkst Du sowas zügig. Mit Pech erst dann, wenn Du die Daten auf dem Zielsystem brauchst.
Das was Du da machst, ist nichts anderes als Datenverfügbarkeit. Mit Backup und Datensicherheit hat das noch nicht viel zu tun. Da stehen dann noch Worte wie Versionierung und Zugriffsschutz im Weg.
Ein Kritiker ist nicht zwangsweise ein Nörgler.Wer statt dessen einen konkreten Ansatz hat es besser zu machen (hab ich hier von besagten Nörglern noch 0,0 konstruktiv gelesen...) dann gerne.
- Produktivdaten z.B. mit Memeo fast in Echtzeit inkl Versionierung auf ein NAS schieben. Damit hat man manuelle Löschung, Virenbefall und Plattencrash schonmal zu 95% im Sack.
Aber du brauchst einen um den ganzen Kram gut zu sichern. Irgendwelche Plugins für ein komisches OS von NAS-Systemen sind einfach nur Schrott. Wozu sonst gibt es Software wie EMC Networker oder Symantec BackupExec? Richtig, um ein vernünftiges Backup anzufertigen.Seit wann denn? Wo die Daten liegen, ist beinahe egal. Es muss auch kein PC sein:
Warum hat das hier nix verloren? Wichtigen Daten gehören auf ein RAID. Das ist kein Backup, habe ich aber auch nie gesagt.Warum kommt jetzt wieder das dumme RAID ins Spiel, das doch hier so gar nichts verloren hat?
Solche Software gibt es, damit jemand damit Geld verdienen kann.Aber du brauchst einen um den ganzen Kram gut zu sichern. Irgendwelche Plugins für ein komisches OS von NAS-Systemen sind einfach nur Schrott. Wozu sonst gibt es Software wie EMC Networker oder Symantec BackupExec? Richtig, um ein vernünftiges Backup anzufertigen.
Und da es hier um Backup geht, und du einig bist, dass das mit RAID nichts zu tun hast - genau deshalb gehört es hier nicht hin. Wenn's nicht nötig ist, vermischt man Dinge nicht. Nur schon, damit niemand drauf reinfällt, die von den NAS-Anbietern so grossartig verkaufte RAID-Idee als Backup anzusehen...Warum hat das hier nix verloren? Wichtigen Daten gehören auf ein RAID. Das ist kein Backup, habe ich aber auch nie gesagt.
...
RAID oder permanente, automatische Spiegelung sind keine Backup-Methoden!
...Wenn etwas mit den Daten selbst passiert, dann passiert das auf allen Datenträger automatisch auch!...
@TO: Bei einem Preis von 1000€ excl Platten will ich mal schwer hoffen, dass das NAS mehr kann als nur Festplatten im Netzwerk bereitstellen. Ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage von vorher: Mit einem eigenem PC kommst du merklich billiger und hast auch noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Es gibt auch für normale PCs genügend Software für komfortables Backupmanagement und wenn du den dann auch noch auf Linux fährst musst du dir nichtmal Sorgen bzgl. Viren und so Zeug machen.
Das Zauberwort heisst Verifizierung. Aber es ist eh egal was man zu diesem
Wie gesagt: ein NAS kann Teil einer Backupstrategie sein, aber niemals das alleinig Backup, weil das koennen die Dinger schon per Definition nicht sein.
Was es heute gibt und wo ich investieren wuerde wenn mir meine Daten so wichtig waeren ist Deduplizierung. Gibt es von EMC und ist eine moderne Art zu backupen, Versionierung, vernuenftiges Speicherplatzmanagement und sauschnell.
Es wäre schöner gewesen zusammen was ergänzendes besseres zu erarbeiten als nur immer gegenseitig auf einer zu hacken.
Die wirklich wichtige Kritik kam von Summilux im zweiten Beitrag, der ERSTEN Antwort hier.
Ausserdem hab ich ja gesagt, dass es bei mir noch die Alamaufzeichnungen meiner IP Überwachungscams macht,
Und wer behauptet, dass man die Daten, die man auf sein NAS synchronisiert nicht verifiziert? Die meisten NAS Systeme sichern untereinander (wie das mit der Software für Windows oder Mac aussieht kann ich nicht sagen) mittels rsync und verifizieren das geschriebene.
Schau Dir mal an, was so landläufig als Virtual Tape Storage unter die Leute gebracht wird. Das sind effektiv NAS, die mit Hilfe der entsprechenden Software die Daten in den verschiedenen Versionen vorhalten.
Also nu wird es lustig. Deduplizierung ist nun wahrlich alles, aber beileibe kein Backup. Selbstverständlich wird es im Backupprozess eingesetzt, aber nur um die zu verarbeitende Datenmenge zu reduzieren.
Wissen Einbrecher, daß sie das NAS dann nicht auch klauen dürfen?
Und das sie sich verifizieren ist ja super, nur sind sie immer noch keine Backupmaschinen.
...
Und da waeren wir doch: die entsprechende Software. Aber gerade das ist doch bei den Heim-NAS-Loesungen nicht der Fall: eine Software die wirklich was mit Backup zu tun hat.
A) Was hat denn - auf deinem Ross - die Software für Anforderungen zu erfüllen, damit sie sich "Backup" oder "Backup-Strategie-tauglich" nennen darf?
- Verifizierung
- und weiter..?
B)
Woher nimmst du das Wissen (oder die Behauptung), dass es von Belang wäre, wie die Daten gespeichert sind (oder wäre dir da ein NAS egal?), und auf welcher Plattform der Backup-Job läuft (da sei ein NAS untauglich?)?