AW: Android App v0.3: DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot/Kabel
so lerne ich auch was dazu, hatte immer gerne 3mm verwendet, aber nie den sr Wert beachtet, lerne dabei auch noch die verwendeten IR nm zu beachten, üblich 880nm, 940nm, 950nm sowie die Öffnungwinkel
kann man so nicht pauschal sagen wie empfindlich ist der IR Sensor und welche Wellenlänge will er haben ? beim TSOP 31736 kann man es nachlesen, die Bausteine in der Cam sind aber unbekannt, deswegen alle kaufen probieren
kann durchaus sein das ein 880nm mit mehr power den 940/950 nm Typ mit weniger power schlägt oder umgekehrt, je kleiner der Winkel umso genauer muss man zielen um Erfolg zu haben, glücklicherweise kosten die IR Dioden nicht die Welt, also kann man auf einem Steckbrett mal eben alle schnell probieren
Ein Grund könnte sein, dass die von dir verwendeten 3mm-LEDs mit (min.) 6.3 mW/sr weniger als 1/10 der Strahlstärke der empfohlenen 5mm-LEDs LD274-3 (min. 80 mW/sr) aufweisen...
so lerne ich auch was dazu, hatte immer gerne 3mm verwendet, aber nie den sr Wert beachtet, lerne dabei auch noch die verwendeten IR nm zu beachten, üblich 880nm, 940nm, 950nm sowie die Öffnungwinkel
Wenn ich diese Sachen mir kaufe und zusammenbaue, würde es dann funktionieren?
kann man so nicht pauschal sagen wie empfindlich ist der IR Sensor und welche Wellenlänge will er haben ? beim TSOP 31736 kann man es nachlesen, die Bausteine in der Cam sind aber unbekannt, deswegen alle kaufen probieren
kann durchaus sein das ein 880nm mit mehr power den 940/950 nm Typ mit weniger power schlägt oder umgekehrt, je kleiner der Winkel umso genauer muss man zielen um Erfolg zu haben, glücklicherweise kosten die IR Dioden nicht die Welt, also kann man auf einem Steckbrett mal eben alle schnell probieren